fjelfras.de
#BG2GETHER Frage des Monats hoch

Nach den durch­aus kon­tro­ver­sen Mei­nun­gen zur BG2­GE­THER-Fra­ge im Janu­ar, beleuch­ten wir nun einen ganz ande­ren Aspekt unse­res Hob­bys. Manch the­ma­ti­sche Spie­le bie­ten unter­schied­li­che Enden an – und dann stellt sich die Fra­ge nach der Wie­der­vor­la­ge. Oder prä­zi­ser formuliert:

"TIME STORIES, CHRONICLES OF CRIME, ARKHAM HORROR: DAS KARTENSPIEL – wenn ein Spiel eine Geschichte erzählen möchte, die sich verzweigt und unterschiedliche Enden haben kann, könnte man es immer wieder spielen! Doch habt ihr eigentlich dazu Lust oder reicht euch ein Durchlauf? Oder lest ihr dann womöglich auf den Kartenrückseiten einfach nach, was ihr verpasst habt?"

Ich habe als Titel nicht ohne Grund einen Begriff aus dem Bereich der rechts­an­wen­den­den Beru­fe bzw. der Ver­wal­tung gewählt. Denn ganz im Sin­ne der Juris­te­rei ant­wor­te ich: es kommt dar­auf an! Haupt­säch­lich natür­lich auf die Qua­li­tät des Spiels. Hat mich der ers­te Weg gut unter­hal­ten, dann begin­ne ich auch ger­ne eine zwei­te und drit­te Run­de. Wobei dabei schon ver­sucht wird, einen ver­nünf­ti­gen Ein­stiegs­punkt zu fin­den. Wenn es spiel­me­cha­nisch mög­lich ist, wird alles bis zur ers­ten Ver­zwei­gung über­sprun­gen. Das pas­siert dann aber erfah­rungs­ge­mäß meist als Solo-Par­tie, weil in mei­nen Grup­pen die­se Wie­der­ho­lungs-Moti­va­ti­on nicht sehr aus­ge­prägt ist. Ich wie­der­um bin meis­tens zu neu­gie­rig, um nicht her­aus­fin­den zu wol­len, was ich ver­passt habe. Aber ich habe auch Pro­ble­me, ein ange­fan­ge­nes schlech­tes Buch unge­le­sen wie­der weg­zu­le­gen – selbst beim übels­ten Buch muss ich wis­sen, wie das endet.

Wenn mich ein Spiel aber im ers­ten Durch­gang nicht über­zeugt hat, dann gebe ich die­sem sel­ten ein zwei­te Chan­ce. Dafür ist mir schlicht mei­ne Zeit zu scha­de. Natür­lich gibt es dabei auch Abstu­fun­gen. Hat mich die Geschich­te als sol­che inter­es­siert aber die Mecha­nik nicht abge­holt, dann lese ich auch mal nur die feh­len­den Ele­men­te nach, um die bestehen­den Sto­ry-Lücken doch noch ken­nen­zu­ler­nen. Hat mir aber die Geschich­te nicht gefal­len, dann gibt es für mich kei­nen Grund, hier noch wei­te­re Zeit zu inves­tie­ren. Denn so gut kann die Mecha­nik bei einem sto­ry-getrie­be­nen Spiel gar nicht sein, dass ich ganz ohne die­se mich noch ein­mal dar­an setze.

BG2GETHER-Wiedervorlage
Wie­der­vor­la­ge genehmigt!

Aus Kri­ti­ker-Sicht mache ich übri­gens häu­fig einen Bogen um sol­che Spie­le. Mir ist meist die Gefahr zu groß, Zeit inves­tie­ren zu müs­sen, die ich letzt­lich lie­ber für ande­re Spie­le nut­zen wür­de. Schließ­lich habe ich schon den Anspruch an mich selbst, alle Wege ent­deckt zu haben, um sich dann eine abschlie­ßen­de Mei­nung bil­den zu kön­nen. Ich muss dann der Fra­ge nach­ge­hen, ob das Spiel viel­leicht nur des­halb mau ankam, weil wir den fal­schen The­men-Weg gegan­gen sind. Erfah­rungs­ge­mäß ist das meist nicht der Fall, aber für eine Bespre­chung wür­de ich mich schon absi­chern wol­len. Schließ­lich will ich dabei allen Aspek­ten gerecht werden.


Doch wie sehen das die ande­ren? Wer­den Wie­der­ho­lun­gen zele­briert oder gna­den­los Spie­le abge­bro­chen? Ich bin genau­so gespannt wie ihr und wer­de des­we­gen auch den fol­gen­den Links folgen:

Kommentar hinzufügen