fjelfras.de

Kaufempfehlungen für den Geek: Aufbewahrungslösungen aus dem 3D-Drucker am Beispiel von Eurohell Design

3D-Dru­cker sind viel­leicht noch nicht voll­stän­dig in der brei­ten Gesell­schaft ange­kom­men, aber ech­te Exo­ten sind sie auch nicht mehr. Das merkt man auch in unse­rer Bla­se, in der ger­ne eif­rig dar­über dis­ku­tiert wird, wel­che Minia­tu­ren oder Inserts man wie und mit wel­chen Druck-Datei­en her­stel­len kann. Für mich ist das in vie­ler­lei Hin­sicht nichts. Ich will weder so ein Ding bei mir zuhau­se ste­hen haben noch fehlt mir das Tüf­tel-Inter­es­se mich dann mit den Fein­hei­ten aus­ein­an­der set­zen zu müs­sen. Das dür­fen ger­ne ande­re machen – und ich kau­fe mir dann die fer­ti­gen Pro­duk­te. In einem vor­he­ri­gen Bei­trag habe ich schon auf klei­ne Minia­tu­ren von BGEx­pan­si­ons hin­ge­wie­sen, nun stel­le ich euch für Auf­be­wah­rungs­lö­sun­gen bei­spiel­haft Euro­hell Design vor.

Gleich vor­weg muss ich aber von mei­nem inne­ren "mora­li­schen" Dis­kurs berich­ten. Irgend­wie wider­strebt es mir mas­siv, ein eigent­lich fer­tig aus­ge­stat­te­tes Spiel nun noch mit wei­te­rem Mate­ri­al zu ver­se­hen – ins­be­son­de­re dann, wenn es nicht aus Holz oder Pap­pe besteht, son­dern aus "Plas­tik". Ein wenig beru­higt Euro­hell Design mei­ne Beden­ken, in dem sie nach eige­nen Aus­sa­gen nur Bio­kunst­stof­fe nut­zen, die aus nach­wach­sen­den und natür­li­chen Roh­stof­fen (wie bei­spiels­wei­se Mais) pro­du­ziert wer­den und nicht auf Basis fos­si­ler Roh­stof­fe wie Erd­öl. Aber trotz­dem ist deren Mate­ri­al eigent­lich unnö­tig. Der Mais könn­te auch anders genutzt wer­den und es bestehen nun zusätz­li­che Lie­fer­ket­ten – alles für ein Pro­dukt, was ohne die­sen Schnick­schnack voll­stän­dig spiel­bar ist. Ein Luxus­pro­blem in einem ohne­hin schon exklu­si­ven Hob­by. Mir ist das bewusst, aber es gibt eben so Wider­sprü­che im eige­nen Han­deln, die sich nicht ratio­nal erklä­ren lassen. 

Doch von wel­chem Schnick­schnack rede ich über­haupt? Anders als bspw. mein Foam­co­re-Insert-Tipp für Fold­ed Space sieht sich Euro­hell Design nicht nur als Spe­zia­list für Auf­be­wah­rungs­lö­sun­gen, son­dern sie stel­len auch 3D-Mar­ker und sons­ti­ges Pimp-Zeug her. Ich wur­de erst­mals durch Bil­der ihrer ANNO 1800-Auf­be­wah­rung auf die Fir­ma auf­merk­sam, doch damals konn­te ich mir noch einen Kauf ver­knei­fen. Als ich dann aber ihre Ideen zu ARCHE NOVA gese­hen habe, wur­de das mit der Zurück­hal­tung schon schwe­rer. Weil ich mir aber erst ein­mal ein Bild von der Qua­li­tät des Mate­ri­als machen woll­te, fing ich klein und beschei­den an und habe zuerst nur ein wenig Zeug für TERRA FORMING MARS ARES EXPEDITION bestellt.

Denn bei die­sem Spiel gibt es immer das Pro­blem, dass die ein­zel­nen klei­nen Wür­fel­chen auf dem zen­tra­len Spiel­plan ver­rutsch­ten. Das ist nicht nur ner­vig beim Doku­men­tie­ren der Ter­ra­forming Punk­te, son­dern rich­tig ein Makel bei der Wär­me- und Sau­er­stoff­an­zei­ge. Iro­ni­scher­wei­se gab es die­ses Pro­blem frü­her schon im Grund­spiel mit den per­sön­li­chen Tableaus, wes­we­gen es bei der Crowd­fun­ding-Ver­si­on ent­spre­chen­de Dou­ble-Lay­er-Tableaus oben drauf gab. Vor mir selbst ist somit nun alles gesi­chert, aber auf dem sehr klei­nen zen­tra­len Spiel­plan gibt es lei­der viel zu viel Ver­schie­bun­gen. Des­halb war ich sehr auf­ge­schlos­sen gegen­über der von Euro­hell Design ange­bo­te­nen Over­lay-Lösung. Und wenn ich dort sowie­so schon bestell­te, dann konn­te ich auch gleich noch die Mar­ker für den Sau­er­stoff, die Wär­me und die Ter­ra­forming Punk­te pim­pen. Letz­te­re sind aber nicht so wirk­lich prak­tisch. Die sehen als Rake­te schon toll aus, fal­len aber ger­ne mal um und ver­ur­sa­chen damit neue Pro­ble­me. Im prak­ti­schen Betrieb sind wir wie­der auf die eigent­li­chen Wür­fel­chen umge­stie­gen. Das Over­lay ist aber klas­se und dank des komisch geform­ten Spiel­plans gibt es dafür auch genug Ver­kan­tungs­punk­te, so dass sich das Over­lay nicht verschiebt.

