fjelfras.de

Top-Liste – "mittlere" alea-Boxen

Ein neu­es alea-Spiel war für mich eine Zeit­lang immer eines der Höhe­punk­te im Spie­le­jahr. In den letz­ten Jah­ren hat man aller­dings das Gefühl, dass nur noch Neu­auf­la­gen bzw. Adap­tio­nen bestehen­der Spie­le auf den Markt kom­men. Das kann dann auch mal etwas Gutes her­vor­brin­gen (BROOM SERVICE), im Gro­ßen und Gan­zen hat man aber das mie­se Gefühl der Sta­gna­ti­on. Statt einer fünf­ten Neu­auf­la­ge von PUERTO RICO und einer x‑ten Kar­ten­spiel­ad­ap­ti­on bestehen­der Titel hät­te ich ger­ne mal wie­der etwas neu­es, fri­sches. Sehr ger­ne auch in einer "mitt­le­ren" alea-Box.

Aber da ich ja nicht weiß, war­um es scheint, dass bei alea aktu­ell eher auf Spar­flam­me gekocht wird (Ste­phan Brück ist ja wei­ter­hin ein flei­ßi­ger Redak­teur bei Ravens­bur­ger), schwel­ge ich lie­ber im nost­al­gi­schen Blick zurück. So nun also mei­ne Top-Lis­te der "mitt­le­ren" alea-Boxen. Frü­her gab es ja die schö­ne Auf­tei­lung gro­ße, mitt­le­re und klei­ne Boxen. Die klei­nen Boxen sind aber recht schnell wie­der ein­ge­stellt wor­den, dafür sind seit 2016 aber die sehr klei­nen Kar­ten­spiel­bo­xen hinzugekommen.

  1. LAS VEGAS von Rüdi­ger Dorn
  2. SAN JUAN von Andre­as Seyfarth
  3. LOUIS XIV von Rüdi­ger Dorn
  4. ALEA IACTA EST von Bernd Eisen­stein und Jef­frey D. Allers
  5. LA ISLA von Ste­fan Feld
Las Vegas - Coverbox
Foto: alea

LAS VEGAS war hier im Blog schon eine Mel­dung wert, als ich ver­kün­de­te, dass die­ses Spiel nun bei Yuca­ta online zu spie­len ist. Am rea­len Spie­le­tisch macht das Spiel aber bei wei­tem mehr Spaß. Denn zumin­dest wenn ich dabei bin, wird jeder Wür­fel­wurf laut­stark kom­men­tiert. Da LAS VEGAS im Grund ein rei­nes Zocker­spiel ist, stö­re ich damit auch kei­ner­lei Kon­zen­tra­ti­on. Viel­mehr hel­fe ich ganz selbst­los über die rau­en Klip­pen der Wahr­schein­lich­keits­rech­nung hinweg.

Die the­ma­ti­sche Ein­klei­dung mit den Casi­nos ins Las Vegas ist äußerst gut gelun­gen. Etwas tak­ti­scher wird das Spiel über ver­schie­de­ne zusätz­li­che Ele­men­te, die größ­ten­teils in der Erwei­te­rung LAS VEGAS BOULEVARD ent­hal­ten sind. Wer aber auf der Suche nach einem klei­nen kom­ple­xen Hirn­verz­wirb­ler ist, der ist bei LAS VEGAS völ­lig fehl am Plat­ze. Dafür bekommt man aber ein Wür­fel­spiel mit hohem Spaß­an­teil. Zün­det eigent­lich in jeder Run­de und lockt selbst Spielemuf­fel aus der Ecke.

San_Juan - Box
Foto: ales

SAN JUAN bedient ein ganz ande­res Publi­kum. Eigent­lich ist es "nur" das Kar­ten­spiel zum gro­ßen Bru­der PUERTO RICO (eines mei­ner abso­lu­ten Lieb­lings­spie­le). Jedoch ist SAN JUAN defi­ni­tiv eigen­stän­dig genug, um nicht ledig­lich als "Abklatsch" wahr­ge­nom­men zu wer­den. Durch die wesent­lich kür­ze­re Spiel­zeit und einen ganz ande­ren Rhyth­mus spielt es sich locke­rer als der gro­ße Bruder.

Ich habe SAN JUAN ger­ne im Rei­se­ge­päck dabei, da es schön kom­pakt ist (es wur­de ursprüng­lich auch in der klei­nen alea-Box ver­trie­ben) und es auch gut zu zweit gespielt wer­den kann. Zusätz­lich lässt es sich auch gut mit Neu­lin­gen spie­len, die dann ganz fas­zi­niert sind, wie mul­ti­pel man Kar­ten nut­zen kann. Und wer es nicht kennt und ger­ne ein­mal aus­pro­bie­ren will, der kann dies eben­falls bei Yuca­ta machen.

LouisXIV - Box
Foto: alea

LOUIS XIV ist sicher­lich das kom­ple­xes­te Spiel in die­ser Lis­te – was sich auch dadurch zeigt, dass es 2005 den Deut­schen Spie­le­preis gewann. Ganz aktu­ell sind die Pla­nun­gen an einer leicht ver­än­der­te Wie­der­auf­la­ge mit ver­än­der­tem The­ma (MAFIOZOO).

