fjelfras.de

Spielwarenmesse Nürnberg 2023 – Teil 1

Nürnberg2023 - Begrüßung
ohne die­ses Bild kann man nicht anfangen...

Nun fand sie end­lich wie­der off­line statt: die Spiel­wa­ren­mes­se in Nürn­berg! 2021 und 2022 konn­ten die Inhal­te nur online prä­sen­tiert wer­den, was zumin­dest für den Bereich Brett­spie­le mehr schlecht als recht funk­tio­nier­te. Denn die vie­len bun­ten Pro­dukt­bil­der bekom­men wir schon im Vor­aus über Pres­se­mit­tei­lun­gen. Das eigent­lich Span­nen­de ist aber, die Sachen in die Hand neh­men oder zumin­dest von ver­schie­de­nen Blick­win­keln betrach­ten zu kön­nen. So habe ich mich doch sehr über die wie­der­eröff­ne­ten Pfor­ten gefreut – und las­se euch ger­ne an mei­nen Ein­bli­cken teilhaben.

Wie schon in frü­he­ren Jah­ren erhe­be ich aller­dings kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit. Das Auf­lis­ten der gan­zen neu vor­ge­stell­ten Spie­le kön­nen ande­re Medi­en bes­ser und ich ver­wei­se ger­ne auf Brett­spiel­box, Cli­quen­a­bend oder Spiel-doch-mal (stell­ver­tre­tend für vie­le ande­re). Ich stel­le nach­fol­gend nur die Neu­erschei­nun­gen vor, die bei mir im Vor­feld oder durch das Ent­de­cken auf der Mes­se ein grund­sätz­li­ches Inter­es­se erzeugt haben. Ganz sub­jek­tiv zusam­men­ge­stellt und mit dem gna­den­lo­ses Tobi­as-Geschmacks-Fil­ter ver­se­hen. Somit kann es mir schon pas­sie­ren, dass ich dabei ein Spiel über­se­he, dass sich im Lau­fe der nächs­ten Zeit als Hit her­aus­stel­len wird. Aber das macht es auch für mich inter­es­sant, schließ­lich kann ich dadurch mei­nen Geschmacks­fil­ter ent­spre­chend jus­tie­ren. Und ganz unab­hän­gig von die­sem muss fol­gen­des klar sein:

Alle Ein­drü­cke zu den nun vor­ge­stell­ten Spie­le sind Erst­ein­schät­zun­gen. Oft­mals nur basie­rend auf Regel­be­schrei­bun­gen und Vor­ab-Pro­duk­tio­nen. Zusätz­lich sind alle Fotos mit einer gewis­sen Vor­sicht zu genie­ßen. Bei den gezeig­ten Spie­len kann es beim End­pro­dukt noch zu Ände­run­gen kom­men, bzw. die Fotos zei­gen nicht die end­gül­ti­ge Qua­li­tät der ein­zel­nen Komponenten.

Was übri­gens auch gegen eine umfäng­li­che Gesamt­vor­stel­lung der Früh­jahrs-Neu­ig­kei­ten spricht, ist die Tat­sa­che, dass eini­ge bekann­te Ver­la­ge gar kei­nen Stand mehr auf der Spiel­wa­ren­mes­se haben. Und selbst die anwe­sen­den Ver­la­ge haben mei­nem Emp­fin­den nach ihr Ange­bot im Ver­gleich zu 2020 deut­lich redu­ziert. Ich bin gespannt, ob das nur eine Coro­na-Nach­we­he ist oder ob die­ser Trend bestehen bleibt. Eben­falls hat­te ich das Gefühl, dass die­ses Jahr nicht nur weni­ger Fir­men aus­ge­stellt haben, son­dern auch weni­ger Men­schen in den Hal­len waren. Okay, die Welt ist immer noch ziem­lich ver­rückt und wahr­schein­lich ist die Rele­vanz von sol­chen Fach­mes­sen immer weni­ger aus­ge­prägt – aber etwas über­rascht war ich dann doch.

