fjelfras.de

kritisch gespielt: Minecraft: Builders and Biomes

Minecraft: Builders & Biomes von Ulrich Blum – erschienen bei Ravensburger

MINECRAFT BUILDERS BIOMES - Box
Foto: Ravens­bur­ger

Gleich vor­ne weg möch­te ich beru­hi­gen: kei­ne Angst, ich wer­de im Fol­gen­dem nicht mit Begrif­fen wie "Skins", "Bio­me" und "Obsi­di­an" um mich wer­fen. Damit wur­de ich aller­dings öfters bei Spie­len mit Jün­ge­ren kon­fron­tiert und mitt­ler­wei­le weiß ich sogar, was damit gemeint ist. Not­wen­dig ist die­ses Voka­bu­lar aber glück­li­cher­wei­se nicht, wenn man MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES spie­len will. Es ist trotz­dem gut und rich­tig, dass die­se Begrif­fe im Spiel ver­wen­det wer­den. Denn es erhöht die Immersi­on bei der Ziel­grup­pe nicht unerheblich.

The­ma... wie auch im gleich­na­mi­gen Com­pu­ter­spiel erkun­den wir die Ober­welt. Dabei sam­meln wir ganz vie­le Blö­cke und errich­ten dar­aus beein­dru­cken­de Bau­wer­ke. Doof nur, dass in die­ser Ober­welt auch Mons­ter ihr Unwe­sen trei­ben. Gut wie­der­um, dass wir mit Waf­fen aus­ge­rüs­tet sind und noch wei­te­re erwer­ben kön­nen. Was glück­li­cher­wei­se fehlt: der Ober­gu­ru, in des­sen Namen wir arbei­ten und des­sen Anse­hen wir mit unse­rer Bau­tä­tig­keit meh­ren wol­len. Es reicht völ­lig aus, am Ende ein­fach die meis­ten Sieg­punk­te haben zu wol­len – auch wenn die­se nun Erfah­rungs­punk­te heißen.

Minecraft Builders Biomes - Detail
selbst die typi­schen Ravens­bur­ger-Infos kom­men ver­pi­xelt daher

Illus­tra­tio­nen… sind von Mar­tin Wöris­ter, der dabei aber natür­lich gro­ße Anlei­hen an den Illus­tra­tio­nen des Com­pu­ter­spiels genom­men hat aber unab­hän­gig davon ein Pixel­künst­ler zu sein scheint. Kon­se­quent kommt daher fast alles in die­sem Spiel in Pixel­form daher – ledig­lich bei den Lebens­her­zen dür­fen Run­dun­gen auf­tre­ten. Wem die­se Art der Gestal­tung miss­fällt, hat mein volls­tes Ver­ständ­nis. Ich fin­de sie auch nicht schön. Trotz­dem muss man aner­ken­nen, dass sie doch irgend­wie auch pas­send ist. Inwie­fern die Farb­ge­bung als Wie­der­erken­nungs­merk­mal aber so grell sein muss, weiß ich nicht. Ein Mit­spie­ler sprach von "Augen­krebs" und bekam dafür eini­ge wohl­wol­len­de Zustim­mung. Mei­ne jün­ge­ren Mit­spie­ler dahin­ge­gen fan­den die Gestal­tung klas­se und waren begeis­tert. Da wur­den sogar Pan­da­bä­ren und ande­re Details entdeckt.

Minecraft Builders Biomes - Ausstattung
Gut gefüll­te Welt ... äh Box

Aus­stat­tung… natür­lich dür­fen bei MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES kei­ne Blö­cke feh­len. Die­se kom­men als gro­ße und hand­li­che Holz­wür­fel daher, wie man sie bspw. aus IMHOTEP kennt. Anfangs wer­den die durch eine äußerst funk­tio­na­le Zen­trier­hil­fe zu einem gro­ßen "Bau­wür­fel" zusammengesetzt. 

Das rest­li­che Mate­ri­al ist eher spar­ta­ni­scher Natur und kommt größ­ten­teils als recht fla­che Pap­pe daher – aber natür­lich fast alles in qua­dra­ti­scher Form: die ein­zel­nen Bau­wer­ke, die Waf­fen und die prak­ti­schen Über­sich­ten. Ledig­lich die Spiel­fi­gu­ren sind etwas in die Län­ge gestreckt und wer­den von klei­nen Plas­tik­fü­ßen gehalten. 

Minecraft Builders Biomes - Start
natür­lich ist auch die gemein­sa­me Aus­la­ge quadratisch

Nach­dem sich jeder Spie­ler ein eige­nes Tableau genom­men hat, wird mit den Bau­wer­ken und Waf­fen ver­deckt eine ras­ter­för­mi­ge Aus­la­ge gebil­det. Dabei soll­te man genü­gend Platz zwi­schen den ein­zel­nen Plätt­chen haben, denn in den Zwi­schen­räu­men bewe­gen sich dann unse­re Figuren.

