fjelfras.de

Top-Liste: Vorfreude auf die Spielwarenmesse Nürnberg 2019

Auch dieses Jahr geht es nicht immer nur um(s) Essen: meine Vorfreude auf die Spielwarenmesse Nürnberg 2019

Logo 70 Jahre Spielwarenmesse
Foto: Spiel­wa­ren­mes­se eG

Wäh­rend in ande­ren Medi­en über Über­sät­ti­gung geklagt wird, mache ich heu­te den Gegen­pol und berich­te über mei­ne Vor­freu­de auf die Spiel­wa­ren­mes­se in Nürn­berg 2019. Die­se Vor­freu­de ist tat­säch­lich vor­han­den. Bei mir ist immer noch die­se immense Neu­gier­de vor­han­den, Unbe­kann­tes aus­zu­pro­bie­ren. Ja, neue Spie­le sind oft­mals nur eine Varia­ti­on von bekann­ten Mecha­nis­men – aber trotz­dem blei­be ich neu­gie­rig und will die­se aus­pro­bie­ren. Dabei glau­be ich auch nicht, den neu­en hei­li­gen Gral der Brett­spiel­welt fin­den zu wol­len. Weil ich näm­lich der Mei­nung bin, dass die­ser über­haupt nicht exis­tiert. Wie auch in der Lite­ra­tur oder Musik gibt es nicht das eine Buch oder das Lied/Album. Es gibt einen bestimm­ten Kanon, aber im End­ef­fekt ent­schei­det jeder für sich und aus­schlag­ge­bend ist immer der per­sön­li­che Geschmack. Und die­sen erwei­te­re ich ger­ne mit neu­en Erfahrungen.

Also auch wenn ich sicher­lich noch die ein oder ande­re inter­es­san­te Neu­heit der SPIEL 18 auf Hal­de lie­gen habe, geht mein Blick schon vor­aus. Das ist auch des­we­gen rela­tiv pro­blem­los mög­lich, da die Nürn­berg-Neu­hei­ten in aller Regel nicht sofort auf dem Markt erschei­nen. Viel­mehr sind es Vor­ankün­di­gun­gen für den Früh­ling bzw. Som­mer (bzw. sogar für den Herbst – Aus­nah­men bestä­ti­gen natür­lich immer die Regel).

Ein wei­te­re Grund, war­um ich mich auf die Spie­wa­ren­mes­se freue, ist die dor­ti­ge unglaub­li­che Viel­falt. Es ist eben eine Fach­mes­se für Spiel­wa­ren und die Brett­spie­le machen dabei nur einen sehr klei­nen Teil davon aus. Wie ein klei­ner Jun­ge wan­del ich also ger­ne durch die rie­si­gen Hal­len und schaue mir die zukünf­ti­gen Trends so an (und auch Din­ge, die ger­ne ein neu­er Trend wären, dann aber doch nie Auf­merk­sam­keit generieren).

Doch kom­men wir kon­kret zu den Spie­len, auf die ich mich beson­ders freue. Schließ­lich sind es nun mehr nur noch knapp zwei Wochen, bis ich in Nürn­berg sein werde.

Flügelschlag - Box
Foto: Feu­er­land Spiele

FLÜGELSCHLAG von Eliza­beth Har­gra­ve (erscheint bei Feu­er­land Spie­le)
FLÜGELSCHLAG ist das neue Spiel aus dem Hau­se Ston­emai­er Games (WINGSPAN), wel­ches wie­der von Feu­er­land Spie­le loka­li­siert wird. Auch wenn es offi­zi­ell erst zur SPIEL DOCH! in Duis­burg vor­ge­stellt wird, erhof­fe ich mir, ers­te Ein­drü­cke zum Spiel gewin­nen zu kön­nen. Wobei vie­le Erst­ein­drü­cke sind schon im (eng­lisch­spra­chi­gen) Netz ver­füg­bar, was auch dar­an liegt, dass Ston­emai­er Games immer sehr trans­pa­rent arbei­tet. Was ich bis­her so gese­hen und gele­sen habe, macht mich jeden­falls neugierig.

