Die Zeit rennt! Eigentlich wollte ich recht zeitnah von meinen Eindrücken berichten, die auf der Spielwarenmesse 2025 in Nürnberg gewonnen habe. Aber den genommen Tag Urlaub musste ich irgendwie wieder einarbeiten und dann stand zusätzlich noch eine Podcast-Aufnahme an. Aber eigentlich muss ich mich gar nicht stressen. Denn der Großteil der Spiele kommt ohnehin erst im Laufe des Jahres in den Handel, so dass es auf die paar Tage Verzug auch nicht ankommt.
Gleich zu Beginn möchte ich klarstellen, dass ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebe. Das überlasse ich gerne andere Medien, wofür ich stellvertretend für viele andere gerne auf Spiel-doch-mal oder auch Brettspielbox verweise. Ich stelle nachfolgend nur die Spiele vor, die bei mir im Vorfeld oder durch das Entdecken auf der Messe ein Grund-Interesse erzeugt haben. Dabei ist es selbstredend möglich (wenn nicht gar wahrscheinlich), dass ich bei der Auswahl ein Spiel übersehen habe, dass sich im Laufe der nächsten Zeit noch als Hit herausstellen wird. Denn oftmals ist das alles eine Einschätzung der äußeren Werte: Aussehen, grundsätzliche Mechanik und mögliche Zielgruppe. Wie diese Neuheiten dann spielerisch überzeugen können, steht auf einem ganz anderen Blatt. Und noch eine Sache ist wichtig:
Alle Eindrücke zu den nun vorgestellten Spiele sind Ersteinschätzungen. Oftmals nur basierend auf Regelbeschreibungen und Vorab-Produktionen. Zusätzlich sind alle Fotos mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. Bei den gezeigten Spielen kann es beim Endprodukt noch zu Änderungen kommen, bzw. die Fotos zeigen nicht die endgültige Qualität der einzelnen Komponenten.
Weiterhin habe ich mich bei dieser kleinen Neuheitenshow nur auf die deutschsprachigen Verlage beschränkt. Ich hatte schlicht nicht die Zeit, mir auch noch intensiver die Spiele von den ausländischen Verlagen wie bspw. iello, Blue Orange, Cranio usw. anzusehen. An diesen Ständen gehe ich gerne vorbei, wage einen Blick auf die Neuheiten und spekuliere innerlich, welcher deutsche Verlagen sich denn nun dieses oder jenes sichern wird. Manchmal stimmt diese kleine Wette, oftmals werde ich aber auch überrascht. Ich bin jedenfalls auf die Auflösung gespannt.
Doch genug der Vorworte! Lasst mich mal zeigen, was ich bei den einzelnen Verlagen gesehen habe…
KOSMOS
Mittlerweile ist es eine gute Tradition: meine erste Anlaufstelle auf der Messe ist der KOSMOS Verlag. Und sogleich wurde ich mit einer Masse von Neuerscheinungen auf den folgenden Tag eingestimmt. Schon bei diesem Rundgange stellte sich die Frage: wo fange ich an? Warum nicht mit Kinderspielen, auch wenn diese nicht im Fokus dieses Blogs stehen? Denn wenn es um eine Kinderverspielung eines SdJ-Titelträgers geht, muss ich schon einmal hinschauen. Die Spielmechanismen von CASCADIA JUNIOR wurden logischerweise etwas verschlankt, womit der Einstieg einfacher wird. Zudem sieht es herzallerliebst aus und zeigt eindrucksvoll, dass Beth Sobel mehr als nur einen Stil beherrscht. Das nebenan präsentierte SCHATTENWALD hat mir optisch ebenfalls sehr gut gefallen. Dort suchen wir auf Karten bestimmte Symbole, wobei unser Blick von Stämmen und Blättern eingeschränkt wird, was recht eindrucksvoll mit einem Kartenschuber gelöst ist.


