fjelfras.de

kritisch gespielt: Auf den Wegen von Darwin

Auf den Wegen von Darwin von Gregory Grard und Matthieu Verdier – erschienen bei Gigamic

Auf den Wegen von Darwin - Box
Bild: Asmo­dee

Ich habe eben extra noch ein­mal die bio­gra­fi­schen Daten von Charles Robert Dar­win über­prüft. Denn ich woll­te sicher­ge­hen, dass ich nicht irgend­ein beson­de­res Jubi­lä­um über­se­hen habe. Aber das letz­te "Dar­win-Jahr" war 2009 mit sei­nem Geburts­tag vor 200 Jah­ren und dem Erschei­nen sei­nes Haupt­wer­kes Über die Ent­ste­hung der Arten vor 150 Jah­ren. Somit kann ich die aktu­el­le Schwem­me an Dar­win-Spie­len nicht wirk­lich erklä­ren: DARWIN’S JOURNEY, DARWINAUTS, ENCYCLOPEDIA und nun auch AUF DEN WEGEN VON DARWIN. Es ist immer wie­der span­nend, sol­che The­men-Bal­lun­gen mitzuerleben.

The­ma... als wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft sol­len wir dem alten Meis­ter zuar­bei­ten. Also rauf auf die HMS Bea­gle und immer im Kreis um die Objek­te unse­rer Begier­de segeln. Zwi­schen­durch legen wir einen Stopp ein und doku­men­tie­ren gefun­den Spe­zi­es – sau­ber geord­net nach Gat­tung und Her­kunft. Und da AUF DEN WEGEN VON DARWIN kei­ne wis­sen­schaft­li­che Simu­la­ti­on ist, soll­ten wir dabei nicht alles auf die Gold­waa­ge legen und lie­ber die...

Auf dem Wegen von Darwin - Helfer
ein paar weni­ge Per­sön­lich­kei­ten bie­ten ihre Hil­fe an

...Illus­tra­tio­nen von Maud Bri­and und David Sit­bon bewun­dern. Denn die­se sind eine ech­te Augen­wei­de! Zusätz­lich ist trotz der domi­nie­ren­den Dar­stel­lung der ein­zel­nen Tie­re oder Per­so­nen die ver­wen­de­te Sym­bol­spra­che jeder­zeit klar und ein­deu­tig zu erken­nen. In die­ser Bezie­hung wur­den die Haus­auf­ga­ben mit Bra­vour erledigt.

Auf dem Wegen von Darwin - Übersicht
schö­nes und funk­tio­na­les Material

Aus­stat­tung… kann mit der Qua­li­tät der Illus­tra­tio­nen pro­blem­los mit­hal­ten. Das fängt schon bei den aus­ge­wähl­ten Mate­ria­li­en an, bei denen kom­plett auf Kunst­stoff ver­zich­tet wur­de – was aber zu kei­ner Zeit zulas­ten des Kom­forts geht. Das cle­ve­re Papp-Insert orga­ni­siert makel­los die vie­len grö­ße­ren Tier- und End­punk­te-Plätt­chen und für die wei­te­ren klei­nen Mar­ker und die Holz­fi­gur der Bea­gle steht extra ein Stoff­säck­chen zur Verfügung.

Die eige­nen Tableaus sehen zuge­klappt aus wie Bücher; auf­ge­klappt orga­ni­sie­ren sie die Kom­po­nen­ten ziel­ge­recht. Das Glei­che macht auch der zen­tra­le Spiel­plan mit sei­ner Abla­ge für die zu neh­men­den Plätt­chen und den rest­li­chen Markern.

