fjelfras.de

Kaufempfehlungen für den Geek: Sortierboxen

Weih­nach­ten ist vor­bei und ihr wur­det hof­fent­lich reicht beschenkt (da ihr ja auch alle artig wart). Dar­un­ter war viel­leicht auch das ein oder ande­re Spiel. Ja nach Ver­lag kann dar­in nun ein toll gestal­te­tes aber viel­leicht auch ein total über­flüs­si­ges Tief­zieh­teil ent­hal­ten sein. Oder aber ist sind (im Ide­al­fall) wie­der eine Men­ge Zipp-Tüten bei­gelegt wur­den. Auf letz­te­re habe ich mitt­ler­wei­le eher einen Brass, so dass ich mich nach sinn­vol­len Alter­na­ti­ven umge­schaut habe. Somit erhal­tet ihr nun nach Trans­port­ta­sche und geeki­gem T‑Shirt sowie tol­len Auf­be­wah­rungs­beu­teln nun wie­der eine neue klei­ne Kauf­emp­feh­lung abseits der übli­chen Spieltipps.

Sortierboxen für das Spielmaterial

Zipp-Tüten haben den Nach­teil, dass sie meis­tens vor dem Spiel erst ein­mal aus­ge­leert wer­den und spä­ter wie­der fud­de­lig gefüllt wer­den müs­sen – und wenn man Pech hat, dann rei­ßen sie auch noch ein. Ich bin mitt­ler­wei­le dazu über­ge­gan­gen, dass meis­te Spiel­ma­te­ri­al in sepa­ra­te durch­sich­ti­ge Kunst­stoff-Boxen zu sor­tie­ren. Die gibt es bspw. im Bau­markt des Ver­trau­ens zu fin­den oder aber in 99-cent-Läden (gibt es die eigent­lich immer noch zuhauf?). Ich neh­me aber am liebs­ten Boxen, die pri­mär für Kar­ten­spie­le her­ge­stellt wer­den. Irgend­wie soll mein Geld schon bei spielafi­ne Fir­men lan­den. So nut­ze ich zum Groß­teil Boxen der Fir­ma Fro­bis. Die­se haben zwar den Nach­teil, dass sich die Deckel nicht in die Basis sta­peln las­sen (und somit wäh­rend des Spiel zurück in die Box wan­dern), dafür sind sie aber äußerst sta­bil und robust. Es gibt ver­schie­de­ne Grö­ßen und ins­be­son­de­re Höhen, so dass man die­se Boxen schon gut dem per­sön­li­chen Bedarf anpas­sen kann. Beson­ders beliebt sind natür­lich Boxen, um das Mate­ri­al eines Spie­lers gut und kom­pakt zu sam­meln. Der Spie­le bekommt sei­ne Box, die er dann vor sich abstellt und er hat all sein Mate­ri­al gut geord­net vor sich lie­gen. Exem­pla­risch zei­ge ich die­se mal an mei­nen Emp­feh­lun­gen AUF DEN SPUREN VON MARCO POLO und ORLEANS:

Bei man­chen Spie­len ist das aber zu auf­wän­dig – sei es, dass das Mate­ri­al pro Spie­ler über­schau­bar klein ist oder aber viel unter­schied­li­ches klein­tei­li­ges Spiel­ma­te­ri­al sor­tiert wer­den muss. Hier­für eig­nen sich dann Klein­tei­le­sor­tier­bo­xen, die es wie­der im Bau­markt zu kau­fen gibt. Die­se haben aber oft­mals den Nach­teil, dass sie nur eine star­re Ein­tei­lung der ein­zel­nen Sor­tier­fä­cher besit­zen. Bes­ser fin­de ich die Boxen von Super Box, die ich auf der SPIEL in Essen ent­deckt habe. Glück­li­cher­wei­se wer­den die­se bspw. auch über den Spiel­traum ver­trie­ben, so dass man sich nicht mit der tsche­chi­schen Spra­che abmü­hen muss. Die­se Boxen haben den Vor­teil, dass man die Fächer­grö­ßen indi­vi­du­ell zusam­men­stel­len kann. Außer­dem sind es klei­ne Details, die sie sehr ange­nehm bedie­nen las­sen (so sind zum Bei­spiel die Facher abge­run­det, so dass nichts in Ecken hän­gen bleibt).

Eben­falls plant der Spiel­traum die Auf­nah­me von G33KBOX-Pro­duk­ten in sein Sor­ti­ment, die ich eben­falls als recht inter­es­sant emp­fin­de. Da ich sie aber noch nicht in der Hand hat­te, kann ich lei­der wenig dazu sagen.

G33KBOX
Foto: G33KBOX

Ganz all­ge­mein kann ich aber die Zuhil­fe­nah­me sol­cher Sor­tier­bo­xen nur wärms­tens emp­feh­len. Natür­lich gibt es auch noch pro­fes­sio­nel­le­re Sor­tier­hil­fen. Ver­schie­de­ne Anbie­ter stel­len hier­bei wun­der­schö­ne Sachen aus Holz her (bspw. the bro­ken token oder the game doc­tors). Aller­dings schreckt mich dabei doch der Preis zu sehr ab. Da kau­fe ich mir dafür doch lie­ber gleich ein ganz neu­es Spiel. Aber wem der Preis nicht abschreckt, der bekommt dafür sicher­lich "Sor­tier­bo­xen delu­xe". Mitt­ler­wei­le gibt es durch Foam­co­re glück­li­cher­wei­se auch güns­ti­ge­re Alter­na­ti­ven, die ich emp­feh­len kann.

Kommentar hinzufügen