Nach den guten Erfah­run­gen gab es nun im zwei­ten Anlauf kein Hal­ten mehr. Da mich der aus­ufern­de Auf­bau von ANNO 1800 mas­siv stört, muss­te nun die ganz gro­ße Lösung her: Rah­men für ein­zel­ne Ent­wick­lun­gen, die man dann auf den Spiel­plan legen kann. Da die­se Rah­men auch noch mit klei­nen Magne­ten ver­se­hen sind, ver­rutscht da wenig. Das, was ich mir gewünscht habe, wird voll­stän­dig erfüllt. Da es die Rah­men aller­dings nur als Paket gab, habe ich die rest­li­chen Auf­be­wah­rungs­lö­sun­gen mit geor­dert. Die hät­ten nicht unbe­dingt sein müs­sen, stö­ren aber auch nicht. Gut gefällt mir, dass es zwei Boxen für die Mar­ker gibt, so dass man von zwei Orten Zugriff dar­auf hat. Auf ein Pim­pen die­ser Mar­ker als 3D-Minia­tu­ren habe ich aber pro­blem­los ver­zich­ten können.

Ähn­lich gute Erfah­rung habe ich mit dem Zusatz­ma­te­ri­al für zu ARCHE NOVA gemacht. Ja, das Spiel selbst hat schon zwei Sor­tier­bo­xen an Bord. Aber die über­zeu­gen mich von ihrer Auf­tei­lung lei­der über­haupt nicht. Außer­dem sind sie durch ihre Grö­ße auch nicht gera­de hand­lich. Grö­ße ist ohne­hin­das rich­ti­ge Stich­wort. Die unse­res Tisches ist begrenzt und vor allem bei ARCHE NOVA muss man sich somit bei der Fül­le des Mate­ri­als gut orga­ni­sie­ren. Damit ich mir das erleich­tern kann, habe ich nun also bei Euro­hell Design zuge­schla­gen. Da ich die ein­zel­nen Plätt­chen ger­ne vor­sor­tiert lagern und dann griff­be­reit zur Ver­fü­gung haben woll­te, kam auch nicht das Insert von Fold­ed Space in Fra­ge. Wie­der als gut gelun­gen emp­fin­de ich die Zwei­tei­lung der Auf­be­wah­run­gen. So kön­nen die­se auf bei­den Sei­ten des Plans ver­teilt wer­den und man ist weni­ger Hand­rei­chun­gen beschäf­tigt. Kurz: ich bin glück­lich! Auch in die­sem Fall hät­te es für mich die Kar­ten­hal­ter nicht gebraucht, aber lei­der konn­te man nicht nur ein­zel­ne Ele­men­te kau­fen. Aber ich nut­ze auch kei­ne Kar­ten­slee­ves, so dass bei mir die Kar­ten­tür­me nicht so schnell umfal­len. Posi­tiv ist sicher­lich zu bewer­ten, dass bei der Auf­be­wah­rung für Kar­ten immer auch das Slee­ven mit­ge­dacht wird.

Ich bin mit mei­nen Pro­duk­ten von Euro­hell Design abschlie­ßend sehr zufrie­den. Wie schon ange­klun­gen, fän­de ich es es kun­den­freund­li­cher, wenn man noch geziel­ter die Pro­duk­te aus­su­chen kann, an denen man Inter­es­se hat. Bei den geschnür­ten Pake­ten waren immer Sachen dabei, die ich nicht wirk­lich brau­chen konn­te. Ein ande­res The­ma sind die aktu­ell noch sehr lan­gen Lie­fer­zei­ten. Das ist sicher­lich der Grö­ße der Fir­ma geschul­det, die noch ganz am Anfang steht. Ich fin­de das auch gar nicht so schlimm, weil das Mate­ri­al ohne­hin nur ein Nice-to-have ist. Aber man soll­te doch die­ses sen­si­ble The­ma noch deut­li­cher kommunizieren. 

PS: Apro­pos Kom­mu­ni­ka­ti­on – auf der Brett­spiel­box ist ein Inter­view von Chris­toph mit Euro­hell Design nach­zu­le­sen.

1 Kommentar

  • Moin Tobi­as,

    erst­mal ein rie­sen Dan­ke­schön für die­sen coo­len Blog-Ein­trag. Wir sind begeis­tert und dank­bar, dass du bei uns ganz nor­mal bestellt hast und dir dann so eine groß­ar­ti­ge Mühe gibst und aus­führ­lich über dei­ne neu­en Upgrades von uns berich­test. DANKE!

    Rich­tig, die Lie­fer­zeit muss offe­ner kom­mu­ni­ziert wer­den. Lei­der aktu­ell noch nur zu zweit hat­ten wir kei­ne Mög­lich­keit alle Bestel­lern regel­mä­ßig per­sön­lich dazu zu schrei­ben. Aber dar­an haben wir gear­bei­tet und es gibt jetzt ein pro­gram­mier­tes Lie­fer­zei­ten-Tool bei dem du im Kun­den­kon­to oder ohne auch unten bei uns im Shop jeder­zeit dei­ne aktu­ell Posi­ti­on in der Druck­war­te­schlan­ge sowie die unge­fäh­ren Wochen bis zum Ver­sand ein­se­hen kannst.

    Noch bes­se­re Info, wir haben die letz­ten Wochen mas­siv auf­ge­rüs­tet, sodass die Lie­fer­zeit ins­ge­samt nun lang­sam sin­ken sollte 🙂

    Wir freu­en uns über jeden der mal stö­bern kommt.