fjelfras.de

Top-Liste – Rondell-Spiele

Top5 Rondell-Spiele

Aktu­ell bin gera­de dabei, HEAVEN & ALE näher aus­zu­lo­ten. Ein zen­tra­les Spiel­ele­ment dabei ist ein gemein­sa­mer Rund­kurs, um dort Plätt­chen zu erwer­ben. Die­ser Rund­kurs erzeugt Span­nung, da man immer abwä­gen muss, wel­che Akti­on einem wie wich­tig ist. Aller­dings ist der Rund­kurs bei HEAVEN & ALE nicht durch­lau­fend, son­dern hät­te auch als eine Art Aktio­nen­band dar­ge­stellt wer­den kön­nen (er gleicht somit eher dem Nil bei EGIZIA). Mei­ne Gedan­ken zu die­sem Rund­kurs schweif­ten dann ein wenig ab und lan­de­ten schluss­end­lich bei die­ser Top-Lis­te "Ron­dell-Spie­le".

Im ers­ten Durch­lauf hat­te ich Ron­dell-Spie­le für mich so defi­nie­ren, dass dabei ein Aktio­nen­ron­dell durch­lau­fen wird. Man kann also immer wie­der­keh­ren­de Aktio­nen durch­füh­ren und man muss sich dabei die Schritt­wei­te über­le­gen. Aller­dings fand ich dann, dass ich mich damit zu weit ein­schrän­ken wür­de und ich das Gan­ze dann als "Mac Gerdts Top­lis­te" auf­zie­hen müss­te. Also habe ich den Begriff Ron­dell wei­ter gefasst und bezie­he nun auch Spie­le ein, die ein mecha­ni­sches Ron­dell auf­wei­sen – und schon wird die Top-Lis­te vielfältiger:

  1. NAVEGADOR von Mac Gerdts (erschie­nen im PD-Ver­lag)
  2. TZOLK'IN von Simo­ne Lucia­ni und Danie­le Tasci­ni (erschie­nen bei Czech Games Edi­ti­on)
  3. WIKINGER von Micha­el Kies­ling (erschie­nen im Hans im Glück Ver­lag)
  4. FINCA von Ralf zur Lin­de und Wolf­gang Sent­ker (erschie­nen im Hans im Glück Ver­lag)
  5. GLEN MORE von Mat­thi­as Cra­mer (erschie­nen bei alea Spie­le)
Navegador - Box
Foto: PD-Ver­lag

NAVEGADOR steht fast schon stell­ver­tre­tend für ande­re Spie­le von Mac Gerdts. Wer genau­er das Top5-Foto ansieht, wird erken­nen, dass das abge­bil­de­te Ron­dell eben nicht aus NAVEGADOR stammt, son­dern aus HAMBURGUM. HAMBURGUM ist mein zweit­liebs­ten Ron­dell-Spiel von Mac Gerd­ta, da ich bei ANTIKE bspw. den Kampf nicht so ger­ne mag (bzw. die dar­aus resul­tie­ren­den Pro­ble­me beim Mehr­per­so­nen­spiel). Über allem aber thront NAVEGADOR, dass ich als sehr ele­gant emp­fin­de. Ins­be­son­de­re der Markt funk­tio­niert mit ein­fa­chen Mecha­nis­men wun­der­bar aus­ge­gli­chen. Das Spiel lässt meh­re­re ver­schie­de­ne Stra­te­gien zu und ist trotz der vor­han­de­nen Tie­fe nur mit ver­gleichs­wei­se weni­gen Regeln ver­se­hen. Dar­über hin­aus fin­de ich die Gra­fik umwer­fend schön!

Tzolkin - Box
Foto: Czech Games Edition

TZOLK'IN besitzt nicht nur ein Ron­dell, son­dern derer vier. Die­se Ron­del­ls sind sogar Zahn­rä­der und natür­lich mit­ein­an­der ver­bun­den. Auf die­se Zahn­rä­der wer­den Arbei­ter gestellt, die dann eine Akti­on aus­füh­ren, wenn man sie wie­der her­un­ter nimmt – und natür­lich ist die Akti­on wert­vol­ler, je spä­ter man dies tut. Anfangs war ich rein vom Zuse­hen etwas skep­tisch, da ich von außen das Gefühl hat­te, dass man gespielt wer­den kann und zu sehr von den Mit­spie­lern abhän­gig sei. Nach­dem ich mich dann aber mit den Regeln aus­ein­an­der­ge­setzt habe, duf­te ich schnell fest­stel­len, dass die­ser Ein­druck täusch­te. So ist TZOLK'IN eine tol­le Worker-Pla­ce­ment-Vari­an­te, die wie­der­um vie­le mög­li­che Sieg-Stra­te­gien zu lässt. Trotz tol­lem Mate­ri­al kön­nen die wah­ren Geeks übri­gens noch ein wenig nach­rüs­ten (Nach­zieh­beu­tel und Start­spie­ler-Mar­ker).

