fjelfras.de

Top-Liste: Vorfreude auf die Spiel 2018 in Essen

Vorfreude auf die SPIEL 2018: die entsprechende Vorfreudeliste darf nicht fehlen

Essen-Pöppel
Essen war­tet auf mich!

In vier Wochen beginnt die nächs­te SPIEL in Essen. Dann öff­nen wie­der die "hei­li­gen Hal­len", Und da Vor­freu­de die schöns­te Freu­de ist, will ich auch in die­sem Jahr die Vor­freu­de auf die SPIEL 2018 in Form einer gar nicht so klei­nen Lis­te kundtun.

Vor­ab aber wie­der ein klei­ner Rück­blick auf mei­ne Lis­te vom Vor­jahr. Größ­ten­teils hat sich die­se als ganz rich­tig erwie­sen. ALTIPLANO hat mich über­zeugt und auch bei den ande­ren Spiel war mein Bauch­ge­fühl meist ganz zutref­fend (HANAMIKOJI CLANS OF CALEDONIA, TRANSATLANTIC...). Natür­lich gab es auch das ein oder ande­re Spiel, was mich letzt­lich nicht ganz so über­zeugt hat (z.B. NORIA oder UBOOT), aber es wäre ja auch schlimm, wenn man im Vor­feld schon alles wüss­te. So bin ich gespannt, wie es die­ses Jahr lau­fen wird. Wei­ter­hin ist es nicht mein Ziel, irgend­wel­che Exo­ten zu fin­den und mich dann als wah­rer Ken­ner hin­stel­len zu kön­nen. Für fremd­spra­chi­ge Spie­le ist die Ein­stieghür­de bei den meis­ten mei­ner Mit­spie­lern zu hoch. Sol­che Spiel kann ich unter ent­spre­chen­der Vor­ar­beit mal anbrin­gen, soll­te aber nicht die Regel sein. Außer­dem ist der Markt der deutsch­spra­chi­gen Spie­le auch so schon eher zu groß als zu klein. Zu guter Letzt kann ich es nicht oft genug beto­nen: ich bin beken­nen­der Wür­fel­schub­ser! Ich mag also die klas­si­schen Euros. Ger­ne etwas kom­ple­xer, aber genau­so ger­ne auch familientauglich.


"große" Spiele:

Gugong-Box
Foto: Game Brewer

GUGON von Andre­as Ste­ding (erscheint bei Game Bre­wer)
Da hat sich ein span­nen­des Team gebil­det. Game Bre­wer stößt immer mehr auf den inter­na­tio­na­len Markt vor und hat mit Andre­as Ste­ding einen namen­haf­ten Autor für ihr neu­es­tes Spiel gefun­den. Die Illus­tra­tio­nen steu­ert Andre­as Resch bei – und schon krib­belt es bei mir. The­ma­tisch erwar­te ich da nichts berau­schen­des (irgend­et­was aus­tausch­ba­res im anti­ken Asi­en), aber von den Mecha­ni­ken erhof­fe ich mir dafür umso mehr. Wie eben schon geschrie­ben: ich bin ein Würfelschubser.

Reykholt-Cover
Foto: Fros­ted Games

REYKHOLT von Uwe Rosen­berg (erscheint bei Fros­ted Games)
Somit kann ich naht­los zum neu­es­ten Werk von Uwe Rosen­berg schwen­ken. Im letz­ten Jahr hat er mich durch­aus posi­tiv mit NUSFJORD über­rascht. Nun sind wir also wie­der im Nor­den Euro­pas unter­wegs – und das Cover­bild sieht noch groß­ar­ti­ger aus. Einen neu­en Ver­lag muss­te Uwe Rosen­berg die­ses Mal auch nicht grün­den, son­dern benutzt den auf­stre­ben­den Fros­tes Games Ver­lag für sei­ne neue Ver­öf­fent­li­chung. Fros­tes Games hat im letz­ten Jahr so eini­ge unge­wöhn­li­che Per­len auf den Markt gebracht – umso über­rasch­ter bin ich, wie kon­ven­tio­nell REYKHOLT sich dahin­ge­gen präsentiert.

Forum Trajanum - Cover
Foto: Huch!

