fjelfras.de

Top-Listen: Vorfreude auf die Spiel 2016 in Essen

SPIEL Logo big
Foto: Fried­helm Merz Verlag

Nun dau­ert es wirk­lich nicht mehr lan­ge, bis die SPIEL 2016 in Essen die Tore auch für die Besu­cher öff­net. Fuhr ich die ers­ten Jah­re nur zum Stau­nen hin, mache ich mir mitt­ler­wei­le vor­her schon mehr Gedan­ken, was ich so unter die Lupe neh­men möch­te. Aller­dings gibt es da kei­nen in Stein gemei­ßel­ten Plan. Wenn mich etwas spon­tan anspricht, dann wird auch ver­weilt. Die fol­gen­den Spie­le sind also mehr eine Leit­li­nie. Außer­dem feh­len dar­in auch ein paar Spie­le, die ich glück­li­cher­wei­se schon vor­her anspie­len konn­te (dazu zäh­len u.a. GREAT WESTERN TRAIL und DAS ORAKEL VON DELPHI). Die wären ansons­ten dort sicher­lich auch gelandet.

"große" Spiele:

Ulm von Günter Burkhardt
Foto: Huch & Friends

ULM von Gün­ter Burk­hardt (erschie­nen bei Huch & Fri­ends): Das The­ma ist jetzt nicht so inno­va­tiv. Aber nach Lesen der Regel fin­de ich den "Akti­ons­mark­erschie­be-Mecha­nis­mus" schon mal inter­es­sant. Die Fra­ge wird sein: wie hoch ist die down­ti­me zwi­schen den Zügen? Kann ich also schon was pla­nen, bevor ich dran bin oder muss ich erst den Zug mei­nes Vor­gän­ger abwar­ten. Und wie sta­bil ist die­ses 9er-Feld (rut­schen die Mar­ker aus der Rei­he)? Ansons­ten natür­lich Euro durch und durch – aber ich mag so etwas eben. Schön auch, dass der Müns­ter zumin­dest eine klei­ne Rol­le inne hat.

Railroad Revolution von Marco Canetta und Stefania Niccolini
Foto: What's Your Game?

RAILROAD REVOLUTION von Mar­co Canet­ta und Ste­fa­nia Nic­co­li­ni (erschie­nen bei What's Your Game?): Bis­her habe ich immer ein Bogen um WYG-Spie­le gemacht, da ich dafür kei­ne wirk­li­che Grup­pe habe. Nach Lesen der Regeln bin ich mir nicht sicher, ob das nicht aus so blei­ben wird – denn auch bei die­sem Spiel besteht die Gefahr des Ver­zet­telns. Punk­ten kann das Spiel aber durch das The­ma. Mein Bauch­ge­fühl sagt mir zwar, dass mir das Spiel gut gefal­len wird. Aller­dings brau­che ich auch kein wei­te­res Spiel im Regal, was dann nicht gespielt wird. Aber zum Anspie­len steht es ganz oben auf mei­ner Liste.

Lorenzo il Magnifico von Flaminia Brasini, Virginio Gigli und Simone Luciani
Foto: Cra­nio Creations

LORENZO IL MAGNIFICO von Fla­mi­nia Bra­si­ni, Vir­gi­nio Gig­li und Simo­ne Lucia­ni (erschie­nen bei Cra­nio Crea­ti­ons): Auch hier liegt ein eher kom­ple­xes Werk vor, wofür es bestimmt schwie­rig sein wird, die rich­ti­ge Mit­spie­ler­grup­pe zu fin­den. Ich per­sön­lich mag aber die­se Art Spiel sehr ger­ne. Hier kommt sicher­lich noch die tol­le gra­phi­sche Gestal­tung als Plus­punkt hin­zu. Nach­teil ist aber, dass es noch kei­ne deut­sche Aus­ga­be geben wird, was die Anzahl an poten­zi­el­len Mit­spie­lern lei­der nicht erhöht. Ich möch­te es mir ger­ne mal näher anschau­en, um mir bei Erschei­nen einer hof­fent­lich deut­schen Aus­ga­be dann schon eine Mei­nung gebil­det zu haben.

