fjelfras.de

09–2023: Aki (aus Iki)

Mitarbeiterin des Monats - Aki
Aki trägt kein khaki

IKI zeigt vie­le außer­ge­wöhn­li­che Beru­fe auf: San­da­len­flech­ter, Dra­chen­bau­er, Bril­len­händ­ler und vie­le mehr. Trotz­dem habe ich mich für die Eier­händ­le­rin ent­schie­den – vor allem des­halb, weil Jen­ny das Spiel in unse­rem Pod­cast vor­ge­stellt hat und somit ist die­se Händ­le­rin nun ein­mal prä­de­sti­niert für eine gemein­sa­me Schnitt­men­ge. Kurz hat­te ich dann über­legt, Jen­nys Kür­zel Jen­kon als asia­ti­schen Namen zu ver­kau­fen. Aber eine schnel­le Recher­che hat gezeigt, dass die­ser Name nicht exis­tiert – und ich will mir da kei­ne kul­tu­rel­le Anma­ßung erlau­ben. Somit habe ich mich letzt­lich für Aki ent­schie­den. Ers­tens weil der Herbst vor der Tür steht und zwei­tens weil mir die­ser Name als japa­ni­scher Name im Freun­des­kreis bekannt ist.

"Oft­mals sind es die unschein­ba­ren Beru­fe, die uns das Leben erleich­tern. Außer­halb des Schein­wer­fer­lichts ver­rich­ten so vie­le Men­schen Arbei­ten, die von vie­len nicht wahr­ge­nom­men oder als Selbst­ver­ständ­lich­keit ange­nom­men wer­den. Aki ist dafür ein Sinn­bild. Ihre Rol­le im Gesamt­bild ist viel­leicht klein, aber trotz­dem möch­te man sie nicht missen."

IKI ist ein fas­zi­nie­ren­des Spiel, weil man­che Brett­spiel­ge­wohn­hei­ten über den Hau­fen gewor­fen wer­den müs­sen. Oft­mals ärgert man sich in Spie­len, wenn eige­ne Figu­ren von den ande­ren genutzt wer­den – bei IKI möch­te ich das, weil dann mei­ne Per­so­nen erfah­re­ner wer­den. Dabei zeigt sich zusätz­lich der Respekt gegen­über den älte­ren Per­so­nen und deren Leis­tun­gen. Auch nicht unbe­dingt eine Selbst­ver­ständ­lich­keit, wobei die­ses Bild in Zei­ten des Fach­kräf­te­man­gels wie­der etwas ver­brei­te­ter ist.

Iki - Aki
unschein­bar, aber doch vorhanden

Kommentar hinzufügen