FORUM TRAJANUM von Ste­fan Feld (erscheint bei Huch!)
Auf zum nächs­ten Autoren-Star der Euro-Sze­ne. Ste­fan Feld hat die­ses Jahr zwei Eisen im Feu­er. Das eine (CARPE DIEM) liegt schon zu Hau­se und spielt sich ganz wohl­ge­fäl­lig. Trotz­dem bin ich auch auf die zwei­te Neu­heit von ihm gespannt. Die­se wird dank der Illus­tra­tio­nen von Micha­el Men­zel sicher­lich etwas bes­ser gra­fisch gestal­tet sein als CARPE DIEM. Außer­dem bin ich neu­gie­rig, ob der Huch! Ver­lag an sei­ne Serie guter Ken­ner­spie­le anknüp­fen kann. Autor und Illus­tra­tor spre­chen dafür – aber ent­schie­den wird auf dem Spieletisch.

Lift Off - Cover
Foto: Hans im Glück Verlag

LIFT OFF von Jero­en Van­ders­teen (erscheint im Hans im Glück Ver­lag)
Das letz­te Mal, dass sich der Hand im Glück Ver­lag mit einer Cover­gra­fik so weit aus dem Fens­ter gelegt hat, war bei der Ver­öf­fent­li­chung zu RUSSIAN RAILROAD. Das hat mich zwar nicht ganz so begeis­tert wie vie­le ande­re Spie­ler, aber ein gutes Spiel ist es objek­tiv natür­lich trotz­dem. Nun also traut man sich wie­der etwas mit LIFT OFF. Ob dabei ein ähn­lich erfolg­rei­ches Spiel her­aus kommt? Viel­leicht nicht für die All­ge­mein­heit, aber zumin­dest für mich. Ich bin da recht zuver­sicht­lich, denn über die Jah­re hin­weg wur­de mein Geschmack von Hans im Glück doch über­durch­schnitt­lich gut bedient.

Ex Libris - Cover
Foto: Schwer­kraft-Ver­lag

EX LIBRIS von Adam P. McI­ver (erscheint im Schwer­kraft-Ver­lag)
Zum Schwer­kraft-Ver­lag ver­bin­det mich eine klei­ne Art Hass­lie­be – vor allem aber mein Geld­beu­tel. Ich bin sicher nicht der ganz gro­ße Fan­boy und sehe eini­ge Spie­le kri­ti­scher als mei­ne Mit­spie­ler. Trotz­dem muss ich genau­so gut aner­ken­nen, dass der Ver­lag ein sehr gutes Gespür für außer­ge­wöhn­li­che Spie­le besitzt. So auch mei­ner Mei­nung nach bei EX LIBRIS, was mir von der Gestal­tung schon sehr sehr gut gefällt. Mit die­ser Optik und dem unge­wöhn­li­chen The­ma reizt es mich jeden­falls sehr. Noch mehr als das schon auf Kick­star­ter unter­stüt­ze ARCHITEKTEN DES WESTFRANKENREICHS.

Western Legends - Cover
Foto: Kolos­sal Games

WESTERN LEGENDS von Her­vé Lemaît­re (erscheint bei Kolos­sal Games)
Über mei­ne Lie­be zum Wil­den Wes­ten habe ich hier auf dem Blog schon das ein oder ande­re Mal berich­tet. Des­we­gen schaue ich mir Spie­le mit die­sem The­ma immer beson­ders inten­siv an. Bei WESTERN LEGENDS habe ich immer noch die Hoff­nung, dass es viel­leicht doch noch auf deutsch erscheint (auch wenn die Vor­zei­chen nicht ganz so gut sind). Wenn es mich aber über­zeugt, dann kann ich mit der eng­li­schen Spra­che auch leben.

Symphony No 9 - Cover
Foto: Moai­de­as Game Design

SYMPHONY NO.9 von Frank Liu und Hung-Yang Shen (erscheint bei Moai­de­as Game Design)
Wenn ich schon bei fremd­spra­chi­gen Spie­len mit, dann kann ich nun per­fekt zu SYMPHONY NO.9 über­schwen­ken. Wie auch bei EX LIBRIS reizt mich hier­an natür­lich das unge­wöhn­li­che The­ma. Auch wenn ich Exo­ten eher aus dem Weg gehe, heißt das nicht, dass ich nicht dafür emp­fäng­lich wäre. Also auf SYMPHONY NO.9 wer­de ich ganz sicher einen Blick wer­fen. Mal abwar­ten, ob es am Stand eine stim­mungs­vol­le musi­ka­li­sche Unter­ma­lung geben wird...

