Die Sommerpause steht an! Damit verbinde ich, Traditionen wahrend, immer auch einen kleinen Rückblick auf den letzten Jahrgang. Klein deswegen, weil ich mich lediglich auf meine Top 5 beschränke. Mehr Rückblick bietet dahingegen unsere aktuelle Podcast-Folge, in die ihr gerne reinhören könnt.
Und wenn ihr es noch nicht getan habt, dann gebt doch bitte auch noch eure Stimme zum Deutschen Spielepreis 2025 ab. Dieser ist ein Publikumspreis und lebt somit von einer regen Teilnahme und einem breiten Meinungsbild. Wenn ich nicht Teil der Spiel des Jahres Jury wäre, hätte ich auch schon mitgemacht und folgende Spiele gewählt:

- CIVOLUTION von Stefan Feld – erschienen bei Deep Print Games
- SETI: AUF DER SUCHE NACH AUßERIRDISCHEM LEBEN von Tomáš Holek – erschienen bei HeidelBÄR Games
- KRAKEL ORAKEL von Die 7 Bazis – erschienen bei TOPP
- HERR DER RINGE – DIE GEFÄHRTEN – DAS STICHSPIEL von Bryan Bornmueller – erschienen bei Office Dog
- CAMARGUE von Timo Diegel – erschienen bei ABACUSSPIELE
Zugegebenermaßen taucht in dieser Auflistung wahrscheinlich die ein oder andere Überraschung auf. Gerne erkläre ich euch diese Auswahl:
CIVOLUTION hat sich ein ziemliches Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem zweitplatziertem SETI geliefert. Lange konnte ich mich nicht entscheiden, welches Spiel ich nun auf Platz 1 und welches ich auf Platz 2 setzen soll. Schlussendlich ausschlaggebend war für mich dann die überragende redaktionelle Arbeit von Viktor Kobilke, die ich noch zusätzlich belohnt sehen wollte. Außerdem verbinde ich mit dem Spiel sehr intensive Tage zwischen Weihnachten und Silvester, in denen wir fast täglich eine Partie CIVOLUTION gespielt haben. Eine solche Sogwirkung hat bei uns zu Hause kein anderes Expertenspiel ausgelöst. Und ja, wir haben dabei öfters den ein oder anderen Würfelwurf verflucht. Aber der besondere Reiz von CIVOLUTION liegt darin, das Beste aus diesen Zufällen zu machen und sich Wege zu eröffnen, nicht nur vom Glück abhängig zu sein.
Normalerweise versuche ich es zu verhindern, mehr als ein Expertenspiel auf diese Top-Jahrgangslisten zu setzen. Aber dieses Jahr war schnell klar, dass ich die selbst gesetzte Vorgabe brechen werde. Denn auch SETI hat mich vollauf überzeugt. Thematisch finde ich es gelungener als CIVOLUTION und ich könnte in dem Mehr an Möglichkeiten versinken, die uns die vielen Karten anbieten. Da sehe ich auch gerne über die Schwäche hinweg, dass sich einzelne Partien hinten heraus etwas ziehen können. Zu fasziniert bin ich von den unterschiedlichen Alienrassen und den vielen realistischen Projekten rund um das SETI-Projekt. Zusätzlich würdige ich damit auch ein ganz starkes Debütjahr von Tomáš Holek.
KRAKEL ORAKEL ist recht sicher das Spiel, welches im letzten Spiele-Jahr am häufigsten von mir auf den Tisch gebracht wurde. Ob in den einzelnen Spielegruppen, auf Geburtstagsfeiern oder im Freundeskreis: ich habe jede einzelne Partie genossen! Spannend war dabei auch zu beobachten, wie groß der Reiz auf Umstehende war. Meistens wurde die spielende Runde immer größer und größer. Dabei wurden dann Übersetzungs-Apps hinzugezogen und Eltern halfen ihren Kindern, die eigentlich noch zu jung für dieses Spielprinzip waren, aber unbedingt trotzdem mitmachen wollten. Somit hat sich KRAKEL ORAKEL als generationenübergreifender Türöffner gezeigt, den ich sicherlich auch in den nächsten Jahren immer noch präsentieren werde.
Was für ein Titel: HERR DER RINGE – DIE GEFÄHRTEN – DAS STICHSPIEL. Das klingt episch – und in gewisser Weise ist es das auch. Wobei die zu erledigenden Stichspiel-Aufgaben lediglich den ersten Teil der berühmten Trilogie darstellen und somit noch Nachschub kommen kann. Sogar von mir erwartet wird. Denn dieses feine Kartenspiel darf gerne fortgesetzt werden. Schließlich hatte der geistige Vorgänger (DIE CREW) noch ein paar Missionen mehr im Angebot. Das HdR-Stichspiel ließ im letzten Jahr aber nicht nur die Herzen der spielenden Tolkien-Fans erobern, sondern überraschte mich auch als Solo-Spiel. Wenn ich mal ein wenig zu viel Zeit hatte, kramte ich die Karten raus und versuchte mich an einer Mission. Auch aus diesem Grund musste das Spiel mit auf diese Liste.
Wahrscheinlich wurde von euch nun noch ein BOMB BUSTERS oder ein ENDEAVOR: DIE TIEFSEE erwartet. Und ja, das wären auch völlig berechtigte Titel in dieser Liste gewesen. Aber mein Herz schlägt immer auch für Underdogs. CAMARGUE ist ein solcher Titel. Definitiv hat das Spiel seine Schwächen und es gibt schon Gründe, warum es nicht im Lichte der Öffentlichkeit strahlt. Aber bei uns Zuhause hat es verlässlich Urlaubsstimmung verbreitet. Nach einem anstrengenden Tag schnell noch entspannt ein paar schöne Landschaften auslegen? Das ging immer und jederzeit. Ganz sicher ist CAMARGUE nicht die größte Errungenschaft des Jahrgangs, aber – Herz über Kopf – aus den genannten Gründen gehört es in meine Liste der liebsten Spiele.













Kommentar hinzufügen