fjelfras.de

Spielwarenmesse Nürnberg 2023 – Teil 2

Nürnberg2023 - Turmschmuck
auch die­ses Motiv hat eine Tradition

Auch wenn ich im gest­ri­gen Teil 1 zu mei­nem Besuch der Spiel­wa­ren­mes­se in Nürn­berg schon eine Unzahl von Neu­erschei­nun­gen auf­ge­lis­tet habe, geht es heu­te mun­ter wei­ter damit. Wei­ter­hin gilt, dass die­se ledig­lich mein Inter­es­se auf­zei­gen. Ich habe kei­nes­falls den Anspruch einen Gesamt­über­blick zu lie­fern. Noch wich­ti­ger ist aber der nun fol­gen­de Zusatz:

Alle Ein­drü­cke zu den nun vor­ge­stell­ten Spie­le sind Erst­ein­schät­zun­gen. Oft­mals nur basie­rend auf Regel­be­schrei­bun­gen und Vor­ab-Pro­duk­tio­nen. Zusätz­lich sind alle Fotos mit einer gewis­sen Vor­sicht zu genie­ßen. Bei den gezeig­ten Spie­len kann es beim End­pro­dukt noch zu Ände­run­gen kom­men, bzw. die Fotos zei­gen nicht die end­gül­ti­ge Qua­li­tät der ein­zel­nen Komponenten.

Wei­ter geht die fröh­li­che Hatz...


Schmidt Spiele

Auf der Mes­se wur­de die neue schmidt'sche Fami­li­en­spiel-Neu­heit CAFE DEL GATTO für einen beson­de­ren PR-Ter­min von Bar­ba­ra Mei­er prä­sen­tiert. Doof nur, dass mir die­ser Name über­haupt nichts sag­te. Erst über Ecken habe ich mir dann erklä­ren las­sen müs­sen, wer das ist. Aber genau­so igno­rant gehe ich auch mit dem Inhalt des Spiels um, da ich kei­nen Kaf­fee trin­ke. Ich habe das Gefühl, dass ich also nicht ganz die Ziel­grup­pe für das Spiel bin. Zumal die Spiel­me­cha­nik mich jetzt auch nicht ganz über­zeugt hat. Da kön­nen auch die hüb­schen Stei­ne mich nicht locken. Dahin­ge­gen habe ich mich ertappt, wie ich bei HARRY POTTER DOG hell­hö­rig wur­de. Da kann ich mir näm­lich schon eine Win-Win-Situa­ti­on vor­stel­len. Zuhau­se hät­te ich zumin­dest mit mei­ner Toch­ter eine Per­son, die das unbe­dingt aus­pro­bie­ren wür­de. NOCH MAL DELUXE wie­der­um brau­che ich nicht Zuhau­se. Ich ver­su­che noch ein Sys­tem zu fin­den, wie ich die vie­len Spie­le der klein&fein-Reihe platz­spa­rend lagern kann. Somit benö­ti­ge ich also nicht eine auf­ge­motz­te Ver­si­on, die die­se Bemü­hun­gen zunich­te machen würde.

Im Ken­ner­spiel­be­reich befin­det sich dahin­ge­gen NEW EDEN. Die kur­ze Erklä­rung zeig­te vie­le Stell­schrau­ben und Bedin­gun­gen auf, aller­dings fehl­te mir da etwas der rote Faden und das Aha-Erleb­nis, war­um ich nun unbe­dingt genau die­ses Spiel aus­pro­bie­ren soll. Ich bin dies­be­züg­lich also eher defen­siv unter­wegs. Deut­lich mehr lach­te mich dahin­ge­gen die Erwei­te­rung zu MILLE FIORI an. Denn wie es scheint, ver­bes­sern DIE MEISTERWERKE die ein oder ande­re Schwach­stel­le die­ses an sich schon recht gelun­ge­nen Draf­ting-Spiels. Ob die­ses Ver­spre­chen ein­ge­löst wird, muss ich in Zukunft ausprobieren.


Jumbo

Da ich schon bei Erwei­te­run­gen bin, kann ich auch gleich die­se Info wei­ter­lei­ten. Ja, zu einem mei­ner größ­ten Über­ra­schun­gen der letz­ten Zeit wird es Nach­schub geben. Aller­dings bin ich mir nicht so sicher, ob ich genau die­sen Nach­schub gebraucht habe. Näm­lich für den deut­schen Markt ist ein HITSTER SCHLAGERPARTY geplant. Die­se Spe­zia­li­sie­rung auf ein Gen­re fin­de ich aber doof. Ein biss­chen nei­disch habe ich dann die ande­re Box betrach­tet, die lei­der vor­erst nur für den nie­der­län­di­schen Markt geplant ist...


