fjelfras.de

frisch gestrichen: Wizard – Sonderedition 25. Geburtstag

Wizard – Sonderedition 25. Geburtstag von Ken Fisher – erschienen bei AMIGO

Wizard - Sonderedition 25 Geburtstag - Box
Foto: AMIGO Spiele

Es soll Kri­ti­ker-Päps­te geben, die ger­ne davon berich­ten, wel­che Spie­le sie vor 20 Jah­ren auf den Tisch gebracht haben. Aller­dings fehl­te da vor fünf Jah­ren die Epi­so­de zu WIZARD. Oder war das damals gar nicht der hei­ße Scheiß, der über­all gespielt wer­den muss­te? Hat man sich damals etwa anders in RAGE gespielt? Zumin­dest kann man WIZARD mitt­ler­wei­le mit Fug und Recht als moder­nen Klas­si­ker bezeich­nen – was bestimmt auch dar­an liegt, dass der AMI­GO-Ver­lag die­se Rei­he hegt und pflegt. Bei­spiel dafür ist die Son­der­edi­ti­on zum 25. Geburts­tag, die ich heu­te ger­ne ein­mal etwas aus­führ­li­cher prä­sen­tie­ren will.

Was bleibt unver­än­dert? Dum­mer­wei­se die Illus­tra­tio­nen, denn ich fin­de die­se immer noch nicht schön. Ja, man hat sich mitt­ler­wei­le dar­an gewöhnt. Aber trotz­dem hät­te ich mich rie­sig dar­über gefreut, wenn es dies­be­züg­lich eine Moder­ni­sie­rung gege­ben hät­te. Denn ich ver­tre­te immer noch die Mei­nung, dass man mehr Men­schen von WIZARD über­zeu­gen könn­te, wenn doch nur die Gestal­tung eine ande­re wäre.

Damit ein­her­ge­hend wur­de auch die "the­ma­ti­sche" Ein­klei­dung nicht wirk­lich ange­passt. Ein wenig wur­de die Rah­men­ge­schich­te ange­passt und auf den heu­ti­gen Zeit­punkt gemünzt. Aber was damals nur mäßig lus­tig war, ist es nun immer noch nicht – wahr­schein­lich beeu­meln sich nur die hart­ge­sot­te­nen Fans an Dr. Hensch Stone. Ich wäre jeden­falls ein gro­ßer Befür­wor­ter davon, die­sen gan­zen Kram um die Magieraka­de­mie in Stone­henge über Bord zu wer­fen und in Fol­ge des­sen auch mutig die Gestal­tung zu ändern.

Wizard - Sonderedition 25 Geburtstag - Sonderkarten
alle Son­der­kar­ten vereint

Was ist neu? Zwei neue Son­der­kar­ten: eine Farb­kar­te, um die aktu­el­le Stich­far­be anzu­zei­gen, sowie der Gestal­ten­wand­ler, der je nach Not­wen­dig­keit ent­we­der Narr oder Zau­be­rer ist. Außer­dem sind auch die bis­he­ri­gen Son­der­kar­ten (Dra­che, Fee, Bom­be, Wer­wolf, Jon­gleur und Wol­ke) aus der 20-Jah­re-Edi­ti­on wie­der mit an Bord, so dass man nun ein Rund­um-Sorg­los-Paket besitzt. Dazu pas­sen dann auch die neu­en Mün­zen als Stich-Ansage-Marker.

Das alles wird in einer als Buch gestal­te­ten und recht volu­mi­nö­sen Box auf­be­wahrt, die auch noch aus­rei­chend Raum für den Wer­tungs­block, einen klei­nen Blei­stift sowie einem Gum­mi-Band als Fixier-Hil­fe bie­tet. Um den Ein­druck einer Delu­xe-Aus­ga­be zu unter­strei­chen, sind auch die Kar­ten von einer bes­se­ren Qua­li­tät. Zumin­dest füh­len sie sich anders an. Die Zeit wird zei­gen, ob sich die­ser Ein­druck ver­fes­ti­gen wird.

Wizard - Sonderedition 25 Geburtstag - Stichanzeige
da habe ich mir was vorgenommen...

