fjelfras.de

Legends von Knut Happel und Christian Fiore – erschienen bei Ravensburger

Legends
Foto: Ravens­bur­ger

The­ma... ist hane­bü­chen. Irgend­was von einer Wet­te, in 75 Wochen um die Welt rei­sen, "legen­dä­re" Orte fin­den (daher der Titel) usw. Das The­ma ist schon arg aufgesetzt.

Gra­fik... ist von Franz Voh­win­kel und gut gelun­gen. Stim­mig gezeich­net und pas­sen­de Farb­wah­len. Erin­nert mich alles ein wenig an DIAMONDS CLUB, was auch the­ma­ti­sche Ähn­lich­kei­ten hat (aber kei­ne spielmechanischen).

Mate­ri­al... ist super! Statt eines kon­ven­tio­nel­len Spiel­plans zum Auf­klap­pen, wird der Spiel­plan hier gepuz­zelt. Beson­ders gefal­len hat mir, dass die Kan­ten nicht gera­de sind, son­dern Aus­spa­run­gen auf­wei­sen. Somit wird die Optik einer gebrauch­ten Land­kar­te sehr schön umge­setzt. Der Rest in bewähr­ter Ravens­bur­ger Qua­li­tät. Ledig­lich die per­sön­li­chen Tableaus hät­ten sin­ni­ger genutzt wer­den kön­nen (bspw. mit einer kur­zen Spiel­über­sicht anstatt des belang­lo­sen Charaktertextes).

Ablauf... ist gefäl­lig. Im Kern ist es ein Farb-Sam­mel­kar­ten-Spiel mit inter­es­san­tem Zeit­me­cha­nis­mus, da das Rei­sen an Orte eben Zeit ver­braucht. Am Zug ist immer der Spie­ler, der bis­her die wenigs­te Zeit ver­braucht hat – so dass man hier schon über­legt, ob man jetzt eine Akti­on aus­führt, die viel Zeit ver­braucht oder eben eine Akti­on, die weni­ger Zeit ver­braucht. Im Gro­ßen und Gan­zen ist es aber ein Glücks­spiel in vie­ler­lei Hin­sicht. Zum einen kön­nen die Kar­ten­aus­la­gen an den Orten extrem unter­schied­lich sein (und sich auch ver­dammt schnell ändern, bis ich wie­der an die rei­he kom­me). Zum ande­ren ist auch die Wer­tung sehr glücks­ab­hän­gig (wenn auch zumin­dest teil­wei­se steu­er­bar): Wel­che Orte über­haupt in die Wer­tung kom­men, ent­schei­det näm­lich wie­der ein Kar­ten­sta­pel, der im Spiel­ver­lauf von den Spie­lern gebil­det wird. Aller­dings wer­den nicht alle dort lie­gen­den Kar­ten gewer­tet (wie bspw. bei RAPA NUI), son­dern nur die ers­ten fünf Orte – wei­te­re Farb­kar­ten für Orte blei­ben im Talon und kön­nen somit zumin­dest bei der nächs­ten Wer­tung gelten.

Die Chan­ce auf einen Zweit­ein­druck... ist über­schau­bar. LEGENDS übt schon einen gewis­sen Reiz aus, lässt mich aber trotz­dem etwas zwie­ge­spal­ten zurück. Die für mich ent­schei­den­de Fra­ge ist: Wie­viel kann ich wirk­lich steu­ern? In Zukunft wäre für mich span­nend zu wis­sen, ob ich das Spiel auch gewin­nen kann, ohne selbst eine Farb­kar­te in den Wer­tungs­sta­pel zu legen. Mit­spie­len also schon ger­ne mal wie­der, aber in mein Spie­le­re­gal schafft es das Spiel nicht. Aus die­sem hole ich dann lie­ber das mei­ner Mei­nung nach unter­schätz­te DIAMONDS CLUB her­aus. Noch ein­mal posi­tiv her­aus­he­ben möch­te ich aber den Spiel­plan. Davon bit­te mehr in Zukunft.

 

Wich­ti­ger Hin­weis: Dies ist ein Erst­ein­druck nach einer gespiel­ten Par­tie! Sehr sub­jek­tiv und durch­aus auch abhän­gig von Tages­lau­ne, Mit­spie­lern und sons­ti­gen Ein­flüs­sen. Bei grund­sätz­li­chem Inter­es­se emp­feh­le das Lesen "rich­ti­ger" Rezen­sio­nen oder noch bes­ser: ausprobieren!

Kommentar hinzufügen