Iwari von Michael Schacht – erschienen bei ThunderGryph Games
Irgendwie hat die Board Game Arena da etwas falsch verstanden. Wie kann man denn bitte schön in der Sommer-Sonnen-Ferienzeit jeden Tag eine neue Veröffentlichung kundtun? Wie soll man da denn den Überblick behalten? Und wie soll man darüber auch noch vernünftig informieren? So lange ich selbst nicht im Urlaub bin, versuche ich euch die Highlights vorzustellen. Als solches bezeichne ich IWARI – auch wenn ich es selbst noch nie gespielt habe. Aber: die "Vorgänger" habe ich zu genüge auf den Tisch gebracht. Am liebsten davon ist mir immer noch KARDINAL & KÖNIG, was ich früher sogar als PC-Spiel besaß. Im häuslichen Regal steht dahingegen ein Nachfolgeprojekt, da CHINA so schön schlank daher kommt. Thematisch fand ich aber KARDINAL & KÖNIG reizvoller – vielleicht auch deswegen, weil ich mich in Europa besser orientieren konnte als in China. Deswegen habe ich dann auch HAN außen vorgelassen, was das dritte Spiel in dieser Ahnenreihe ist.
Nun hat diese Spielefamilie mit IWARI ein weiteres, anderes Thema erhalten – was ich aber nicht ansatzweise verstanden habe. Irgendwas mit fünf Titanen, die den Kosmos atmen lassen. Die Menschheit steckt noch in den Kinderschuhen und lebt in verstreuten Stämmen in der unberührten Natur. Allerdings werden die Menschen sesshaft. Dabei entstehen Zeltsiedlungen und außerdem Totem, um sich mit den Titanen verbinden zu können. Okay! Da fand ich das konventionellere Thema in KARDINAL & KÖNIG greifbarer und durchaus auch stimmiger für die einzelnen Mechanismen.
Allerdings muss ich zugegeben, dass IWARI deutlich hübscher ist. Das Artwork von Matthew Mizak ist schon eine Augenweide. Und auch die Ausstattung ist auf gewohnt hohem ThunderGryph Games Niveau. Ich habe mich halt nur gefragt, ob ich den ganzen Schnickschnack brauche, wenn ich hier doch ein funktionierendes CHINA habe? Aber diese Frage muss ich mir vorerst nicht stellen, denn nun kann ich IWARI doch online spielen. Vielleicht überzeugen mich die zusätzlichen Kniffe.
Wie immer danken wir all den fleißigen Beteiligten: Entwickler Einstein und dem ganzen Rest im Hintergrund (Autor, Verlag, Illustrator, allen Testenden usw.) für diese digitale Umsetzung!
Kommentar hinzufügen