11–2022: der Virologe (aus Dice Hospital)
Ich bin mir nicht so sicher, ob es nun ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, dass Covid-19 aktuell kein großes Thema in den Medien ist. Vielleicht wäre es irgendwie schön, wenn das noch die themenbestimmende Krise wäre, weil das bedeuten würde, dass die anderen nicht eingetreten wären. Auf der anderen Seite hätte es aber auch sein können, dass diese Pandemie immer noch so groß wäre, dass die anderen eingetretenen Themen trotzdem in den Hintergrund gerückt würden. Dass dem nicht so ist, haben wir auch den vielen Virologen und Virologinnen verdanken. Ich hatte kurz überlegt, die Karte mit einem bekannten Namen zu verknüpfen. Aber der Großteil dieser Berufsgruppe ist glücklicherweise uneitel genug, so dass diese Leute gar nicht im Rampenlicht stehen wollen. Aus diesem Grund bleibe ich also unkonkret und die folgende Lobhudelei gilt für alle Ärztinnen und Ärzte (sowohl im Spiel wie auch im richtigen Leben):
"Lange Schichten im Krankenhaus schrecken glücklicherweise nicht ab. Der Virologe und die anderen aus dem Team versuchen, in der gegebenen Kürze der Zeit so vielen Menschen wie möglich zu heilen. Das verlangt teilweise schwere Entscheidungen, aber immer ist der Wille da, zu helfen. Danke!"
DICE PARK ist bei uns in Deutschland leider etwas untergegangen. Auch mir fiel es damals auf der Messe zwar auf, die damalige Crowdfunding-Kampagne habe ich wegen der dortigen Überproduktion abgelehnt. Erst im letzten Frühling habe ich es neu für mich entdeckt und großen Gefallen daran gefunden. Denn auch wenn es etwas solitär und fehleranfällig ist, spiele ich es doch recht gerne.
Dabei verzichte ich auch auf Punkte, wenn ich damit das Ableben von Patienten verhindern kann. Das ist nämlich mein oberstes Ziel. Ähnlich wie bei STONE AGE kann ich aus dem inneren Antrieb einfach nicht unthematisch spielen, auch wenn das vielleicht mehr Siegpunkte ergeben würde. Vielleicht finde ich mal die Zeit, darüber ausführlicher zu schreiben.
An DICE PARK mag ich nicht nur die gelungene Verknüpfung von Mechanik mit Thema, sondern auch die Gestaltung von Sebastian Koziner und Sabrina Miramon. Deren Menschen wirken angenehm normal aus dem Leben. Vielleicht auch mal etwas fülliger im Gesicht und durchaus ein wenig angespannt – ein Job im Krankenhaus ist schlicht kein Zuckerschlecken.
Zu DICE PARK habe ich hier im Blog noch nichts geschrieben, aber ich habe das Spiel im Podcast DER BOARDCAST als Gast etwas ausführlicher vorgestellt.

Kommentar hinzufügen