GraviTrax The Game – erschienen bei Ravensburger
In einem Rückblick auf die Spielwarenmesse in Nürnberg habe ich schon einmal von der GRAVITRAX geschwärmt. Das ist eines dieser Spielwaren, bei denen ich mich ein klein wenig ärgere, dass ich nicht wieder Kind bin. Was hätte ich damals meine Eltern genervt, um alles von diesem System zu haben. Wahrscheinlich hätten wir uns kaum etwas davon leisten können – aber es gäbe da bestimmt auch noch die Kumpels, bei denen nicht so sehr auf den Geldbeutel geachtet werden muss. Aus Zeit- und Platzgründen lebe ich diesen kindlichen Kugelbahnbaudrang allerdings nun nicht nachträglich aus. Das überlasse ich gerne anderen und so kann ich mich ausreichend über die kleinen Boxen von GRAVITRAX THE GAME freuen.
Thema... GRAVITRAX THE GAME wird ganz nüchtern präsentiert. Zwar hat jede der drei Boxen ein besonderes Bauteil, welches dann das "Thema" der jeweiligen Box vorgibt, aber auf eine die Rätsel verbindende Rahmengeschichte wurde verzichtet. Das Motto lautet: "Es gibt Aufgaben – löse sie!"
Ausstattung... ist üppiger, als ich das anfangs erwartet habe. Neben den jeweiligen besonderen Teilen sind in jeder Box einige weitere Standardsachen der GRAVITRAX: Laufplättchen, Fundamente, Verbinder, Bauplatten und natürlich auch die notwendige Kugel. Zusätzlich muss man noch jeweils 30 Aufgabenkarten "auspöppeln", damit diese dann zur Verfügung stehen. Die einzelnen Aufgaben sind dann in fünf unterschiedliche Schwierigkeitsstufen unterteilt. Um die Funktionsweise kennenzulernen liegt außerdem noch ein kleines Tutorial bei.
Ablauf... jede Aufgabenkarte gibt vor, wo Anfangs- und Endpunkt sind und welches Material komplett verbaut werden muss. Wenn ich zwischenzeitlich nicht weiter weiß, bekomme ich auf der Rückseite der Karte einen Tipp. Die endgültige Lösung wiederum ist in einem Begleitheft zu finden.
Das gefällt mir nicht so gut: Den Namen finde ich völlig unpassend. Von einem Produkt namens "The Game" erwarte ich nun einmal ein Spiel und keine Rätselsammlung. Okay, EXIT – DAS SPIEL hat das vorgemacht, aber dort wird zumindest noch etwas spielerisches Beiwerk geliefert. Außerdem frage ich mich, ob GRAVITRAX SECRETS, CHALLENGES oder LOGICALS wirklich so viel schlechter klingt und man damit nicht die Zielgruppe erreichen würde...
Die Bastelarbeit am Anfang ist schon ... ungewöhnlich. Ich habe es jedenfalls selten erlebt, dass man zu Beginn Karten aus einem Stanzbogen lösen muss. In Kombination mit der Labbrigkeit dieser Karten bekommt man das Gefühl, dass hier massiv gespart wurde. Wahrscheinlich tue ich Ravensburger damit aber unrecht, denn am Material lässt sich nichts Konkretes aussetzen. Die Karten verrichten ihre Aufgabe und es wurde somit auf Plastik-Banderolen verzichtet. Trotzdem fühlt sich das (noch) merkwürdig an.
Ich fände es übrigens besser, wenn die Lösungen der Rätsel auf den Rückseiten der Karten aufgeführt werden. Denn im Begleitheft sieht man manchmal leider auch schon direkt die Lösungen der folgenden Rätsel. Zusätzlich wäre in einem Begleitheft bei den schweren Rätsel vielleicht auch eine mehrteilige Lösung darstellbar. Allerdings ist das mit den Lösungen ohnehin so eine Sache. Denn es gibt meist nicht nur "die eine Lösung", sondern mehrere Konstruktionen führen zum Ziel. Außerdem benötige ich keine externe Auflösung, schließlich sehe ich doch, ob die Kugel ans Ziel gelangt oder nicht. Ich habe eigentlich immer nur in die Lösung geschaut, um nachzusehen, ob es vielleicht noch eine Alternative zu meinem erfolgreichen Bau gegeben hätte. Meine Kinder wiederum schauten dort nach, weil sie manchmal trotz Tipp nicht weiterkamen – und hatten dann die vollständige Lösung vor Augen.
