Nun fand sie endlich wieder offline statt: die Spielwarenmesse in Nürnberg! 2021 und 2022 konnten die Inhalte nur online präsentiert werden, was zumindest für den Bereich Brettspiele mehr schlecht als recht funktionierte. Denn die vielen bunten Produktbilder bekommen wir schon im Voraus über Pressemitteilungen. Das eigentlich Spannende ist aber, die Sachen in die Hand nehmen oder zumindest von verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können. So habe ich mich doch sehr über die wiedereröffneten Pforten gefreut – und lasse euch gerne an meinen Einblicken teilhaben.
Wie schon in früheren Jahren erhebe ich allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Auflisten der ganzen neu vorgestellten Spiele können andere Medien besser und ich verweise gerne auf Brettspielbox, Cliquenabend oder Spiel-doch-mal (stellvertretend für viele andere). Ich stelle nachfolgend nur die Neuerscheinungen vor, die bei mir im Vorfeld oder durch das Entdecken auf der Messe ein grundsätzliches Interesse erzeugt haben. Ganz subjektiv zusammengestellt und mit dem gnadenloses Tobias-Geschmacks-Filter versehen. Somit kann es mir schon passieren, dass ich dabei ein Spiel übersehe, dass sich im Laufe der nächsten Zeit als Hit herausstellen wird. Aber das macht es auch für mich interessant, schließlich kann ich dadurch meinen Geschmacksfilter entsprechend justieren. Und ganz unabhängig von diesem muss folgendes klar sein:
Alle Eindrücke zu den nun vorgestellten Spiele sind Ersteinschätzungen. Oftmals nur basierend auf Regelbeschreibungen und Vorab-Produktionen. Zusätzlich sind alle Fotos mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. Bei den gezeigten Spielen kann es beim Endprodukt noch zu Änderungen kommen, bzw. die Fotos zeigen nicht die endgültige Qualität der einzelnen Komponenten.
Was übrigens auch gegen eine umfängliche Gesamtvorstellung der Frühjahrs-Neuigkeiten spricht, ist die Tatsache, dass einige bekannte Verlage gar keinen Stand mehr auf der Spielwarenmesse haben. Und selbst die anwesenden Verlage haben meinem Empfinden nach ihr Angebot im Vergleich zu 2020 deutlich reduziert. Ich bin gespannt, ob das nur eine Corona-Nachwehe ist oder ob dieser Trend bestehen bleibt. Ebenfalls hatte ich das Gefühl, dass dieses Jahr nicht nur weniger Firmen ausgestellt haben, sondern auch weniger Menschen in den Hallen waren. Okay, die Welt ist immer noch ziemlich verrückt und wahrscheinlich ist die Relevanz von solchen Fachmessen immer weniger ausgeprägt – aber etwas überrascht war ich dann doch.
So, nun aber genug der einleitenden Worte. Lasst uns doch lieber ein paar Blicke auf die präsentierten Spiele werfen...
KOSMOS
Der KOSMOS Verlag ist meist einer meiner ersten Anlaufstellen, die ich in Nürnberg aufsuche. So ging es auch dieses Mal zielgerichtet in die untere Halle 10 und neben ein paar Neuheiten konnte ich wieder Anschauungsbeispiele zum Thema Produktpflege erleben. Denn natürlich gibt es wieder neue EXIT-Produkte und auch die CATAN und ANDOR-Reihe wird gehegt und gepflegt.
Viel interessanter fand ich aber den Ausblick auf die anderen Neuheiten. So wurde nun mit MY ISLAND der Nachfolger von MY CITY präsentiert. Allerdings hat mich das Gezeigte etwas desillusioniert. Ich finde die grafische Gestaltung wenig hilfreich und die Puzzle-Teile auch recht uneindeutig. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie man jedes Mal das richtige Teil suchen muss. Nein, so richtig hat mich das Vorgestellte nicht abgeholt – und da können die Umschläge locken wie sie wollen.



