fjelfras.de

Mitarbeiterin des Monats: Bootsfrau Mary

02–2023: Bootsfrau Mary (aus Dead Reckoning)

Mitarbeiterin des Monats - Bootsfrau Mary
Boots­frau Mary kann noch aus­ge­bil­det werden

Schon wie­der ist eine Mary zur Mit­spie­le­rin des Monats aus­er­ko­ren wor­den und ich muss mir die Fra­ge gefal­len las­sen, ob mir denn kei­ne ande­ren weib­li­chen Vor­na­men ein­fal­len. Wäre nicht auch eine Sus­an oder Bet­ty mög­lich gewe­sen? Sicher­lich, aber als ich die Illus­tra­ti­on der Boots­frau gese­hen habe, muss­te ich sofort an den Namen Mary den­ken. Die­ser fühlt sich uner­klär­li­cher­wei­se rich­ti­ger an als andere. 

"Wie so oft über­se­hen wir die Men­schen, die im Hin­ter­grund wer­keln. An was den­ken wir, wenn wir Pira­ten hören? An Kämp­fe, Kano­nen und Schät­ze! Im Mit­tel­punkt unse­rer Vor­stel­lung steht das Kapi­täns­amt, viel­leicht auch noch die des Steu­er­manns oder Schiffs­jun­gen. Dabei wird der All­tag ein ganz ande­rer gewe­sen sein und die gro­ße Mas­se der Besat­zung eher weni­ger auf­se­hen­er­re­gen­de Arbei­ten ver­rich­tet haben – die aber nicht zu unter­schät­zen sind. Boots­frau Mary kommt auch unschein­bar daher, aber ihre exzel­len­ten Hand­werks­küns­te sor­gen dafür, dass unser Schiff immer bes­ser auf­ge­rüs­tet ist. Wir kön­nen wei­ter fah­ren, mehr laden und uns auch bes­ser bewaff­nen. In heu­ti­gen Zei­ten wür­de man sagen: Vor­sprung durch Handwerk!"

Ich behaup­te ger­ne, dass ich eine gute Quo­te bei von mir unter­stüt­zen Crowd­fun­ding-Pro­jek­ten habe. Wahr­schein­lich mache ich mir das etwas vor, da ich die eher gewöhn­li­chen Spie­le schnell ver­ges­se und mir dafür die High­lights ins Gedächt­nis rufe. Ein sol­ches ist sicher­lich DEAD RECKONING. Das ist ein superb aus­ge­stat­te­tes Pira­ten­spiel, wel­ches all das bie­tet, was ich mir von einem sol­chen Spiel erwar­te: ich kann mein Schiff und mei­ne Crew ver­bes­sern; ich kann Kämp­fe aus­tra­gen, mich aber auch davon unab­hän­gig machen; ich kann unbe­kann­te Gebie­te erfor­schen und Geschich­ten erzäh­len. All das ist mit dem genia­len Card Craf­ting Sys­tem von AEG ver­knüpft, das man bspw. schon aus MYSTIC VALE kennt. Ich betrei­be Deck­buil­ding, ich dem ich Kar­ten mit "Aus­bau­ten" bestü­cke. Die Kar­ten sind näm­lich in einer Hül­le und im Lau­fe der Par­tie kau­fe ich trans­pa­ren­te Ein­le­ger, die dann mei­ne Kar­ten ver­bes­sern. Bei DEAD RECKONING kommt noch hin­zu, dass auch die Grund­kar­te durch dre­hen und wen­den auf­ge­le­velt wer­den kann. Somit hat man ein dyna­mi­schen Deck­bau­er, bei dem man vie­le unter­schied­li­che Wege gehen kann. Ein genia­les Spiel, was unver­ständ­li­cher­wei­se kaum im deut­schen Han­del erhält­lich ist – was sicher­lich nicht an der Über­set­zung liegt. Die ist näm­lich vom Board Game Cir­cus Team, wel­ches bspw. schon THE 7TH CONTINENT sehr über­zeu­gend über­setzt hat. Ich bin jeden­falls sehr sehr froh, dass ich die­ses Spiel damals unter­stützt habe!

Dead Reckoning - Bootsfrau Mary
schon ein eige­ner Illustrationsstil...

Kommentar hinzufügen