So, nun aber genug der ein­lei­ten­den Wor­te. Lasst uns doch lie­ber ein paar Bli­cke auf die prä­sen­tier­ten Spie­le werfen...


KOSMOS

Der KOSMOS Ver­lag ist meist einer mei­ner ers­ten Anlauf­stel­len, die ich in Nürn­berg auf­su­che. So ging es auch die­ses Mal ziel­ge­rich­tet in die unte­re Hal­le 10 und neben ein paar Neu­hei­ten konn­te ich wie­der Anschau­ungs­bei­spie­le zum The­ma Pro­dukt­pfle­ge erle­ben. Denn natür­lich gibt es wie­der neue EXIT-Pro­duk­te und auch die CATAN und ANDOR-Rei­he wird gehegt und gepflegt. 

Viel inter­es­san­ter fand ich aber den Aus­blick auf die ande­ren Neu­hei­ten. So wur­de nun mit MY ISLAND der Nach­fol­ger von MY CITY prä­sen­tiert. Aller­dings hat mich das Gezeig­te etwas des­il­lu­sio­niert. Ich fin­de die gra­fi­sche Gestal­tung wenig hilf­reich und die Puz­zle-Tei­le auch recht unein­deu­tig. Ich kann mir leb­haft vor­stel­len, wie man jedes Mal das rich­ti­ge Teil suchen muss. Nein, so rich­tig hat mich das Vor­ge­stell­te nicht abge­holt – und da kön­nen die Umschlä­ge locken wie sie wollen.

Aber auch ande­re von den Pres­se­mit­tei­lun­gen inter­es­sant klin­gen­de Spie­le haben eher einen zwie­ge­spal­te­nen Ein­druck hin­ter­las­sen. SATTGRÜN ist der ange­dach­te Nach­fol­ger von CASCADIA, aller­dings fehlt mir auch dabei die Über­sicht­lich­keit durch die vie­len Klein­tei­le. Die Neu­auf­la­ge von BELRATTI hat mich auch abge­schreckt. Die ursprüng­li­chen Gra­fi­ken des Mogel-Ver­la­ges waren zuge­ge­be­ner­ma­ßen etwas spe­zi­ell. Aber die­se hat­ten zumin­dest Cha­rak­ter. Die jet­zi­ge Gestal­tung kommt dahin­ge­gen etwas see­len­los daher und hat mir das Gefühl gege­ben, dass nun auch schon die ers­ten Ver­su­che mit einer KI im Bereich der Brett­spiel­ge­stal­tung gelau­fen sind. Das ist des­we­gen so ärger­lich, da ich mal einen Neu­auf­la­gen-Pro­to von Repos begut­ach­ten konn­te, der mich damals sehr viel mehr abge­holt hat.

Selbst das HERR DER RINGE – GEMEINSAM ZUM SCHICKSALSBERG hat mich nega­tiv vor­be­las­tet zurück gelas­sen – vor allem dann, wenn man das mit den Bil­dern eines ähn­li­chen Spiels ver­gleicht, wel­ches bei Ravens­bur­ger erschei­nen wird (sie­he unten). Mir ist die­se Gestal­tung zu bunt fröh­lich, zu wuse­lig. Der Gesamt­ein­druck trifft in mei­nen Augen nicht den Ton der Vor­la­ge und somit hät­te ich ernst­haft Pro­ble­me, mich in die­ses Spiel hin­ein­ver­set­zen zu wol­len. Viel­leicht kann es spie­le­risch über­zeu­gen, aber die Hür­de, es über­haupt ver­su­chen zu wol­len, ist aktu­ell sehr hoch!

