Auch dieses Jahr geht es nicht immer nur um(s) Essen: meine Vorfreude auf die Spielwarenmesse Nürnberg 2019

Während in anderen Medien über Übersättigung geklagt wird, mache ich heute den Gegenpol und berichte über meine Vorfreude auf die Spielwarenmesse in Nürnberg 2019. Diese Vorfreude ist tatsächlich vorhanden. Bei mir ist immer noch diese immense Neugierde vorhanden, Unbekanntes auszuprobieren. Ja, neue Spiele sind oftmals nur eine Variation von bekannten Mechanismen – aber trotzdem bleibe ich neugierig und will diese ausprobieren. Dabei glaube ich auch nicht, den neuen heiligen Gral der Brettspielwelt finden zu wollen. Weil ich nämlich der Meinung bin, dass dieser überhaupt nicht existiert. Wie auch in der Literatur oder Musik gibt es nicht das eine Buch oder das Lied/Album. Es gibt einen bestimmten Kanon, aber im Endeffekt entscheidet jeder für sich und ausschlaggebend ist immer der persönliche Geschmack. Und diesen erweitere ich gerne mit neuen Erfahrungen.
Also auch wenn ich sicherlich noch die ein oder andere interessante Neuheit der SPIEL 18 auf Halde liegen habe, geht mein Blick schon voraus. Das ist auch deswegen relativ problemlos möglich, da die Nürnberg-Neuheiten in aller Regel nicht sofort auf dem Markt erscheinen. Vielmehr sind es Vorankündigungen für den Frühling bzw. Sommer (bzw. sogar für den Herbst – Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel).
Ein weitere Grund, warum ich mich auf die Spiewarenmesse freue, ist die dortige unglaubliche Vielfalt. Es ist eben eine Fachmesse für Spielwaren und die Brettspiele machen dabei nur einen sehr kleinen Teil davon aus. Wie ein kleiner Junge wandel ich also gerne durch die riesigen Hallen und schaue mir die zukünftigen Trends so an (und auch Dinge, die gerne ein neuer Trend wären, dann aber doch nie Aufmerksamkeit generieren).
Doch kommen wir konkret zu den Spielen, auf die ich mich besonders freue. Schließlich sind es nun mehr nur noch knapp zwei Wochen, bis ich in Nürnberg sein werde.
FLÜGELSCHLAG von Elizabeth Hargrave (erscheint bei Feuerland Spiele)
FLÜGELSCHLAG ist das neue Spiel aus dem Hause Stonemaier Games (WINGSPAN), welches wieder von Feuerland Spiele lokalisiert wird. Auch wenn es offiziell erst zur SPIEL DOCH! in Duisburg vorgestellt wird, erhoffe ich mir, erste Eindrücke zum Spiel gewinnen zu können. Wobei viele Ersteindrücke sind schon im (englischsprachigen) Netz verfügbar, was auch daran liegt, dass Stonemaier Games immer sehr transparent arbeitet. Was ich bisher so gesehen und gelesen habe, macht mich jedenfalls neugierig.
COPENHAGEN von Daniel Skjold Pedersen und Asger Harding Granerud (erscheint bei Queen Games)
Unabhängig davon, dass wir im Sommer wahrscheinlich nach Dänemark fahren wollen, bin ich sehr gespannt auf COPENHAGEN. Die ersten Bilder versprechen nämlich eine Art Puzzlespiel. Nach Tetris-Art versucht man, Fassadenteile an das eigene Giebelhaus anzubringen. Dabei werden dann zusätzliche Fähigkeiten frei geschaltet. Ich bin bei solchen Spielen zwar recht talentfrei, trotzdem machen sie mir gewöhnlich großen Spaß. COPENHAGEN wird also näher angeschaut.
DIE TAVERNEN IM TIEFEN THAL von Wolfgang Warsch (erscheint bei Schmidt Spiele)
Wenn man diesen Jahrgang an Tetris denkt, dann denkt man automatisch an BRIKKS. Der Assoziationskette weiter folgend, ist man bei Wolfgang Warsch und damit bei GANZ SCHÖN CLEVER und DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG. Beide letztes Jahr in Nürnberg vorgestellt, beide zum Kennerspiel des Jahres nominiert und beide bekommen in diesem Jahr eine Erweiterung. Interessanter finde ich jedoch DIE TAVERNEN IM TIEFEN THAL. Dies soll (Zitat) ein "Würfel-Einsetz-und-Kartendeck-Ausbau-Spiel" sein. Alles klar? Mir nicht! Aber genau deswegen will ich es mir auch näher ansehen.
HEXROLLER von Rustan Hakansson (erscheint bei Frosted Games)
Da eben schon von GANZ SCHÖN CLEVER die Rede war. Auf diesen Roll-and-Write-Zug wird natürlich weiterhin gerne aufgesprungen. Beispielsweise von Frosted Games. In HEXROLLER wird natürlich wieder gewürfelt und es werden ebenfalls wieder Zahlen auf einem Spielblatt eingetragen – und hoffentlich hat man dabei wieder eine Menge Spaß! Nur hätte ich mir bei dem Titel etwas anders geformte Würfel erhofft. Und wenn ich schon bei Frostes Games bin (bzw. dessen Vertriebspartner Pegasus Spiele), dann schaue ich mir bestimmt auch REVOLUTION OF 1828 an. Das neue 2‑Personen-Spiel von Stefan Feld.