Crown of Emara - Box
Foto: Pega­sus Spiele

CROWN OF EMARA von Ben­ja­min Schwer (erscheint bei Pega­sus Spie­le)
Las­sen wir die Exo­ten wie­der ein wenig links lie­gen und kom­men wir wie­der zu den Euros. CROWN OF EMARA ist zwar auf den ers­ten Blick eher nichts­sa­gend (vor allem beim unbe­kann­ten Autoren­na­men), aber hier ver­traue ich der redak­tio­nel­len Arbeit von Ralph Bruhn. Die­ser hat mich bis­her oft über­zeugt und so möch­te ich CROWN OF EMARA ger­ne ken­nen ler­nen. Die Illus­tra­tio­nen von Den­nis Lohau­sen schü­ren eben­falls die Vor­freu­de. Aller­dings ist das Ver­trau­en in die redak­tio­nel­le Arbeit aus­schlag­ge­bend, wes­we­gen bspw. ein TUDOR (erscheint bei Corax Games und wur­de eben­so von Den­nis Lohau­sen illus­triert) für mich mit einer höhe­ren Skep­sis zu kämp­fen hat.

Hexenhaus - Cover
Foto: Loo­kout Spiele

HEXENHAUS von Phil Wal­ker-Har­ding (erscheint bei Loo­kout Spie­le)
HEXENHAUS ist sicher­lich nichts schwer­ge­wich­ti­ges. Viel­mehr stel­le ich mir einen wür­di­gen Nach­fol­ger von BÄRENPARK vor. Glei­cher Autor, glei­cher Illus­tra­tor (Kle­mens Franz) und glei­cher Ver­lag – aber auch glei­cher Spiel­spaß? Zumin­dest das The­ma ist schon ein­mal schön ver­rückt. Ich kann mir gut vor­stel­len, dass dies ein Fami­li­en­spiel-Hit wer­den wird. Die­ses Jahr erscheint es dann auch zu einer güns­ti­ge­ren Zeit als damals Bärenpark.


Kartenspiele:

Welcome to - Box
Foto: Blue Cocker Games

WELCOME TO... von Benoit Tur­pin (erscheint bei Blue Cocker Games)
Über das Spiel bin ich gestol­pert, als ich beim Recher­chie­ren zum Bei­trag von MAJESTY auf die Web­site der Illus­tra­to­rin Anne Heid­sieck gelang­te. Dort sah ich ihre Arbei­ten zu WELCOME TO... und war gleich ange­fixt. Auch die wei­te­ren Infor­ma­tio­nen haben mich neu­gie­rig gemacht. Ein klas­si­sches Roll-and-Wri­te-Spiel – aber ohne Wür­fel! Statt­des­sen kom­men nun Kar­ten zum Ein­satz. Das klingt span­nend! Außer­dem habe ich ein wenig die Hoff­nung, dass sogar das The­ma ein wenig mehr durch­schim­mert als bei manch einem ande­ren Roll-and-Write-Spiel.

Farben - Box
Foto: Pega­sus Spiele

FARBEN von Apo­li­ne Jove (erscheint bei Edi­ti­on Spiel­wie­se)
Bei die­sem Spiel muss ich zuge­ben, dass das Inter­es­se dar­an haupt­säch­lich über die gran­dio­se Cover-Optik ent­stan­den ist. Aller­dings fin­de ich zusätz­lich, dass die Edi­ti­on Spiel­wie­se schon eini­ges an fri­schen Wind in die Sze­ne gebracht haben. Wird es ein neu­es MEMOARRR! oder doch eher ein NIMBLE? Zumin­dest wird sich etwas getraut. Da darf dann ger­ne auch ein­mal ein Flopp dabei sein. Die­sen Mut, etwas aus­zu­pro­bie­ren, den wün­sche ich mir ger­ne auch von manch eta­blier­ten Ver­la­gen. Und es gehört Mut dazu, ein "far­bi­ges" Spiel fast kom­plett in schwarz-weiss aufzumachen.

