fjelfras.de

Top-Liste – Spiele vom Hans im Glück Verlag

Top-5 Spiele Hans im Glück Verlag
Mee­ple-Par­ty der Preisträger

Man­che Men­schen sind ja der Mei­nung, dass der Goog­le-Such­al­go­rith­mus ein ziem­lich cle­ve­res Kerl­chen ist. Ich habe da so mei­ne Zwei­fel. Denn mitt­ler­wei­le müss­te die­ser in Kom­bi­na­ti­on mit mei­nen Brow­ser-Daten wis­sen, dass wenn ich nach "Hans im Glück" suche, nicht die Bur­ger-Ket­te mei­ne, son­dern einen mei­ner liebs­ten Spie­le­ver­la­ge. Um also Goog­le wie­der ein paar neue Refe­ren­zen zu gewäh­ren, nun also mei­ne Top-Lis­te von Hans-im-Glück-Spielen:

  1. STONE AGE von Micha­el Tum­mel­ho­fer (Bernd Brunnhofer)
  2. CARCASSONNE von Klaus-Jür­gen Wrede
  3. AUF DEN SPUREN VON MARCO POLO von Danie­le Tasci­ni und Simo­ne Luciani
  4. THURN UND TAXIS von Andre­as und Karen Seyfarth
  5. WIKINGER von Micha­el Kiesling

Stone Age - Box
Foto: Hans im Glück Verlag

STONE AGE ist für mich das per­fek­te Spiel, um Neu-Ein­stei­ger in das Hob­by Brett­spie­le ein­zu­füh­ren. Der Worker-Pla­ce­ment Mecha­nis­mus ist leicht zu begrei­fen, wenn auch the­ma­tisch nicht alles stim­mig ist (obwohl, die Hüt­te trieft so vor The­ma, dass hier regel­mä­ßig ent­spre­chen­de Anspie­lun­gen gemacht wer­den). Durch die Ertrags­wür­fel ist aber nicht alles plan­bar und so kom­men ent­spre­chend auch immer wie­der ech­te Emo­tio­nen auf. Das Spiel hat eine ange­neh­me Tie­fe ohne kom­pli­ziert zu sein oder auf der ande­ren Sei­te banal zu wir­ken. Bei STONE AGE passt ein­fach alles! Es ist dar­über hin­aus auch ein tol­les Fami­li­en­spiel – und das auch für jün­ge­re Kin­der, die vor­her nicht mit STONE AGE JUNIOR geübt haben.

Da ich noch die ers­te Auf­la­ge besit­ze, muss ich immer noch damit kämp­fen, dass sich der Deckel der Box auf­grund des bei­lie­gen­den Wür­fel­be­chers nicht rich­tig schließt. Da hilft auch nicht mein nach­ge­rüs­te­ter Start­spie­ler...

Carcassonne - Box
Foto: Hans im Glück Verlag

Jedes Wort zu CARCASSONNE ist eigent­lich eines zu viel. Nach den SIEDLER VON CATAN ist CARCASSONNE wohl das bekann­tes­te moder­ne Brett­spiel. Ich habe mitt­ler­wei­le den Über­blick über die gan­zen erschie­ne­nen Erwei­te­run­gen ver­lo­ren – und auch, wel­che sich davon in mei­nem Besitz befin­den. Ich glau­be, nach dem TURM bin ich aus­ge­stie­gen. Obwohl, bei den gan­zen klei­nen Mini-Erwei­te­run­gen wie neu­lich die KATHEDRALEN IN DEUTSCHLAND bin ich dann doch wie­der mit dabei. Und Unter­set­zer, Eis­wür­fel- und Plätz­chen­for­men befin­den sich auch in mei­nem Besitz (und in Gebrauch!). Inter­es­sant sind auch die gan­zen Spin-Offs. Dabei gefal­len mir DIE STADT und die STAR WARS EDITION noch am besten.

Auf den Spuren von Marco Polo
Foto: Hans im Glück Verlag

AUF DEN SPUREN VON MARCO POLO war eine der ers­ten Emp­feh­lun­gen in mei­nem Blog (und wenn ich die­se jetzt lese, mer­ke ich, wie viel sich in der Zwi­schen­zeit an mei­nem Blog getan hat). Es ist sicher­lich mein liebs­tes Spiel aus dem Jahr­gang 2014/2015.

Im Ver­gleich zu den erst­ge­nann­ten Spie­len ist es aller­dings um eini­ge Stu­fen kom­ple­xer. Mir gefällt dabei der neu­er­li­che Mix aus Wür­feln und Worker-Pla­ce­ment außer­or­dent­lich gut. Ins­be­son­de­re die sehr unter­schied­lich zu spie­len­den Cha­rak­te­re üben auf mich einen enor­men Wie­der­spiel­reiz aus. Denn die Par­tien sind somit sehr abwechs­lungs­reich und man muss schon über­le­gen, wel­che Cha­rak­te­re zur aktu­el­len Aus­la­ge bes­ser pas­sen und wel­che nicht.