Auf den Wegen von Darwin - Tableau
mei­ne geord­ne­te Sammlung

Ablauf… über 12 Run­den sam­meln wir unter­schied­li­che Tie­re ein. Die­se zei­gen manch­mal direk­te Sieg­punk­te oder aber ledig­lich Sieg­punkt-Mul­ti­pli­ka­to­ren. Zusätz­lich kön­nen wir über bestimm­te Ziel­er­fül­lun­gen wei­te­re Punk­te gewin­nen, wenn wir die ent­spre­chen­den Vor­aus­set­zun­gen erfül­len. Wir begin­nen die Par­tie mit einer sol­chen spe­zi­el­len Vor­ga­be. Im Ver­lauf der Par­tie erhal­ten wir wei­te­re, wenn wir eines unse­rer bestehen­des Tier­plätt­chen über­de­cken. Denn alle genom­men Tie­re wer­den auf unse­rem Tableau ent­spre­chend ihrer Lebens­räu­me und ihrer Klas­si­fi­zie­rung ein­deu­tig in ein fes­tes Ras­ter zuge­ord­net. Neh­me ich ein zwei­tes Mal ein Rep­til aus Afri­ka, dann über­de­cke ich bspw. mein vor­he­ri­gen Pan­zer­gür­tel­schweif durch das gera­de genom­me­ne Chamäleon.

Auf den Wegen von Darwin - Start
die Rei­se kann beginnen

Doch wie erhal­te ich denn die Tie­re? Das ist sim­pel. Am Anfang mei­nes Zuges steht die Bea­gle außen an einer Rei­he des 3×3 Fel­der umfas­sen­den Ras­ters des zen­tra­len Spiel­plans. Aus die­ser angren­zen­den Rei­he darf ich mir nun ein Plätt­chen neh­men. Nach­dem ich das getan habe, zäh­le ich nun den Abstand des lee­ren Plat­zes zur Bea­gle und rücke die­se ent­spre­chend vor. Habe ich bei­spiels­wei­se das Plätt­chen direkt angren­zend zur Bea­gle genom­men, dann bewegt sich das Schiff ein Feld weit. Habe ich dahin­ge­hen das Plätt­chen am Ende der Rei­he genom­men, muss ich die Bea­gle drei Fel­der in Fahrt­rich­tung vor­set­zen. So dreht sich die Bea­gle im Uhr­zei­ger­sinn um die Aus­la­ge und wir haben wech­seln­de Zugriffs­mög­lich­kei­ten. Durch die Abga­be von Hel­fer-Plätt­chen kann ich noch die Posi­ti­on der Bea­gle bzw. das Ange­bot in der Aus­la­ge manipulieren.

Das gefällt mir nicht so gut: Habe ich in mei­ner Aus­la­ge eine Zei­le oder Spal­te voll­stän­dig gefüllt, erhal­te ich einen nicht zu unter­schät­zen­den Bonus. Lei­der ist durch die zufäl­li­ge Ver­tei­lung der Tier­plätt­chen nicht sicher­ge­stellt, dass tat­säch­lich auch jede Sym­bol-Kom­bi­na­ti­on über­haupt im Spiel ist. Wenn es unglück­lich läuft, kann ich bspw. ver­geb­lich auf ein Säu­ge­tier aus Afri­ka hof­fen, weil von vor­ne­her­ein die­ses gar nicht mit in die Aus­wahl kam. Das fühlt sich schon sehr unbe­frie­di­gend an. Natür­lich müss­te man ansons­ten vor dem Spiel eini­ges sor­tie­ren und könn­te nicht sofort drauf los spie­len, aber die­se Extra-Hand­grif­fe wür­de ich mir für eine Chan­cen­gleich­heit schon gönnen. 

Auf den Wegen von Darwin - Plättchen
wenn die gewünsch­te Art nicht dabei ist, kann es frus­tig werden

Zumal am Ende noch ein Stim­mungs­kil­ler ein­tre­ten kann. Durch die Abga­be eines Hel­fer­plätt­chens ist es mir erlaubt, die kom­plet­te Aus­wahl einer Rei­he des 3*3‑Rasters zu erneu­ern. Dabei kom­men dann aber nicht etwa Plätt­chen aus der Reser­ve ins Spiel, son­dern ledig­lich aus dem Plätt­chen-Pool, wel­ches am Anfang für die Par­tie abge­zählt wur­den. War­te ich also schon das gan­ze Spiel auf mein Säu­ge­tier aus Afri­ka, dann ist die­se Hel­fer-Akti­on völ­lig nutz­los. Denn das erhoff­te Plätt­chen kann auch nicht dar­über noch zufäl­lig ins Spiel kom­men. Die­se künst­li­che Beschrän­kung kann ich nicht nachvollziehen.

