Under Falling Skies von Tomáš Uhlíř – erschienen bei Czech Games Edition (bzw. HeidelBär Games)
Liebe Rekrutinnen und Rekruten, liebe Personen, die sich erst jetzt angesprochen fühlen und trotzdem vollwertige Bestandteile unseres Teams sind. Die aktuelle Zeit erfordert es, dass wir lediglich per Video-Schalte miteinander verbunden sind. Das COVID-19-Virus nimmt weiterhin keine Rücksicht auf unsere Befindlichkeiten und wir müssen uns entsprechend anpassen. So haben wir nun entschieden, den Ablauf Ihrer Ausbildung ein wenig anzupassen. Im letzten Jahr haben wir Sie intensiv mit dem Programm DIE CREW auseinander setzen lassen, um miteinander die kooperativen Fähigkeiten zu trainieren. Da wir mittlerweile aber alle voneinander räumlich getrennt sind, haben wir nun ein neues Schulungsprogramm in den Ausbildungs-Ablauf integriert, welches ich Ihnen heute näher vorstellen darf: UNDER FALLING SKIES!
Wir bedanken und dabei bei unserem neuen Ausbildungsleiter Tomáš Uhlíř, der nun ein Programm entwickelt hat, das perfekt in die aktuelle Zeit passt. Denn UNDER FALLING SKIES ist darauf ausgelegt, es alleine anzuwenden. Natürlich können Sie sich problemlos und auch Spaß machend mit weiteren Personen in Ihrem Haushalt damit auseinander setzen, aber konzipiert ist es als Solo-Beschäftigung. Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen dieser Art, ist UNDER FALLING SKIES schnell aufgebaut und man kann ohne großen Aufwand loslegen. Trotzdem ist es auch keine Nebenbei-Beschäftigung wie bspw. OBSTHAIN, dass Kadett Uhura gerade ausgepackt hat – werte Dame, Sie hätten Ihre Kamera ausschalten sollen. Also bitte etwas mehr Konzentration auf meinen Vortrag. Denn was ich Ihnen ans Herz legen will ist wichtig – Ihres und unser Überleben kann davon abhängen!
Mit UNDER FALLING SKIES trainieren wir Ihre Nervenstärke! Es simuliert einen Alien-Angriff auf unsere Welt – und hoffentlich ist das nur ein Gedankenspiel und keine baldige Realität. Ein Mutterschiff sendet Unmengen an Raumschiffe auf unsere Städte. Wir müssen nun einerseits diese Raumschiffe abschießen und andererseits unsere Forschung unterstützen, damit diese eine Gegenstrategie gegen diese Invasion entwickeln kann. In der Zwischenzeit bohren wir uns tiefer in die Erde, weil wir dann von den ganzen Einschlägen auf der Erdoberfläche geschützt sind. Das alles wird mit Würfel simuliert. Deren Einsatz ist simpel, aber auch hundsgemein. Denn je höher die Augenzahl ist, desto wirksamer ist die Aktion, auf der wir den Würfel eingesetzt haben. Aber umso näher kommen dann auch die Raumschiffe, von denen nur eine bestimmte Anzahl unsere zu verteidigende Stadt erreichen darf. Zusätzlich bewegt sich das Mutterschiff mit jeder Runde näher an unsere Stadt. Wir sollten also tunlichst unseren Forschungsmarker rechtzeitig ganz noch oben gelevelt haben, um somit siegreich zu sein. Dafür braucht es gute Planung, Nerven aus Stahl und auch eine Prise Glück.
Denn die Würfel sind noch aus anderen Gründen hundsgemein. Immer wenn man einen weißen Würfel einsetzt, muss man die restlichen Würfel neu werfen. Das kann manchmal die Rettung sein, manchmal aber auch das Verderben. Somit ist man aber auch ständig im Zwiespalt: ist man mit dieser Naja-Aktion zufrieden, weil dadurch die Bedrohung klein gehalten wird? Oder will man lieber einen Neuwurf riskieren? Eigentlich braucht man unbedingt wieder Energie – aber doch nicht so viel, weil man ohnehin nicht alle speichern kann und dann somit dieses pinke Raumschiff bedrohlich nah kommt.