BiberClan - Cover
Foto: AMIGO

BIBERCLAN von Jörg von Rüden (erscheint bei AMIGO)
BIBERBANDE ist so ein typi­sches klei­nes AMI­GO-Kar­ten­spiel, was bei uns immer mal wie­der auf den Tisch kommt. Ent­spre­chend neu­gie­rig bin ich nun auf BIBERCLAN, was doch eine ähn­li­che Optik hat. So lang­sam wird es näm­lich auch mal wie­der Zeit, dass mich ein Kar­ten­spiel von AMIGO über­zeugt. In den letz­ten Jah­ren waren in die­sem Bereich in mei­nen Augen näm­lich ande­re Ver­la­ge erfolgreicher.


Würfelspiele:

Brikks - Box
Foto: Schmidt Spiele

BRIKKS von Wolf­gang Warsch (erscheint bei Schmidt Spie­le)
BRIKKS sieht auf den ers­ten Blick wahn­sin­nig häss­lich aus. Trotz­dem hat es mein Inter­es­se geweckt. Ein Grund dafür ist der Autor Wolf­gang Warsch, der nicht ohne Grund als Shoo­ting-Star des Jahr­gangs bezeich­net wird. Ein ande­re Grund ist die Redak­ti­on von Schmidt Spie­le, die in den letz­ten Jah­ren gezeigt hat, dass sie gute Wür­fel­spie­le auf den Markt brin­gen kön­nen. Somit strei­che ich die Cover-Gestal­tung schnell aus mei­nem Gedächt­nis und hof­fe auf ein wei­te­res gutes Wür­fel­spiel des Erfolg­teams um GANZ SCHÖN CLEVER. Zusätz­lich wer­den natür­lich auch noch TETRIS-Erin­ne­run­gen wach.

Railroad Ink Red - Cover
Foto: Hor­ri­bles Games

RAILROAD INK von Hjal­mar Hach und Loren­zo Sil­va (erscheint bei Hor­ri­ble Games)
Hier haben mich die vie­len Bei­trä­ge auf Insta­gram neu­gie­rig gemacht. Als Ver­kehrs­pla­ner spre­chen mich Eisen­bahn­spie­le per se schon ein­mal an (und da ich kein Ban­ker bin, benö­ti­ge ich dabei auch kei­ne Akti­en). Außer­dem mag ich Roll-and-Wri­te-Spie­le – und die­ses hier sieht nach einer pas­sen­den Kom­bi­na­ti­on aus. Noch nicht so ganz ver­stan­den habe ich die zwei unter­schied­li­chen Edi­tio­nen. Aber genau des­we­gen lohnt sich ein Besuch am Stand, um sol­che Details zu erfahren.

1st & Roll - Cover
Foto: R&R Games

1ST & ROLL von Ste­phen Glenn (erscheint bei R&R Games)
Die wenigs­ten Sport­spie­le haben mich über­zeugt. Das heißt aber nicht, dass ich des­we­gen nicht wei­ter auf der Suche nach guten Sport­spie­len bin. 1ST & ROLL wid­met sich dem Ame­ri­can Foot­ball. Einer Sport­art, die in Deutsch­land immer popu­lä­rer wird – und von der ich schon Fan seit den Zei­ten der Frank­furt Gala­xy bin. Auch aus die­sem Grund steht 1ST & ROLL auf die­ser Beob­ach­tungs­lis­te. Dafür wird es sicher­lich kei­nen deut­schen Part­ner geben. Aber der Sport ist doch ohne­hin international.


Erweiterungen:

Altiplano - Der Reisende
Foto: dlp games

ALTIPLANO – DER REISENDE von Lou­is und Stef­fan Malz sowie Rei­ner Stock­hausen (erscheint bei dlp games)
ALTIPLANO war ja eher eine posi­ti­ve Über­ra­schung im letz­te Jahr – aller­dings eine, die nun Erwar­tun­gen geweckt hat. Kann die Erwei­te­rung die­se nun erfül­len? Ich bin gespannt. Der Titel lässt ver­mu­ten, dass nun mehr zu rei­sen sein wird. Mal schau­en, ob das dann immer die sel­ben Rou­ten sind oder ob mehr Vari­anz auch beim Besuch der Orte ent­steht. Aller­dings ver­mis­se ich schon jetzt ein wenig das ver­trau­te Alpa­ka auf dem Cover. Wer genau­so ein gro­ßer Fan von die­sem ist, dem gebe ich noch einen Tipp: davon wird es T‑Shirts geben!

