06–2025: die Baustatik (aus Civolution)
CIVOLUTION gilt vielerorts als rein mechanisches Spiel. Und so ganz ist diese These auch nicht von der Hand zu weisen, weil das Themensetting doch arg aufgesetzt wirkt. Allerdings werbe ich gerne für einen vertiefenden Blick. Denn die vielen Entwicklungskarten weisen nicht nur unterschiedliche Effekte auf, sondern bieten auch thematisch Überraschungen. Vor allem bin ich aber von den dezenten Illustrationen von Dennis Lohausen begeistert. Diese sind sehr unscheinbar, bringen aber trotzdem die Thematik auf den Punkt und manchmal scheint auch der typische Lohausen-Witz durch. Auf jeden Fall war mir klar, dass ich früher oder später eine dieser Karten in dieser Kategorie präsentieren wollte. Nur welche? Eine Auswahl fiel mir schwer. Mein erster Gedanke war, die "Vernunft" zu wählen. Denn dazu hätte ich schön abschweifen und über die aktuelle Weltlage palavern können. Allerdings gefällt mir der Effekt der Karte nicht ganz so gut. Außerdem ist Vernunft auch ein Teil der Baustatik:
Baumeister sind für gewöhnlich logisch denkende Menschen, denn unlogisch errichtete Häuser neigen dazu, einzustürzen.
David Eddings
Zugegeben, in der Auswahl dieses Zitats steckt auch ein klein wenig Selbstbeweihräucherung. Schließlich habe ich während meines Bauingenieurstudiums einige Veranstaltungen zur Statik besuchen dürfen – und das mit Freude! Eine Zeitlang habe ich sogar damit geliebäugelt, das später auch beruflich zu tun. Kurzum: ich habe schon einen Hang zu logischem Denken und mir macht das Lösen von Aufgaben Spaß. Vielleicht spiele ich auch deswegen CIVOLUTION so gerne. Ich bekomme mit den Karten und Würfeln eine Ausgangslage vorgegeben und muss nun im Rahmen meiner Möglichkeiten das bestmögliche damit anstellen. Das reizt mich, da fühle ich mich herausgefordert.
Kommentar hinzufügen