03–2019: Kräuterhexe Shyla (aus Die Quacksalber von Quedlinburg: Die Kräuterhexen)

Okay, ich muss es gleich beichten. Ich weiß nicht, ob Shyla wirklich so heißt. Denn leider haben die Kräuterhexen aus der gleichnamigen ersten Erweiterung zu DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG keine Namen. Zumindest sind sie nicht angegeben. Also habe ich mich auf die Suche nach einem gemacht. Auf einer etwas obskuren Website bin ich dann über den Namen Shyla gestolpert. Dieser ist dort übersetzt mit "wunderschöne Augen" – was ganz wunderbar zu meiner hier zu ehrenden Kräuterhexe passt. Verifizieren konnte ich diese Übersetzung allerdings nicht. Bei der Suche nach einer Erklärung zu Shyla bin ich vielmehr dauernd über eine Pornodarstellerin gestolpert, die bestimmt deswegen so erfolgreich war, weil sie auch ganz wunderschöne Augen hatte. Aber ich will mich hier nicht in irgendwelche Witzchen verlieren, sondern vielmehr meine Mitarbeiterin des Monats ehren:
"Kräuterhexe Shyla weiß die verborgenen Dinge zu schätzen. Gieren alle anderen nur nach offen zur Schau gestellten Äußerlichkeiten, schaut Shyla gerne auch tiefer und geht den nicht gezeigten Potentialen auf den Grund. Diese werden dann von ihr gewürdigt und belohnt, so dass man sich auch in Phasen, in denen man Pech hat, gerne ihr anvertraut."
Über die Erweiterung zu DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG werde ich bald noch etwas schreiben (habe ich mittlerweile gemacht). Eine Besonderheit dabei sind die Kräuterhexen, die man einmal pro Spiel aktivieren kann. Macht man dieses, wird eine einmalige Aktion oder Belohnung durchgeführt. Meine Lieblings-Kräuterhexe ist besagte Shyla, da man nun auch dann noch belohnt wird, wenn man recht schnell seinen Kessel mit Knallerbsen verseucht hat. Wie oft kommen dann die Sprüche "Menno, ich habe noch den 4er-Chip und die ganzen 2er-Chips im Beutel! Wie kann man nur so ein Pech haben?" Genau solchen Pechvögeln hilft Shyla.

Kommentar hinzufügen