Die meisten Simulationsläufe sind anfangs sehr knapp. Mit der Zeit lernen Sie aber die Feinheiten kennen und dann können Sie den Schwierigkeitsgrad anpassen. Wer bei uns eine höhere Laufbahn anstrebt, sollte das unbedingt tun. Aber auch in der einfachen Stufe bleibt das Programm abwechslungsreich. Denn in der Basis-Version sind drei verschiedene angegriffene Städte integriert, die sich untereinander durch die möglichen Aktionsfelder unterscheiden. Zusätzlich hat jede Stadt noch ihre Eigenheiten, die man berücksichtigen sollte. Und wenn mal ein Versuch schief geht, dann wird als kleines Trostpflaster diese Eigenschaft noch verstärkt, so dass man für die anstehende Revanche gut gerüstet ist. Was sie allerdings bei sich zu Hause benötigen ist ein wenig Raum – denn diesen nimmt UNDER FALLING SKIES schon ein. Sie sollten also gar nicht erst daran denken, dies erst auf der Bahnfahrt zum nächsten Präsenztermin hier bei uns auszupacken. Also räumen Sie den Küchentisch frei. Noch besser ist es aber, irgendwo einen festen Platz einzuräumen. Denn wenn Sie einmal damit angefangen haben, wollen Sie so schnell nicht damit aufhören.
Das liegt auch am eigentlichen Herzstück von UNDER FALLING SKIES: der Kampagne! Um Sie bei Laune zu halten, haben wir diese in eine kleine Geschichte eingepackt – und keine Angst, da müssen Sie nicht viel lesen. Um auch Ihre Generation anzusprechen, bieten wir die Geschichte in Comic-Form an. Innerhalb dieser Kampagne kommen neue kleine Regel-Elemente hinzu und machen somit UNDER FALLING SKIES noch abwechslungsreicher. Mehr möchte ich aber gar nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die schrittweise Entwicklung. Es ist schon beachtenswert, was das Entwicklungsteam von Czech Games Edition geleistet hat. Die Vorgängerversion war mal Gewinner des BGG 9‑Card-Wettbewerbs 2019. Wenn man sich nun die volle Box anschaut, dann ist das deutlich mehr als lediglich 9 Karten und ein paar Würfel. Respekt!
Auch wurde nun viel Wert auf das Aussehen gelegt. Die Illustrationen von Kwanchai Moriya und Petr Boháček sind stimmig und greifen gut das Thema auf. Der gestalterische Höhepunkt sind aber der hölzerne Tunnelbohrer sowie die kleinen Plastikraumschiffe. Das alles macht auch haptisch Spaß, so dass wir keineswegs mit dem Gedanken gespielt haben, dies lediglich als App-Umsetzung Ihnen vorzusetzen. Vor allem das Bewegen der Raumschiffe und das Einsetzen der Würfel fördert die Immersion. Man taucht somit tiefer in die Geschichte ein und bekommt sicherlich schwitzige Hände, wenn die Mission wieder auf die Zielgerade einschwenkt. Ich habe in meiner Ausbildung damals noch Space Invaders ausreizen müssen und es ist in gewisser Weise ironisch, dass ich Ihnen nun in moderneren Zeiten etwas analoges empfehle. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken, wenn Sie mal einen Stromausfall erlebt haben, dann wissen Sie die Vorzüge der alten Technik zu schätzen. Und wenn ich an damalige Ladezeiten denke, dann kann ich nur feststellen: länger benötigt man nun auch nicht für den Aufbau dieses analogen Trainingsprogramms. Es werden ein paar Tafeln ausgelegt, die Raumschiffe platziert und schon kann es los gehen. Somit kann man UNDER FALLING SKIES wunderbar zwischendurch einschieben und für kurze Zeit in einen anderen Kosmos eintauchen.
Sie sehen, ich freue mich riesig, Ihnen auch dieses Jahr ein neues Ausbildungswerkzeug mitgeben zu dürfen. Ich hoffe, sie lassen sich von meiner Begeisterung anstecken. Ich wünsche ihnen viel Spaß und Erfolg – und immer ein glückliches Händchen beim Würfeln!
| Titel | Under Falling Skies |
|---|---|
| Autor | Tomáš Uhlíř |
| Illustrationen | Kwanchai Moriya und Petr Boháček |
| Dauer | 20 bis 40 Minuten |
| Personenanzahl | 1 Person |
| Zielgruppe | würfelnde Space Invaders Fans |
| Verlag | Czech Games Edition (bzw. HeidelBÄR Games) |
| Jahr | 2020 |
| Hinweis | für die Besprechung wurde vom Verlag ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt |
















Kommentar hinzufügen