3D-Drucker sind vielleicht noch nicht vollständig in der breiten Gesellschaft angekommen, aber echte Exoten sind sie auch nicht mehr. Das merkt man auch in unserer Blase, in der gerne eifrig darüber diskutiert wird, welche Miniaturen oder Inserts man wie und mit welchen Druck-Dateien herstellen kann. Für mich ist das in vielerlei Hinsicht nichts. Ich will weder so ein Ding bei mir zuhause stehen haben noch fehlt mir das Tüftel-Interesse mich dann mit den Feinheiten auseinander setzen zu müssen. Das dürfen gerne andere machen – und ich kaufe mir dann die fertigen Produkte. In einem vorherigen Beitrag habe ich schon auf kleine Miniaturen von BGExpansions hingewiesen, nun stelle ich euch für Aufbewahrungslösungen beispielhaft Eurohell Design vor.
Gleich vorweg muss ich aber von meinem inneren "moralischen" Diskurs berichten. Irgendwie widerstrebt es mir massiv, ein eigentlich fertig ausgestattetes Spiel nun noch mit weiterem Material zu versehen – insbesondere dann, wenn es nicht aus Holz oder Pappe besteht, sondern aus "Plastik". Ein wenig beruhigt Eurohell Design meine Bedenken, in dem sie nach eigenen Aussagen nur Biokunststoffe nutzen, die aus nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen (wie beispielsweise Mais) produziert werden und nicht auf Basis fossiler Rohstoffe wie Erdöl. Aber trotzdem ist deren Material eigentlich unnötig. Der Mais könnte auch anders genutzt werden und es bestehen nun zusätzliche Lieferketten – alles für ein Produkt, was ohne diesen Schnickschnack vollständig spielbar ist. Ein Luxusproblem in einem ohnehin schon exklusiven Hobby. Mir ist das bewusst, aber es gibt eben so Widersprüche im eigenen Handeln, die sich nicht rational erklären lassen.
Doch von welchem Schnickschnack rede ich überhaupt? Anders als bspw. mein Foamcore-Insert-Tipp für Folded Space sieht sich Eurohell Design nicht nur als Spezialist für Aufbewahrungslösungen, sondern sie stellen auch 3D-Marker und sonstiges Pimp-Zeug her. Ich wurde erstmals durch Bilder ihrer ANNO 1800-Aufbewahrung auf die Firma aufmerksam, doch damals konnte ich mir noch einen Kauf verkneifen. Als ich dann aber ihre Ideen zu ARCHE NOVA gesehen habe, wurde das mit der Zurückhaltung schon schwerer. Weil ich mir aber erst einmal ein Bild von der Qualität des Materials machen wollte, fing ich klein und bescheiden an und habe zuerst nur ein wenig Zeug für TERRA FORMING MARS ARES EXPEDITION bestellt.
Denn bei diesem Spiel gibt es immer das Problem, dass die einzelnen kleinen Würfelchen auf dem zentralen Spielplan verrutschten. Das ist nicht nur nervig beim Dokumentieren der Terraforming Punkte, sondern richtig ein Makel bei der Wärme- und Sauerstoffanzeige. Ironischerweise gab es dieses Problem früher schon im Grundspiel mit den persönlichen Tableaus, weswegen es bei der Crowdfunding-Version entsprechende Double-Layer-Tableaus oben drauf gab. Vor mir selbst ist somit nun alles gesichert, aber auf dem sehr kleinen zentralen Spielplan gibt es leider viel zu viel Verschiebungen. Deshalb war ich sehr aufgeschlossen gegenüber der von Eurohell Design angebotenen Overlay-Lösung. Und wenn ich dort sowieso schon bestellte, dann konnte ich auch gleich noch die Marker für den Sauerstoff, die Wärme und die Terraforming Punkte pimpen. Letztere sind aber nicht so wirklich praktisch. Die sehen als Rakete schon toll aus, fallen aber gerne mal um und verursachen damit neue Probleme. Im praktischen Betrieb sind wir wieder auf die eigentlichen Würfelchen umgestiegen. Das Overlay ist aber klasse und dank des komisch geformten Spielplans gibt es dafür auch genug Verkantungspunkte, so dass sich das Overlay nicht verschiebt.