Ich bin mir aller­dings nicht sicher, ob mir die­se Wie­der­auf­la­ge genau­so gut gefal­len wird wie LOUIS XIV. Denn hier über­zeugt mich ins­be­son­de­re die stim­mungs­vol­le Gra­fik von Franz Voh­win­kel und ich fin­de auch die the­ma­ti­sche Ein­bin­dung der Spiel­me­cha­nik an den Hofe des Son­nen­kö­nigs äußerst gelun­gen. Dabei wird ver­sucht den Ein­fluss über wich­ti­ge Per­so­nen des Hof­staats zu gewin­nen, die einem dann wie­der bestimm­te Pri­vi­le­gi­en gewäh­ren. Vor­bild­lich gibt einem die Spiel­re­gel auch einen klei­nen his­to­ri­schen Abriss zu den im Spiel betei­lig­ten Per­sön­lich­kei­ten. Eigent­lich bin ich kein gro­ßer Fan von Mehr­hei­ten­bil­dun­gen – aber wenn sie so span­nend umge­setzt sind, wie in LOUIS XIV, dann sprin­ge ich ger­ne über die­se Hür­de und spie­le begeis­tert mit.

alea iacta est - box
Foto: alea

Bei ALEA IACTA EST fällt einem als ers­tes die gra­fi­sche Auf­ma­chung auf. Man könn­te mei­nen, Albert Uder­zo wäre der Gra­fi­ker die­ses Spiels gewesen.

Ganz dem Namen gerecht wer­dend, sind hier die Wür­fel am Wer­ke. Neben dem not­wen­di­gen Glück ist auch die ein oder ande­re tak­ti­sche Ent­schei­dung zu tref­fen und man kann auch ganz gut sei­ne Mit­spie­ler ärgern. Mit gefällt es als nicht zu kom­ple­xes Wür­fel­spiel sehr gut. Auch hier arbei­ten die Autoren schon seit län­ge­rer Zeit an einer modi­fi­zier­ten Neu­auf­la­ge. Immer mal wie­der schreibt Bernd Eisen­stein in sei­nem Blog dazu etwas. Ich bin mal gespannt, wie sich die­se dann final spie­len wird.

[Nach­trag: hier ist mir ein Feh­ler unter­lau­fen (sie­he unten im Kom­men­tar): Die Neu­auf­la­ge ist schon erhält­lich. Unter ORDER OF THE GILDED COMPASS ist die Neu­auf­la­ge in Essen 2016 bei Grey Fox Games erschienen.]

La Isla - Box
Foto: alea

LA ISLA ist mei­ner Mei­nung nach ein Spiel, was auf­grund der hohen Erwar­tungs­hal­tung bei vie­len Spie­lern gefloppt ist – auch wenn der dahin­ter lie­gen­de Mecha­nis­mus ein­gän­gig ist und Spiel­spaß ver­mit­telt. Aller­dings hat die Spie­le­sze­ne auf­grund der Kom­bi­na­ti­on Ste­fan Feld und alea wohl ein wesent­lich kom­ple­xe­res Spiel erwar­tet und somit über LA ISLA etwas die Nase gerümpft. Hin­zu kommt noch eine etwas frag­wür­di­ge the­ma­ti­sche Ein­klei­dung, die auch ich eher stö­rend als hilf­reich empfinde.

Das Spiel als sol­ches macht aber Spaß und funk­tio­niert als schnel­les Fami­li­en­spiel sehr gut. Es sind inter­es­san­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und es kann auch gut aus dem Bauch her­aus gespielt wer­den – wobei man durch­aus auch eine Por­ti­on Glück zum Spiel­sieg benö­tigt. Doch, doch, mir gefällt es als das, was es ist, ganz gut. Man kann aber berech­tig­ter­wei­se fra­gen, ob das Spiel unbe­dingt unter dem Label alea geführt wer­den muss­te, oder ob es nicht bes­ser ein "ech­tes" Ravens­bur­ger-Spiel gewe­sen wäre.

Der ein oder ande­ren ver­misst in die­ser Lis­te sicher­lich ein GLEN MORE von Mat­thi­as Cra­mer. Das war auch ein ech­ter Här­te­fall. Die Spiel­me­cha­nik fin­de ich schon klas­se. Wenn ich aber ehr­lich bin, wür­de ich im Zwei­fels­fal­le immer die oben auf­ge­führ­ten Spie­le lie­ber spie­len als GLEN MORE. Einer­seits weil ich das Mate­ri­al bei GLEN MORE als zu klein und fud­de­lig emp­fin­de, ande­rer­seits weil ich etwas unglück­lich über die Mäch­tig­keit ein­zel­ner Plätt­chen bin. Hier wäre ich wahr­schein­lich wirk­lich mal an einer Neu­auf­la­ge inter­es­siert (und nein, ich mei­ne damit nicht KRAFTWAGEN).

Eben­falls knapp vor­bei an den Top‑5 schlit­ter­te AUGSBURG 1520 von Kars­ten Hart­wig. Die­ses Ver­stei­ge­rungs­spiel hat schon das gewis­se Etwas, was es ihm zumin­dest ermög­licht, wei­ter­hin in mei­nem Spie­le­re­gal zu ver­blei­ben. Es muss aber damit leben, dass es ein Ver­stei­ge­rungs­spiel ist, die bei uns eher sel­ten auf den Tisch gelan­gen. Hat aber sicher­lich auch etwas.

2 Kommentare

  • Schö­ne Über­sicht. Die Neu­auf­la­ge von Alea iac­ta gibt es aber schon län­ger als Order of the Gild­ed Com­pass. Schau in Bernds Blog/Shop.

    • Ah, super! Dan­ke für den Hin­weis zu ALEA IACTA EST – da habe ich wohl den Wald vor lau­ter Bäu­men nicht gese­hen. Das Set­ting ist nun natür­lich ein ganz anders. Und sooo viel "län­ger" ist Essen 2016 nun auch nicht – irgend­wie hat­te ich da nur PHALANXX von Bernd auf dem Schirm.

      Hier auch noch die Links zum Spiel auf Bernds Web­site bzw. zum BGG-Eintrag:

      http://www.irongames.de/order_of.php
      https://boardgamegeek.com/boardgame/200924/order-gilded-compass