Wikinger - Box
Foto: Hans im Glück Verlag

WIKINGER habe ich schon in der Top-Lis­te der Hans im Glück Spie­le gewür­digt. Bei die­sem Spiel von Micha­el Kies­ling fin­det die Preis­fin­dung ein­zel­ner Plätt­chen und Arbei­ter über ein beweg­li­ches Ron­dell statt. Die­ses dreht sich unter beson­de­ren Vor­aus­set­zun­gen und macht damit die nach­fol­gen­de Aus­wahl güns­ti­ger. Die­ser Dreh­me­cha­nis­mus übt schon einen sehr beson­de­ren Reiz aus und gibt auch Spiel­raum für tak­ti­sche Knif­fe. Was das Gan­ze mit Wikin­gern zu tun haben soll, habe ich aber immer noch nicht ver­stan­den. Inter­es­san­ter­wei­se habe ich auch WIKINGER mit einer neu­en Start­spie­ler­fi­gur sowie auch mit einem eige­nen Nach­zieh­beu­tel ausgestattet.

Finca - Box
Foto: Hans im Glück Verlag

Der Mecha­nis­mus von FINCA geht wie­der mehr in die Rich­tung der mei­ner ers­ten Ron­dell-Defi­ni­ti­on. Auf einem Wind­mühl­rad setzt man sei­ne Arbei­ter ein, um dann Roh­stof­fe zu erhal­ten. Der Clou dabei ist, dass man einer­seits mehr Roh­stof­fe erhält, wenn auf dem Ankunfts­feld schon meh­re­re Arbei­ter ste­hen. Außer­dem wird die Reich­wei­te eines Arbei­ters eben­falls von der Anzahl der Arbei­ter auf dem gemein­sa­men Feld bestimmt. So hat man im Ergeb­nis ein sehr tak­ti­sches Spiel, bei dem die Aktio­nen der Mit­spie­ler sehr genau beach­tet wer­den müs­sen. Der Rest ist eher kon­ven­tio­nell umge­setzt, so dass ein run­des (ups, Wort­spiel-Alarm) geho­be­nes Fami­li­en­spiel vor­liegt. FINCA wird in mei­ner Wahr­neh­mung in der Sze­ne lei­der etwas unter­schätzt – zu Unrecht!

Glen More - Cover
Foto: alea

GLEN MORE ist dahin­ge­gen in der Brett­spiel-Sze­ne schon wesent­lich bekann­ter. Das liegt viel­leicht auch am geeki­ge­ren The­ma – Schott­land und Whis­ky gehen irgend­wie immer. Aller­dings hat auch das Spiel sei­nen sehr eige­nen Reiz. Die Beson­der­heit liegt bei GLEN MORE an den Land­schafts­plätt­chen, die in einem Ron­dell aus­ge­legt sind. Dabei ist jeder Ron­dell-Platz nur von einem Spie­ler zu bele­gen. Aktiv ist immer der Spie­ler, der ganz hin­ten steht. Die­ser kann sich nun ein neu­es Plätt­chen in Ron­dell-Rich­tung neh­men. Über­springt er dabei einen Mit­spie­ler, ist die­ser nun mit der Aus­wahl dran. Man muss also über­le­gen, wel­ches Plätt­chen einem wie viel wert ist – macht man einen gro­ßen Sprung nach vor­ne, kön­nen die Mit­spie­ler die dazwi­schen lie­gen­den Plätt­chen ohne eige­ne Kon­kur­renz abräu­men. Lei­der ist GLEN MORE in mei­nen Augen nicht ganz per­fekt pro­du­ziert, da alles doch recht klein und fud­de­lig ist. Der Spiel­reiz dahin­ge­gen ist rich­tig groß!


Inter­es­san­ter­wei­se gibt es zu allen die­ser Spie­le kos­ten­freie Online-Umset­zun­gen. NAVEGADAOR, WIKINGER, FINCA und GLEN MORE las­sen sich bspw. sehr gut bei Yuca­ta spie­len, TZOLK'IN ist auf Boî­te à Jeux zu fin­den. Alle Umset­zun­gen kann ich empfehlen!

Kommentar hinzufügen