CORINTH von Sébastien Pauchon (erscheint bei Days of Wonder)
Auch CORINTH ist ein Roll-and-Write-Game. In der ursprünglichen Entwicklung war es mal als YSPAHAN Würfelspiel angedacht und die Bilder, die ich gesehen habe, zeigen auch gewisse Verwandtschaften (weiße und gelbe Würfel bspw.). Mal schauen, ob diese abgespeckte Variante von YSPAHAN genauso viel Spaß macht, wie der große Bruder. Vielleicht sogar mehr, denn bei YSPAHAN fand ich den Würfelauswählmechanismus zwar klasse, das weitere Spiel hat mich aber nicht ganz so nachhaltig begeistert.
SHERLOCK von Josep Izquierdo und Marti Lucas (erscheint bei Abacusspiele)
SHERLOCK ist eine neue Kartenspielreihe von Abacusspiele. Dabei müssen die Spieler entscheiden, welche Hinweise wohl zur Auflösung des Falles passen und welche nicht. Ziel ist es, den Tathergang zu rekonstruieren und alle aufkommenden Fragen befriedigend zu beantworten. Keine Ahnung, wie das im Detail laufen soll. Aber genau deswegen will ich mich darüber informieren. Zu Anfang erscheinen auch schon gleich drei unterschiedliche Fälle. Einen davon werde ich mir bestimmt mal genauer unter die Lupe nehmen. Ein neuer Fall (HINTER DEM VORHANG) erscheint auch für die DECKSCAPE-Reihe. Darauf freue ich mich ebenfalls!
EXIT – DIE KÄNGURU-ESKAPADEN von Marc-Uwe Kling, Inka und Markus Brand (erscheint bei KOSMOS)
Hier gelingt dem KOSMOS-Verlag natürlich eine äußerst reizvolle Kombination: mein geliebtes Känguru als Exit-Spiel. Das ist definitiv ein Muss! Aber auch ansonsten ist der KOSMOS ‑Beutel wieder prall gefüllt. Neben weiteren Exit-Spielen und ‑Büchern bin ich auch sehr auf die ADVENTURE GAMES neugierig. Eine neue kooperative Reihe, die aber noch mehr Wert auf die einzelnen Story-Lines legen soll.
L.A.M.A. von Reiner Kinzia (erscheint im Amigo Verlag)
Wenn ich schon bei knuffigen Tieren bin, dann darf heutzutage auch kein Lama fehlen. Sind Lamas eigentlich offiziell schon die aktuellen Einhörner? Egal, ich mag sie jedenfalls. In diesem Kartenspiel von Reiner Knizia geht es aber nur vordergründig um Lamas. Denn eigentlich ist bedeutet der Titel "Lege Alle Minuspunkte Ab!" – womit der Name auch schon Programm ist. Mal schauen, ob das Spiel auch spielerisch zu überzeugen weiß. Die Vorschusslorbeeren sind hoch, aber manchmal können diese auch richtig sein.
THE KING'S DILEMMA von Lorenzo Silva, Hjalmar Hach (erscheint bei Horrible Games)
THE KING'S DILEMMA steht schon länger auf meiner Neugierde-Liste (z.B. auf meiner internen für die SPIEL 18). Am Anfang deshalb, weil ich das Cover-Bild so genial finde. Aber je mehr Informationen ich dazu gesammelt habe, umso interessanter finde ich das Spiel. Das Ganze ist eine Art Legacy-Spiel, welches aber durch verschiedene persönliche Kartendecks gesteuert wird. Sehr spannend, ob das in der Praxis ebenso toll sein wird, wie es in der Theorie klingt.
Wie schon oben geschrieben, werde ich abseits des Brettspiele auch mit offenen Augen durch die Hallen wandern. Ein besonderes Augenmerk werde ich dabei auf eine Ravensburger-Neuheit richten. Nach TipToi und Gravitrax versucht Ravensburger den nächsten Clou zu landen:
toi+ von Ravensburger
Nach eigenen Angaben soll mit der toi+ eine Konsole entwickelt worden sein, bei "der das Spielerlebnis mit einem Spielzeug oder Spiel in der Hand und im Kopf verläuft, nicht auf dem Bildschirm". Scheinbar wurde dafür eine handtellergroße Konsole entwickelt, die mit verschiedenen Sensoren aber auch einem Prozessor und einem Lautsprecher ausgestattet wurde. Diese Konsole kann dann für verschiedene Produkte genutzt werden. In einem ersten Aufschlag sind dies ein Bewegungsspiel, ein Party-Spielzeug und ein Logiktrainer. Das will ich mir definitiv näher ansehen!
Kommentar hinzufügen