Doch es gibt auch Posi­ti­ves zu berich­ten. Bei WÖMMELN fin­de ich nicht nur den Titel schön schräg, son­dern ich kann mir vor­stel­len, dass die­ses Wör­ter­su­chen Spaß machen kann. Auch wenn ich jetzt eher ganz all­ge­mein eine Brett­spiel-Umset­zung von Word­le erwar­tet habe, kann ich mir vor­stel­len, dass sol­che Spie­le durch­aus eine Ziel­grup­pe fin­den. Am meis­ten inter­es­siert mich aber PACIFICA, das neue Spiel der berühm­ten 2er-Rei­he. Das sprach mich optisch, aber auch von der Mecha­nik an. Hier bin ich an mehr interessiert!

Und was gibt es sonst so Inter­es­san­tes? Zum Bei­spiel die neue GECKO RUN Kugel­bahn von KOSMOS. Gut, dass ich dies­be­züg­lich nicht mehr so rich­tig in Ver­su­chung zu füh­ren bin, da mei­ne Kin­der glück­li­cher­wei­se aus dem ent­spre­chen­den Alter sind.

Nürnberg2023 - Kosmos - GeckoRun
Das Prin­zip der GECKO RUN Kugel­bahn ist genial!

Queen Games

Die größ­te Über­ra­schung bei Queen Games waren für mich nicht die vor­ge­stell­ten Neu­erschei­nun­gen. Denn die­se waren lan­ge genug schon im Gespräch. Trotz­dem war es hilf­reich, sich nun ein Bild von VIENNA und CUZCO machen zu kön­nen. Bei­de haben kei­ne äußer­li­chen Ähn­lich­keit mehr zu ihren geis­ti­gen alea-Vor­gän­gern. Aus dem kun­ter­bun­ten BORA BORA wur­de nun ein ähn­lich bun­tes, aber doch deut­lich unauf­dring­li­che­res CUZCO. Und mein durch­aus sehr geschätz­tes LA ISLA hat nun in VIENNA ein Spio­na­ge­the­ma in Wien – Der drit­te Mann lässt grü­ßen. Was sich spie­le­risch geän­dert hat, gilt es in Zukunft her­aus­zu­fin­den. Aber zumin­dest gefal­len mir nun optisch die Neu­auf­la­gen – was bei HAMBURG, AMSTERDAM und NEW YORK CITY nicht unbe­dingt der Fall war.

Eben­falls eine Neu­auf­la­ge ist FUTURE ENERGY, was vor­mals als PIONEERS aus dem eige­nen Ver­lag bekannt war. FINISH LINE ist dahin­ge­gen eine "ech­te" Neu­heit, bei der kräf­tig auf Pfer­de gewet­tet wird – und bei der ganz vie­le Wür­fel mit im Spiel sind. Lei­der haben mir die aus­ge­stell­ten Wür­fel nicht so gut gefal­len, da ich kein gro­ßer Fan von die­sen auf­ge­druck­ten Sym­bo­len bin.

Doch nun zur Über­ra­schung: für MARRAKESH soll es nun anschei­nend eine abge­speck­te Ver­si­on geben. Die Erst­aus­ga­be kommt als Big Box daher und hat die ent­spre­chen­den Neben­wir­kun­gen: hoher Preis und hoher Platz­be­darf. Das hat vie­ler­lei Dis­kus­sio­nen aus­ge­löst. Eine mög­li­cher Kom­pro­miss wur­de nun gezeigt. Durch die neu­en Tableaus und den dor­ti­gen Leis­ten benö­tigt man deut­lich weni­ger Holz­tei­le. Auch die dau­er­haf­ten Keshis sind nun zu Papp­tei­len mutiert. Hin­zu wur­den der zen­tra­le Spiel­plan sowie die Schrift­rol­len-Plätt­chen deut­lich geschrumpft, so dass nun das Spiel in eine "nor­ma­len" Qua­drat-Box hin­ein passt. Spie­le­risch ändert sich nichts – und das Spiel­ge­fühl ist toll! Alles ande­re ist Gewohnheit.


