fjelfras.de

Top-Liste – Äqypten

Top6 Äqypten
Pot­pour­ri mei­ne Top-Spie­le mit dem The­ma Äqypten

Mit Erschre­cken habe ich fest­ge­stellt, dass ich schon lan­ge kei­ne Top-Lis­te mehr erstellt habe. Da das so nicht sein kann, hier nun mei­ne Bes­ten­lis­te rund um das The­ma Ägypten.

"War­um gera­de Ägyp­ten, es gibt doch viel aktu­el­le­re Trend-The­men?" Kann man so sehen, aber das spricht in mei­nen Augen eher dafür als dage­gen. Unab­hän­gig davon, dass ich im Moment (außer dem Pum­mel­ein­horn viel­leicht) gar kein ech­tes Trend-The­ma sehe, hat eine sol­che unak­tu­el­le Top-Lis­te auch län­ger Bestand, da eben kei­ne gro­ße Men­ge an Top-Spie­len mit die­sem The­ma ange­kün­digt sind. Somit also mei­ne Liste:

  1. EGIZIA von Acchit­toc­ca bzw. Fla­mi­nia Bra­si­ni, Vir­gi­nio Gig­li, Ste­fa­no Luper­to und Anto­nio Tin­to (erschie­nen im Hans im Glück Ver­lag)
  2. IMHOTEP von Phil Wal­ker-Har­ding (erschie­nen im KOSMOS Ver­lag)
  3. CAMEL UP von Stef­fen Bogen (erschie­nen bei eggert­spie­le)
  4. CAESAR & CLEOPATRA von von Wolf­gang Lüd­tke (erschie­nen im KOSMOS Ver­lag)
  5. DURCH DIE WÜSTE von Rei­ner Kni­zia (erschie­nen im KOSMOS Ver­lag)
  6. KLEOPATRA UND DIE BAUMEISTER von Bru­no Catha­la und Ludo­vic Mau­blanc (erschie­nen bei Days of Won­der)
Egizia - Box
Foto: Hans im Glück Verlag

EGIZIA ist in mei­nen Augen ein viel zu unter­schätz­tes Spiel. Ja, es hat einen gro­ßen Glücks­an­teil und ist nicht kom­plett plan­bar. Aber dem kann man zumin­dest ansatz­wei­se ent­ge­gen wir­ken. So spie­le ich bspw. immer ohne zwei Kar­ten (die Nil­kar­te "+ 2 Sphinx­kar­ten anse­hen" und die Sphinx-Kar­te "Am Ende der Schluss­wer­tung bekommst du 1 P. für je 10 P."), da sich die­se in der Sum­me als unaus­ge­wo­gen her­aus gestellt haben. Das Beson­de­re an EGIZIA ist sicher­lich der Zug­me­cha­nis­mus. Alle Spie­le fah­ren den Nil abwärts und kön­nen am Weges­rand eine Akti­on durch­füh­ren. Pro­blem dar­an ist: man kann nur in eine Rich­tung fah­ren. Fährt man an einem Akti­ons­feld vor­bei, dann hat man gewöhn­lich kei­ne Chan­ce mehr, es noch zu nut­zen. Somit beginnt das gro­ße Abwä­gen: ich will unbe­dingt die Akti­on B machen, aber Akti­on A ist auch schön. Kann ich es wagen, erst Akti­on A aus­zu­füh­ren – mit der Gefahr, dass dann in der Zwi­schen­zeit Akti­on B von mei­nem Mit­spie­ler durch­ge­führt wur­de? Denn das böse an EGIZIA ist: jedes Akti­ons­feld steht nur einem Spie­ler zur Ver­fü­gung. Die ande­ren schau­en dann in die Röh­re. Ein­fach ein tol­les Spiel mit vie­len inter­es­san­ten Ent­schei­dun­gen. So sind unbe­dingt Arbei­ter anzu­wer­ben – aber die wol­len ernährt wer­den. Dabei ist die Mög­lich­keit der Ernäh­rung auch noch vom aktiv ver­än­der­ba­ren Was­ser­stand des Nils abhän­gig. Der Nil hat somit in mehr­fa­cher Hin­sicht eine zen­tra­le Bedeu­tung. Da auch noch an Pyra­mi­den, Obe­lis­ken und Tem­peln gebaut wird, ist EGIZIA in mei­nen Augen das Ägyp­ten­spiel schlecht hin.

