Aufmerksame Leser dieses kleinen Blogs kennen meine Vorliebe für LEGO-Minifiguren als alternative Startspielermarkierungen. Allerdings stellt sich häufig die Frage: Wer soll denn überhaupt der Startspieler sein? Die Spielregeln geben einem dafür meist hanebüchene Hilfen – oder es ist wieder der Jüngste bzw. der Älteste. Aber damit kann man uns Geeks nicht kommen. Deswegen hier wieder ein paar Tipps von meiner Seite, nachdem eure Spiele schon ausreichend mit Sortierboxen und Beuteln ausgestattet sind. Heute geht es also um Spielstartbestimmer!
modulare LEGO-Würfel
Wenn ich schon mit LEGO-Minifiguren die Spiele aufpeppe, dann ist es nur konsequent, den Startspieler auch mit einem Würfel von LEGO zu bestimmen. Wirklich lange hatte LEGO mit seinen Spielen nicht am Markt durchgehalten. Kein Wunder, war die spielerische Qualität im Gegensatz zum betriebenen Marketing-Aufwand doch eher mau. Das einzig aktive LEGO-Spiel, was ab und zu von uns gespielt wird ist SHAVE A SHEEP (den Kindern macht es Spaß, weil es so schön gemein sein kann). Aber unabhängig von der spielerischen Qualität der LEGO-Spiele: der veränderbare Würfel ist klasse!
Wahrscheinlich sind diese Würfel ein Standardwerkzeug von Spieleautoren, lassen sich doch damit perfekt Würfelwerte austarieren. Wir wiederum benutzen gerne einen solchen Würfel zu Bestimmung des Startspielers. Dazu werden einfach die am Spiel beteiligten Farben als Würfelseiten aufgesteckt und schon kann der Startspieler ausgewürfelt werden. Und da die Spielerfarben immer vielfältiger werden, habe ich auch entsprechende Farbplatten zur Auswahl. Bei festen Runden könnte man auch weiße Platten nehmen und dann mit einem Marker die Namen draufschreiben.
Zu beziehen gibt es die Würfel – oder auch andere LEGO-Sachen – am besten über BrickLink.
App: Select Who?
Nicht immer hat man an den tollen LEGO-Würfel gedacht, so dass es auch noch Alternativen braucht. Gerne benutze ich als solche eine kleine App auf meinem Android-Handy (auf dem auch Spiele drauf sind). Diese heißt Select Who? und funktioniert ganz einfach. Die beteiligten Leute müssen einen Finger auf das Display legen und nach einer kurzen Zeit leuchtet unter einem Finger ein blauer Kreis auf. Derjenige ist dann der Startspieler.
Zu finden ist die App natürlich im Google-Store. Sie ist kostenfrei und Werbung erscheint bei mir keine. Weiterer Vorteil: die App lässt sich natürlich auch wunderbar für weitere Fragen des Lebens nutzen. Wer soll den Müll rausbringen? Wer darf am Wochenende ausschlafen? Wer muss...
Startspieler – das "Spiel" von Ted Alspach
Ein letzter Tipp ist STARTSPIELER von Ted Alspach. Erschienen bei BeWitched Spiele umfasst das Kartenset etwa 50 Karten. Am Anfang zieht man eine Karte und dort wird dann die Bestimmung des Startspielers definiert (wohnt in der höchsten Hausnummer, trägt die wenigsten Kleidungsstücke...). Ist natürlich zum größten Teil ähnlich hanebüchen, wie die Bestimmung in der Regel, aber als Gag schon zu gebrauchen.
Kommentar hinzufügen