fjelfras.de

Rückblick und Ausblick auf 2020

Party-Fjelfras
"Par­ty, Party!"

Gefühlt brach­te das Jahr 2018 für mei­nen klei­nen Blog den größ­ten Ent­wick­lungs­schritt, wes­we­gen ich vor einem Jahr einen klei­nen Rück­blick gewagt habe – gepaart mit einem Aus­blick auf 2019. Nun stellt sich die Fra­ge, was sich dar­aus denn wirk­lich bewahr­hei­tet hat. Aus die­sem Grund will ich auch in die­sem Jahr noch­mals kurz inne­hal­ten und euch dar­an teil­ha­ben las­sen. Natür­lich darf dabei der Aus­blick auf 2020 nicht fehlen.

In gewis­ser Wei­se könn­te man behaup­ten, dass lang­sam eine gewis­se Rou­ti­ne ein­ge­tre­ten ist. Die bei­den Mes­sen in Nürn­berg und Essen wur­den besucht und natür­lich auch ent­spre­chend mit Bei­trä­gen beglei­tet. Lan­ge hat­te ich über­legt, ob ich denn wie­der ein per­sön­li­ches Fazit von der SPIEL zie­hen soll­te, da bei mir ein wenig das Gefühl auf­kam, mich dabei zu wie­der­ho­len. Ich habe es dann aber doch gemacht – und die Reak­tio­nen dar­auf waren ein­deu­tig. So ein Fazit wird noch gele­sen und hat somit wohl sei­ne Berech­ti­gung. Für die Spiel­wa­ren­mes­se mache ich das aber nicht, da wird es bei der klas­si­schen beschrei­ben­den Bericht­erstat­tung bleiben. 

Tag der Brettspielkritik
Foto: Tho­mas Hus­sung / Huch [Quel­le: Spiel des Jah­res e.V.]

Neu war hin­ge­gen der Tag der Brett­spiel­kri­tik in Ham­burg. Davon habe ich nicht expli­zit berich­tet, aber ich bil­de mir ein, dass die­ser doch Fol­gen hat­te. Dort wur­de sich näm­lich inten­siv über Brett­spiel­kri­ti­ken aus­ge­tauscht. Nicht alle Ansät­ze dabei fand ich über­zeu­gend, aber den ein oder ande­ren Impuls habe ich schon mit nach Hau­se genom­men. Mein selbst erklär­tes Ziel bleibt die lau­ni­ge Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung und dafür hat sich die bis­he­ri­ge Struk­tur bewährt. Trotz­dem wird es ab und zu immer mal Über­ra­schun­gen geben und dann weht ein unge­wohn­ter Wind in die­sen Blog hin­ein. So habe ich mir vor­ge­nom­men, ins­be­son­de­re bei mei­nen Emp­feh­lun­gen immer mal wie­der neue Wege zu gehen. Mit den Bei­trä­gen zu GREAT WESTERN TRAIL und EXIT: DIE KÄNGURU-ESKAPADEN habe ich damit ange­fan­gen und auch sehr gute Reso­nan­zen erhalten.

Vielfraß Speed-Dating
Na, wie wär's mit uns zwei?

Eben­falls ein noch ein recht fri­sches Küken in mei­nem behag­li­chen Nest ist mein Speed-Dating Bereich. Damit will ich nicht dem Trend fol­gen und ganz vie­le Spie­le auf ein­mal her­un­ter rat­tern. Aber ins­be­son­de­re klei­ne­re Spie­le und Fort­füh­run­gen von bekann­ten Seri­en möch­te ich damit die Chan­ce geben, sich eben­falls prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Ich bin selbst gespannt, wie sehr ich die­se neue Kate­go­rie nut­zen wer­de. Eines ist klar: ich wer­de auch wei­ter­hin ein wenig expe­ri­men­tie­ren. Denn nicht alle Ideen schla­gen ein. Mei­ne ange­dach­te Rei­he zu Lie­be, Spiel und Zärt­lich­kei­ten hat nicht wirk­lich gezün­det. Aber da möch­te ich trotz­dem am Ball blei­ben. Denn Ideen habe ich dafür noch eini­ge, nur fehlt mir meist lei­der die Zeit und Muße, die­se dann auch ver­nünf­tig umzu­set­zen. Bes­ser lief es für mei­ne im letz­ten Jahr neu ein­ge­führ­ten Mit­ar­bei­ter des Monats, die als wie­der­keh­ren­des Ele­ment mitt­ler­wei­le ihren fes­ten Platz ein­ge­nom­men haben. Ich bin mir sicher, dass auch 2020 noch genü­gend neue Bewer­ber vor­stel­lig werden.

Aber auch im Hin­ter­grund hat sich 2019 eini­ges an die­sem Blog getan. Am Auf­fäl­ligs­ten ist sicher­lich das neue Lay­out. Mitt­ler­wei­le kann ich mich kaum noch an das alte erin­nern, was ich als gutes Zei­chen wer­te. So ein neu­es Lay­out ist immer eine Grat­wan­de­rung. Einer­seits hat man sich an des Bekann­te gewöhnt und ande­rer­seits frisst so eine Neu­ge­stal­tung eini­ges an Zeit­re­ser­ven. Trotz­dem war die­ses klei­ne dezen­te Rede­sign in mei­nen Augen nötig. Ich zumin­dest bin doch recht zufrie­den damit.

