fjelfras.de

Wann ist ein Geek ein Geek?

#BG2GETHER Frage des Monats hoch

Frei nach Her­bert Grö­ne­mey­er muss ich mir in der aktu­el­len #BG2GETHER-Akti­on die Fra­ge stel­len: "Wann ist ein Geek ein Geek?"

So zumin­dest habe ich das Fra­ge­bün­del des Monats zusam­men­ge­fasst. Aus­führ­li­cher lau­tet die­ses folgendermaßen:

"Wie geeky bist du? Wie viele der Spiele aus der Top 100 Liste von Boardgamegeek hast du denn schon gespielt? Welche drei haben dir davon am besten gefallen? Welche Platzierung kannst du überhaupt nicht nachvollziehen? Und welchen bisher ungespielten Titel möchtest du unbedingt mal auf den Tisch bringen?"

2022-06-29 Bgg Top 100
Screen­shot der BGG Top 100 – Stand: 2022-06-29

Also zumin­dest bin ich nicht geeky genug, um die­se Lis­te aus­wen­dig zu ken­nen. Ganz im Gegen­teil, denn ich muss­te sie nun im Vor­feld erst ein­mal suchen. Wenn ich BGG nut­ze, dann sicher­lich nicht dafür, um hot­ness- oder all-time-favo­ri­te-Lis­ten zu begutachten.

Dann muss ich zuge­ben, dass ich bei der Recher­che des aktu­el­len Stan­des nach Platz 25 auf­ge­hört habe, wei­ter nach unten zu scrol­len. Mich ver­wirrt eine sol­che Ansamm­lung von Titeln mehr, als dass ich beim Betrach­ten dar­aus einen Spaß zie­he. Die Hälf­te die­ser Top 25 Spie­le besit­ze ich, 18 davon habe ich gespielt. Von mei­nen drei Lieb­lings­ti­tel ist einer auf Platz 17 ver­tre­ten (DIE BURGEN VON BURGUND), einer folgt noch auf Platz 31 (ORLEANS) und der ande­re ist fern­ab davon zu fin­den (DIPLOMACY). Und nun? Was bringt mir die­ses Wis­sen? Habe ich nun einen schlech­ten oder einen guten Geschmack? Ich gehe sogar noch wei­ter: Was bringt euch das nun? Der Erkennt­nis­ge­winn hält sich doch in argen Gren­zen, oder?

Zusätz­lich habe ich noch ein Pro­blem mit dem Zustan­de­kom­men sol­cher Rang­lis­ten. Ich bin bekannt­lich kein Fan von Wer­tun­gen. Ich füh­le mich nicht wohl damit, ein Spiel in einer Note zusam­men­zu­fas­sen. Hier zu Hau­se gibt es ledig­lich die Fra­ge: kann das weg oder darf das blei­ben? Ob ein Spiel nun eine 6,7 bei BGG besitzt oder eine 8,1 – das ist mir egal! Denn unab­hän­gig von die­sem Noten­schnitt muss ich für jedes Spiel aufs Neue die Fra­ge stel­len, ob es mir gefällt oder nicht. Bzw. ob ich damit Erleb­nis­se und Emo­tio­nen ver­bin­de, wes­we­gen ich das Spiel ger­ne bei mir behal­ten möch­te. Ich ver­spü­re kei­nen Drang dazu, Spie­le in ein Wer­tungs­sys­tem zu pres­sen. Dem­entspre­chend gering ist auch mein Bedürf­nis, aus die­sem Wer­tungs­sys­tem eine Rang­fol­ge zu erzeu­gen und die­ser irgend­ei­ne Bedeu­tung zukom­men zu las­sen. Wenn ich sehe, dass GLOOMHAVEN auf Platz 1 steht und DIE PRANKEN DES LÖWEN auf Platz 4, dann muss ich das Sys­tem doch kri­tisch hin­ter­fra­gen. Oder ande­res Bei­spiel: BRASS: BIRMINHAM liegt auf Platz 3 und das alte KOHLE auf Platz 20. Somit sind doch schon zwei Plät­ze der Top 25 mehr oder weni­ger dop­pelt ver­ge­ben. Nein, das über­zeugt mich nicht.

Mein Inter­es­se an Spie­len wird ohne­hin anders gelei­tet. Einer­seits bekom­me ich natür­lich Infos direkt von den Ver­la­gen, ande­rer­seits muss man sich ledig­lich mit offe­nen Augen und Ohren bei uns im Bee­p­le-Dis­cord oder in ande­ren Ecken der Bla­se her­um­trei­ben. Schon hat man eher zu vie­le inter­es­san­te Spie­le auf dem Zet­tel als zu weni­ge. Für mich hat die BGG Top 100 somit kei­ne Bedeu­tung. Von allen Spie­le, die dort auf­tau­chen, habe ich mehr oder weni­ger schon vor­her etwas gehört. Außer­dem schaue mir ein Spiel auch nicht nur des­we­gen an, weil es von Platz 47 auf 38 gestie­gen ist. Für mich ist das letzt­end­lich nur eine Spie­le­rei, die auf­grund der abzu­ge­ben­den Noten tech­nisch mög­lich ist. Aber einen Mehr­wert sehe ich dar­in nicht – und des­we­gen igno­rie­re ich die Lis­te geflissentlich.


Also anschei­nend bin ich kein ech­ter Geek! Doch wie sieht es bei den ande­ren Kanä­len der #BG2GETHER-Akti­on aus? Über­prüft mal deren Geek-Level. Als Hil­fe habe ich ein paar Links parat – und dort wer­den die Fra­gen auch "rich­tig" beantwortet:

6 Kommentare

  • War­um machst du über­haupt bei der Akti­on mit, wenn du sie nicht ernst nimmst und die Fra­gen kor­rekt beantwortest?

    • Hal­lo Tho­mas, ich habe bei der Akti­on mit­ge­macht, weil mir das die Mög­lich­keit gab, mei­ne Mei­nung über den (Un-)Sinn einer sol­chen Rang­lis­te dar­zu­le­gen. Zuge­ge­ben, dass ist durch­aus etwas pro­vo­ka­tiv von mir. Aber ich fin­de die­se Fixie­rung auf sol­che Rang­lis­ten nun ein­mal eher stö­rend als hilf­reich. Ande­re sehen das anders und die­se haben dann ganz brav die ent­spre­chen­den Fra­gen beantwortet.

      • Scha­de, aber ich bin da bei Herrn Lind­ner: lie­ber nicht bei einer Akti­on mit­ma­chen, als so halbherzig.

    • Weil es ein Erkennt­nis­ge­winn über die Ansich­ten des Blog­gers ist? Weil es Spaß macht zu lesen, was ande­re von den BGG Top 100 hal­ten? Weil man eta­blier­te Sys­te­me in Fra­ge stel­len kann und aus dem Dis­kurs etwas ler­nen kann?

      • Mei­ne Erkennt­nis ist, dass der Blog­ger es noch nicht ein­mal schafft, eine Lis­te von 100 Titeln durchzugehen.

        • Oder mit sei­ner Zeit etwas bes­se­res anfängt.
          Ich kann es 100%ig nach­voll­zie­hen, dass man Spie­le eher nach "darf es blei­ben oder muss es gehen" kate­go­ri­siert als nach Bgg-Listen.
          Aber das ist halt mal wie­der Geschmackssache.