Wie gefällt mir der neue Anstrich? Sehr sehr gut. Ich bin ohne­hin schon län­ger beken­nen­der Fan von WIZARD und habe auch die ein oder ande­re Aus­ga­be davon zu Hau­se. Eine Zeit lang ärger­te ich mich, dass ich damals die sil­ber­ne Blech­do­se zum 15. Geburts­tag ver­passt habe, da die­se schon mit den prak­ti­schen Stich-Anzei­gern aus­ge­stat­tet war. Aber die neu­en Mün­zen nun sind viel schö­ner (auch wenn ich dort immer ein M sehe und somit der Mei­nung bin, dass die­se Mün­zen auch per­fekt zu CARNIVAL OF MONSTERS gepasst hät­te). Es gibt zwar Leu­te, die die­se Mün­zen als unnö­ti­gen Ferz anse­hen – ich fin­de sie aber prak­tisch. Mit den Mün­zen zeigt man bei der Stich-Ansa­ge deut­lich an, mit wie vie­len Sti­chen man plant. Wäh­rend der Par­tie legt man dann die Mün­zen zu den ein­ge­sam­mel­ten Sti­chen. Somit erkennt man wäh­rend des Spiels schon auf einem Blick, wie vie­le Sti­che man selbst und auch die ande­ren noch so brau­chen. Man muss also nicht mehr andau­ernd nach­fra­gen oder auf das Wer­tungs­blatt schau­en, um zu wis­sen, wie man nun am bes­ten die ande­ren ärgert. 

Bei den Son­der­kar­ten bin ich per se immer ein wenig skep­tisch. An WIZARD schät­ze ich, dass es immer noch ein bestimm­tes Maß an Plan­bar­keit auf­weist und nicht all zu wild ist. Somit kann ich mich mit der Bom­be und auch dem Jon­gleur nicht wirk­lich anfreun­den; dahin­ge­gen kann ich mit Dra­che und Fee leben, weil deren Wir­kung über­schau­bar ist. Auch die neue Son­der­kar­te, der Gestal­ten­wand­ler, ist für mich akzep­ta­bel. Des­sen Effekt ist zwar sehr stark, aber um so mehr freut man sich dann, wenn man ihn auf der Hand hält. Denn nun kann man recht befreit auf­spie­len, da man die­sen ent­we­der als Zau­be­rer oder Narr spie­len kann, was ein sehr fle­xi­bles Spiel zulässt. 

Wizard - Sonderedition 25 Geburtstag - Farbkarte
Rot ist Trumpf

Selbst die Farb­kar­te zur Anzei­ge der Stich­far­be ist von gewis­sem Wert. Wirk­lich benö­tigt man sie nur, wenn ein Zau­be­rer bei der Stich­far­ben-Bestim­mung auf­ge­deckt wird. Aber wir nut­zen sie in jeder Run­de. Denn bis­her pas­sier­te es eigent­lich immer min­des­tens ein­mal pro Par­tie, dass man die Stich­far­ben-Kar­te nicht mehr vor dem Mischen gewen­det hat und die­se dann nach­träg­lich erst wie­der raus­su­chen muss­te. Nun decken wir kurz eine Kar­te auf, stel­len die Stich­far­be ein und legen sie gleich wie­der rich­tig her­um auf den Kar­ten­sta­pel. Ist das wich­tig? Nö, natür­lich nicht. Aber eine net­te Sache ist es trotzdem.

Abschlie­ßend lässt sich also fest­stel­len, dass bei die­ser Son­der­edi­ti­on alles rich­tig gemacht wur­de. Ich bin gespannt, was sich zum 30. Geburts­tag aus­ge­dacht wird...

TitelWizard – Son­der­edi­ti­on 25. Geburtstag
AutorKen Fisher
Illus­tra­tio­nenFranz Voh­win­kel
Dau­er45 bis 75 Minuten
Per­so­nen­an­zahl3 bis 6 Personen
Ziel­grup­pesti­cheln­de Familienspielrunden
Ver­lagAmi­go
Jahr2021
Hin­weisfür die Bespre­chung wur­de vom Ver­lag ein Rezen­si­ons­exem­plar zur Ver­fü­gung gestellt

Kommentar hinzufügen