Das gefällt mir gut: Schon in der GRAVITRAX-Grundbox ist ein ähnliches Aufgabenheft enthalten. Die darin aufgeführten Rätsel fungieren als eine Art Tutorial, da man darüber spielerisch die Besonderheiten der einzelnen Elemente erlernen kann. Diese Aufgaben haben einen ziemlichen Sog ausgeübt und wir waren damals ein wenig traurig, als wir alle gelöst hatten. Glücklicherweise kam dann das Buch und nun diese Rätselboxen. Ich selbst bin nämlich nicht so der "freie" Konstrukteur. Ich finde es reizvoller, ein Problem zu lösen, als einfach mal so drauf los zu bauen. Somit bilde ich wohl ziemlich genau die anvisierte Zielgruppe ab. Und ich bin mit GRAVITRAX THE GAME auch sehr glücklich. Natürlich hätten gerne noch ein paar mehr Aufgaben in der Box sein können. Auch das Verhältnis leicht zu schwer schlägt aktuell etwas zu sehr zu Gunsten der leichten Rätsel aus. Aber da die GRAVITRAX auch bei jüngeren Kindern sehr beliebt ist, kann ich gut damit leben.
Die Rätsel selbst sind abwechslungsreich und man wird gut zu den Besonderheiten der im Fokus stehenden Elemente geleitet. Bei der FLOW-Box sorgen die beweglichen Tunnel für deutlich kompaktere Bauweisen (nachdem man gelernt hat, dass man die Tunnel auch drehen darf). Der Star der IMPACT-Box ist der Hammerschlag, der neben der Gauss-Kanone ohnehin eines unserer liebsten Bauteile ist, weil dadurch deutlich längere Strecken möglich sind. Es ist immer wieder faszinierend zu erleben, wie eine immer langsamer werdende Kugel auf einmal neuen Schub erhält. Die COURSE-Box fand ich von außen betrachtet am uninteressantesten. Allerdings haben die Rätsel positiv überrascht, weil die Kehrtwende gar nicht das entscheidende Element ist. In dieser Box ist nämlich noch eine zweite Kugel, womit eine zusätzliche Dimension in die Rätsel eingeführt wird. Es spricht jedenfalls für sich, dass keine Box in die eine oder andere Richtung heraussticht.
Einen großen Vorteil bietet GRAVITRAX THE GAME übrigens. Bei vielen anderen Logik-Spielen weiß ich am Ende der Kampagne meist nicht wohin mit dem Spiel. Natürlich kann ich es einfach lange genug liegen lassen, weil ich mich in ein paar Jahren nicht mehr an die Rätsel erinnern werde. Bei GRAVITRAX THE GAME kann ich aber stattdessen das Material einfach zum Rest dazu legen und die Aufgaben-Karten gesondert aufbewahren. Bis mich das GRAVITRAX-Rätselfieber wieder packt, wird damit dann bestimmt noch die ein oder andere Bahn gebaut werden.
Fazit: GRAVITRAX THE GAME vereint zwei Dinge: meine Liebe zu Kugelbahnen und zu Logik-Rätseln. Somit ist es kein Wunder, dass mich die einzelnen Boxen überzeugt haben – zumal deren Handlichkeit dafür sorgt, dass man diese auch mal mitnehmen kann. Meistens sorgt man dann für eine gewisse Tischpräsenz und alle wollen auch mal tüfteln. Ist es mit der Tüftel-Laune vorbei, bleibt noch genug Material zum freien Spiel. Und damit klärt sich doch noch die Namensgebung...
Titel | GraviTrax The Game |
---|---|
Autor | ? |
Illustrationen | ? |
Dauer | beliebig |
Personenanzahl | ab 1 Person |
Zielgruppe | tüftelnde Kugelbahnenthusiasten |
Verlag | Ravensburger |
Jahr | 2022 |
Hinweis | für die Besprechung wurde vom Verlag Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt |
Kommentar hinzufügen