Nusfjord-Schollendeck - Box
Foto: Loo­kout Spiele

NUSFJORD – SCHOLLENDECK von Uwe Rosen­berg (erscheint bei Loo­kout Spie­le)
Okay, ich gebe es zu. Haupt­grund für die­se Erwei­te­rung sind sicher­lich die bei­lie­gen­den Metall­mün­zen. Denn die viel zu klei­nen Papp­mün­zen aus NUSFJORD sol­len in der neu­en Auf­la­ge zwar durch grö­ße­re ersetzt wor­den sein, aber wer will schon Papp­mün­zen, wenn es wel­che aus Metall gibt? Und der Rest? Wenn man ehr­lich ist, braucht man nicht wirk­lich wei­te­re Gebäu­de. Denn davon ist eigent­lich schon im Grund­spiel aus­rei­chend Vari­anz gebo­ten. Ein Augen­merk lege ich da eher auf den "neu­en" "Alten". Kön­nen die­se noch neue Aspek­te ins Spiel brin­gen und dafür sor­gen, dass NUSFJORD noch lan­ge gespielt wird?

Rails to the North - Box
Foto: eggert­spie­le

GREAT WESTERN TRAIL – RAILS TO NORD von Alex­an­der Pfis­ter (erscheint bei eggert­spie­le)
Auch hier muss ich ehr­lich zuge­ben, dass ich das Grund­spiel noch nicht so oft gespielt habe, dass sich dabei das Gefühl ein­ge­stellt hat, nun unbe­dingt noch mehr Abwechs­lung zu brau­chen. Aller­dings haben bis­her alle Par­tien so viel Spaß gemacht, dass ich ger­ne noch mehr hät­te. Die Erwei­te­rung wird sich auf alle Fäl­le mal genau­er ange­schaut. Auch weil ich wis­sen will, wie die Spiel­bret­ter­wei­te­rung ruck­el­frei ange­baut wer­den soll.


2‑Personen-Spiele:

Imhotep - Das Duell - Cover
Foto: Kos­mos Verlag

IMHOTEP – DAS DUELL von Phil Wal­ker-Har­ding (erscheint bei KOSMOS)
Das neu­es­te KOSMOS 2‑Per­so­nen-Spiel bleibt wei­ter­hin Pflicht für mich. In die­sem Fall kommt noch hin­zu, dass mich das Grund­spiel durch­aus über­zeugt hat. Nun bin ich neu­gie­rig, wie das Spiel­prin­zip aus IMHOTEP auf ein rein­ras­si­ges 2‑Per­so­nen-Spiel umge­münzt wur­de. Zumin­dest muss man sich dann nicht fra­gen, wel­chen Mit­spie­ler ich scha­den will – das soll­te in die­sem Fall ein­deu­tig sein. Ansons­ten hof­fe ich auf ein tak­ti­schen Lecker­bis­sen aus dem Hau­se Walker-Harding.

Castle Rampage - Box
Foto: Pega­sus Spiele

CASTLE RAMPAGE von Mat­thi­as Cra­mer (erscheint bei Pega­sus)
Im Gegen­satz zu vie­len ande­ren Spie­len auf die­ser Lis­te, über­zeugt mich bei CASTLE RAMPAGE das Cover über­haupt nicht. Hier ist es eher der Autor, der mein Inter­es­se weckt, denn Mat­thi­as Cra­mer hat schon eini­ge Per­len ent­wi­ckelt. Aller­dings gehe ich nicht nur wegen des Covers durch­aus ein wenig skep­tisch an CASTLE RAMPAGE her­an. Denn Cra­mes KAMPF UM DEN OLYMP (erschie­nen bei Loo­kou Spie­le) als rei­nes 2‑Per­so­nen-Spiel hat mich nicht wirk­lich über­zeugt. Aber einen zwei­ten Ver­such hat natür­lich jeder ver­dient. Und wer erstürmt nicht ger­ne eine geg­ne­ri­sche Burg?

