fjelfras.de

City of Rome von Matthew Dunstan und Brett J. Gilbert – erschienen bei Abacusspiele

City of Rome - Box
Foto: Aba­cus­spie­le

CITY OF ROME war sicher­lich eine der gro­ßen media­len Über­ra­schun­gen der SPIEL 18. Denn für vie­le eher uner­war­tet, stand es am Ende ganz oben auf der Fair­play-Scout­lis­te. Die­se hat zwar viel­leicht nicht mehr die Bedeu­tung frü­he­rer Zei­ten, nichts­des­to­trotz ist sie immer noch ein inter­es­san­ter Indikator.

Ich selbst fand mei­ne bis­he­ri­gen Par­tien zwar ganz nett, aber auf Platz 1 wür­de es bei mir auf kei­ner Lis­te lan­den. Höchs­tens viel­leicht auf der Lis­te, der lang­wei­ligs­ten Brett­spiel­ge­stal­tun­gen der letz­ten Jah­re. Aber da bekannt­lich auch die inne­ren Wer­te zäh­len, soll­te man sich nicht all zu sehr durch die eher unspek­ta­ku­lä­re Gestal­tung abschre­cken las­sen. CITY OF ROME ist ein grund­so­li­des Spiel, was durch­aus sei­nen Reiz haben kann. Wer sich davon über­zeu­gen will, kann es nun auch schon bei Yuca­ta spie­len. Ich bin posi­tiv über­rascht, wie schnell es dort umge­setzt wur­de. Chapeau!

Ent­wi­ckelt wur­de die Umset­zung von Adri­an Kügel. Wie immer dan­ken wir herz­lich allen Betei­lig­ten (Autor, Ver­lag, Pro­gram­mie­rer, Tes­ter usw.)!

City of Rome - Screenshot
Screen­shot einer Par­tie CITY OF ROME [Quel­le: www.yucata.de]

Kommentar hinzufügen