Blue Orange Games

Wenn ich schon bei posi­ti­ven Über­ra­schun­gen und Erwei­te­run­gen bin: auch für NEXT STATION LONDON steht schon etwas Neu­es parat. In NEXT STATION TOKYO wird nun ein U‑Bahn-Netz in Japans Haupt­stadt ver­legt. Dort fehlt ver­ständ­li­cher­wei­se die Them­se, so dass auf die­sen Punk­te­brin­ger ver­zich­tet wer­den muss. Lei­der konn­te ich nicht in Erfah­rung brin­gen, ob irgend­wie der Berufs­stand der U‑Bahn-Schub­ser in das Spiel Ein­zug gehal­ten hat. HCM Kin­zel, der deut­sche Ver­trieb die­ses tol­len Flip-and-Wri­te-Spiels, hat eben­falls schon die­se Ver­si­on angekündigt.

Doch auch ande­re Spie­le von Blue Oran­ge Games sahen inter­es­sant aus. MOON RIVER lehnt sich ein wenig an KINGDOMINO an. Doch die­ses Mal puz­zeln wir uns die Domi­no-Plätt­chen zusam­men. Und es gibt Kühe! Um was es genau bei GOBLIN BAZAR geht, konn­te ich auf­grund mei­nes man­geln­den Fran­zö­sisch nicht wirk­lich her­aus­fin­den. Aber optisch sah das schon span­nend aus.


Blackrock Games

Auch beim franz­söi­schen Dis­tri­bu­tor Black­rock Games gab es ein paar sprach­li­che Hür­den. Trotz­dem habe ich mich dort ein wenig umge­schaut und zwei Eye-Cat­cher wahr­ge­nom­men. RAUHA von GRRRE Games sprach mich dort genau­so an wie AFTER US von Catch Up Games. Im Erst­ge­nann­ten sind wir Scha­ma­nen und sol­len einen unfrucht­ba­ren Pla­ne­ten wie­der bele­ben, im Zweit­ge­nann­ten ist die Mensch­heit schon im Jahr 2083 aus­ge­stor­ben und Affen sind in die­sem Deck­bau-Spiel die neu­en Beherr­scher der Erde. 


dv Giochi

Bei dv Gio­chi gab es kei­ne Sprach­pro­ble­me – denn der Stand war gar nicht besetzt, als ich dort mehr­fach vor­bei schlen­der­te. Das hat mich aller­dings nicht davon abge­hal­ten, das Arran­ge­ment von BONSAI zu bewun­dern. Spie­le­risch sind wir anschei­nend im Gen­re der Lege­spie­le unter­wegs, so dass am Ende wun­der­schön aus­se­hen­de Bon­sai-Bäu­me entstehen.

Nürnberg2023 - DC Giochi - Bonsai
zwei ech­te BONSAI

Helvetiq

Hel­ve­tiq wei­tet sei­ne Fun Natur Rei­he mit HAPPY BEE aus. In die­sem Draf­ting Spiel ver­su­chen wir Mehr­hei­ten zu gewin­nen, wobei man dabei auch über meh­re­re Run­den im Vor­aus den­ken soll­te. Ein ers­tes Anspie­len hat ein sehr schö­nes Spiel­ge­fühl offen­bart. Das Spiel­ge­fühl bei WATCH OUT kann man dahin­ge­gen nur mit "hek­tisch" beschrei­ben. Ähn­lich wie bei CRASH TEST BUNNIES fah­ren wir kar­ten­ge­steu­ert schnel­le Autos – und müs­sen dabei auf teil­wei­se extrem gut ver­steck­te Zom­bies ach­ten. Ich kann mir da eini­ge Grup­pen vor­stel­len, die damit ihren Spaß haben wer­den. Bei­de Spie­le wer­den auch beim deut­schen Ver­trieb HUCH! (sie­he unten) erhält­lich sein.