Ablauf… ist recht über­schau­bar, da allen ledig­lich fünf Akti­ons­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung ste­hen, von denen man pro Spiel­zug zwei nut­zen kann: 

  • lau­fen und dabei die Ober­welt erkun­den (Plätt­chen aufdecken)
  • zwei Blö­cke nehmen
  • die­se zum Bau­en nutzen 
  • Waf­fen aufnehmen
  • damit Mons­ter bekämpfen
Minecraft Builders Biomes - Kampf
ein Kampf um Leben und Herzen

So baut man nach und nach sein Tableau mit Bau­wer­ken voll und / oder besiegt Mons­ter. Letz­te­res ist auch recht unkom­pli­ziert. Jedes Mons­ter besitzt eine bestimm­te Anzahl von Her­zen. Man selbst deckt bei einem Kampf drei Waf­fen­plätt­chen aus sei­nem ver­deck­ten Vor­rat auf und will danach min­des­tens genau­so vie­le Her­zen vor­wei­sen kön­nen. Dabei ist die anfäng­li­che Aus­rüs­tung stark ver­bes­se­rungs­wür­dig. Denn drei der fünf Start-Waf­fen sind ver­gif­te­te Kar­tof­feln und somit Nie­ten. Kein Wun­der also, dass man sich ger­ne mit stär­ke­ren Waf­fen ausrüstet.

Ins­ge­samt wer­den drei Wer­tun­gen aus­ge­spielt, wobei die letz­te Wer­tung auch gleich die End­wer­tung ist und das Spiel sofort been­det. Aus­ge­löst wer­den die Wer­tun­gen, sobald eine kom­plet­te Schicht an Blö­cken aus dem "Bau­wür­fel" ent­fernt wur­den. Anfangs wer­tet man die ein­zel­nen Land­schaf­ten, dann die ver­schie­den far­bi­gen Häu­ser und am Ende die Bau­werks­ty­pen. Wer danach die meis­te Punk­te hat gewinnt natür­lich. Wobei man dabei nicht die Mons­ter unter­schät­zen darf, die man wäh­rend der Par­tie besiegt hat. Die­se kön­nen näm­lich am Ende noch­mals einen zusätz­li­chen Punk­te­re­gen erzeugen.

Das gefällt mir nicht so gut: spie­le­risch soll­te man bei MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES nicht all zu viel Tie­fe erwar­ten, was ich aber auch völ­lig in Ord­nung fin­de. Aller­dings hät­te ich mir ger­ne eine etwas weni­ger bil­lig wir­ken­de Aus­stat­tung gewünscht. Die gro­ßen Holz­wür­fel als Blö­cke sind klas­se und machen Spaß in die Hand zu neh­men. Das kann man vom rest­li­chen Mate­ri­al lei­der nicht behaup­ten. Die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten kom­men arg leicht daher und wir­ken ins­ge­samt etwas lieb­los. Der Punk­te­an­zei­ger ist dabei der größ­te Graus, weil er viel zu schnell auf dem Papier­ta­bleau ver­rutscht. Hier hät­te man auch aus the­ma­ti­sche Sicht bes­ser einen klei­nen Holz­wür­fel in Spie­ler­far­be nut­zen sollen. 

Eben­falls fehlt in mei­nen Augen eine Über­sicht über die ein­zel­nen Waf­fen­fä­hig­kei­ten und Mons­ter­ei­gen­schaf­ten. Für die Wer­tun­gen und die dau­ernd wie­der­keh­ren­den Spiel­zug­ak­tio­nen liegt eine sol­che Hil­fe bei. Für die viel sel­te­ner auf­tre­ten­den Waf­fen fehlt die­se aber, so dass man des­we­gen die Regel zu Hil­fe neh­men muss – die wie­der­um auf­grund der sechs unter­schied­li­chen Spra­chen nicht wirk­lich gut zum Nach­schla­gen geeig­net ist.

Minecraft Builders Biomes - Monsterjäger
hier hat einer die Waf­fen­fä­hig­kei­ten durchschaut

Mir fehlt bei MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES ein wenig die Ska­lie­rung für eine unter­schied­li­che Spie­ler­an­zahl. Denn weder beim Auf­bau noch beim Ablauf ändert sich etwas, ob man nun zu zweit oder zu viert spielt. Das bedeu­tet, dass für jede Spie­ler­an­zahl die glei­che Anzahl an Blö­cken zur Ver­fü­gung steht. Somit fühlt sich MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES aber zu viert wesent­lich anders an als zu zweit. Hat man beim Duell das Gefühl, sich sei­ne Welt in Ruhe auf­bau­en zu kön­nen, fehlt die­ses in vol­ler Beset­zung. Dann ist MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES für einen viel zu schnell zu Ende. Dabei erhält man den Ein­druck, dass man nicht genü­gend Aktio­nen zur Ver­fü­gung hat­te – und das fühlt sich dann unbe­frie­di­gend an.