Copenhagen - Box
Foto: Queen Games

COPENHAGEN von Dani­el Skjold Peder­sen und Asger Har­ding Gran­e­rud (erscheint bei Queen Games)
Unab­hän­gig davon, dass wir im Som­mer wahr­schein­lich nach Däne­mark fah­ren wol­len, bin ich sehr gespannt auf COPENHAGEN. Die ers­ten Bil­der ver­spre­chen näm­lich eine Art Puz­zle­spiel. Nach Tetris-Art ver­sucht man, Fas­sa­den­tei­le an das eige­ne Gie­bel­haus anzu­brin­gen. Dabei wer­den dann zusätz­li­che Fähig­kei­ten frei geschal­tet. Ich bin bei sol­chen Spie­len zwar recht talent­frei, trotz­dem machen sie mir gewöhn­lich gro­ßen Spaß. COPENHAGEN wird also näher angeschaut.

Die Tavernen im tiefen Thal - Box
Foto: Schmidt Spiele

DIE TAVERNEN IM TIEFEN THAL von Wolf­gang Warsch (erscheint bei Schmidt Spie­le)
Wenn man die­sen Jahr­gang an Tetris denkt, dann denkt man auto­ma­tisch an BRIKKS. Der Asso­zia­ti­ons­ket­te wei­ter fol­gend, ist man bei Wolf­gang Warsch und damit bei GANZ SCHÖN CLEVER und DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG. Bei­de letz­tes Jahr in Nürn­berg vor­ge­stellt, bei­de zum Ken­ner­spiel des Jah­res nomi­niert und bei­de bekom­men in die­sem Jahr eine Erwei­te­rung. Inter­es­san­ter fin­de ich jedoch DIE TAVERNEN IM TIEFEN THAL. Dies soll (Zitat) ein "Wür­fel-Ein­setz-und-Kar­ten­deck-Aus­bau-Spiel" sein. Alles klar? Mir nicht! Aber genau des­we­gen will ich es mir auch näher ansehen.

HexRoller - Box
Foto: Fros­ted Games

HEXROLLER von Rustan Hakans­son (erscheint bei Fros­ted Games)
Da eben schon von GANZ SCHÖN CLEVER die Rede war. Auf die­sen Roll-and-Wri­te-Zug wird natür­lich wei­ter­hin ger­ne auf­ge­sprun­gen. Bei­spiels­wei­se von Fros­ted Games. In HEXROLLER wird natür­lich wie­der gewür­felt und es wer­den eben­falls wie­der Zah­len auf einem Spiel­blatt ein­ge­tra­gen – und hof­fent­lich hat man dabei wie­der eine Men­ge Spaß! Nur hät­te ich mir bei dem Titel etwas anders geform­te Wür­fel erhofft. Und wenn ich schon bei Fros­tes Games bin (bzw. des­sen Ver­triebs­part­ner Pega­sus Spie­le), dann schaue ich mir bestimmt auch REVOLUTION OF 1828 an. Das neue 2‑Per­so­nen-Spiel von Ste­fan Feld.

Foto: Days of Wonder

CORINTH von Sébas­tien Pauchon (erscheint bei Days of Won­der)
Auch CORINTH ist ein Roll-and-Wri­te-Game. In der ursprüng­li­chen Ent­wick­lung war es mal als YSPAHAN Wür­fel­spiel ange­dacht und die Bil­der, die ich gese­hen habe, zei­gen auch gewis­se Ver­wandt­schaf­ten (wei­ße und gel­be Wür­fel bspw.). Mal schau­en, ob die­se abge­speck­te Vari­an­te von YSPAHAN genau­so viel Spaß macht, wie der gro­ße Bru­der. Viel­leicht sogar mehr, denn bei YSPAHAN fand ich den Wür­fel­aus­wähl­me­cha­nis­mus zwar klas­se, das wei­te­re Spiel hat mich aber nicht ganz so nach­hal­tig begeistert.

Sherlock - Letzter Aufruf - Box
Foto: Aba­cus­spie­le

SHERLOCK von Josep Izquier­do und Mar­ti Lucas (erscheint bei Aba­cus­spie­le)
SHERLOCK ist eine neue Kar­ten­spiel­rei­he von Aba­cus­spie­le. Dabei müs­sen die Spie­ler ent­schei­den, wel­che Hin­wei­se wohl zur Auf­lö­sung des Fal­les pas­sen und wel­che nicht. Ziel ist es, den Tat­her­gang zu rekon­stru­ie­ren und alle auf­kom­men­den Fra­gen befrie­di­gend zu beant­wor­ten. Kei­ne Ahnung, wie das im Detail lau­fen soll. Aber genau des­we­gen will ich mich dar­über infor­mie­ren. Zu Anfang erschei­nen auch schon gleich drei unter­schied­li­che Fäl­le. Einen davon wer­de ich mir bestimmt mal genau­er unter die Lupe neh­men. Ein neu­er Fall (HINTER DEM VORHANG) erscheint auch für die DECK­SCAPE-Rei­he. Dar­auf freue ich mich ebenfalls!