Aber auch andere von den Pressemitteilungen interessant klingende Spiele haben eher einen zwiegespaltenen Eindruck hinterlassen. SATTGRÜN ist der angedachte Nachfolger von CASCADIA, allerdings fehlt mir auch dabei die Übersichtlichkeit durch die vielen Kleinteile. Die Neuauflage von BELRATTI hat mich auch abgeschreckt. Die ursprünglichen Grafiken des Mogel-Verlages waren zugegebenermaßen etwas speziell. Aber diese hatten zumindest Charakter. Die jetzige Gestaltung kommt dahingegen etwas seelenlos daher und hat mir das Gefühl gegeben, dass nun auch schon die ersten Versuche mit einer KI im Bereich der Brettspielgestaltung gelaufen sind. Das ist deswegen so ärgerlich, da ich mal einen Neuauflagen-Proto von Repos begutachten konnte, der mich damals sehr viel mehr abgeholt hat.


Selbst das HERR DER RINGE – GEMEINSAM ZUM SCHICKSALSBERG hat mich negativ vorbelastet zurück gelassen – vor allem dann, wenn man das mit den Bildern eines ähnlichen Spiels vergleicht, welches bei Ravensburger erscheinen wird (siehe unten). Mir ist diese Gestaltung zu bunt fröhlich, zu wuselig. Der Gesamteindruck trifft in meinen Augen nicht den Ton der Vorlage und somit hätte ich ernsthaft Probleme, mich in dieses Spiel hineinversetzen zu wollen. Vielleicht kann es spielerisch überzeugen, aber die Hürde, es überhaupt versuchen zu wollen, ist aktuell sehr hoch!



Doch es gibt auch Positives zu berichten. Bei WÖMMELN finde ich nicht nur den Titel schön schräg, sondern ich kann mir vorstellen, dass dieses Wörtersuchen Spaß machen kann. Auch wenn ich jetzt eher ganz allgemein eine Brettspiel-Umsetzung von Wordle erwartet habe, kann ich mir vorstellen, dass solche Spiele durchaus eine Zielgruppe finden. Am meisten interessiert mich aber PACIFICA, das neue Spiel der berühmten 2er-Reihe. Das sprach mich optisch, aber auch von der Mechanik an. Hier bin ich an mehr interessiert!



Und was gibt es sonst so Interessantes? Zum Beispiel die neue GECKO RUN Kugelbahn von KOSMOS. Gut, dass ich diesbezüglich nicht mehr so richtig in Versuchung zu führen bin, da meine Kinder glücklicherweise aus dem entsprechenden Alter sind.
Queen Games
Die größte Überraschung bei Queen Games waren für mich nicht die vorgestellten Neuerscheinungen. Denn diese waren lange genug schon im Gespräch. Trotzdem war es hilfreich, sich nun ein Bild von VIENNA und CUZCO machen zu können. Beide haben keine äußerlichen Ähnlichkeit mehr zu ihren geistigen alea-Vorgängern. Aus dem kunterbunten BORA BORA wurde nun ein ähnlich buntes, aber doch deutlich unaufdringlicheres CUZCO. Und mein durchaus sehr geschätztes LA ISLA hat nun in VIENNA ein Spionagethema in Wien – Der dritte Mann lässt grüßen. Was sich spielerisch geändert hat, gilt es in Zukunft herauszufinden. Aber zumindest gefallen mir nun optisch die Neuauflagen – was bei HAMBURG, AMSTERDAM und NEW YORK CITY nicht unbedingt der Fall war.



Ebenfalls eine Neuauflage ist FUTURE ENERGY, was vormals als PIONEERS aus dem eigenen Verlag bekannt war. FINISH LINE ist dahingegen eine "echte" Neuheit, bei der kräftig auf Pferde gewettet wird – und bei der ganz viele Würfel mit im Spiel sind. Leider haben mir die ausgestellten Würfel nicht so gut gefallen, da ich kein großer Fan von diesen aufgedruckten Symbolen bin.


Doch nun zur Überraschung: für MARRAKESH soll es nun anscheinend eine abgespeckte Version geben. Die Erstausgabe kommt als Big Box daher und hat die entsprechenden Nebenwirkungen: hoher Preis und hoher Platzbedarf. Das hat vielerlei Diskussionen ausgelöst. Eine möglicher Kompromiss wurde nun gezeigt. Durch die neuen Tableaus und den dortigen Leisten benötigt man deutlich weniger Holzteile. Auch die dauerhaften Keshis sind nun zu Pappteilen mutiert. Hinzu wurden der zentrale Spielplan sowie die Schriftrollen-Plättchen deutlich geschrumpft, so dass nun das Spiel in eine "normalen" Quadrat-Box hinein passt. Spielerisch ändert sich nichts – und das Spielgefühl ist toll! Alles andere ist Gewohnheit.