iello

Wenn wir schon bei Ver­triebs­part­nern von HUCH! sind, dann kann ich damit per­fekt zu iel­lo über­lei­ten – wobei deren Stand fast genau­so groß war wie der von HUCH! Und auch das Ange­bot an Neu­hei­ten war reich­hal­tig. Mir völ­lig unver­ständ­li­cher­wei­se hat es ein BREAK THE CODE bis­her nicht nach Deutsch­land geschafft. Im Aus­land scheint das Spiel bes­ser anzu­kom­men, denn nun gibt es mit BREAK THE CUBE bereits Nach­schub. Dabei muss ich kei­nen Zah­len­code ermit­teln, son­dern 3D-Gebil­de. Ein wei­te­res Nach­fol­ge-Pro­jekt ist GET ON BOARD PARIS & ROMA für das von mir gern gespiel­te GET ON BOARD: NEW YORK & LONDON. Dort feh­len nun die Geschäfts­leu­te mit Wol­ken­krat­zern, dafür sind Cafés das neue Ziel. Und die Fahr­kar­ten wer­den abge­ris­sen und nicht mehr gelocht. Ich lie­be ja so klei­ne Details!

Ohne­hin scheint auch iel­lo viel Wert auf die Pro­dukt­pfle­ge zu geben. So ist nun für DIAMANT mit MISE EN GARDE ET TRAHISON eine Mini-Erwei­te­rung ange­kün­digt und auch LITTLE TOWN erhält mit ARTISANS Nach­schub. Deut­lich grö­ßer ist der Nach­schub für KING OF TOKYO. Nach­dem dafür im letz­ten Jahr die Big­box das Licht der Welt erblickt hat, erscheint nun am Hori­zont KING OF MONSTER ISLAND.

Das nächs­te "gro­ße" Spiel wird mit ANCIENT KNOWLEDGE ein Zivi­li­sa­ti­ons­spiel mit beson­de­rem Kniff sein. Denn dar­in müs­sen wir die Monu­men­te unse­rer Kul­tur unter­ge­hen las­sen, um damit Wis­sen wei­ter­zu­ge­ben. Wie das im Detail funk­tio­niert, wird man sehen. Das Inter­es­se ist aber geweckt worden.

Nürnberg2023 - iello - Ancient Knowledge
Wel­che Welt­wun­der kön­nen Wis­sen vermitteln?

HUCH!

Jetzt habe ich schon oft genug von HUCH! gespro­chen, dann soll­te ich zum Abschluss auch auf deren Pro­gramm ein­ge­hen – denn das ist eben­falls recht reich­hal­tig. Seit eini­ger Zeit im Han­del ist EAST INDIA COMPANY, mit dem ich aber ins­be­son­de­re the­ma­tisch so mei­ne Pro­blem­chen habe. Nach dem Hören­sa­gen müss­te mir aber auch das Spiel­erleb­nis nicht zusa­gen, wes­we­gen ich die­ses Spiel von mei­ner Beob­ach­tungs­lis­te gestri­chen habe. Die­sen Platz hat dafür ger­ne MOESTEIRO ein­ge­nom­men, bei dem Wür­fel ein­ge­setzt wer­den, um mal wie­der einem König etwas zu bau­en. Klingt lang­wei­lig, sagen die einen, klingt ver­traut, sagen die anderen.

Auch HUCH! hat erfolg­reich auf der letzt­jäh­ri­gen SPIEL gescou­tet und so bekommt man nun ein paar alte Bekann­te neu prä­sen­tiert. Am meis­ten freue ich mich auf die deut­sche Aus­ga­be von TOURING MACHINE, aber auch TRIBES OF WIND hat mich in Essen schon ziem­lich ver­füh­re­risch angelächelt.

Eben­falls loka­li­siert wer­den das Deduk­ti­ons­spiel TIWANAKU sowie in guter alter Tra­di­ti­on die Key-Spie­le von Richard Bree­se – die­ses mal ist es KEYDOM'S DRAGONS, was als eher leicht­ge­wich­tig gilt. Über­rascht war ich, dass KITES nicht pro­mi­nen­ter in der Aus­la­gen dra­piert wur­de, ist das doch ein ech­ter Über­ra­schungs­hit auf der SPIEL gewesen.

HUCH! ent­wi­ckelt aber auch selbst Spie­le – und dazu­ge­hö­ri­ge Erwei­te­run­gen. So erhält WITCHSTONE nun ein FULL MOON, was vor allem mit Minia­tu­ren auf­war­tet, womit der Mate­ri­al­mix des Spie­les auf die Spit­ze getrie­ben wird. Seit län­ge­rer Zeit war­te ich auch schon auf CIRCLES. Was ich nun aber gese­hen habe, hat mich eher nega­tiv über­rascht. Das Cover könn­te auch Han­dy-Wer­bung für ein Online-Casi­no sein und der Spiel­plan sah eben­so wenig anspre­chend aus. Dabei habe ich mir von dem Kugel­bahn-Spiel eine Men­ge ver­spro­chen, weiß doch Autor Tho­mas Sing oft­mals posi­tiv zu über­ra­schen. Ich bin da nun lei­der sehr skep­tisch geworden.