Nach den guten Erfahrungen gab es nun im zweiten Anlauf kein Halten mehr. Da mich der ausufernde Aufbau von ANNO 1800 massiv stört, musste nun die ganz große Lösung her: Rahmen für einzelne Entwicklungen, die man dann auf den Spielplan legen kann. Da diese Rahmen auch noch mit kleinen Magneten versehen sind, verrutscht da wenig. Das, was ich mir gewünscht habe, wird vollständig erfüllt. Da es die Rahmen allerdings nur als Paket gab, habe ich die restlichen Aufbewahrungslösungen mit geordert. Die hätten nicht unbedingt sein müssen, stören aber auch nicht. Gut gefällt mir, dass es zwei Boxen für die Marker gibt, so dass man von zwei Orten Zugriff darauf hat. Auf ein Pimpen dieser Marker als 3D-Miniaturen habe ich aber problemlos verzichten können.





Ähnlich gute Erfahrung habe ich mit dem Zusatzmaterial für zu ARCHE NOVA gemacht. Ja, das Spiel selbst hat schon zwei Sortierboxen an Bord. Aber die überzeugen mich von ihrer Aufteilung leider überhaupt nicht. Außerdem sind sie durch ihre Größe auch nicht gerade handlich. Größe ist ohnehindas richtige Stichwort. Die unseres Tisches ist begrenzt und vor allem bei ARCHE NOVA muss man sich somit bei der Fülle des Materials gut organisieren. Damit ich mir das erleichtern kann, habe ich nun also bei Eurohell Design zugeschlagen. Da ich die einzelnen Plättchen gerne vorsortiert lagern und dann griffbereit zur Verfügung haben wollte, kam auch nicht das Insert von Folded Space in Frage. Wieder als gut gelungen empfinde ich die Zweiteilung der Aufbewahrungen. So können diese auf beiden Seiten des Plans verteilt werden und man ist weniger Handreichungen beschäftigt. Kurz: ich bin glücklich! Auch in diesem Fall hätte es für mich die Kartenhalter nicht gebraucht, aber leider konnte man nicht nur einzelne Elemente kaufen. Aber ich nutze auch keine Kartensleeves, so dass bei mir die Kartentürme nicht so schnell umfallen. Positiv ist sicherlich zu bewerten, dass bei der Aufbewahrung für Karten immer auch das Sleeven mitgedacht wird.







Ich bin mit meinen Produkten von Eurohell Design abschließend sehr zufrieden. Wie schon angeklungen, fände ich es es kundenfreundlicher, wenn man noch gezielter die Produkte aussuchen kann, an denen man Interesse hat. Bei den geschnürten Paketen waren immer Sachen dabei, die ich nicht wirklich brauchen konnte. Ein anderes Thema sind die aktuell noch sehr langen Lieferzeiten. Das ist sicherlich der Größe der Firma geschuldet, die noch ganz am Anfang steht. Ich finde das auch gar nicht so schlimm, weil das Material ohnehin nur ein Nice-to-have ist. Aber man sollte doch dieses sensible Thema noch deutlicher kommunizieren.
PS: Apropos Kommunikation – auf der Brettspielbox ist ein Interview von Christoph mit Eurohell Design nachzulesen.
Moin Tobias,
erstmal ein riesen Dankeschön für diesen coolen Blog-Eintrag. Wir sind begeistert und dankbar, dass du bei uns ganz normal bestellt hast und dir dann so eine großartige Mühe gibst und ausführlich über deine neuen Upgrades von uns berichtest. DANKE!
Richtig, die Lieferzeit muss offener kommuniziert werden. Leider aktuell noch nur zu zweit hatten wir keine Möglichkeit alle Bestellern regelmäßig persönlich dazu zu schreiben. Aber daran haben wir gearbeitet und es gibt jetzt ein programmiertes Lieferzeiten-Tool bei dem du im Kundenkonto oder ohne auch unten bei uns im Shop jederzeit deine aktuell Position in der Druckwarteschlange sowie die ungefähren Wochen bis zum Versand einsehen kannst.
Noch bessere Info, wir haben die letzten Wochen massiv aufgerüstet, sodass die Lieferzeit insgesamt nun langsam sinken sollte 🙂
Wir freuen uns über jeden der mal stöbern kommt.