Asmodee
Asmodee machte es mir recht leicht, da mich viele vorgestellte Spiele doch recht emotionslos zurück ließen – ich stehe nun einmal nicht so auf Miniaturen. Zusätzlich ist erst Ende dieser Woche ein Presse-Termin, so dass man sich bei der ein oder anderen Frage offiziell noch bedeckt halten wollte. Ich kann also noch keine HEATen Nachrichten verkünden. Aber die Spekulation in unserem Podcast hat neue Nahrung erhalten...
Was man aber sehen konnte war LOFOTEN. Ein wunderschön gestaltetes 2‑Personen-Spiel aus dem Studio Pearl Games, welches zukünftig aber wohl nicht mehr Teil von Asmodee sein wird. Außerdem reizte mich die optisch ebenfalls wunderschöne Erweiterung zu MEADOW DOWNSTREAM – sowie das etwas strange wirkende VOICES IN MY HEAD.



Plan B Games (bzw. Next Move Games und Eggertspiele)
Gedanklich nicht weit weg von Asmodee, kann ich nun gut die Neuheiten von Plan B Games vorstellen. Deren Untermarke Eggertspiele stellte nun GREAT WESTERN TRAIL: NEW ZEALAND vor, bei denen man sich mit Schafen statt mit Rindern auseinander setzen muss. Die Meeples tragen aber weiterhin Cowboyhüte. So richtig sicher bin ich mir noch nicht, ob mich das reizt – zumal ich bisher noch nicht einmal GREAT WESTERN TRAIL: ARGENTINIA gespielt habe. Deutlich handlicher ist übrigens die zweite Neuheit. Wobei Neuheit nicht das richtige Wort ist. Neuauflage trifft es besser. Allerdings ist AZUL MINI trotzdem ein spannendes Ding, weil es doch anscheinend gut reisetauglich ist – eine Eigenschaft, die man nicht unterschätzen sollte.


CMON
Wenn ich schon in diesen Verlags-Gefilden unterwegs bin, dann kann ich auch gleich noch zwei Neuheiten von CMON vorstellen. Bei DUNE – WAR OF ARRAKIS glänzt CMON mit seiner Kernkompetenz: coolen Minis. Mich reizen aber mehr die inneren Werte, auch wenn ich das Cover schon auch sehr spannend gestaltet finde. Auf den ersten Blick schockverliebt war ich aber bei ROBIN HOOD – SHERIFF OF NOTTINGHAM GAME. Der Held meiner Kindheit bekommt ein eigenes Spiel. Da pfeife ich auf die wohl gar nicht vorhandenen Minis, das will ich unbedingt ausprobieren!


Game Factory
Optisch ebenfalls sehr ansprechend finde ich WANDERLUST. Das ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen zukünftigen Crowdfunding-Projekt von Pektis Studio, welches mir aufgrund der besonderen Optik auf der letzten SPIEL in Essen aufgefallen ist. Allerdings habe ich bei diesem WANDERLUST ein besseres Gefühl, wozu hauptsächlich der Autorenname Phil Walker Harding beiträgt. Zusätzlich soll es ein Wettrennen mit Deckbuilding-Element sein – was doch recht gut zusammen passen müsste.
Ebenfalls optisch spannend sieht das 2‑Personen-Spiel DISTRICT NOIR aus, was mir aber inhaltlich etwas zu wenig Neues anbot. Bei PIAZZA las ich zuerst "Pizza" und dachte, ich muss nun Pizzen belegen. Aber ich pflastere stattdessen einen großen Platz. Trotzdem reizt mich dieses Legespiel, da mich die Spiele aus der kleinen Blechdosen-Reihe bisher nie enttäuscht haben. LOADING ist dahingegen ein schnelles Hektik-Spiel, bei dem wir alle gleichzeitig spielen und dabei punkteträchtige Kartenreihen bilden. Zuletzt gibt es nun ROADTRIP USA im Angebot. Ich habe dazu damals die Australien- und Europa-Edition im Crowdfunding unterstützt. Die USA hatte ich aber ausgelassen – und diese Lücke möchte ich schon ganz gerne schließen.