Asmodee

Asmo­dee mach­te es mir recht leicht, da mich vie­le vor­ge­stell­te Spie­le doch recht emo­ti­ons­los zurück lie­ßen – ich ste­he nun ein­mal nicht so auf Minia­tu­ren. Zusätz­lich ist erst Ende die­ser Woche ein Pres­se-Ter­min, so dass man sich bei der ein oder ande­ren Fra­ge offi­zi­ell noch bedeckt hal­ten woll­te. Ich kann also noch kei­ne HEA­Ten Nach­rich­ten ver­kün­den. Aber die Spe­ku­la­ti­on in unse­rem Pod­cast hat neue Nah­rung erhalten...

Was man aber sehen konn­te war LOFOTEN. Ein wun­der­schön gestal­te­tes 2‑Per­so­nen-Spiel aus dem Stu­dio Pearl Games, wel­ches zukünf­tig aber wohl nicht mehr Teil von Asmo­dee sein wird. Außer­dem reiz­te mich die optisch eben­falls wun­der­schö­ne Erwei­te­rung zu MEADOW DOWNSTREAM – sowie das etwas stran­ge wir­ken­de VOICES IN MY HEAD.


Plan B Games (bzw. Next Move Games und Eggertspiele)

Gedank­lich nicht weit weg von Asmo­dee, kann ich nun gut die Neu­hei­ten von Plan B Games vor­stel­len. Deren Unter­mar­ke Eggert­spie­le stell­te nun GREAT WESTERN TRAIL: NEW ZEALAND vor, bei denen man sich mit Scha­fen statt mit Rin­dern aus­ein­an­der set­zen muss. Die Mee­ples tra­gen aber wei­ter­hin Cow­boy­hü­te. So rich­tig sicher bin ich mir noch nicht, ob mich das reizt – zumal ich bis­her noch nicht ein­mal GREAT WESTERN TRAIL: ARGENTINIA gespielt habe. Deut­lich hand­li­cher ist übri­gens die zwei­te Neu­heit. Wobei Neu­heit nicht das rich­ti­ge Wort ist. Neu­auf­la­ge trifft es bes­ser. Aller­dings ist AZUL MINI trotz­dem ein span­nen­des Ding, weil es doch anschei­nend gut rei­se­taug­lich ist – eine Eigen­schaft, die man nicht unter­schät­zen sollte.


CMON

Wenn ich schon in die­sen Ver­lags-Gefil­den unter­wegs bin, dann kann ich auch gleich noch zwei Neu­hei­ten von CMON vor­stel­len. Bei DUNE – WAR OF ARRAKIS glänzt CMON mit sei­ner Kern­kom­pe­tenz: coo­len Minis. Mich rei­zen aber mehr die inne­ren Wer­te, auch wenn ich das Cover schon auch sehr span­nend gestal­tet fin­de. Auf den ers­ten Blick schock­ver­liebt war ich aber bei ROBIN HOOD – SHERIFF OF NOTTINGHAM GAME. Der Held mei­ner Kind­heit bekommt ein eige­nes Spiel. Da pfei­fe ich auf die wohl gar nicht vor­han­de­nen Minis, das will ich unbe­dingt ausprobieren!


Game Factory

Optisch eben­falls sehr anspre­chend fin­de ich WANDERLUST. Das ist nicht zu ver­wech­seln mit dem gleich­na­mi­gen zukünf­ti­gen Crowd­fun­ding-Pro­jekt von Pek­tis Stu­dio, wel­ches mir auf­grund der beson­de­ren Optik auf der letz­ten SPIEL in Essen auf­ge­fal­len ist. Aller­dings habe ich bei die­sem WANDERLUST ein bes­se­res Gefühl, wozu haupt­säch­lich der Autoren­na­me Phil Wal­ker Har­ding bei­trägt. Zusätz­lich soll es ein Wett­ren­nen mit Deck­buil­ding-Ele­ment sein – was doch recht gut zusam­men pas­sen müsste.

