fjelfras.de

kritisch gepuzzelt: Exit – Das Puzzle: "Der Schlüssel von Atlantis" und "Das verborgene Atelier"

Exit – Das Puzzle: "Der Schlüssel von Atlantis" und "Das verborgene Atelier" – erschienen im KOSMOS Verlag

Die EXIT-Fami­lie hat wie­der Nach­wuchs bekom­men. Dabei kön­nen wir die Ver­wand­schafts­li­nie recht ein­fach klä­ren, auch wenn die­se durch die ähn­li­chen Begriff­lich­kei­ten kom­pli­ziert klingt. Denn EXIT – DAS PUZZLE ist der direk­te Nach­kom­me von EXIT – DAS SPIEL + PUZZLE und nur noch ent­fernt ver­wandt mit den bekann­ten Boxen (EXIT – DAS SPIEL) – wes­we­gen nun auch das "Spiel" aus dem Titel ent­fernt wur­de. Damit EXIT – DAS ist PUZZLE nicht nur auf­grund des Namens sehr nah an die Pro­duk­te aus Ravens­burg her­an­ge­rückt, die sich wie­der­um EXIT PUZZLE nen­nen. Dabei ist auch das Kon­zept ver­gleich­bar: Erst wird ein viel­tei­li­ges Puz­zle gelegt; im dar­aus ent­stan­de­nen Motiv sind dann Rät­sel zu suchen und anschlie­ßend zu lösen.

Exit Puzzle Atelier - Code-Rahmen
ein Außen­rah­men als Code-Schlüssel

Anders als bei den Boxen von EXIT – DAS SPIEL + PUZZLE pas­siert nun aber nichts Außer­ge­wöhn­li­ches mit den Puz­zle-Tei­len. Ich wer­de das Puz­zle nicht ver­än­dern oder ande­re Hilfs­mit­tel nut­zen. Eigent­lich hät­te mir auch ein groß­for­ma­ti­ges Bild gereicht. Aller­dings nur eigent­lich. Denn jedes Rät­sel führt mich zu einem gesuch­ten Puz­zle-Teil, wel­ches ich teil­wei­se müh­sam aus dem Gesamt­werk her­aus lösen muss. Dabei kommt ein Außen­rah­men zum Ein­satz, womit auch wie­der eine Refe­renz zu den ursprüng­li­chen Boxen ent­steht. Denn alle Rät­sel lie­fern einen drei­stel­li­gen Zah­len­code, über den wir dann mit Hil­fe des Rah­mens das gesuch­te Teil iden­ti­fi­zie­ren kön­nen. Als klei­nes Gad­get kön­nen wir uns noch eine Box bas­teln, in der wir die gesuch­ten Tei­le hor­ten. Das letz­te Rät­sel im gro­ßen Fina­le ist dann mit die­sen gesam­mel­ten Puz­zle-Tei­len zu lösen.

Exit Puzzle Atelier - Hilfe
das Hil­fe­sys­tem funk­tio­niert gut

Auf dem Weg dort­hin wer­de ich über die bei­lie­gen­de Anlei­tung geführt. Dabei ist die Rei­hen­fol­ge der Rät­sel vor­ge­ge­ben und in eine Geschich­te ein­ge­bet­tet, die jetzt nicht durch gro­ße lite­ra­ri­sche Qua­li­tät gekenn­zeich­net ist. Aber sie erfüllt ihren Zweck. Sie führt uns ein­deu­tig von einem Rät­sel zum nächs­ten und gibt dabei auch über die Form des gesuch­ten Puz­zle-Teils einen Anhalts­punkt, über den wir dann unse­re Lösung direkt über­prü­fen kön­nen. Fin­den wir das Teil nicht, dann steht uns noch ein zusätz­li­ches Heft mit einem mehr­stu­fi­gen Hil­fe­sys­tem zur Ver­fü­gung – wel­ches am Ende auch die Lösung prä­sen­tiert, so dass wir nie­mals irgend­wo hän­gen blei­ben. Ich bin auf alle Fäl­le dank­bar, dass die Hil­fe und die Lösun­gen in ana­lo­ger Form vor­lie­gen. So sind wir nicht auf ein digi­ta­les End­ge­rät ange­wie­sen und das ist auch gut so. Puz­zle dür­fen in mei­nen Augen ger­ne etwas alt­ba­cken sein.