Pegasus (zusammen mit Deep Print Games und Edition Spielwiese)
Pegasus hat recht viel ins Programm aufgenommen, was man auf der SPIEL im Herbst noch bei ausländischen Verlagen gesehen hat. Zusätzlich geschieht auch hier Produktpflege. So wurde die Erweiterung zu LIVING FOREST (KODAMA) vorgestellt und einiges zu EVERDELL, was mich bekanntlich gar nicht abgeholt hat. Mich haben somit im Vorfeld mehr die Eigenentwicklung interessiert. Zum Beispiel bekommt ISTANBUL mal wieder einen Ableger. Dieser hat mit ISTANBUL – CHOOSE & WRITE einen etwas sperrigen Namen bekommen. Der wurde wahrscheinlich deswegen gewählt wurde, um somit an den Begriff Roll-and-Write anzuknüpfen, aber trotzdem etwas Neuem zu assoziieren. Die Ausstattung sieht aber nach einem klassischen Flip-and-Write aus und irgendwie triggert mich diese so gar nicht. Ich mag ISTANBUL wirklich gerne, aber diesen Teil werde ich wohl erst einmal auslassen. Ebenfalls eine Neuentwicklung ist BLACK HOLE BUCCANEERS, ein Drafting Spiel mit Set-Collection. Die Spielmechanik klang jetzt nicht außergewöhnlich. Besonders wird das Spiel eher durch die vielen Popkulturellen Anspielungen auf den Karten. Aber ob dieser Witz auf Dauer trägt?



Deutlich interessanter sind die im Herbst gescouteten Spiele. Mit WOODCRAFT ist auch das neueste Spiel von Delicious Games auf deutsch bei Pegasus erschienen. Zusätzlich hat man sich noch zwei kleine Hype-Titel sichern können. Das besondere Stichspiel CAT IN THE BOX stand auf der Scout-Liste der Fairplay auf Platz 1 und auch REVIVE hat bereits sehr gute Kritiken erhalten.



Auf der SPIEL ist mir damals auch wegen der besonderen Ausstattung PETER PAN aufgefallen. Allerdings hat mich das Spiel als solches dann weniger gefallen. Vielleicht unterschätze ich das Potenzial, aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das Spiel bei uns ein Hit wird. GHOST WRITER, welches ursprünglich als PHANTOM INK erschienen ist, sagte mir dahingegen vorher überhaupt nichts. So ganz habe ich die kurze Erklärung nicht verstanden, nur das zwei Teams gegeneinander spielen und Geister und Medien auftreten. Die Ausstattung sah aber nicht uninteressant aus.


Und was machen die Partnerverlage? Deep Print Games hatte TRIQUETA im Gepäck. Darin betreiben wir Set-Collection mit schön gestalteten Tiersteinen – das Auge spielt schließlich mit. Auch die Edition Spielwiese konnte ein neues (altes) Spiel ankündigen. Wie zu erwarten war, wird bald auch der vierte Teil von MICROMACRO veröffentlicht, damit wir nun einen vollständiges Rechteck dieser gefährlichen Stadt betrachten können – wenn wir dazu nur den Platz hätten. Der Untertitel dieser vierten Ausgabe wurde aber noch nicht offiziell verkündet [Edit: Stop! Falsch! Er wurde doch schon veröffentlicht: SHOWDOWN wird dieser Teil heißen].



Ravensburger
Im Herbst hat Ravensburger mit der Ankündigung für ein Disney Trading Card Game für Aufregung gesorgt. Nun konnte man schon besser erkennen, welchen Umfang das bekommen wird. Da mich diese Art von Spiel wenig interessiert und ich auch kein Disney-Fan im Allgemeinen bin, lässt mich LORCANA relativ kalt. Aber als Unbeteiligter schaue ich schon neugierig von außen auf das Ganze.


Wesentlich interessanter fand ich dahingegen andere Spiele. So sah das THE LORD OF THE RINGS – ADVENTURE BOOK GAME deutlich attraktiver aus als das Konkurrenzprodukt von KOSMOS. Hier ist die Ausstattung und Gestaltung deutlich stimmiger zur bekannten Vorlage.