Epilog: und sonst so?

Nürnberg2023 - Mix - Schnurrrbärte
Auf der Suche nach einem Bart?

Ich besu­che die Spiel­wa­ren­mes­se so ger­ne, weil ich dann auch mal einen Blick in die ande­ren Hal­len wer­fen kann – und da gibt es viel zu sehen! Aller­dings auch viel Unsinn. Ich glau­be ich habe mehr fas­sungs­los den Kopf geschüt­telt als glück­se­lig in mich hin­ein gelä­chelt. Letz­te­res meist dann, wenn ich süße Plüsch­tie­re oder ande­re Kind­heits­er­in­ne­run­gen gese­hen habe (wie bspw. die­se Dia-Fern­se­her). Zusätz­lich gab es wie­der eini­ge lus­ti­ge Absur­di­tä­ten zu betrach­ten. Das Kopf­schüt­teln wur­de dahin­ge­gen öfters aus­ge­löst durch die vie­len Plas­tik­mas­sen an Zeug, was nicht gebraucht wird und förm­lich danach schreit, dass es bald als Müll endet. 

Nürnberg2023 - Mix - Nachhaltigkeit
mit gutem Bei­spiel voran

Natür­lich ver­sucht die Spiel­wa­ren­bran­che die­sem Bild zu ent­ge­hen und pre­digt viel Nach­hal­tig­keit. Man­che Aus­stel­ler haben das auch ver­sucht vor­zu­le­ben. Im Plüsch-Sek­tor scheint es mitt­ler­wei­le weit ver­brei­tet zu sein, dass man PET wie­der­ver­wen­det. Aber so schön das auch ist, nach­hal­tig ist selbst das nicht, wenn nach kur­zer Zeit das Spiel­zeug ent­sorgt wer­den muss. Zum ech­ten Hohn wird es in mei­nen Augen, wenn die Feu­er­werks­bran­che das ganz gro­ße Voka­bu­lar gebraucht. Ein "we go green" ist z.B. dann gege­ben, wenn statt Blis­ter­ver­pa­ckun­gen Pap­pe benutzt wird. Das wei­ter­hin Unmen­gen an Müll, Luft­ver­schmut­zung und Lärm pro­du­ziert wird, ver­schweigt man lie­ber. Und die For­mu­lie­rung von "umwelt­ver­träg­li­che­res Feu­er­werk" umschreibt schön, dass man auf der Ska­la der Umwelt­ver­träg­lich­keit noch viel Platz nach oben hat, wenn man ganz unten anfängt.

Nürnberg2023 - Mix - Betmatte
da kam ich ins Stutzen

Aber mich stört auch die gerin­ge Inklu­si­on. Ein Pup­pen­her­stel­ler wirbt mit "first words baby" – mei­ner Mei­nung nach wur­de da ein "l" ver­ges­sen, denn die­ses Pro­dukt ist defi­ni­tiv ein "first world baby". Schließ­lich hat­ten alle Pup­pen einen rosa Teint und waren am bes­ten noch blond gelockt. Mir fehl­ten dazu aller­orts Alter­na­ti­ven! Viel­leicht gibt es die, aber augen­fäl­lig waren sie nicht. Und muss ich jetzt jubeln, wenn ich ein Gebets-Spiel-Tep­pich sehe, der 15 Spra­chen spricht (auch ara­bisch, tür­kisch, Urdu und malai­isch) und 36 sen­s­ti­ve touch keys besitzt? Im ers­ten Moment dach­te ich nur, was für ein Blöd­sinn. Aber eigent­lich ist das doch nur kon­se­quent für gro­ße Tei­le der Welt­be­völ­ke­rung wei­ter­ge­dacht. Woher kommt also mei­ne Über­heb­lich­keit? Als ob unser ach so päd­ago­gisch wert­vol­les Spiel­zeug so viel sin­ni­ger wäre...


Nürnberg2023 - Abschied
bis zum nächs­ten Jahr!

Kommentar hinzufügen