12–2020: Claus (aus Buntes Burano)
Alle Jahre wieder ... wird der Frage nachgegangen, ob nun der Weihnachtsmann eine Erfindung von Coca-Cola ist oder nicht. Kurzform: nein, ist er nicht! Santa Claus hat wahrscheinlich niederländische Vorfahren – zumal Sankt Nikolaus auch der Schutzpatron von Nieuw Amsterdam war, was wir heutzutage als New York kennen. Mir ist das Ganze allerdings recht schnuppe, da ich aus einer katholisch geprägten Familie stamme und bei uns dementsprechend natürlich das Christkind die Gaben bringt (wobei ich schon als Kind die heiligen drei Könige als sinnvoller erachtet habe). Jetzt stellt sich für mich allerdings die Frage, wie das in Italien ist – insbesondere in der Gegend von Venedig gibt es scheinbar vermehrt ein Aufkommen von rot gewandeten Herren mit weißen Rauschbärten.
"Bekanntermaßen wird Venedig von Touristen aus aller Welt besucht. So ist es nicht verwunderlich, dass auch das nordöstlich davon gelegene Burano regelmäßig von auswärtigen Gästen besucht wird. Ein Stammgast aus dem hohen Norden kündigt sich immer zum Jahresende an und besucht am liebsten Häuser mit Schornsteinen. Wer somit bei der Gestaltung der eigenen Häuserfassaden auf dieses Detail Wert legt, wird nicht nur mit Siegpunkten belohnt, sondern erhält vielleicht auch noch das ein oder andere Päckchen."
BUNTES BURANO ist ein empfehlenswertes Familienspiel, bei dem man sich aus einer offenen Auslage einzelne Hauselemente nimmt, um diese dann clever neu zusammen zu setzen. Dabei achtet man auf alle möglichen Details (Katzen, Blumentöpfe, Schornsteine...), um damit Besucher zufrieden zu stellen, die sich dann mit Siegpunkten bedanken. Einer dieser Besucher ist Santa Claus, den ich ganz gegen mein Naturell nun in der Weihnachtszeit ehren will. Denn eigentlich habe ich es nicht so mit Weihnachten und dem ganzen Brimborium drumherum. Aber dieses Jahr bin ich interessanterweise dem gegenüber etwas milder gestimmt, weswegen ich Claus einem zeitgemäßen Ehrenplatz einräumen will.










Kommentar hinzufügen