Und wenn ich mich für Jurassic Park interessieren täte, dann würde ich eher nun bei JURASSIC PARK DANGER! zugreifen als bei dem Spiel, welches letzten Sommer bei Schmidt Spiele erschienen ist (JURASSIC WORLD – RÜCKKEHR ZUR ISLA NUBLAR). Ein anderes Lizenzprodukt ist LOL – DAS SPIEL. An für sich bin ich bei so etwas immer skeptisch, aber in der richtigen Runde kann das vielleicht zünden. Eher der Chronistenpflicht folgend kommt nun an dieser Stelle noch der Hinweis, dass es das WETTLAUF NACH EL DORADO mit den Illustrationen von Vincent Dutrait auch in Deutschland geben wird.



Definitiv gezündet hat bei mir THAT'S NOT MY HAT. Da haben schon die Proberunden auf der Messe und am Abend in der Kneipe überzeugt – und auch das mitgenommene Promo-Päckchen hat Zuhause für einige ungläubige Lacher gesorgt. Das ist ein richtig tolles kleines Spiel, was man definitiv im Blick behalten muss.
Auch die anderen Familienspiel-Neuheiten klangen durchaus reizvoll. SAKURA HEROES ist ein kleines schnelle Würfel-Wettrennen, was optisch aber eine andere Zielgruppe als mich anspricht. MYCELIA dahingegen ist ein leichter Deckbuilder mit ein wenig Klimbim, welches aber bestimmt gut ankommen wird. Das hat mich durchaus angesprochen.




Kurz vor Ende dann noch ein kleiner Blick rüber zu den obligatorischen Rätsel- bzw. Krimispielen. Auch bei Ravensburger sind nun Zeitagenten eingetroffen, welche die Machenschaften eines Bösewichtes rückgängig machen wollen. Klingt seltsam vertraut. Allerdings muss man bei TIME GUARDIAN ADVENTURES nun 3D-Puzzle lösen. Mir hat es da übrigens der Fall EINE WELT OHNE SCHOKOLADE angetan, weil diese Vorstellung mir Angst macht. Ebenfalls sind nun bei Ravensburger auch Krimi-Puzzle im Angebot – wobei die Autorennamen (Inka und Markus Brand) aufhorchen lassen.



Ein Bericht von mir über Ravensburger auf der Spielwarenmesse darf nicht ohne die GRAVITRAX enden. Denn natürlich gibt es auch zu diesem Kugelbahn-System etwas Neues. Dieses Mal sind die Kleinen ins Visier der Produktentwickler geraten, weswegen nun eine GRAVITRAX JUNIOR angeboten wird. Diese soll Kinder im Alter von 3 bis 7 ansprechen. Das Material ist ein Mix aus Holzfasern und Biokunststoff, was sich recht angenehm anfühlt. Zusätzlich zu den klassischen Elementen gibt es auch Dekoerweiterungen mit Landschaftselementen, Figuren und Tieren. Nur gut, dass meine Kinder dafür schon zu alt sind, denn ansonsten wüsste ich schon, was bei uns einziehen würde.


Sodele, genug für heute! Morgen oder übermorgen veröffentliche ich dann hoffentlich Teil 2. Bildmaterial habe ich noch genug...
Kommt das The Lord of the Rings Adventure Game Book auch auf deutsch? Wurde da etwas auf der Messe zu gesagt?
Ganz offiziell ist es noch nicht verkündet worden. Aber in den Gesprächen wurde schon deutlich, dass das durchaus geplant ist. Ich gehe persönlich auch davon aus, denn ansonsten hätten sie es nicht so prominent ausgestellt. Zusätzlich hat ein Ravensburger-Mitarbeiter als Privatperson auf BGG die deutsche Version für den September 2023 bestätigt. Fehlt eben nur noch die endgültige Pressemitteilung...
Dankeschön! Das klingt ja gut. Gibt so einige Ravensburger Titel auf dem US-Markt, die es offenbar wegen Lizenzen oder Nachfrage nicht auf den deutschen Markt schaffen. Auf das Adventure Game Book freue ich mich nun schon einmal