Eben­falls optisch span­nend sieht das 2‑Per­so­nen-Spiel DISTRICT NOIR aus, was mir aber inhalt­lich etwas zu wenig Neu­es anbot. Bei PIAZZA las ich zuerst "Piz­za" und dach­te, ich muss nun Piz­zen bele­gen. Aber ich pflas­te­re statt­des­sen einen gro­ßen Platz. Trotz­dem reizt mich die­ses Lege­spiel, da mich die Spie­le aus der klei­nen Blech­do­sen-Rei­he bis­her nie ent­täuscht haben. LOADING ist dahin­ge­gen ein schnel­les Hek­tik-Spiel, bei dem wir alle gleich­zei­tig spie­len und dabei punk­te­träch­ti­ge Kar­ten­rei­hen bil­den. Zuletzt gibt es nun ROADTRIP USA im Ange­bot. Ich habe dazu damals die Aus­tra­li­en- und Euro­pa-Edi­ti­on im Crowd­fun­ding unter­stützt. Die USA hat­te ich aber aus­ge­las­sen – und die­se Lücke möch­te ich schon ganz ger­ne schließen.


Pegasus (zusammen mit Deep Print Games und Edition Spielwiese)

Pega­sus hat recht viel ins Pro­gramm auf­ge­nom­men, was man auf der SPIEL im Herbst noch bei aus­län­di­schen Ver­la­gen gese­hen hat. Zusätz­lich geschieht auch hier Pro­dukt­pfle­ge. So wur­de die Erwei­te­rung zu LIVING FOREST (KODAMA) vor­ge­stellt und eini­ges zu EVERDELL, was mich bekannt­lich gar nicht abge­holt hat. Mich haben somit im Vor­feld mehr die Eigen­ent­wick­lung inter­es­siert. Zum Bei­spiel bekommt ISTANBUL mal wie­der einen Able­ger. Die­ser hat mit ISTANBUL – CHOOSE & WRITE einen etwas sper­ri­gen Namen bekom­men. Der wur­de wahr­schein­lich des­we­gen gewählt wur­de, um somit an den Begriff Roll-and-Wri­te anzu­knüp­fen, aber trotz­dem etwas Neu­em zu asso­zi­ie­ren. Die Aus­stat­tung sieht aber nach einem klas­si­schen Flip-and-Wri­te aus und irgend­wie trig­gert mich die­se so gar nicht. Ich mag ISTANBUL wirk­lich ger­ne, aber die­sen Teil wer­de ich wohl erst ein­mal aus­las­sen. Eben­falls eine Neu­ent­wick­lung ist BLACK HOLE BUCCANEERS, ein Draf­ting Spiel mit Set-Coll­ec­tion. Die Spiel­me­cha­nik klang jetzt nicht außer­ge­wöhn­lich. Beson­ders wird das Spiel eher durch die vie­len Pop­kul­tu­rel­len Anspie­lun­gen auf den Kar­ten. Aber ob die­ser Witz auf Dau­er trägt?

Deut­lich inter­es­san­ter sind die im Herbst gescou­te­ten Spie­le. Mit WOODCRAFT ist auch das neu­es­te Spiel von Deli­cious Games auf deutsch bei Pega­sus erschie­nen. Zusätz­lich hat man sich noch zwei klei­ne Hype-Titel sichern kön­nen. Das beson­de­re Stich­spiel CAT IN THE BOX stand auf der Scout-Lis­te der Fair­play auf Platz 1 und auch REVIVE hat bereits sehr gute Kri­ti­ken erhalten.