Das gefällt mir gut: AUF DEN WEGEN VON DARWIN lässt sich wun­der­bar ent­spannt spie­len. In über­schau­ba­ren zwölf Zügen müs­sen wir immer wie­der klei­ne Ent­schei­dun­gen tref­fen, die uns zu kei­ner Zeit über­for­dern. In ers­ter Linie den­ken wir dabei an uns selbst. Aber ein Blick nach rechts und nach links kann auch nie scha­den – und viel­leicht fährt die Bea­gle doch lie­ber einen Schritt mehr, nur damit mei­ne Nach­fol­ge­rin ihr benö­tig­tes Plätt­chen nicht all zu leicht neh­men kann.

Im Spiel kön­nen wir unter­schied­li­che Zie­le ver­fol­gen. Ein lücken­lo­ses Fül­len bringt die Spal­ten-Boni, durch das Über­la­gern bestehen­der Plätt­chen kom­me ich dahin­ge­gen an neue End­wer­tungs-Plätt­chen her­an. Je nach­dem wel­che davon zur Ver­fü­gung ste­hen, kann das eben­falls ein sehr lukra­ti­ve­re Weg sein. Dabei gilt es manch­mal noch dar­auf zu ach­ten, dass wir dabei mög­lichst wenig Sieg­punk­te oder Mul­ti­pli­ka­to­ren abde­cken – denn schließ­lich zäh­len die­se nur, wenn sie am Ende auch sicht­bar sind.

Auf dem Wegen von Darwin - Beagle
da schip­pert eine Bea­gle im Kreis umher

Dabei geht uns der Aus­wahl­me­cha­nis­mus sehr leicht von der Hand. Für mich bie­tet AUF DEN WEGEN VON DARWIN den schöns­ten "Gün­ter-Burk­hardt-Plätt­chen­aus­wahl-Ron­dell-Mecha­nis­mus", der nicht von Gün­ter Burk­hardt stammt – und das mei­ne ich als Qua­li­täts­merk­mal. Eben­so sehe ich es als beson­de­re Qua­li­tät an, wenn nach einer Par­tie AUF DEN WEGEN VON DARWIN der Aus­ruf kommt, das Spiel sei "zu schnell vor­bei gewe­sen". Das stimmt., denn zwölf Züge sind schnell gespielt und das Tableau weist noch vie­le freie Flä­chen auf. Aber ich spie­le lie­ber eine direk­te Revan­che, als dass ich mich durch Spie­le quä­le, die sich wie Kau­gum­mi ziehen.

Abge­run­det wird die­ses kurz­wei­li­ge Fami­li­en­spiel von einer über­zeu­gen­den Auf­ma­chung. Die Illus­tra­tio­nen sind zum Ver­lie­ben, das Mate­ri­al ist hoch­wer­tig und es wur­de auch auf vie­le klei­ne Details Wert gelegt, wie die stim­mi­ge Gestal­tung der Plan­rück­sei­ten. Zusätz­lich bie­tet uns die Anlei­tung über die rei­ne Regel­ver­mitt­lung auch noch inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen zu Dar­win und sei­nem Wirken. 

Auf den Wegen von Darwin - Ordnung
es geht doch: kunst­stoffreie Ordnung

Fazit: AUF DEN WEGEN VON DARWIN ist nicht nur wegen des auf den Punkt gebrach­ten Ron­dell-Mecha­nis­mus ein gelun­ge­nes run­des Fami­li­en­spiel. Zusätz­lich über­zeu­gen die hüb­schen äuße­ren Wer­te und auch die ent­spann­te Stim­mung am Tisch, wenn wir gemüt­lich nach und nach Plätt­chen ein­sam­meln und katalogisieren.

Titel Auf den Wegen von Darwin
AutorenGre­go­ry Grard und Mat­thieu Verdier
Illus­tra­tio­nenMaud Bri­and und David Sitbon
Dau­er20 bis 40 Minuten
Per­so­nen­an­zahl2 bis 5 Personen
Ziel­grup­peent­spann­te Familienspielrunden
Ver­lagGiga­mic / Sor­ry We Are French
Jahr2023
Hin­weisVie­len Dank an den Ver­trieb Asmo­dee für die Bereit­stel­lung
eines Rezen­si­ons­exem­plars!

Kommentar hinzufügen