09–2024: Skalde Egill (aus Odin)
Ich hätte fast den Fehler gemacht, Egill als Barden zu bezeichnen. Allerdings kommt Egill aus dem hohen Norden und ist damit ein Skalde – schließlich ist er ein Wikinger und kein Kelte. Andere Zeit, anderer Kulturkreis. Allerdings übte der Skalde durchaus eine vergleichbare Funktion aus, so dass ich inhaltlich gar nicht so daneben gelegen hätte.
"Freestyle und Poetry Slams gab es schon früher. Schon die Skalden betätigten sich in spontaner, improvisierter Dichtung – gerne auch in der Beschreibung der Alltäglichkeit. Somit sind die überlieferten Werke heute historische wertvolle Quellen. Ob das in Zukunft auch von modernen Stehgreiftexten behauptet werden wird? Ich habe da so meine Zweifel..."
Skalde Eggil ist eine Karte aus ODIN – und deren Funktion geht nicht über das Anzeigen der Farbe und des Kartenwertes hinaus. Denn ODIN ist ein abstraktes Kartenablegespiel. Trotzdem hat sich der Verlag für ein Wikinger-Thema entschieden – weil sie diese Zeit sehr mögen und das Spiel dadurch etwas lebendiger wirkt. Endlich mal eine ehrliche und auch überzeugende Erklärung für die Themenwahl.
ODIN weist in meinen Runden eine zähere Hartnäckigkeit auf, als ich das vorher erwartet habe. Denn dieses kleine Spielchen ist ein sehr beliebter Absacker am Ende des Abends. Skalde Eggil wirkt aufgrund des geringen Kartenwertes recht schwächlich. Aber wie das immer so ist: in der richtigen Gruppe kann er sein Können wirksam einsetzen.
Kommentar hinzufügen