fjelfras.de

Kaufempfehlungen für den Geek: Spielstartbestimmer

Auf­merk­sa­me Leser die­ses klei­nen Blogs ken­nen mei­ne Vor­lie­be für LEGO-Mini­fi­gu­ren als alter­na­ti­ve Start­spie­ler­mar­kie­run­gen. Aller­dings stellt sich häu­fig die Fra­ge: Wer soll denn über­haupt der Start­spie­ler sein? Die Spiel­re­geln geben einem dafür meist hane­bü­che­ne Hil­fen – oder es ist wie­der der Jüngs­te bzw. der Ältes­te. Aber damit kann man uns Geeks nicht kom­men. Des­we­gen hier wie­der ein paar Tipps von mei­ner Sei­te, nach­dem eure Spie­le schon aus­rei­chend mit Sor­tier­bo­xen und Beu­teln aus­ge­stat­tet sind. Heu­te geht es also um Spielstartbestimmer!


modulare LEGO-Würfel

Wenn ich schon mit LEGO-Mini­fi­gu­ren die Spie­le auf­pep­pe, dann ist es nur kon­se­quent, den Start­spie­ler auch mit einem Wür­fel von LEGO zu bestim­men. Wirk­lich lan­ge hat­te LEGO mit sei­nen Spie­len nicht am Markt durch­ge­hal­ten. Kein Wun­der, war die spie­le­ri­sche Qua­li­tät im Gegen­satz zum betrie­be­nen Mar­ke­ting-Auf­wand doch eher mau. Das ein­zig akti­ve LEGO-Spiel, was ab und zu von uns gespielt wird ist SHAVE A SHEEP (den Kin­dern macht es Spaß, weil es so schön gemein sein kann). Aber unab­hän­gig von der spie­le­ri­schen Qua­li­tät der LEGO-Spie­le: der ver­än­der­ba­re Wür­fel ist klasse!

Wahr­schein­lich sind die­se Wür­fel ein Stan­dard­werk­zeug von Spie­le­au­toren, las­sen sich doch damit per­fekt Wür­fel­wer­te aus­ta­rie­ren. Wir wie­der­um benut­zen ger­ne einen sol­chen Wür­fel zu Bestim­mung des Start­spie­lers. Dazu wer­den ein­fach die am Spiel betei­lig­ten Far­ben als Wür­fel­sei­ten auf­ge­steckt und schon kann der Start­spie­ler aus­ge­wür­felt wer­den. Und da die Spie­ler­far­ben immer viel­fäl­ti­ger wer­den, habe ich auch ent­spre­chen­de Farb­plat­ten zur Aus­wahl. Bei fes­ten Run­den könn­te man auch wei­ße Plat­ten neh­men und dann mit einem Mar­ker die Namen draufschreiben.

Zu bezie­hen gibt es die Wür­fel – oder auch ande­re LEGO-Sachen – am bes­ten über Brick­Link.


App: Select Who?

Nicht immer hat man an den tol­len LEGO-Wür­fel gedacht, so dass es auch noch Alter­na­ti­ven braucht. Ger­ne benut­ze ich als sol­che eine klei­ne App auf mei­nem Android-Han­dy (auf dem auch Spie­le drauf sind). Die­se heißt Sel­ect Who? und funk­tio­niert ganz ein­fach. Die betei­lig­ten Leu­te müs­sen einen Fin­ger auf das Dis­play legen und nach einer kur­zen Zeit leuch­tet unter einem Fin­ger ein blau­er Kreis auf. Der­je­ni­ge ist dann der Startspieler.

select who app
1,2 oder 3 – ob ihr wirk­lich rich­tig steht, seht ihr wenn das Licht angeht

Zu fin­den ist die App natür­lich im Goog­le-Store. Sie ist kos­ten­frei und Wer­bung erscheint bei mir kei­ne. Wei­te­rer Vor­teil: die App lässt sich natür­lich auch wun­der­bar für wei­te­re Fra­gen des Lebens nut­zen. Wer soll den Müll raus­brin­gen? Wer darf am Wochen­en­de aus­schla­fen? Wer muss...


Startspieler – das "Spiel" von Ted Alspach

Ein letz­ter Tipp ist STARTSPIELER von Ted Alspach. Erschie­nen bei BeWit­ched Spie­le umfasst das Kar­ten­set etwa 50 Kar­ten. Am Anfang zieht man eine Kar­te und dort wird dann die Bestim­mung des Start­spie­lers defi­niert (wohnt in der höchs­ten Haus­num­mer, trägt die wenigs­ten Klei­dungs­stü­cke...). Ist natür­lich zum größ­ten Teil ähn­lich hane­bü­chen, wie die Bestim­mung in der Regel, aber als Gag schon zu gebrauchen.

Startspieler - das Spiel
wer nie gewinnt, hat hier viel­leicht Glück...

Kommentar hinzufügen