fjelfras.de

Die unsichtbare Bibliothek von Genevieve Cogman

zuletzt gelesen: „Die unsichtbare Bibliothek“ von Genevieve Cogman

Um DIE UNSICHTBARE BIBLIOTHEK bin ich schon lan­ge her­um gestreu­nert. Vor allem die Cover­ge­stal­tung hat mal wie­der mein Inter­es­se geweckt. Wenn ich es recht beden­ke, dann sind wahr­schein­lich gut 70 Pro­zent mei­ner Buch­käu­fe auf das Cover zurück zu füh­ren. Wahr­schein­lich gibt es dazu auch Stu­di­en, nur bin ich im Moment zu faul danach zu suchen. Für mich ist das auch nicht wich­tig genug, schließ­lich bin ich mit mei­nem Ver­hal­ten zufrie­den – zumal die Aus­wahl eher zu groß als zu klein ist, so dass ich mein Sys­tem gar nicht ver­fei­nert haben muss.

Mei­ne klei­ne Blog-Aus­zeit habe ich jeden­falls dazu genutzt rela­tiv zügig DIE UNSICHTBARE BIBLIOTHEK zu lesen. Dabei fiel mir der Ein­stieg alles ande­re als ein­fach. Es hat eine Zeit gedau­ert, bis mich die Geschich­te fan­gen konn­te. Am Anfang war mir vie­les zu ver­wir­rend und die­se dau­ern­de Fet­tung von bestimm­ten Begrif­fen hat mich ziem­lich genervt. Aber ich bin am Ball geblie­ben und am Ende war ich so im Sog drin, dass ich mir vor­ge­nom­men habe, bald auch noch dem nächs­ten Teil die­ser Rei­he eine Chan­ce zu geben.

Denn mir gefällt der wil­de Mix aus einer alter­na­ti­ven Fan­ta­sy-Welt und einer klas­si­schen Detek­tiv-Geschich­te recht gut. Autorin Gene­vie­ve Cog­man bringt dabei vie­le inter­es­san­te Ideen unter einen Hut. Nicht alles passt per­fekt zusam­men, aber das geste­he ich einem Erst­lings-Werk zu. Die Cha­rak­te­re sind viel­schich­tig und bie­ten noch reich­lich Raum für wei­te­re Ent­wick­lun­gen. Ich bin also gespannt auf die Wei­ter­füh­rung der Geschichte!

Die unsichtbare Bibliothek - Cover
Foto: Lüb­be Belletristik

Kommentar hinzufügen