Caramba von Haim Shafir erschienen bei Amigo
![Caramba - Cover](https://www.fjelfras.de/wordpress/wp-content/uploads/2017/01/Caramba-Cover-239x300.jpg)
Bei manchen Spieltreffs wird sich schon beschwert, wenn man ein ROLL FOR THE GALAXY spielt, ohne die Würfelbecher mit Moosgummi getunt zu haben (was ich natürlich gemacht habe). Diese Spieletreffs werden bei der aktuellen Amigo-Neuheit Ohren ... äh Augen machen. Denn bei CARAMBA geht es meist laut, sehr laut zur Sache. Nicht nur die Würfel machen permanent Krach, auch die Mitspieler werden recht schnell lautstark...
Thema... gibt es keines. Wobei ein Schelm denken darf, was er will: die wertvollste Figur ist ein großer roter Pöppel. Woher man den nur kennt...
Grafik... ist von Marina Zlochin und Markus Wagner und fällt nicht besonders auf. Das klingt vielleicht ein wenig abwertend, ist aber nicht so gemeint. Die grafische Gestaltung begleitet das Spiel, ohne dass sie wahrgenommen wird. Die Symbole auf den Würfeln lassen sich gut unterscheiden. Bei den Wertungswürfeln hätte ich mir aber vier unterschiedliche Farben gewünscht statt dem einheitlichen orange und nur den jeweils unterschiedlichen Symbolen. Hier kam es im Eifer des Gefechts schon vor, dass die falschen Würfel bewegt wurden.
![Caramba - Würfel](https://www.fjelfras.de/wordpress/wp-content/uploads/2017/01/Caramba-Würfel-300x239.jpg)
Ausstattung... besteht hauptsächlich aus Würfeln. Jeder Spieler erhält einen Satz von sechs Würfeln mit identischen Symbolen – wobei einer davon nur orangene Seiten zeigt und als Wertungswürfel auf der Punkteleiste Dienst schiebt. Die anderen Würfel haben jeweils eine rote, zwei blaue und drei schwarze Seiten. Lobenswert: die gut in der Hand liegenden Würfel sind schön geprägt und nicht nur bedruckt! Ziel der Begierde sind drei Holzpöppel von unterschiedlicher Größe – ebenfalls jeweils in den Farben rot, blau und schwarz. Schön durchdachtes Detail: je nach Wertigkeit sind diese Pöppel unterschiedliche groß.
![Caramba - Spielszene](https://www.fjelfras.de/wordpress/wp-content/uploads/2017/01/Caramba-Spielszene-300x237.jpg)
Ablauf... ist genial einfach. Alle Spiele würfeln gleichzeitig ihre Würfel. Sobald bei einem Spieler alle Würfel die gleiche Farbe zeigen, schnappt dieser sich den entsprechenden Pöppel aus der Mitte. Ist dies der letzte (weil die anderen beiden schon bei Mitspielern stehen), dann endet die aktuelle Runde.
Natürlich ist es auch erlaubt, bei Mitspielern zuzugreifen und sich deren Pöppel zu schnappen. So kann es gerne mal wild umher gehen – insbesondere dann, wenn zufälligerweise alle Spieler eine Farbe ignorieren. Da hilft es mal kurz Pause zu machen und zu schauen, auf welche Farben die Mitspieler aus sind.
Am Ende der Runde erhält der Besitzer des roten Pöppels drei Punkte, der des blauen zwei Punkte und der des schwarzen einen Punkt. Diese werden auf der Siegpunkttafel markiert und die nächste Runde beginnt. Das Spiel endet, wenn ein Spieler 20 Punkte errungen hat.
![Caramba - Siegpunkttafel](https://www.fjelfras.de/wordpress/wp-content/uploads/2017/01/Caramba-Siegpunkttafel-300x221.jpg)
Die Chance auf einen Zweiteindruck... ist sehr sehr hoch. Wieder einmal hat es Haim Shafir geschafft, mit einfachen Mitteln maximalen Spielspaß zu erzeugen (HALLI GALLI aber vor allem auch KLACK! lassen grüßen). Da wird am Tisch gelacht, geflucht und im irrwitzigen Tempo gewürfelt. Verschnaufpausen gibt es nur in den kurzen Wertungsphasen. Und ist eine Partie vorbei, folgt ganz sicher schon die Revanche. Selten hat mich in letzter Zeit solch ein kleines Spiel so begeistert. Ich befürchte, mein Spielekreis muss sich langsam mal Gedanken über eine großflächige Würfelunterlage machen...
Wichtiger Hinweis: Dies ist ein Ersteindruck nach wenigen gespielten Partien! Sehr subjektiv und durchaus auch abhängig von Tageslaune, Mitspielern und sonstigen Einflüssen. Bei grundsätzlichem Interesse empfehle das Lesen "richtiger" Rezensionen oder noch besser: ausprobieren!
Kommentar hinzufügen