Was auch mehr Zeit gefres­sen hat, als anfangs erwar­tet, ist mein eige­nes klei­nes Glos­sar. Mich hat schon immer gestört, dass ich man­chen "Fach­be­griff" ver­wen­de, der viel­leicht nicht für alle selbst­er­klä­rend ist. Im Gegen­satz zum gedruck­ten Wort habe ich hier im Inter­net aber die Mög­lich­keit der direk­ten Erklä­rung. Mit der aktu­el­len Lösung bin ich zwar noch nicht hun­dert­pro­zen­tig zufrie­den, aber die Rich­tung stimmt mei­ner Mei­nung nach. Hier muss ich noch fein­jus­tie­ren und vor allem das Glos­sar Stück für Stück erwei­tern. Aber der ers­te Schritt ist zumin­dest erfolgt.

Spiel Doch 2-2019 Cover
neue Erfah­rung gemacht

Apro­pos ers­ter Schritt und gedruck­tes Wort. Auch hier gab es im Jahr 2019 eine klei­ne Pre­mie­re. Ich konn­te in der SPIEL DOCH! einen klei­nen Arti­kel plat­zie­ren. Die Arbeit dar­an hat mir einer­seits Spaß gemacht, ande­rer­seits aber auch deut­lich gezeigt, dass ich noch viel ler­nen müss­te, wenn ich so etwas wirk­lich dau­er­haft machen möch­te. Ich bin mir da unsi­cher. In gewis­ser Wei­se ist das schon sehr reiz­voll, aber es frisst eben auch zusätz­li­che Zeit­ka­pa­zi­tä­ten. Mal schau­en, ob ich 2020 noch­mals in der­lei Hin­sicht aktiv werde.

2019 habe ich auch mit einem ande­ren Medi­en­for­mat ers­te Erfah­run­gen gemacht. So war ich als Pod­cas­ter zwei­mal beim Bee­p­le Talk dabei. Ein­mal ging es um ers­te Mes­se­ein­drü­cke und beim zwei­ten Mal stell­te ich mich dem Bret­t­ago­gen Nico einem wah­ren Fight (mit Peer von spielbar.com als Ring­rich­ter). Bei­des Mal hat das nicht weh­ge­tan und der Aus­blick für 2020 lau­tet schon, dass ich da noch­mals das ein oder ande­re Mal mit­ma­chen wer­de. Wer nun aller­dings einen eige­nen Pod­cast-Kanal erwar­tet, der liegt falsch. Ich sehe mich ein­deu­tig der schrei­ben­den Zunft ange­hö­rig. Ger­ne schnup­pe­re ich viel­leicht mal dort oder dort hin­ein, aber mir wür­de neben der feh­len­den Lust dar­auf schlicht auch die Zeit dafür feh­len. Ich fin­de es schon schwie­rig genug, die­sen Blog mit etwas Leben zu fül­len und neben­bei noch ein wenig bei Twit­ter und Insta­gram aktiv zu sein. Zusätz­li­che Medi­en­for­ma­te wird es also nicht unter die­sem Label geben.

Beeple Award
die etwas ande­re Grü­ne Karte

Mei­ne Bee­p­le-Mit­glied­schaft sehe ich übri­gens als den größ­ten Ent­wick­lungs­schritt im letz­ten Jahr. Dabei wur­den doch eini­ge span­nen­de Ban­den geknüpft und auch eini­ge neue Ein­bli­cke gewährt. In der Fol­ge sieht man die Sze­ne noch­mals mit ande­ren Augen. Ein inter­es­san­ter Neben­ef­fekt ist, dass ich neben­bei nun auch dafür ver­ant­wort­lich bin, wel­che Spie­le mit dem Bee­p­le-Award aus­ge­zeich­net wer­den. Die Tat­sa­che, dass ein wei­te­rer Preis für Spie­le ver­ge­ben wird, habe ich anfangs recht skep­tisch gese­hen. Mei­ner per­sön­li­chen Mei­nung nach bedürf­te es viel eher Prei­se für ande­re Nischen. So fän­de ich bspw. einen Redak­teurs-Award sehr span­nend. Aber wenn nun doch wie­der Spie­le aus­ge­zeich­net wer­den sol­len, dann möch­te ich zumin­dest dafür sor­gen, dass es auch die rich­ti­gen sind. Mit JUST ONE und SHERLOCK kann ich sehr gut mit leben. Aller­dings will ich mir mei­ne kri­ti­sche Mei­nung und auch Distanz gegen­über der Sze­ne bei­be­hal­ten. Die Nähe zu den Ver­la­gen ist zwar einer­seits ganz schön und in gewis­ser Wei­se auch unver­meid­lich. Aller­dings soll­te nie ver­ges­sen wer­den, dass hier unter­schied­li­che Inter­es­sen bestehen.