Optisch reizvoll ist auch CITIES, von dem ich mitbekommen habe, dass andere deutsche Verlage sich darüber geärgert haben, weil sich der KOSMOS Verlag dieses Spiel gesichert hat. Allerdings bin ich trotzdem auch vorsichtig. Letztes Jahr erschien bei KOSMOS mit 3 RING CIRCUS ebenfalls ein optischer Leckerbissen aus dem Hause Devir, was mich dann doch leider ziemlich enttäuscht hat. Ebenfalls mit einigen Vorschusslorbeeren ausgestattet ist CASTLE COMBO, bei dem wir nach und nach eine Kartenauslage bilden, bei denen alle Karten miteinander korrespondieren und bestenfalls punkten. Und wenn ich schon mit Lokalisierungen beschäftigt bin: auch NOCTURNE ist eine solche und festigt die Zusammenarbeit mit Flatout Games.



Etwas unscheinbarer kommen COLOR CRAZE und FLIP 7 daher – wobei letzteres schon mit der Eigenaussage ein wenig auf dicke Hose macht, dass es das beste Kartenspiel aller Zeiten wäre. Ein kurzes Anspielen hat aber schon mal das Potenzial aufgezeigt, dass es zumindest ein gutes Kartenspiel sein kann. COLOR CRAZE erinnert an die aktuelle HCM Kinzel Lokalisation BALLOON POP, nur das hier nun bunte Kugeln ins Spiel kommen und zum Platzen gebracht werden. BLÜTENREICH wiederum passt durch seine Optik perfekt ins KOSMOS-Naturkunde-Portfolio. Mal schauen, ob es auch spielerisch überzeugen kann.



Natürlich dürfen auch Fortsetzungen nicht fehlen. Am meisten freue ich mich auf die TURBULENZEN von SKY TEAM – auch wenn ich mir nun schon Gedanken mache, wie ich die kleinen Pinguinmarker aufpeppen kann. Auch DIE LEGENDEN VON ANDOR bekommen mal wieder Nachschub, denn nun geht es DAS FERNE LAND. Zusätzlich freue ich mich auf eine neue Box der MASTER OF CRIME Reihe. Neulich waren wir im MOSQUITO-Fall mit ganz viel Indiana Jones Feeling unterwegs. Da passt es, dass nun HOLLYWOOD als neues Thema herhalten muss.



Die größte Aufmerksamkeit am Stand erhielt aber CATAN – welches dieses Jahr seinen 30. Geburtstag feiert. Ausgestellt waren ein Prototyp sowie der gewonnene Holzpöppel für das Spiel des Jahres. Mich sprach aber etwas ganz anderes an. Denn im Zuge dieses Jubiläums wurde ein Crossover mit der EXIT-Reihe verkündet – und auch ein erster Blick auf das Material zugelassen. Auf diese Box bin ich doch sehr gespannt!

Pegasus (zusammen mit Deep Print Games)
Wenig Zeit zum Verschnaufen gönnend, hatte ich direkt danach einen Termin bei Pegasus – die mit noch mehr Neuerscheinungen aufwarten konnten. Auch bei Pegasus haben wir uns zum Einstieg erst einmal mit Kinderspielen befasst. Bei KÄPT'N KUCK betrachten wir für kurze Zeit eine Szenerie und schauen danach in ein Fernrohr. Dort werden uns dann Bildausschnitte gezeigt und wir müssen nun entscheiden, ob diese vorher schon zu sehen waren. Das Ganze wird noch mit einer Würfel-Kanone aufgelockert. In MISSION HASELNUSS werden Kinder an den ROBO RALLY Programmiermechanismus herangeführt, was ich nur befürworten kann – in der Hoffnung, dass ich somit in Zukunft mehr Spielende für ROBO RALLY begeistern kann.


Wie immer bin ich sehr an neuen Kartenspielen interessiert. Davon hat Pegasus über Partnerverlage einiges anzubieten. LUMEN (bzw. im Original von iello LUZ) ist ein Stichspiel, bei dem ich alle anderen Kartenwerte nur nicht meine eigenen sehe. Über die Kartenrückseiten erhalte ich lediglich Infos über meine Farbe. Ich bin gespannt, wie sich das anfühlt. In 2 WIN spielen wir alle simultan und versuchen, immer höhere zweistellige Zahlenwerte zu schaffen. Die Kunst liegt wohl darin, wieder an neue Karten heranzukommen und nicht vorzeitig auszuscheiden. VERY DEAD DINOS ist ein Mikrospiel und soll ein wenig an LOVE LETTER erinnern, weil alles drunter und drüber gehen kann.