Ins­ge­samt steht der Spaß am Puz­zeln im Vor­der­grund. Das ist die eigent­li­che Haupt­ak­ti­vi­tät – wobei sich bei­de Ele­men­te nicht scharf tren­nen las­sen. Für das Rät­seln am Ende benö­ti­gen wir deut­lich weni­ger Zeit, was aber auch dar­an liegt, dass wir beim Legen der Tei­le schon Hin­wei­se sam­meln. Denn dabei fal­len uns Sachen auf, die wir abspei­chern und dann spä­ter bei den Rät­seln nut­zen kön­nen. EXIT – DAS PUZZLE unter­schei­det sich somit aber deut­lich von den Boxen von EXIT – DAS SPIEL + PUZZLE, bei denen die Rät­sel im Mit­tel­punkt ste­hen und das Puz­zeln nur net­tes Bei­werk ist, aus dem sich aber wie­der inter­es­san­te Rät­sel bil­den lassen. 

Die Qua­li­tät der Puz­zle-Tei­le ist deut­lich bes­ser als bei den ver­gleich­ba­ren MURDER MYSTERY PUZZLE, die eben­falls bei KOSMOS erschie­nen sind. Die ein­zel­nen Tei­le waren in den vor­lie­gen­den Boxen durch­ge­hend ver­nünf­tig aus­ge­stanzt. Zusätz­lich sind die ein­zel­nen Tei­le auch abwechs­lungs­reich gestal­tet, so dass über die ein­zel­nen For­men Zuord­nun­gen getrof­fen wer­den können.


Der Schlüssel von Atlantis

Der Schlüssel von Atlantis - Box
Bild: KOSMOS

Das Motiv von DER SCHLÜSSEL VON ATLANTIS ist zwar etwas blau­las­tig, aber trotz­dem war das Puz­zeln bis auf den Hin­ter­grund recht ein­fach. Denn die ein­zel­nen Bild-Ele­men­te gren­zen sich deut­lich von­ein­an­der ab und so kön­nen gut ein­zel­ne Sequen­zen gebil­det werden.

Die jewei­li­gen Rät­sel waren auch recht ein­fach zu lösen. Die­se benut­zen zwangs­läu­fig nur visu­el­le Ele­men­te, trotz­dem bie­ten sie eine aus­rei­chen­de Viel­falt. Mal müs­sen wir Sachen abzäh­len, mal bestimm­ten Spu­ren fol­gen. Über die kon­stru­ier­te Hin­ter­grund­ge­schich­te lege ich gen­tle­m­an­li­ke den Man­tel des Schwei­gens. Ins­ge­samt sehe ich DER SCHLÜSSEL VON ATLANTIS als eine gelun­ge­ne Ein­stiegs-Box an.


Das verborgene Atelier

Das verborgene Atelier - Box
Bild: KOSMOS

DAS VERBORGENE ATELIER kam uns etwas anspruchs­vol­ler vor. Die Far­ben des Motivs gehen mehr inein­an­der über und es war gar nicht so ein­fach, ein­zel­ne Schwer­punk­te zu set­zen. Trotz­dem ist das Puz­zle immer noch ver­hält­nis­mä­ßig leicht zu lösen, zumal 500 Tei­le auch kei­ne rie­si­ge Men­ge darstellen.

Die Hin­ter­grund­ge­schich­te ist ähn­lich belang­los wie die der ande­ren Box. Auch die Rät­sel sind ver­gleich­bar schwer bzw. leicht zu lösen. Nur bei einem Rät­sel hat­ten wir Pro­ble­me, die Lösungs-Zah­len zu erken­nen. Wir wuss­ten zwar, wie wir vor­ge­hen müs­sen, haben aber dann nicht die Lösung erkannt. Das kann aller­dings bei opti­schen Rät­seln schon ein­mal pas­sie­ren. Und es stellt kei­nen Bein­bruch dar, wenn wir mal die Hil­fe bzw. Auf­lö­sung nut­zen müs­sen, wenn par­tout die Lösung nicht zu grei­fen ist.


Fazit

Die Ziel­grup­pe die­ser Boxen sind nicht unbe­dingt aus­ge­wie­se­ne Exit-Fans. Denn die­se wer­den die Rät­sel als zu ein­fach und zu ein­di­men­sio­nal emp­fin­den. Statt­des­sen sol­len mit EXIT – DAS PUZZLE Men­schen ange­spro­chen wer­den, die ger­ne ein Puz­zle legen und dar­über hin­aus mit die­sem noch mehr machen wol­len, als es zu bewun­dern und dann wie­der in die Schach­tel zu brö­seln. Die­ses Ziel­pu­bli­kum wird von den vor­lie­gen­den Boxen opti­mal bedient und ich bin mir sicher, dass noch wei­te­re Moti­ve fol­gen werden. 

Kommentar hinzufügen