Meduris von Stefan Dorra und Ralf zur Linde
Foto: HABA – Haber­maaß GmbH

MEDURIS von Ste­fan Dor­ra und Ralf zur Lin­de (erschie­nen bei HABA – Haber­maaß GmbH): Der neu­er­li­che Start von HABA ins Fami­len­spiel­seg­ment hat mir gut gefal­len. MEDURIS scheint davon nun das schwer­ge­wich­tigs­te Spiel zu sein. Bin mal gespannt, was das kon­kret zu bedeu­ten hat. Denn gute Fami­li­en­spie­le gibt es mei­ner Mei­nung nach immer noch zu sel­ten. Die betei­lig­ten Autoren sind zumin­dest ein­mal inter­es­sant. Außer­dem gefällt mir die Gra­fik auch sehr gut.

Die Baumeister des Colosseum von Klaus-Jürgen Wrede
Foto: Schmidt Spiele

DIE BAUMEISTER DES COLOSSEUM von Klaus-Jür­gen Wre­de (erschie­nen bei Schmidt Spie­le): Auch über das Spiel weiß ich noch recht wenig. Ich habe die Regel zwar schon als pdf vor­lie­gen, aber zum Lesen kam ich noch nicht. Inter­es­sant dar­an ist sicher­lich der Autor. Aber auch die bis­her gese­he­ne Auf­ma­chung gefällt mir recht gut. Und wie schon gesagt: gute Fami­li­en­spie­le gibt es immer noch zu selten.


Erweiterungen:

Orléans: Handel & Intrige von Reiner Stockhausen
Foto: dlp games

ORLEANS: HANDEL & INTRIGE von Rei­ner Stock­hausen (erschie­nen bei dlp games): ORLEANS ist eines mei­ner abso­lu­ten Lieb­lings­spie­le. Die ers­te Erwei­te­rung ("INVASIONS") ging an mir vor­bei, da ich ungern solo spie­le und mir auch der koope­ra­ti­ve Rest nicht unbe­dingt zuge­sagt hat. Das Kon­zept dahin­ter fand ich aber grund­sätz­lich mutig und auch gut.
Die­se zwei­te Erwei­te­rung hat mich nun aber über­zeugt, da dar­in Kom­po­nen­ten ein­ge­führt wer­den, die ich mir schon immer gewünscht habe.

Roll for the Galaxy - Der grosse Traum - Cover
Foto: Pega­sus Spiele

ROLL FOR THE GALAXY: DER GROSSE TRAUM von Wei-Hwa Huang und Tho­mas Leh­mann (erschie­nen bei Pega­sus): Auch hier­bei hat mich das Grund­spiel abso­lut über­zeugt – ich habe es nicht ohne Grund auf Platz 1 des aktu­el­len Jahr­gangs gesetzt. Da ich die Erwei­te­rung schon mehr­mals auf eng­lisch gespielt habe, ist die deut­sche Aus­ga­be von Pega­sus ein Pflicht­kauf! Anspie­len muss ich es aber zum Glück nicht mehr. Juhu, da habe ich wie­der Zeit gespart!

Istanbul - Brief & Siegel - Box 3D
Foto: Pega­sus Spiele

ISTANBUL: BRIEF & SIEGEL von Rüdi­ger Dorn (erschie­nen bei Pega­sus): Ähn­lich wie bei ORLEANS habe ich die ers­te Erwei­te­rung aus­ge­las­sen. Bis­her hat­te ich nicht das Gefühl, dass Istan­bul noch unbe­dingt wei­te­re Orts­kar­ten und Waren­sor­ten benö­tig­te. Bei die­ser Erwei­te­rung bin ich aber hell­hö­rig gewor­den! Eine gewis­se Grund­skep­sis (die ich aber ohne­hin jeder Erwei­te­rung ent­ge­gen brin­ge) bleibt aber. Das glei­che gilt übri­gens auch für die COLT EXPRESS ERWEITERUNG: MARSCHALL UND GEFANGENE. Die Fra­ge ist immer: wie vie­le Erwei­te­run­gen ver­trägt ein Spiel? Es soll doch fluf­fig bleiben...