Über LANDMARKS bin ich schon auf der letztjährigen SPIEL in Essen gestolpert. Ähnlich wie bei SHADOWS: AMSTERDAM versuchen wir unser Team über eine Landschaft zu navigieren. Statt Bildassoziationen sind nun Worte gefragt. 365 ADVENTURES: THE DUNGEON ist ein Aufstellkalender, der uns dazu animiert, jeden Tag kniffelesk ein Monster zu besiegen. Die deutsche Ausgabe für das Jahr 2026 soll dann bei Pegasus erscheinen (und es gibt noch einen Cthulhu-Ableger). TAKENOKOLOR ist der Roll-and-Write-Ableger von TAKENOKO. Die bunten Würfelstifte erinnern dabei an die PICK A PEN Reihe von AMIGO.



Apropos Ableger: von LIVING FOREST und EVERDELL erscheinen nun die entsprechenden 2‑Personen-Spiele. LIVING FOREST DUELL hat nicht nur neue Tiere im Angebot, sondern auch gänzlich neue Spielelemente. Da alles nur noch auf Karten basiert, wird es auch reisefähiger. EVERDELL DUO verzichtet auf den Baum, vermittelt aber trotzdem durch das weiterhin hochwertige Material ganz viel EVERDELL-Putzigkeit. Herausragend daran soll die beigefügte kooperative Kampagne sein.


Spätestens nach dem Erfolg von SKY TEAM sind reine 2‑Personen-Spiele im Trend – zumindest sieht man das anscheinend so bei Pegasus. Denn neben den eben vorgestellten Ablegern sind noch weitere spannende 2‑Personen-Spiele in der Pipeline. In FLATIRON bauen wir in einem Duell das ikonische Gebäude in Manhattan nach. Das Deckbauspiel COMPILE hat bisher den Status eines Geheimtipps und wird nun hoffentlich erfolgreich der größeren Masse präsentiert. Die Karten mit Holo-Effekten sind zumindest schon mal ein Blickfang. LONE WOLVES ist dahingegen ein Stichspiel mit Area Control Anteilen.



Natürlich kommen auch Fans von Expertenspielen bei Pegasus zukünftig auf ihre Kosten. Flaggschiff in dieser Kategorie wird wohl MEN-NEFER sein. Der wuselige Spielplan mit den vielen schönen Holzteilen hat mich erst einmal abgeschreckt. Aber vielleicht ist dieses Gefühl auch lediglich Respekt vor der anstehenden Aufgabe.

Aufgrund der engen Verbundenheit wurden auch die Spiele von Deep Print Games bei Pegasus präsentiert. Auch dieser Verlag bietet mit RIVAL CITIES ein reines 2‑Personen-Spiel an, bei dem Hamburg im Clinch mit Altona liegt. Wenn das Ergebnis immer historisch korrekt sein soll, dann werde ich nur die Hamburger Seite spielen. Mit UNDER THE MANGO TREE erscheint zusätzlich noch ein Familienspiel mit Drafting-Elementen. Die Besonderheit daran sind die Karten, die wie Dominosteine aufgebaut sind und von denen wir nur die eine Seite nutzen können.


Queen Games
Queen Games lockt auf der Spielwarenmesse mit einer Besonderheit: wir können dort meist tatsächlich spielen! So wurde flugs die Neuheit STAR EXPLORER auf den Tisch gebracht. Nach LOOK AT THE STARS ein weiteres Roll-and-Write-Spiel, bei dem wir mit weißen Stiften Sternenverbindungen in einen dunklen Nachthimmel zeichnen. Zusätzlich konnte die kompakte Neuauflage von KINGDOM BUILDER betrachtet werden, die komplett auf Karten verzichtet und sehr viel Holzmaterial aufweist. Natürlich darf nicht der Blick auf den neuesten Titel der Stefan Feld City Collection fehlen. CHICHEN ITZA soll dabei eine bunte Mischung aus Eurospiel mit Amitrash-Elementen sein. Warum nicht?