Imhotep - Cover
Foto: Komos-Ver­lag

IMHOTEP steht aber nicht weit dahin­ter. Auch hier wird flei­ßig gebaut – und das sogar ganz real mit wun­der­schö­nen gro­ßen Holz­stei­nen. Neben die­ser hap­ti­schen Kom­po­nen­te besitzt das Spiel aber auch vie­le schö­ne Ent­schei­dungs­zwän­ge. Wie es sich für die Ägyp­ten-Top-Lis­te gehört, spielt auch bei IMHOTEP der Nil eine gro­ße Rol­le. Denn auf die­sem fah­ren die mit Bau­stei­nen bela­de­nen Schif­fe. Nur nicht immer dort­hin, wohin die Bela­der des Schif­fes sich das wün­schen. Somit habe ich schon die ein oder ande­re legen­dä­re Par­tie gespielt, bei dem die Emo­tio­nen rich­tig an die Decke gin­gen. Aber genau so etwas will ich beim Spie­len erle­ben. Dafür braucht es dann auch kei­ne Unmen­gen an Regeln.

Camel Up - Box
Foto: eggert­spie­le

CAMEL UP hat es als ein­zi­ges Spiel die­ser Top-Lis­te zu Spiel des Jah­res Ehren geschafft – wobei es erstaun­li­cher­wei­se vie­le ande­re Titel zumin­dest auf die Aus­wahl­lis­te geschafft haben (wahr­schein­lich gibt es in der Jury Ägyp­ten-Lieb­ha­ber). Gebaut wird hier wenig und auch der Nil hat nur eine unter­ge­ord­ne­te Rol­le. Dafür ist die Pyra­mi­de ein sehr domi­nie­ren­des Ele­ment. Ganz ent­ge­gen der aktu­el­len For­schung beinhal­tet die im Spiel befind­li­che Pyra­mi­de jedoch Wür­fel. Durch einen cle­ve­ren Mecha­nis­mus spuckt sie die­se sogar aus und sorgt somit dafür, dass sich Kame­le in einem Wett­lauf fort­be­we­gen – teil­wei­se sogar gemein­sam auf dem Rücken tra­gend. Das eigent­li­che Spiel ist dann ein unter­halt­sa­mes Wett­spiel. Viel Cha­os, aber trotz­dem hat man immer das Gefühl, man kön­ne etwas aktiv beein­flus­sen. Auch das zuge­hö­ri­ge Kar­ten­spiel macht Laune.

Caesar Cleopatra - Box
Foto: KOSMOS Verlag

CAESAR & CLEOPATRA  hat es schon an ande­rer Stel­le in eine Top-Lis­te geschafft. Bei die­sem Kar­ten­spiel spie­len aller­dings weder der Nil noch irgend­wel­che Bau­ten eine zen­tra­le Rol­le (und auch kei­ne Kame­le). Dafür ist aber die namens­ge­ben­de Köni­gin Cleo­pa­tra ("was für eine Nase") sehr prä­sent. Die­se schmie­det Rän­ke gegen ihren Wider­sa­cher Cae­sar – und wir spie­len eine der bei­den Sei­ten. Es wer­den dabei EIn­fluss­kar­ten offen bzw. ver­deckt gespielt und mit viel Intui­ti­on soll­te man erra­ten, was sein Gegen­spie­ler so vor­hat. Ich schei­te­re meis­tens kläg­lich dar­an. Trotz­dem ist CAESAR & CLEOPATRA ein sehr emp­feh­lens­wer­tes 2‑Per­so­nen-Spiel. Auch wenn ich das neue Cover zei­ge, zu Hau­se steht natür­lich noch die alte Aus­ga­be im Regal.