Ohne­hin kann MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES recht schnell vor­bei sein. Das Damo­kles-Schwert des plötz­li­chen Endes schwebt über alle Spie­ler. Das erzeugt Druck und ist spie­le­risch durch­aus reiz­voll. Aller­dings wird es als unfair emp­fun­den, dass unter Umstän­den nicht alle Spie­ler gleich oft am Zug waren. Been­det der Start­spie­ler die Par­tie, dann hat­te er effek­tiv zwei Aktio­nen mehr als die nach­fol­gen­den Mit­spie­ler. Da MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES ger­ne auch mal knapp aus­geht, kön­nen die­se zwei Aktio­nen ent­schei­dend sein. Mei­ner Mei­nung nach hät­te man also eine Rege­lung fin­den sol­len, bei der alle Spie­ler gleich oft am Zug sind oder aber statt­des­sen schon mit bestimm­ten Blö­cken begin­nen können.

Das gefällt mir gut: Anfang war ich doch sehr skep­tisch gegen­über MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES. Ich habe schon zu vie­le Lizenz-Spie­le gespielt, die zwar einen bekann­ten Namen tru­gen aber nicht mal im Ansatz inter­es­sant waren. Das ist bei MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES anders. Natür­lich ist es nicht das inno­va­ti­ve Ken­ner­spiel für die Sze­ne, son­dern ganz klar für den gro­ßen Markt der soge­nann­ten Gele­gen­heits­spie­ler aus­ge­rich­tet. Aber trotz­dem ist es nicht banal, son­dern man hat immer vie­le klei­ne Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Dabei wird schein­bar auch das Spiel­ge­fühl von MINECRAFT ganz gut über­tra­gen. Natür­lich nicht 1:1 – das kann ein ana­lo­ges Brett­spiel auch gar nicht leis­ten. Aber man fin­det sich wie­der, man erkennt Ana­lo­gien. Die gra­fi­sche Gestal­tung ist nicht mein Fall. Aber auch sie ver­mit­telt sehr gut das MINE­CRAFT-Gefühl. In mei­nen ver­schie­de­nen Run­den waren die jün­ge­ren Spie­ler jeden­falls immer mit Eifer dabei. Sie haben die Mons­ter benen­nen kön­nen und die Bedeu­tung der gif­ti­gen Kar­tof­fel war allen sofort klar. Für mich war das alles Neu­land – trotz­dem habe ich mich über­ra­schend gut unter­hal­ten gefühlt.

Minecraft Builders Biomes
man kann sich auch auf das Bau­en konzentrieren

Erfreu­li­cher­wei­se sind auch immer unter­schied­li­che Stra­te­gien mög­lich. Will man sich nur auf das Bau­en kon­zen­trie­ren oder auf die Mons­ter (oder eine Mischung von bei­dem, was meist am ziel­füh­rends­ten ist). Aller­dings soll­te man nun kei­ne fal­schen Erwar­tun­gen haben. Im Gro­ßen und Gan­zen ist MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES ein tak­ti­sches Spiel. Es kommt doch sehr auf die zufäl­li­ge Aus­la­ge der Kar­ten drauf an, in wel­che Rich­tung ich mich ent­wi­ckeln soll­te. Bei der Mons­ter-Stra­te­gie benö­tigt man dann auch noch Glück bei den ein­zel­nen Kämp­fen. Aber eine Par­tie MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES ist so kurz und auch kna­ckig, dass die­ser Zufalls­an­teil voll­auf in Ord­nung geht. Das Spiel soll unter­hal­ten und kein epi­sches Spiel­ver­gnü­gen dar­stel­len – und das schafft es pro­blem­los. Selbst hart­ge­sot­te­ne Stra­te­gie­spie­ler muss­ten aner­ken­nen, dass MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES durch­aus inter­es­san­te Ent­schei­dun­gen verlangt.

Minecraft Builders Biomes - Detail 2
auch in der ana­lo­gen Welt gibt es genug zu entdecken

Fazit: MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES ist ein Ange­bot, jün­ge­re Men­schen vom Medi­um Brett­spiel zu über­zeu­gen. Natür­lich kann es kein Ersatz für die­se offe­ne Com­pu­ter­spiel-Welt sein. Das soll es auch gar nicht. Aber MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES kann dafür sor­gen, dass sich mal eine Stun­de zusam­men an den Tisch gesetzt und gemein­sam gespielt wird. Ich habe die Hoff­nung, dass dabei der Brett­spiel-Fun­ken über­sprin­gen wird. MINECRAFT: BUILDERS & BIOMES kann dafür das geeig­ne­te Zünd­holz sein. Ich habe die Hoff­nung, dass mit so einem Ein­stieg die Lust erhöht wird, die gro­ße Welt der Brett­spie­le zu entdecken.

TitelMine­craft: Buil­ders & Biomes
AutorUlrich Blum
Illus­tra­tio­nenMar­tin Wörister
Dau­er30 bis 45 Minuten
Per­so­nen­an­zahl2 bis 4 Personen
Ziel­grup­peKlötz­chen stau­nen­de Familienspielrunden
Ver­lagRavens­bur­ger
Jahr2019
Hin­weisfür die Bespre­chung wur­de vom Ver­lag ein
Rezen­si­ons­exem­plar zur Ver­fü­gung gestellt

Kommentar hinzufügen