Schmidt Spiele
Schmidt Spiele besinnt sich auf die Klassiker – aber immer mit einer modernen Note versehen. MENSCH ÄRGERE DICH NICHT ist nun Teil der For-One-Reihe, die letztes Jahr schon KNIFFEL für diese Zielgruppe erschlossen hat. ZIGGURAT ist dahingegen das neues Legacy Spiel von Matt Leacock und Rob Daviau. Dieses Familienspiel scheint das gute alter Leiterspiel neues Leben einhauchen zu wollen. Verständlicherweise wurde wenig verraten, aber ich vertraue da den Autoren, zumal Matt Leacock schließlich schon Nacktmullen hat Leitern erklimmen lassen.


CRYSTALLA ist das neueste Legespiel des Verlages, das vor allem durch seine farbenfrohe Gestaltung auffällt. ATUA hingegen lässt uns deutlich freiere Hand. Denn in diesem Spiel können wir die Karten wild überlappen, wenn damit bestimmte Symbole übereinander liegen. Dieses Spielprinzip klingt erst einmal reizvoll, der umfangreiche Punkteblock hat aber etwas abgeschreckt. In ONE ROUND müssen wir selbst gewählte Begriff richtig einordnen. Das klingt etwas unspektakulär, aber manchmal wissen solche Spiele trotzdem zu überraschen.



Elznir
In gefühlt recht kurzer Zeit ist Elznir zu echter Wahrnehmung gekommen. Bisher eher im Hintergrund tätig, tritt der Verlag nun deutlich offensiver auf. Das zeigt sich auch am vorgestellten Programm für 2025 – auch wenn in Nürnberg ein potentielles Highlight noch fehlte. Leider wurde nämlich noch nichts von der Legacy-Variante FLASH POINT: LEGACY OF FLAME präsentiert. Ein paar Überraschungen sollen wohl noch erhalten bleiben. Vom vorgestellten Programm hat mich DOGGERLAND am meisten angesprochen. Die Mittelsteinzeit ist als Themensetting noch nicht ausgelutscht, auch wenn die eigentlichen Handlungen uns vertraut vorkommen: jagen, sammeln, bauen, überleben! SNAILS hätte eigentlich Worms heißen müssen. Aus lizenztechnischen Gründen bekriegen sich somit Schnecken statt Würmer. In PIRATE LEGENDS wollen wir Schätze auf Inseln horten, ohne den Mitspielenden zu deutlich zu machen, wo denn die besten Schätze liegen. Dabei hat dieses Familienspiel ebenfalls Legacy-Elemente zu bieten. Bei GEM FORGE ist der Aufbau ein Blickfang. Denn beim Aufklappen des Spielplans entsteht ein Gebirge, in welches dann bunte Murmeln gelagert werden, die dann von uns zu sammeln sind.




Asmodee (zusammen mit Lookout Spiele)
Wahrscheinlich hätte ich an diesem Stand den halben Tag verbringen können – wir hatten jedoch nur eine Stunde ausgemacht. Die war entsprechend proppevoll mit Vorstellungen und ich habe nun in der Retrospektive dieses ganz spezielle Unsicherheitsgefühl, dass ich das ein oder andere Detail durcheinander gebracht habe. Ich versuche es trotzdem. FÜR DIE KRONE ist ganz aktuell für den As d'Or in Frankreich nominiert worden und auch ganz frisch im Handel angekommen. Sehr interaktiv und dabei durchaus auch böse. CRITTER KITCHEN versucht über die besondere Optik zu punkten. Wir sammeln in der Stadt Zutaten und wollen damit erstaunliche Gerichte zaubern. Auch SNOWCREST ist ein optisches Highlight mit tollem Material. Die Erklärung dazu habe ich allerdings nur so halb verstanden, da mir dabei zu viel von magischen Tieren, Opfergaben und Meditation gesprochen wurde.



Da war BRICK LIKE THIS deutlich leichter zu verstehen. In diesem neuen "Lego Party Spiel" versuchen wir gemeinsam auf Zeit so schnell wie möglich Vorlagen nachzubauen. TEAM 3 lässt grüßen. Dahingegen grüßt ESELSBRÜCKE bei WILMOT'S WAREHOUSE, weil wir dort kooperatives Memory spielen und wir die Symbole bestenfalls mit verrückten Geschichten verknüpfen. JUNGO wiederum ist der Nachfolger im Geiste von TRIO und ein vereinfachtes ODIN.