Neuauflagen bzw. Adaptionen:

La Granja: No Siesta von Andreas "ode." Odendahl
Foto: ADC Black­fi­re Enter­tain­ment GmbH

LA GRANJA: NO SIESTA von Andre­as "ode." Oden­dahl (erschie­nen bei ADC Black­fi­re): Über LA GRANJA habe ich unver­ständ­li­cher­wei­se noch gar nichts geschrie­ben in die­sem Blog. Das muss ich noch nach­ho­len, denn das Spiel ist defi­ni­tiv emp­feh­lens­wert. Nun gibt es in die­sem "Kos­mos" ein zuge­hö­ri­ges Wür­fel­spiel. Und ich bin mir sicher, dass ode. da was ver­nünf­ti­ges ent­wi­ckelt hat. Also eine Pro­be­run­de muss das min­des­tens sein – wahr­schein­lich auch mehr. Denn hier bekom­men die rich­ti­gen Hän­de mein Geld – hof­fe ich zumin­dest. Aller­dings wird das sicher­lich nicht rei­chen, um zukünf­tig nur noch Sies­ta zu machen.

Diamant von Bruno Faidutti und Alan R. Moon
Foto: IELLO

DIAMANT von Bru­no Fai­dut­ti und Alan R. Moon (erschie­nen bei IELLO): Eine Neu­auf­la­ge des Spiels von 2005. Wer die Gebraucht­mark­prei­se des ursprüng­li­chen Spiels kennt, freut sich über die­se Neu­auf­la­ge: end­lich bekommt man es wie­der zu "nor­ma­len" Prei­sen. An mir ging das Spiel damals kom­plett vor­bei – auch weil ich damals noch kein gro­ßes Inter­es­se an Spie­len für grö­ße­re Grup­pen hat­te. Nun bin ich doch sehr gespannt, ob das Design immer noch zeit­ge­mäß ist. Die Auf­ma­chung ist jeden­falls super­schön mit den klei­nen Kis­ten für die Edelsteine.

Las Vegas von Rüdiger Dorn
Foto: alea ; das aktu­el­le Cover ist noch nicht ver­öf­fent­licht – des­we­gen als Platz­hal­ter das Würfelspiel

LAS VEGAS: DAS KARTENSPIEL von Rüdi­ger Dorn (erschie­nen bei alea): Vor kur­zem konn­te ich ja schon die Kar­ten­ad­ap­tio­nen von CAMEL UP und GLÜCK AUF! ken­nen­ler­nen. Die haben mir erstaun­lich gut gefal­len. Bei LAS VEGAS kann ich mir das aber über­haupt nicht vor­stel­len. Das Spiel ist für mich DAS Wür­fel­spiel der letz­ten Jah­re – wie soll das ohne Wür­fel funk­tio­nie­ren. Wobei funk­tio­nie­ren wird es, aber macht das auch Spaß? Außer­dem habe ich doch LAS VEGAS meist des­we­gen gewon­nen, weil ich mei­ne Mit­spie­ler mit dem Rol­len der Wür­fel auf mei­nen Hand­flä­chen so in den Wahn­sinn getrie­ben habe, dass sie nur noch unsin­ni­ges Zeug gemacht haben. Also gespannt bin ich schon – aber auch sehr skeptisch!


