fjelfras.de

Mitarbeiterin des Monats: Anti-Boss-3000

11–2025: Anti-Boss-3000 (aus Boss Fighters QR)

Mitarbeiterin des Monats - Anti-Boss-3000
kur­ze Zündschnur

Glück­li­cher­wei­se bin ich ledig­lich ange­stellt und nicht etwa Boss. Denn ich wüss­te nicht, ob ich ansons­ten genau­so eupho­risch die Anti-Boss-3000 ein­set­zen wür­de? Aber man weiß bekannt­lich nie. Denn ich war auch schon über­rascht, dass ich mit einem klas­si­schen Boss­figh­ter über­haupt etwas anfan­gen kann. Nor­ma­ler­wei­se füh­le ich mich in die­sem Gen­re nicht unbe­dingt zu Hau­se. Schon in den frü­he­ren Rol­len­spiel­jah­ren fand ich die neben­säch­li­chen Abschwei­fun­gen viel inter­es­san­ter als der meist vor­ge­se­he­ne fina­le Kampf gegen den End­geg­ner. Wobei wir frü­her auch nicht eine sol­che Hand­gra­na­te dabei hat­ten. Wie genau der Mecha­nis­mus die­ser funk­tio­niert, wird aller­dings gar nicht erklärt. Aber ich habe dabei immer fol­gen­des hei­li­ges Vor­bild im Ohr:

Und der Herr sprach und sag­te: Zuerst zieh die hei­li­ge Zünd­na­del aus dem Gehäu­se. Sodann sollst du zäh­len bis drei. Nicht mehr und nicht weni­ger. Drei allein soll die Num­mer sein, die du zäh­lest und die Num­mer, die du zäh­lest drei und NUR drei sein. Weder sollst du bis vier zäh­len noch sollst du bis zur zwei zäh­len, es sei denn, dass du fort­fährst zu zäh­len bis zur drei. Die Fünf schei­det völ­lig aus. Wenn du dann die Num­mer drei, wel­ches ist die drit­te Num­mer von vorn, erreicht ist, dann schleu­de­re mit Kraft die Anti-Boss-3000 gegen dei­nen Feind. Wer sich schul­dig macht in mei­nen Augen, soll sehen, was er davon hat.

Mon­ty Python and the Holy Grail

Bei BOSS FIGHTERS QR fällt erst ein­mal das QR im Titel auf. Das sorgt für Irri­ta­tio­nen, die sich aber sehr schnell auf­lö­sen, wenn wir uns mit dem Spiel­me­cha­nis­mus aus­ein­an­der­ge­setzt haben: In die­sem koope­ra­ti­ven Spiel scan­nen wir wie wild QR-Codes, um einem geg­ne­ri­schen Boss eins über die Müt­ze zu zie­hen – denn ansons­ten haut die­ser uns aus den Socken! Dabei ver­wal­tet ein mobi­les End­ge­rät die­sen Boss und sorgt dabei für einen beson­de­ren Kniff. In ver­gleich­ba­ren Spie­len bekom­men wir näm­lich im Vor­feld von einer Regel­über­sicht gesagt, wie sich der geg­ne­ri­sche Boss im Kampf ver­hal­ten wird. Bei BOSS FIGHTERS QR müs­sen wir das selbst her­aus­fin­den. Also ein­fach mal angrei­fen und schau­en, was pas­siert – und dar­aus dann hof­fent­lich die rich­ti­gen Schlüs­se zie­hen! Die­ses Erkun­den macht den beson­de­ren Reiz des Spiels aus. Ich bin gespannt, ob es auch dar­über hin­aus zu fes­seln weiß. Bis­her bin ich noch in der Erkun­dungs­pha­se und habe dabei fest­stel­len müs­sen, dass eini­ge Mit­spie­len­de doch recht früh wie­der absprin­gen, weil gefühlt immer das Glei­che getan wird. Inter­es­san­ter­wei­se habe ich die größ­te Zustim­mung bei Teen­agern erfah­ren. Denn anschei­nend wird end­lich das Tablet/Mobiltelefon nicht ver­teu­felt, son­dern ist ein ver­nünf­ti­ger Teil des spie­le­ri­schen Erlebnisses.

Boss Fighters QR - Anti-Boss-3000
ana­log trifft digital

Kommentar hinzufügen