Chiffre - Cover
Foto: Gmei­ner

CHIFFRE von Peer Syl­ves­ter (erscheint bei Gmei­ner)
Von Peer Syl­ves­ter spie­le ich nicht nur ger­ne sei­ne Wer­ke, son­dern ich lese fast noch lie­ber sei­ne Blog-Bei­trä­ge. Nun hat er also ein klei­nes Deduk­ti­ons-Spiel im Kri­mi-Ver­lag Gmei­ner unter­brin­gen kön­nen. Da eine ehe­mals bekann­te SAT1-Kri­mi­se­rie nicht mehr im Pro­gramm ist, darf in CHIFFRE Inspek­tor Wolf lei­der nicht in sei­nem Revier arbei­ten. Gespannt bin ich aber trotzdem.


Außergewöhnliches:

Tokyo Highway - Cover
Foto: itten

TOKYO HIGHWAY von Nao­ta­ka Shi­ma­mo­to und Yoshia­ki Tomio­ka (erscheint bei Asmo­dee)
Von TOKYO HIGHWAY habe ich schon vie­le tol­le Fotos gese­hen. Bis­her hat­te ich es aber nicht wirk­lich auf dem Schirm und eher als Exo­ten abge­stem­pelt. Nun bringt Asmo­dee das Spiel aller­dings mit deut­scher Anlei­tung und gleich mit der 4‑Per­so­nen-Vari­an­te auf den Markt – und rückt es somit in das Licht der brei­ten Öffent­lich­keit. Da will ich es mir dann doch ein­mal genau­er ansehen.

8Bit Box - Cover
Foto: iel­lo

8BIT BOX von Frank Crit­tin und Gré­go­i­re Lar­gey (erscheint bei iel­lo)
Mein ers­tes Crowd­fun­ding-Pro­jekt war eine Brett­spiel­um­set­zung von PAC MAN (WHACKY ROLL). Damals ging es beim Crowd­fun­ding wirk­lich noch um die Unter­stüt­zung ver­rück­ter Ideen von Idea­lis­ten und nicht um eine ver­kapp­te Vor­be­stell­mög­lich­keit. Aber ich schwei­fe ab. Die 8BIT BOX geht jeden­falls in eine ähn­li­che Rich­tung. In Nürn­berg hat­te ich schon einen ers­ten Blick auf das Mate­ri­al gewor­fen. Das sah schon nicht schlecht aus. Nun möch­te ich aber wis­sen, ob die Spie­le nicht nur gut aus­se­hen, son­dern ob sie sich auch gut spie­len lassen.

Detective - Cover
Foto: Pega­sus

DETECTIVE von Prze­mys­law Rymer, Igna­cy Trze­wic­zek und Jakub Lapot (erscheint bei Pega­sus)
Mobil­te­le­fo­ne am Brett­spiel­tisch mag ich eigent­lich nicht. Ich habe kein Pro­blem damit, wenn einer mal schnell auf sein Dis­play schaut oder die aktu­el­len Fuß­ball­ergeb­nis­se checkt. Aber mehr soll­te es dann bit­te nicht sein. Des­we­gen rei­zen mich Spie­le mit einer App-Unter­stüt­zung auch über­haupt nicht (vor allem wenn man an die Lang­le­big­keit dabei denkt). DETECTIVE kann aber die­se Beden­ken mög­li­cher­wei­se zer­streu­en. Denn dabei wird das Han­dy nicht als App-Abspiel­ge­rät genutzt, son­dern man benö­tigt es aktiv bei der Ermitt­lungs­ar­beit zu einem Kri­mi­nal­fall. Das Kon­zept klingt schon ein­mal gut. Skep­tisch bin ich aber beim Ent­wick­lungs­team dahin­ter. Aber viel­leicht ist die­se Skep­sis die­ses Mal fehl am Platze.


Natür­lich feh­len auf die­ser Lis­te noch eine Men­ge wei­te­rer loh­nens­wer­ter Spie­le. TEOTIHUACAN: CITY OF GODS wird bei­spiels­wei­se aktu­ell ziem­lich gehypt. Auch COIMBRA oder NEWTON sind sicher­lich einen Blick wert, auch wenn die­se nicht ganz oben auf mei­ner Lis­te ste­hen. Mal abwar­ten, wel­che Spie­le mich dann am Ende am nach­hal­tigs­ten beein­druckt haben.

Kommentar hinzufügen