Exit -Die Känguru Eskapaden - Box
Foto: KOS­MOS-Ver­lag

EXIT – DIE KÄNGURU-ESKAPADEN von Marc-Uwe Kling, Inka und Mar­kus Brand (erscheint bei KOSMOS)
Hier gelingt dem KOS­MOS-Ver­lag natür­lich eine äußerst reiz­vol­le Kom­bi­na­ti­on: mein gelieb­tes Kän­gu­ru als Exit-Spiel. Das ist defi­ni­tiv ein Muss! Aber auch ansons­ten ist der KOSMOS ‑Beu­tel wie­der prall gefüllt. Neben wei­te­ren Exit-Spie­len und ‑Büchern bin ich auch sehr auf die ADVENTURE GAMES neu­gie­rig. Eine neue koope­ra­ti­ve Rei­he, die aber noch mehr Wert auf die ein­zel­nen Sto­ry-Lines legen soll.

LAMA - Box
Foto: AMIGO

L.A.M.A. von Rei­ner Kin­zia (erscheint im Ami­go Ver­lag)
Wenn ich schon bei knuf­fi­gen Tie­ren bin, dann darf heut­zu­ta­ge auch kein Lama feh­len. Sind Lamas eigent­lich offi­zi­ell schon die aktu­el­len Ein­hör­ner? Egal, ich mag sie jeden­falls. In die­sem Kar­ten­spiel von Rei­ner Kni­zia geht es aber nur vor­der­grün­dig um Lamas. Denn eigent­lich ist bedeu­tet der Titel "Lege Alle Minus­punk­te Ab!" – womit der Name auch schon Pro­gramm ist. Mal schau­en, ob das Spiel auch spie­le­risch zu über­zeu­gen weiß. Die Vor­schuss­lor­bee­ren sind hoch, aber manch­mal kön­nen die­se auch rich­tig sein.

The Kings Dilemma - Box
Foto: Hor­ri­ble Games

THE KING'S DILEMMA von Loren­zo Sil­va, Hjal­mar Hach (erscheint bei Hor­ri­ble Games)
THE KING'S DILEMMA steht schon län­ger auf mei­ner Neu­gier­de-Lis­te (z.B. auf mei­ner inter­nen für die SPIEL 18). Am Anfang des­halb, weil ich das Cover-Bild so geni­al fin­de. Aber je mehr Infor­ma­tio­nen ich dazu gesam­melt habe, umso inter­es­san­ter fin­de ich das Spiel. Das Gan­ze ist eine Art Lega­cy-Spiel, wel­ches aber durch ver­schie­de­ne per­sön­li­che Kar­ten­decks gesteu­ert wird. Sehr span­nend, ob das in der Pra­xis eben­so toll sein wird, wie es in der Theo­rie klingt.


Wie schon oben geschrie­ben, wer­de ich abseits des Brett­spie­le auch mit offe­nen Augen durch die Hal­len wan­dern. Ein beson­de­res Augen­merk wer­de ich dabei auf eine Ravens­bur­ger-Neu­heit rich­ten. Nach TipToi und Gra­vi­trax ver­sucht Ravens­bur­ger den nächs­ten Clou zu landen:

toi - Magic Compass - Cover
Foto: Ravens­bur­ger

toi+ von Ravens­bur­ger
Nach eige­nen Anga­ben soll mit der toi+ eine Kon­so­le ent­wi­ckelt wor­den sein, bei "der das Spiel­erleb­nis mit einem Spiel­zeug oder Spiel in der Hand und im Kopf ver­läuft, nicht auf dem Bild­schirm". Schein­bar wur­de dafür eine hand­tel­ler­gro­ße Kon­so­le ent­wi­ckelt, die mit ver­schie­de­nen Sen­so­ren aber auch einem Pro­zes­sor und einem Laut­spre­cher aus­ge­stat­tet wur­de. Die­se Kon­so­le kann dann für ver­schie­de­ne Pro­duk­te genutzt wer­den. In einem ers­ten Auf­schlag sind dies ein Bewe­gungs­spiel, ein Par­ty-Spiel­zeug und ein Logik­trai­ner. Das will ich mir defi­ni­tiv näher ansehen!

Kommentar hinzufügen