Kingdom Builder von Donald X. Vaccarino – erschienen bei Queen Games
Nach eigener Aussage der Board Game Arena war KINGDOM BUILDER eines der beliebtesten Spiele als Beta-Version. Das glaube ich gerne, habe ich doch auch schon einige davon absolviert. Dabei habe ich wieder feststellen dürfen, wie unfassbar schlecht ich doch in diesem Spiel bin. Allerdings lasse ich mich davon nicht abschrecken, denn mir machen trotzdem immer alle Partien Spaß.
Außerdem fehlt natürlich die wichtigste aller Hausregeln: man darf nämlich nicht aus zwei Landschaftskarten sich eine auswählen, sondern muss damit leben, was einem angeboten wird. Das kann natürlich zu manch lautem Fluchen vor dem Bildschirm führen. Selbigen würde ich auch empfehlen, weil auf dem Smartphone ist eine solche Online-Partie etwas anstrengend, da man irgendwie einen Überblick über das Geschehen erhalten muss. Ansonsten bleibt KINGDOM BUILDER natürlich das klasse taktische Spiel. Ich bin mal gespannt, ob noch die ein oder andere Erweiterung Einzug in die Board Game Arena halten wird. Oder aber vielleicht auch der neustes Streich WINTER KINGDOM, der diesen Herbst präsentiert wird.

Wie immer: Wir danken herzlich allen Beteiligten an dieser Online-Implementierung: Entwickler Tisaac so wie allen anderen (Autor, Verlag, Programmierer, Illustratoren, Tester usw.). Ein dickes in die Hände klatschen ist schon angesagt!
Sorry, aber wer immer noch denkt, eine Karte sei zu wenig bei Kingdom Builder, hat das Spiel nicht kapiert und spielt es meiner Meinung nach immer noch wie ein Anfänger.
Deine Meinung will ich dir nicht nehmen. Aber es gibt nun einmal auch genügend Menschen, die das Spiel lieber mit weniger Druck spielen wollen. Das Schöne ist doch, dass das jeder für sich entscheiden darf, oder?
Wieso weniger Druck? Gute Spieledesigns sorgen für eine Vorauswahl, gerade dass man in den Aktionsmöglichkeiten reduziert wird. Wenn man überlegt und clever statt einfach aus dem Bauch irgendwas spielt, ist mit einer Karte sehr viel möglich. Und gerade das ist der Spielwitz von Kingdom Builder, wie es auch Vaccarino beschreibt. Kreativ die Sonderaktionen nutzen und starke Züge ausführen, dabei weniger abhängig von der Karte zu sein, als durch das groupthinging entstanden ist. Wenn ihr es aber nie länger mit einer Karte spielt und testet, werdet ihr leider nie das Schlüsselerlebnis haben. Ich hab anfangs auch mal so gedacht.
Aber dann hast du bestimmt auch schon erlebt, wie unbefriedigend das Spielgefühl ist, wenn man anfangs bspw. 3x die Wüstenkarte zieht. Dann hat man Schwierigkeiten, einen ausgewogenen Start hinzulegen und sich die interessanten Bonusfelder zu sichern. Bei KINGDOM BUILDER ist man sehr von den ersten gezogenen Karten abhängig. Die können gut passen, aber auch weniger gut. Manche empfinden das dann als Herausforderung, mit den weniger guten Karten noch das Optimum herauszuholen, manche sind dann schon genervt und haben keine große Lust mehr weiterzuspielen. Ich persönlich empfinde KINGDOM BUILDER glücklicherweise als schnell und elegant genug, um auch mal mit einer nicht optimalen Starthand meinen Spaß zu erleben. Aber um allen gleichen Spielspaß anzubieten, spielen wir auch immer mal wieder mit der genannten Hausregel. Zumal dadurch das Spiel auch nicht deutlich anders wird, es erhöhen sich nur die Optionen. Dieses Mehr an Variabilität wird von vielen Mitspielenden geschätzt.
Die Wahrscheinlichkeit, so ein Pech zu haben ist sehr gering. Psychologischer Effekt dieser negativen Erfahrung ist dann natürlich, dass man denkt, das taucht oft auf und bestimmt das Spiel. Das ist aber nicht so. Außerdem ist ja das Interessante, dass man mit nur einer Karte enorm viele Freiheiten hat, wenn man sich damit auch mal auseinandersetzt. Ganz schlimm finde ich, wenn man diese Hausregel Neulingen vorschreibt, weil man glaubt, das durch dein paar Runden besser einschätzen zu können, statt das Spiel jemals mit den Originalregeln richtig ausgelotet zu haben. Ist ja eure Sache, aber leider beraubt ihr euch so dieser Erfahrung. Gerade mit nur einer Karte fühlen Lösungen viel bedriedigender an.