Durch die Wüste - Box
Foto: KOSMOS Verlag

DURCH DIE WÜSTE ist nur mit einem gewis­sen Bauch­grum­meln auf der Lis­te gelan­det. Denn ehr­li­cher­wei­se spielt es wohl nicht wirk­lich in Ägyp­ten. Das ist mir aber egal, da es ein super Spiel ist und die knuf­figs­ten Spiel­fi­gu­ren ever besitzt – man darf dabei nur kei­ne Kat­jes Yoghurt-Gumes am Tisch essen. Die­ses tak­ti­sche Meis­ter­werk von Rei­ner Kni­zia möch­te ich jeden­falls nicht uner­wähnt las­sen. Denn inter­es­san­ter­wei­se war DURCH DIE WÜSTE aus­schlag­ge­bend für die Erstel­lung die­ser Lis­te. In mei­ner Vor­stel­lung war die­se Wüs­te näm­lich schon immer in Ägyp­ten behei­ma­tet, davon las­se ich mich nicht von Fak­ten abbrin­gen. In die­sem Spiel ver­su­chen wir Spie­ler als Kara­wa­nen­be­sit­zer Was­ser­lö­cher zu beset­zen und Oasen anzu­steu­ern. Am Ende geht es dann wie­der ein­mal um den die längs­te Kara­wa­ne. Inter­es­sant fin­de ich, dass damit schon das drit­te Spiel des KOSMOS Ver­la­ges in die­ser Top-Lis­te ver­tre­ten ist. Ob da ein Redak­teur ein Lieb­lings­the­ma hat?

Kleopatra und die Baumeister - Box
Foto: Days of Wonder

An KLEOPATRA UND DIE BAUMEISTER kann man auch nur schwer vor­bei kom­men. Nor­ma­ler­wei­se mache ich ja nur Top-5-Lis­ten. Aber da mit DURCH DIE WÜSTE ein the­men­frem­des Spiel auf die Lis­te gerutscht ist, mache ich heu­te  ein­mal eine Aus­nah­me. KLEOPATRA UND DIE BAUMEISTER ist schon ein sehr beson­de­res Spiel. Einer­seits wegen des opu­len­ten Mate­ri­als, ande­rer­seits aber auch wegen den knall­har­ten Sieg­be­din­gun­gen. Denn der Spie­ler, der zuviel in die eige­ne Tasche gewirt­schaf­tet hat, ist kom­plett aus der End­wer­tung drau­ßen (wie ich seit Aste­rix weiß, wur­de er den Kro­ko­di­len zum Fraß vor­ge­wor­fen). Aus spie­le­ri­scher Sicht über­zeugt mich das Spiel nicht ganz, aber auf­grund der Aus­stat­tung und der net­ten Details, rutscht es doch noch so auf die Liste.


Was habe ich ansons­ten noch in Erwä­gung gezo­gen? TARGI nicht, zumal das schon an ande­rer Stel­le den ers­ten Platz einer Top-Lis­te belegt. Außer­dem habe ich die­ses Spiel im Gegen­satz zu DURCH DIE WÜSTE nie wirk­lich mit Ägyp­ten in Ver­bin­dung gebracht – was auch nur rich­tig ist, liegt das Stam­mes­ge­biet der Tua­rag doch viel wei­ter west­lich. Zu den Kni­zia-Spie­len AMUN-RE und RA habe ich kei­ne inni­ge Bezie­hung auf­bau­en kön­nen. Das KOSMOS 2‑Per­so­nene-Spiel SAKKARA hat mich auch zu wenig über­zeugt, um hier gelis­tet zu wer­den und KEMET ist auch nicht so mein Ding. Viel­leicht hat aber die bald erschei­nen­de Neu­heit von Queen-Games LUXOR das Poten­zi­al, in die­se exklu­si­ve Lis­te auf­ge­nom­men zu werden.

Kommentar hinzufügen