Auf der SPIEL ist mir damals auch wegen der beson­de­ren Aus­stat­tung PETER PAN auf­ge­fal­len. Aller­dings hat mich das Spiel als sol­ches dann weni­ger gefal­len. Viel­leicht unter­schät­ze ich das Poten­zi­al, aber ich kann mir nicht so recht vor­stel­len, dass das Spiel bei uns ein Hit wird. GHOST WRITER, wel­ches ursprüng­lich als PHANTOM INK erschie­nen ist, sag­te mir dahin­ge­gen vor­her über­haupt nichts. So ganz habe ich die kur­ze Erklä­rung nicht ver­stan­den, nur das zwei Teams gegen­ein­an­der spie­len und Geis­ter und Medi­en auf­tre­ten. Die Aus­stat­tung sah aber nicht unin­ter­es­sant aus.

Und was machen die Part­ner­ver­la­ge? Deep Print Games hat­te TRIQUETA im Gepäck. Dar­in betrei­ben wir Set-Coll­ec­tion mit schön gestal­te­ten Tier­stei­nen – das Auge spielt schließ­lich mit. Auch die Edi­ti­on Spiel­wie­se konn­te ein neu­es (altes) Spiel ankün­di­gen. Wie zu erwar­ten war, wird bald auch der vier­te Teil von MICROMACRO ver­öf­fent­licht, damit wir nun einen voll­stän­di­ges Recht­eck die­ser gefähr­li­chen Stadt betrach­ten kön­nen – wenn wir dazu nur den Platz hät­ten. Der Unter­ti­tel die­ser vier­ten Aus­ga­be wur­de aber noch nicht offi­zi­ell ver­kün­det [Edit: Stop! Falsch! Er wur­de doch schon ver­öf­fent­licht: SHOWDOWN wird die­ser Teil heißen].


Ravensburger

Im Herbst hat Ravens­bur­ger mit der Ankün­di­gung für ein Dis­ney Tra­ding Card Game für Auf­re­gung gesorgt. Nun konn­te man schon bes­ser erken­nen, wel­chen Umfang das bekom­men wird. Da mich die­se Art von Spiel wenig inter­es­siert und ich auch kein Dis­ney-Fan im All­ge­mei­nen bin, lässt mich LORCANA rela­tiv kalt. Aber als Unbe­tei­lig­ter schaue ich schon neu­gie­rig von außen auf das Ganze.

Wesent­lich inter­es­san­ter fand ich dahin­ge­gen ande­re Spie­le. So sah das THE LORD OF THE RINGS – ADVENTURE BOOK GAME deut­lich attrak­ti­ver aus als das Kon­kur­renz­pro­dukt von KOSMOS. Hier ist die Aus­stat­tung und Gestal­tung deut­lich stim­mi­ger zur bekann­ten Vorlage. 

Und wenn ich mich für Juras­sic Park inter­es­sie­ren täte, dann wür­de ich eher nun bei JURASSIC PARK DANGER! zugrei­fen als bei dem Spiel, wel­ches letz­ten Som­mer bei Schmidt Spie­le erschie­nen ist (JURASSIC WORLD – RÜCKKEHR ZUR ISLA NUBLAR). Ein ande­res Lizenz­pro­dukt ist LOL – DAS SPIEL. An für sich bin ich bei so etwas immer skep­tisch, aber in der rich­ti­gen Run­de kann das viel­leicht zün­den. Eher der Chro­nis­ten­pflicht fol­gend kommt nun an die­ser Stel­le noch der Hin­weis, dass es das WETTLAUF NACH EL DORADO mit den Illus­tra­tio­nen von Vin­cent Dutrait auch in Deutsch­land geben wird.

Defi­ni­tiv gezün­det hat bei mir THAT'S NOT MY HAT. Da haben schon die Pro­be­run­den auf der Mes­se und am Abend in der Knei­pe über­zeugt – und auch das mit­ge­nom­me­ne Pro­mo-Päck­chen hat Zuhau­se für eini­ge ungläu­bi­ge Lacher gesorgt. Das ist ein rich­tig tol­les klei­nes Spiel, was man defi­ni­tiv im Blick behal­ten muss.

