fjelfras.de

Mitarbeiter des Monats: Viktor Fiesler

01–2020: Viktor Fiesler (aus Barrage)

Mitarbeiter des Monats - Viktor Fiesler
mehr Inklu­si­on!

In unse­rer Brett­spiel­b­la­se könn­te das The­ma Inklu­si­on ger­ne noch offen­si­ver behan­delt wer­den. So rich­tig prä­sent ist mir dies­be­züg­lich nur THE BOLDEST im Gedächt­nis geblie­ben. Wobei mich dabei das eigent­li­che Spiel nicht über­zeu­gen konn­te. Um so über­rasch­ter war ich, als ich bei einem mei­ner aktu­el­len Lieb­lings­spie­le über Vik­tor Fies­ler gestol­pert bin. Der kommt zwar optisch ein wenig daher wie ein James-Bond-Fies­ling, aber trotz­dem wird er von mir hoch geschätzt und ist somit mein aktu­el­ler Mit­ar­bei­ter des Monats!

"Vik­tor Fies­ler wird in sei­nem Leben schon eini­ges erlebt haben. Der Ver­lust sei­nes rech­ten Arms war aber mehr Antrieb als Behin­de­rung. Mit sei­nem gro­ßen tech­ni­schen Ver­ständ­nis hat er dafür sor­gen kön­nen, ein Ver­fah­ren zu ent­wi­ckeln, dass den phy­si­ka­li­schen Geset­zen trotzt. Sei­ne genia­le Erfin­dung eines bedin­gungs­lo­sen Ener­gie-Ein­kom­mens ist eine Grund­la­ge unse­res Erfolgs bei der Bün­de­lung der Was­ser­kraft. Wir sind ihm somit zu gro­ßem Dank ver­pflich­tet."

BARRAGE war eine mei­ner posi­ti­ven Über­ra­schun­gen auf der SPIEL 2018. Damals konn­te man in Essen den Pro­to­ty­pen anspie­len. Die dabei ent­fach­te Begeis­te­rung ist nun bei Besitz des Spiels nicht ver­flo­gen, son­dern wur­de eher noch gestei­gert. Dabei ist BARRAGE eher unty­pisch für die heu­ti­ge Zeit. Es ist näm­lich knall­hart und weist kei­ne Auf­hol­me­cha­nis­men auf. Ein­mal den Anschluss an die Mit­spie­ler ver­lo­ren, wird die Sche­re bis zum Spie­len­de immer wei­ter auf­ge­hen. Das ist hart, das ist gna­den­los – das ist gran­di­os! Da kei­ne Glücks­ele­men­te vor­han­den sind, ist man sei­nes Glü­ckes eige­ner Schmid. Wenn ich es also ver­bo­cke, dann bin ich auch selbst schuld! Was mich an BARRAGE zusätz­lich begeis­tert ist das toll umge­setz­te The­ma. Wie nut­ze ich opti­mal Was­ser­kraft? Dafür müs­sen Stau­däm­me, Rohr­wer­ke und Tur­bi­nen­häu­ser gebaut und betrie­ben wer­den. Da wer­de ich als Inge­nieur natür­lich voll getrig­gert. Die sehr dunk­le Gestal­tung von Anto­nio De Luca ist sicher­lich auch nicht jeder­manns Sache, aber ich emp­fin­de sie als stim­mungs­voll und pas­send. Ins­ge­samt bin ich wirk­lich sehr ange­tan von BARRAGE und kann es jedem emp­feh­len, der ger­ne Euro-Exper­ten­spie­le auf den Tisch bringt.

Barrage - Viktor Fiesler
Turm­bau zu Barrage?

Kommentar hinzufügen