fjelfras.de

Die Königin der Flammen von Anthony Ryan

zuletzt gelesen: Die Königin der Flammen von Anthony Ryan (Teil 3 der Rabenschatten-Triologie)

Nach dem mich der ers­ten bei­den Tei­le der RABEN­SCHAT­TEN-Trio­lo­gie (DAS LIED DES BLUTES und DER HERR DES TURMES) doch recht gut gefal­len haben, muss­te ich lei­der fest stel­len, dass der letz­te Teil des Trio­lo­gie DIE KÖNIGIN DER FLAMMEN lei­der etwas abfällt.

Wie­der erzählt Autor Antho­ny Ryan die Geschich­te aus vie­len par­al­le­len Blick­win­keln. Das hat aller­dings ein wenig das Pro­blem, dass immer mehr Per­so­nen und ins­be­son­de­re Namen ins Spiel kom­men. Die dann alle zu unter­schei­den, fällt zuneh­mend schwe­rer. Dabei hat­te ich dann das Gefühl, dass es bes­ser gewe­sen wäre, sich auf weni­ger Prot­ago­nis­ten zu beschrän­ken, die­se dafür aber deut­li­cher ent­wi­ckeln zu las­sen. Zusätz­lich fehl­ten mir Per­so­nen, die im Lau­fe der Geschich­te ein­ge­führt wur­den und von denen ich erwar­tet hat­te, dass die­se noch­mals ins Licht rücken. War aber nicht so.

Auch nicht ganz glück­lich bin ich mit dem Ende. Im Ver­lau­fe der Geschich­te wird man ger­ne im Unkla­ren über man­che Moti­ve der Per­so­nen gelas­sen. Das macht die Sto­ry natür­lich span­nend und undurch­schau­bar. Lei­der wird aber ver­säumt, die­se am Ende halb­wegs befrie­di­gend auf­zu­lö­sen. Man hat somit das Gefühl, dass ent­we­der dem Autor die Luft aus­ge­gan­gen ist oder er noch einen vier­ten Band im Kopf hat. Mal abwar­ten, wie es mit Antho­ny Ryan wei­ter geht.

Trotz­dem ist DIE KÖNIGIN DER FLAMMEN somit nicht unbe­dingt schlecht. Weni­ger Schlach­ten­be­schrei­bun­gen und mehr Cha­rak­ter­ent­wick­lung wären aber schön gewesen.

Die Königin der Flammen - Cover
Foto: Klett-Cot­ta

Kommentar hinzufügen