06–2019: Ärztin Xiaomeng (aus Blackout Hong Kong)
Wie schon bei meiner Mitarbeiterin des Monats 03–2019, der Kräuterhexe Shyla, stand ich bei der Ärztin aus BLACKOUT HONG KONG vor dem Problem, dass sie namenlos ist. Da ich das aber unpersönlich finde, habe ich mich auf die Suche nach einem passenden Vornamen gemacht. Allerdings gibt scheinbar keine offiziellen Listen zur Häufigkeit chinesischer Vornamen (zumindest habe ich keine gefunden – oder nicht verstanden). Nun habe ich mich auf Xiaomeng festgelegt. Einfach meinem Gefühl folgend. Wahrscheinlich hätten andere Namen von ihrer Bedeutung besser gepasst, aber ich halte es nicht für sehr glaubwürdig, wenn ein Mädchen schon vorausschauend von ihren Eltern "helfende Hand" oder so ähnlich genannt wurde. Genug der Einleitung, lasst die Lobhudelei für Xiaomeng beginnen:
"Trotz der chaotischen Zuständen, die der Blackout in Hong Kong verursacht hat, behält Ärztin Xiaomeng die Ruhe und behandelt mit überragend hoher Erfolgsquote verletzte Helfer und Spezialisten, die sich bei den gefährlichen Erkundungen in den einzelnen Bezirken aufgerieben haben. Doch nicht nur das. Sie sorgt dabei auch noch dafür, dass der eigene Ruf gemehrt wird – ohne dabei selbst auf eigenen Ruhm bedacht zu sein. Stille Helden wie sie sind das Rückgrat einer zivilisierten Gesellschaft."
BLACKOUT HONG KONG von Alexander Pfister (erschienen bei eggertspiele) ist ein kleines Biest. Denn neben einem recht verkopften Mechanismus spielen auch noch Würfelwerte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das passt aber zu einem Spiel, dass die chaotischen Zustände eines Blackout in einer Millionenmetropole nacherzählt. In solchen Situationen kann nicht alles bis ins kleinste Detail geplant werden und immer wieder gilt es zu improvisieren. Da ist es schön, eine Ärztin an seiner Seite zu wissen, die verletzte Personen(karten) wieder aktivieren kann. Denn meist erwischt es beim Erkunden die Helfer, die man eigentlich anderweitig verplant hat.
Also lasst euch von der etwas speziellen Optik nicht abhalten, BLACKOUT HONG KONG mal auszuprobieren. Meiner Meinung nach lohnt sich das doch sehr.

Kommentar hinzufügen