2‑Personen-Spiele:

Targi - Die Erweiterung - Box
Foto: Kos­mos

TARGI: DIE ERWEITERUNG von Andre­as Stei­ger (erschie­nen bei Kos­mos): TARGI ist aktu­ell mein Lieb­lings­spiel der 2er-Kos­mos-Rei­he (sie­he mei­ne zuge­hö­ri­ge Top-Lis­te). Lei­der kommt es bei mei­ner Gat­tin nicht ganz so gut an, wes­we­gen ich es häu­fi­ger bei Yuca­ta spie­len muss. Einen Blick auf die Erwei­te­rung möch­te ich aber schon wer­fen. Denn Kos­mos hat sich auf­fal­lend Zeit damit gelas­sen, was ich als gutes Zei­chen wer­te! Auch von Vor­teil: die Erwei­te­rung soll in die Box des Grund­spiels pas­sen. Aller­dings ver­passt man dann das zwei­te schö­ne Gesicht auf dem Cover.

BraveRats von Seiji Kanai
Foto: Pega­sus

BRAVE RATS von Sei­ji Kanai (erschie­nen bei Pega­sus): Love-Let­ter für 2 Per­so­nen! Das Spiel lebt von sei­ner tol­len Gra­fik. Natür­lich kein abend­fül­len­des Spiel, aber für eine schnel­le Run­de zu zweit ein­fach geni­al. Wird sicher­lich fes­ter Bestand­teil der Spie­le­kreis-Kis­te wer­den, da man damit wun­der­bar Zeit über­brü­cken kann. Sehr schön, dass Pega­sus das Spiel nun auf deutsch her­aus­brin­gen wird. Das wäre übri­gens auch so ein Kan­di­dat, wovon ich ger­ne mal eine fil­mi­sche Umset­zung erle­ben wür­de. So eine Art Mac­beth im Stil von Rata­touille. Man wird ja noch träu­men dürfen.

Qwixx - Das Duell - Cover
Foto: Nürn­ber­ger-Spiel­kar­ten-Ver­lag GmbH

QWIXX: DAS DUELL von Stef­fen Ben­n­dorf (erschie­nen bei Nürn­ber­ger-Spiel­kar­ten-Ver­lag): Es ist ja nicht so, dass man QWIXX nicht auch gut zu zweit spie­len kann. Aber auf der ande­ren Sei­te wird man schon hell­hö­rig, wenn eine rei­ne 2er-Vari­an­te für das Spiel erscheint. Das Mate­ri­al sieht auch inter­es­sant aus. Des­we­gen: ausprobieren!

4 Kommentare

  • Loren­zo il Magni­fi­co ist kom­plett sprach­un­ab­hän­gig. Wenn Du also die Regeln auf Eng­lisch oder Ita­lie­nisch ver­stehst, dürf­te es kein Pro­blem sein, dass in Dei­ner Grup­pe zu spielen.

    Vie­le Grüße,
    Andreas.

    • Nicht ganz kom­plett: die Kar­ten haben eine Namens­be­zeich­nug in engl oder it ( nach Ver­si­on), also bspw " forest" auf einer Wald­kar­te. Dies ist aber regel­tech­nisch wohl nicht rele­vant, trotz­dem war­te ich wohl des­halb lie­ber auf eine dtsch. ver­si­on( die dann hof­fent­lich auch güns­ti­ger ist)

      • Wobei ich die ita­lie­ni­sche Bezeich­nun­gen eigent­lich sehr schön fin­de – also stim­mig zum Spiel. Am liebs­ten wäre mir des­we­gen eine deut­sche Aus­ga­be (also ins­be­son­de­re die Regel) mit ita­lie­ni­schen Kartenbezeichnungen.

  • Hal­lo Andreas!

    Dan­ke für den Hin­weis. Also mein Ita­lie­nisch reicht gera­de dafür aus, nicht ver­hun­gern zu müs­sen. Mein Eng­lisch ist zwar bes­ser, aber woh­ler füh­le ich mich ein­fach mit deut­schen Aus­ga­ben. Ich schaue mir das Spiel aber defi­ni­tiv mal an – und wenn mein Bauch­ge­fühl ent­spre­chend gestrei­chelt wird, dann kann das auch zu einem Spon­tan­kauf füh­ren. Und die tol­le Gra­fik löst schon jetzt ein leich­tes Knur­ren in mei­ner Bauch­ge­gend aus...

    Vie­le Grüße,
    Tobias