Nürnberg2023 - Raensburger - ThatsNotAHat
THAT'S NOT A HAT war das High­light am Abend!

Auch die ande­ren Fami­li­en­spiel-Neu­hei­ten klan­gen durch­aus reiz­voll. SAKURA HEROES ist ein klei­nes schnel­le Wür­fel-Wett­ren­nen, was optisch aber eine ande­re Ziel­grup­pe als mich anspricht. MYCELIA dahin­ge­gen ist ein leich­ter Deck­buil­der mit ein wenig Klim­bim, wel­ches aber bestimmt gut ankom­men wird. Das hat mich durch­aus angesprochen.

Kurz vor Ende dann noch ein klei­ner Blick rüber zu den obli­ga­to­ri­schen Rät­sel- bzw. Kri­mi­spie­len. Auch bei Ravens­bur­ger sind nun Zeit­agen­ten ein­ge­trof­fen, wel­che die Machen­schaf­ten eines Böse­wich­tes rück­gän­gig machen wol­len. Klingt selt­sam ver­traut. Aller­dings muss man bei TIME GUARDIAN ADVENTURES nun 3D-Puz­zle lösen. Mir hat es da übri­gens der Fall EINE WELT OHNE SCHOKOLADE ange­tan, weil die­se Vor­stel­lung mir Angst macht. Eben­falls sind nun bei Ravens­bur­ger auch Kri­mi-Puz­zle im Ange­bot – wobei die Autoren­na­men (Inka und Mar­kus Brand) auf­hor­chen lassen.

Ein Bericht von mir über Ravens­bur­ger auf der Spiel­wa­ren­mes­se darf nicht ohne die GRAVITRAX enden. Denn natür­lich gibt es auch zu die­sem Kugel­bahn-Sys­tem etwas Neu­es. Die­ses Mal sind die Klei­nen ins Visier der Pro­dukt­ent­wick­ler gera­ten, wes­we­gen nun eine GRAVITRAX JUNIOR ange­bo­ten wird. Die­se soll Kin­der im Alter von 3 bis 7 anspre­chen. Das Mate­ri­al ist ein Mix aus Holz­fa­sern und Bio­kunst­stoff, was sich recht ange­nehm anfühlt. Zusätz­lich zu den klas­si­schen Ele­men­ten gibt es auch Dekoer­wei­te­run­gen mit Land­schafts­ele­men­ten, Figu­ren und Tie­ren. Nur gut, dass mei­ne Kin­der dafür schon zu alt sind, denn ansons­ten wüss­te ich schon, was bei uns ein­zie­hen würde.


Sode­le, genug für heu­te! Mor­gen oder über­mor­gen ver­öf­fent­li­che ich dann hof­fent­lich Teil 2. Bild­ma­te­ri­al habe ich noch genug...

3 Kommentare

    • Ganz offi­zi­ell ist es noch nicht ver­kün­det wor­den. Aber in den Gesprä­chen wur­de schon deut­lich, dass das durch­aus geplant ist. Ich gehe per­sön­lich auch davon aus, denn ansons­ten hät­ten sie es nicht so pro­mi­nent aus­ge­stellt. Zusätz­lich hat ein Ravens­bur­ger-Mit­ar­bei­ter als Pri­vat­per­son auf BGG die deut­sche Ver­si­on für den Sep­tem­ber 2023 bestä­tigt. Fehlt eben nur noch die end­gül­ti­ge Pressemitteilung...

      • Dan­ke­schön! Das klingt ja gut. Gibt so eini­ge Ravens­bur­ger Titel auf dem US-Markt, die es offen­bar wegen Lizen­zen oder Nach­fra­ge nicht auf den deut­schen Markt schaf­fen. Auf das Adven­ture Game Book freue ich mich nun schon einmal