Influencer
Hat­schi!

So gilt es sich auch immer Gedan­ken zur eige­nen Rol­le zu machen. Wie ich mich sehe, ist recht klar und ein­deu­tig. Das Gan­ze hier ist ein klei­nes Hob­by-Pro­jekt, dass ich allein auf­grund des Spaß an der Sache mache. Wenn das hier jemand liest, freue ich mich natür­lich. Aber ob es nun 10, 20 oder 100 sind, ist mir im Grun­de genom­men egal. Aller­dings sehen man­che Außen­ste­hen­de das anders – und das viel­leicht sogar berech­tig­ter­wei­se. Ab wann begin­nen Abhän­gig­kei­ten? Wie sehr nutzt man die Mög­lich­keit der Ein­fluss­nah­me? Ich war sehr erschro­cken, als ich mei­nen neu­en Zugangs-Aus­weis zur Spiel­wa­ren­mes­se in Nürn­berg bekom­men habe. Für die dor­ti­gen Ent­schei­der bin ich nun "Blog­ger / Influen­cer". Zu ers­te­rem sage ich natür­lich ja, den zwei­ten Begriff wür­de ich zu kei­ner Zeit auf mich mün­zen wol­len. Aber ist das rich­tig? Ab wann ist man Influen­cer? Mit mei­nen bestimmt recht beschei­de­nen Zugriffs­zah­len und Fol­lo­wern auf diver­sen Social-Media-Kanä­len bin ich mir sicher, unter der Baga­tel­le-Schwel­le zu schwim­men. Aber man soll­te sich trotz­dem immer bewusst sein, dass sein eige­nes Tun durch­aus auch fol­gen­reich sein kann. Sich nur hin­ter dem "das mache ich doch bloß als klei­nes Hob­by" soll­te man sich nicht ver­ste­cken. Es gilt Hal­tung zu zei­gen! Ins­be­son­de­re auch bei der Akti­on Spie­lend für Tole­ranz, die nicht in Ver­ges­sen­heit gera­ten sollte.

Fotoausrüstung
ich bin (aus)gerüstet

Trotz­dem bleibt die­ser Blog hier ein Hob­by-Pro­jekt. Ich ver­die­ne damit kei­nen ein­zi­gen Cent. Es gibt kei­ne Affi­la­te-Links und es ist auch kein Patre­on- oder sons­ti­ges Unter­stüt­zer-Pro­gramm geplant. Wofür auch? Zusätz­lich will ich mich auch in kei­ne Abhän­gig­kei­ten stür­zen. Wenn ich kei­ne Lust mehr habe, dann könn­te ich von heu­te auf mor­gen auf­hö­ren. Unab­hän­gig davon sehe ich mich auch gar nicht in der ent­spre­chen­den Wich­tig­keit. Natür­lich habe ich dabei den Vor­teil, dass ich mich kaum in Unkos­ten stür­zen muss. Ich brau­che zum Blog­gen kein teu­res Equip­ment. Wobei ich mir gera­de vor kur­zem ein wenig etwas gegönnt habe, von dem vor allem die Betrach­ter mei­ner Fotos etwas haben könnten.

So bin ich selbst gespannt, wie sich die­ser Blog wei­ter ent­wi­ckeln wird. Der Aus­blick auf 2020 ver­heißt kei­ne revo­lu­tio­nä­ren Sachen. Aber bekannt­lich weiß das Leben vor allem dann zu über­ra­schen, wenn man es nicht erwar­tet. Ich freue mich zumin­dest auf das neue Jahr und hof­fe, dass ich euch wei­ter­hin ein wenig zu unter­hal­ten weiß.

Somit: habt eine gute Zeit!

4 Kommentare

  • Bes­ter Brett­spiel­b­log! Größ­tes Plus ist dei­ne Unab­hän­gig­keit, dass erkennt man an den wirk­lich kri­ti­schen Rezen­sio­nen. Wäh­rend bei ande­ren kaum mal nega­ti­ve Punk­te her­vor­ge­ho­ben wer­den, fin­det man hier eine kla­re Mei­nung. Ich hof­fe du machst noch lan­ge wei­ter und wün­sche ein erfolg­rei­ches Jahr 2020!

  • Hal­lo Tobias,
    habe dei­nen Blog im Herbst letz­ten Jah­res ent­deckt und bin seit­dem ein stil­ler, aber sehr inter­es­sier­ter Mit­le­ser bei dem, was du hier so tes­test und vor­stellst. Für die­ses Jahr dir wei­ter­hin viel Freu­de am Blog­gen und vie­le inter­es­san­te Spiele!
    Mit bes­ten Grü­ßen, Marius

    • Hal­lo Marius!
      Dan­ke für dei­nen lie­ben Kom­men­tar. Ich habe mich auch mal auf dei­nem Blog umge­se­hen – und das wird sicher­lich nicht mein letz­ter Besuch dort gewe­sen sein. 🙂