Auch wenn ich es mit Erwei­te­run­gen nicht so habe, bin ich bei AUF DEN SPUREN VON MARCO POLO schon sehr auf die für Essen 2017 ange­kün­dig­te Erwei­te­rung gespannt. Die schon erschie­ne­ne Mini-Erwei­te­rung mit den neu­en Cha­rak­te­ren und Geschen­ken ging schon in die rich­ti­ge Richtung.

Foto: Hans im Glück Verlag

THURN UND TAXIS ist wie­der so ein moder­ner Klas­si­ker. Ich kann mich noch gut erin­nern, wie mich damals der von Micha­el Men­zel gestal­te­te Spiel­plan aus den Socken gehau­en hat. Aber auch das eigent­li­che Spiel hat es mir sehr schnell ange­tan – als Ver­kehrs­pla­ner habe ich natür­lich eine gewis­se Affi­ni­tät zu Rou­ten­pla­nun­gen. Aber mir gefällt durch­aus auch die vor­han­de­ne Tie­fe in die­sem kar­ten­ge­trie­be­nen Brett­spiel. Denn wer nur allei­ne vor sich hin­spielt ohne dabei die Mit­spie­ler zu beob­ach­ten, der wird sicher­lich nicht am Ende sieg­reich sein. Auch bei THURN UND TAXIS tref­fen sich wie­der ein­fa­che Regeln mit gro­ßem Spielspaß!

Scha­de, dass so weni­ge Spie­le von Andre­as und Karen Seyf­arth das Licht der Welt erblickt haben.

Wikinger - Box
Foto: Hans im Glück Verlag

Man sagt ger­ne, mit WIKINGER hät­te sich Micha­el Kies­ling von Wolf­gang Kra­mer eman­zi­piert. Mir als Außen­ste­hen­der steht eine sol­che Mei­nung nicht zu, da ich über­haupt kei­ne Ahnung habe, wie die bei­den im Detail zusam­men arbei­ten und wel­cher der bei­den den grö­ße­ren Ein­fluss bei der Ent­wick­lung hat. Ist bei den tol­len gemein­sa­men Ergeb­nis­sen auch ziem­lich schnup­pe. Jeden­falls zeigt Micha­el Kies­ling mit WIKINGER, dass er es auch allei­ne drauf hat. Gera­de unter geüb­ten Spie­lern kann das Spiel in kür­zes­ter Zeit gespielt wer­den. Dabei hat man vie­le klei­ne Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und fie­bert stän­dig mit, was die Mit­spie­ler so machen und wie der Auf­bau der nächs­ten Run­de sein wird. The­ma­tisch sicher­lich eher frag­wür­dig, ist der Spiel­me­cha­nis­mus dahin­ter aber ein­fach nur top! Auch ein Grund dafür, dass ich das Spiel mit eine neu­en Start­spie­ler­fi­gur und auch mit neu­en Auf­be­wah­rungs­säck­chen aus­ge­stat­tet habe.

Auch bei die­ser Lis­te zeigt sich wie­der, dass mei­ne Selbst­be­schrän­kung auf fünf Titel dazu führt, dass vie­le ande­re tol­le Spie­le nicht auf­ge­führt wer­den. Zuerst ist da DOMINION zu nen­nen, was damals in der Sze­ne ein­schlug wie eine Bom­be und natür­lich auch von mir ger­ne gespielt wur­de (und auch wird – auch wenn ich als Deck­buil­der mitt­ler­wei­le lie­ber STAR REALMS oder TRAINS spie­le). Fast auf die Lis­te hät­te es auch SANKT PETERSBURG geschafft oder EGIZIA oder FINCA oder OHNE FURCHT UND ADEL OHNE FURCHT UND ADEL usw. Auch das in mei­nen Augen etwas unter­schät­ze SANTA CRUZ war im enge­ren Kreis. RUSSIAN RAILROAD oder FIRST CLASS kom­men bei mir zwar weni­ger gut an, bei­de Spie­le haben aber natür­lich auch ihren berech­tig­ten gro­ßen Fan­kreis. Und den  Klas­si­ker EL GRANDE habe ich auch nicht wei­ter erwähnt. Viel­leicht soll­te ich bald mal noch eine wei­te­re Lis­te mit "unter­schät­zen" Spie­len von Hans im Glück veröffentlichen...

Zum Abschluss noch ein ganz gro­ßes Lob an den Hans im Glück Ver­lag: ganz vie­le Spie­le aus ihrem Sor­ti­ment las­sen sich kos­ten­frei bei Yuca­ta spie­len. Auf die­sem Weg haben es eini­ge Titel vom Bild­schirm in mein Spie­le­re­gal geschafft.

Kommentar hinzufügen