10–2023: die Kühlung (aus Heat)
Zu Autorennen habe ich ein sehr ambivalentes Verhalten. "In echt" mag ich die überhaupt nicht. Ich war einmal auf dem Hockenheimring zu einem Autorennen und habe mich einerseits gelangweilt, weil ich immer nur den gleichen Ausschnitt gesehen habe, und andererseits war ich vom Lärm und dem ganzen Drumherum genervt. Im Fernsehen finde ich Autorennen genauso langweilig und ohnehin bin ich persönlich wohl eher das komplette Gegenteil von einem Autonarren. Das Ding soll halt fahren, wenn ich es mal brauche. Verrückterweise bin ich dahingegen aber ein großer Fan von (Auto-)Rennen in Brettspielen. Ich mag die besondere Atmosphäre – meist auch in Verbindung mit einem gediegenen Table Talk. Viele Jahre war die unangefochtene Nummer eins meiner Rennspiele FORMULA DÉ. Dieser Platz ist aber in den letzten Jahren gehörig ins Wanken gekommen. Erst kam RALLYMAN GT und ganz aktuell liegt HEAT mehr als nur eine Reifenlänge an der Pole Position. Das hat mich übrigens nicht davon abgehalten, von der SPIEL nicht auch noch ein RACE! FORMULA 90 in der Second Edition mitnehmen zu müssen. Auf alle Fälle wurde es Zeit, dass HEAT nun mit der Kühlung endlich auch eine Mitarbeiterin des Monats stellen darf:
"In überhitzen Zeiten sollten wir bewusst unsere Gemüter abkühlen. Wir müssen nicht über jedes hingehaltene Stöckchen springen und auch nicht jederzeit ganz vorne mit dabei sein – denn bekanntlich ist es wichtiger, was am Ende erreicht wird. So können wir uns auch zwischendurch gerne von Ballast trennen, den oftmals bewegt es sich besser mit leichtem Gepäck."
Eigentlich muss ich nicht mehr zu HEAT schreiben. Ausführlich haben wir das auch in unserem Podcast besprochen. Und wer das Spiel gerne mal ausprobieren möchte, kann es auf der Board Game Arena anspielen. Dort fehlt aber wie so oft das spezielle Gefühl, welches ein Spiel auf dem Tisch vermittelt.
Exkurs: Als FC-Fan habe ich übrigens immer das mantrahafte "ganz ruhig bleiben" des ehemaligen Managers Jörg Schmadtke im Ohr, wenn ich mich bewusst darum bemühe, nicht zu überdrehen.
Kommentar hinzufügen