fjelfras.de

kritisch gespielt: RoadZters

RoadZters von Tonton Z – erschienen bei CEPIA Games

RoadZters - Box"Alle Jah­re wie­der..." – nein, ich sin­ge jetzt kei­ne Weih­nachts­lie­der. Eigent­lich will ich mit die­ser Ein­lei­tung auf etwas ganz ande­res hin­aus. Also: alle Jah­re wie­der kommt irgend so ein spa­ßi­ges Schnipp-Spiel auf dem Markt. Die­ses Jahr ist es ICE COOL, letz­tes Jahr war es FLICK EM UP!. Meis­tens sind es run­de Holz­schei­ben, die es zu schnip­pen gilt (wie die Klas­si­ker CARABANDE und ELCHFEST).

RoadZters - ZBallBeim 2010 erschie­nen ROADZTERS ist es dahin­ge­gen ein run­der Plas­tik­ball, der wie­der­um innen mit klei­nen Metall­kü­gel­chen gefüllt ist – was ein ganz ande­res Schnipp-Gefühl zur Fol­ge hat. Ist der ZBall anfangs ganz schnell, wird er am Ende eher abrupt lang­sam und tru­delt dann ger­ne noch ein wenig. Außer­dem bleibt er auf Stei­gun­gen auch lie­gen und rollt nicht wie­der her­un­ter. Schon sehr tri­cky, die­ser ZBall.

The­ma... kann man schon ganz gut dem Cover ent­neh­men. Es wird – wie bei CARABANDE – ein Ren­nen gefah­ren. Und spie­le­ri­sche Auto­rennen fin­de ich grund­sätz­lich toll, wes­we­gen die­se sogar schon eine eige­ne Top-Lis­te hier im Blog haben.

RoadZters - Kurve
Kurz nach dem Start knub­belt es sich in der ers­ten Kurve

Aus­stat­tung... neben dem namen­ge­ben­den ZBall sind vier Autos in der Box – und ganz vie­le Renn­stre­cken­ab­schnit­te (Kur­ven und Gera­den). Die Autos sind so geformt, dass man sie als Sprung­schan­ze für den ZBall benut­zen kann. Zusätz­lich sind auch Sei­ten­ban­den, Brü­cken­stüt­zen, Hin­der­nis­se und eine Sprung­schan­ze enthalten.
Die Stre­cken­tei­le sind sehr hoch­wer­tig pro­du­ziert. Sie las­sen sich gut zusam­men­ste­cken und bis­her ist da noch nichts kaputt gegan­gen. Das rest­li­che Mate­ri­al ist bis­her auch heil geblie­ben, ver­mit­telt aber den Ein­druck, nicht ganz so wer­tig ver­ar­bei­tet zu sein. Kein wirk­li­cher Grund zu kla­gen, es fällt eben nur auf. Bei den fle­xi­blen Ban­den ist es manch­mal auch etwas fud­de­lig, sie am Sei­ten­rand ein­zu­pas­sen (ins­be­son­de­re in den Kurven).

RoadZters - Rennkurs
Kurs mit Sprungschanze

Ablauf... ist bestimmt nicht über­ra­schend. Jeder Spie­ler schnippt abwech­selnd den ZBall. Hat die­ser beim Schnip­pen die Stre­cke nicht ver­las­sen, wird am hin­te­ren Ende des ZBalls wie­der das jewei­li­ge Fahr­zeug plat­ziert und der nächs­te Spie­ler ist an der Rei­he. Fliegt der ZBall von der Stre­cke, darf der Spie­ler sei­nen Wagen nicht vor­rü­cken und bleibt stehen.

Am Anfang eines jeden Durch­gangs wird die Spie­l­er­rei­hen­fol­ge gemäß der aktu­el­len Plat­zie­rung bestimmt. Es ist nun ein­mal ein Renn­spiel. Und genau­so gilt: wer zuerst im Ziel ist, der hat gewonnen!

RoadZters - Carjump
kein Hin­der­nis: Fahr­zeu­ge als Sprungschanze

Das gefällt mir nicht so gut: Es ist wie bei allen Geschick­lich­keits­spie­len: wer nicht schnip­pen kann, der fährt nur hin­ter­her. Anfän­ger, wel­che die Tücken des ZBalls nicht ken­nen, haben nor­ma­ler­wei­se gegen geüb­te Spie­ler kei­ne Chan­ce. Scha­de fin­de ich, dass kei­ne Mar­ker im Spiel sind, die die Posi­ti­on des Fahr­zeugs vor dem Schnip­pen fest­hal­ten. Schnip­pe ich den ZBall näm­lich ins Aus, dann kann ich nur grob wie­der den eigent­li­chen Aus­gangs­punkt fest­le­gen – für pedan­ti­sche Men­schen kann das ein Fest wer­den! Ich rate ab, mit sol­chen zu spie­len (aller­dings gilt das meis­tens ganz all­ge­mein fürs Spie­len mit die­ser Sor­te Mensch). Zumal die Regel alles ande­re als aus­führ­lich ist. Für aus­gie­bi­ge Regel­dis­kus­sio­nen von Son­der­fäl­len gibt sie kei­ne Hil­fe – eher im Gegenteil.

RoadZters - Aufbauhilfe
Bau­plä­ne für ver­schie­de­ne Strecken

Das gefällt mir gut: Der ZBall ist schon ein tol­les Ele­ment. Anders als bei blo­ßen Holz­schei­ben, kann man hier vie­le ver­schie­de­ne Tech­ni­ken beim Schnip­pen anwen­den. Auch fin­de ich es immer wie­der fas­zi­nie­rend, wie er auf anstei­gen­der Stre­cken lie­gen blei­ben kann und nicht zurück rollt. Das umfang­rei­che Mate­ri­al ist eben­falls zu loben, da man vie­le unter­schied­li­che Stre­cken bau­en kann – als Hil­fe­stel­lung gibt die Anlei­tung ein paar Ideen vor. Durch die Sei­ten­ban­den kann man zusätz­lich noch gut den Schwie­rig­keits­grad skalieren.

Fazit: RODZTERS ist eine Wei­ter­ent­wick­lung von BISIKLE, wel­ches eben­falls ein Schnipp­spiel mit ZBall ist. Der Vor­teil an RODZTERS ist, dass nun die Fahr­zeu­ge als Sprung­schan­ze fun­gie­ren kön­nen und somit kei­ne Blo­cka­den dar­stel­len. Auch das The­ma Auto­rennen ist stim­mi­ger als Fahr­rad­ren­nen. Ohne­hin bie­tet RODZTERS all das, was man von einem guten Schnipp­spiel erwar­ten kann. Beson­ders spa­ßig wird es, wenn man meh­re­re Exem­pla­re vor Ort hat und dann episch lan­ge Renn­stre­cken zusam­men­bau­en kann.

 

Kommentar hinzufügen