Doch kommen wir zurück zu Spielen, die mit Schauwerten glänzen. INK besticht durch kleine Tintenfässern und einer tollen Optik. FROMAGE ist derzeit in aller Munde (der Witz musste sein) und soll auf deutsch über Asmodee vertrieben werden. Ob der Nachfolger FORMAGGIO folgen wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Das werden wohl die Verkaufszahlen zu FROMAGE beantworten müssen. Ein optisches Highlight ist zudem THE LORD OF THE RINGS: FATE OF THE FELLOWSHIP. Das ist eine neue PANDEMIE-Variante im Herr-der-Ringe-Universum.




AUF DEN WEGEN VON MARIE CURIE wandelt auf den Spuren von Darwin. Spielerisch scheint es sich aber deutlich zu unterscheiden, wobei nicht nur ein mitgelieferter Würfelturm diese These unterstützt. Und bleiben wir bei Verbindungen zu bekannten Spielen: SPLENDOR KIDS sieht erstaunlicherweise deutlich komplizierter aus als das bekannte Familienspiel und auch die AZUL-Familie bekommt Zuwachs. AZUL DUEL bietet doch viele zusätzliche Elemente und spielt sich somit bestimmt deutlich anders als der bekannte Ursprung.



Damit habe ich auch schon den Bogen zu Lookout Spiele gespannt. Denn diese pflegen ebenfalls erfolgreiche Spielefamilien. EL PASO ist ein eigenständiges Spiel in der Welt von GREAT WESTERN TRAIL. Auch wenn die großen Holzfiguren auf eine Kinderspielversion schließen lassen könnten: dem ist nicht so! Aber EL PASO ist nun deutlich reisetauglicher (was zum Thema passt). Mit der ENTDECKUNGEN-Box endet der erste MISCHWALD-Zyklus. Allerdings steht mit MISCHWALD DARTMOOR schon der nächste parat. Statt also das Grundspiel mit weiteren Erweiterungen zuzuschütten, wird mit ENTDECKUNGEN die erste Büchse der Pandora geschlossen und das bewährte Spielprinzip auf die britischen Inseln verlegt. Zusätzlich erscheint mit STEINREICH noch ein reines 2‑Personen-Spiel.




HeidelBÄR Games
Die Neuheiten bei HeidelBÄR Games stehen ganz im Zeichen des Gleisbaus. In SHINJUKU sind wir schon komplexer beansprucht in Japan unterwegs und dürfen dabei auch noch einen Pick-up and Deliver Mechanismus beachten. In RAILROAD TILES müssen wir uns nicht mehr über Würfelpech ärgern, sondern haben nun ein Legespiel vor uns.


Game Factory
Game Factory expandiert weiter und bringt eine bunte Mischung auf den Markt. VULCANO! lässt Bergsteiger von Lavakugeln treffen, wenn diese sich nicht rechtzeitig hinter Felsvorsprüngen retten. CUT IT ist kein Roll-and-Write, sondern ein Roll-and-Cut Spiel. Wir schneiden uns Rechtecke zurecht, die wir später wieder zusammen puzzeln wollen. Die notwendigen Scheren sind in der Box enthalten. In SUBITO wollen wir ganz schnell unsere Karten loswerden. Und natürlich wird auch die Reihe der kleinen Dosenspiele weitergeführt. AB INS BEET ist dabei erstaunlich interaktiv, weil man ziemlich viel bei fremden Beeten mitbestimmen darf.




Piatnik
Ähnlich wie Game Factory erkenne ich auch bei Piatnik eine sehr positive Tendenz. Vor ein paar Jahren wurden die Spiele des Verlags vielleicht noch etwas müde belächelt. Aber Beharrlichkeit zahlt sich aus und ich habe das Gefühl, dass das Portfolio immer interessanter wird. So ist APE TOWN z.B. die spannendste Neuheit von Dr. Reiner Knizia, der ansonsten omnipräsent bei ganz vielen anderen Verlagen Spiele unterbringen konnte. In APE TOWN ist Interaktion groß geschrieben und wir müssen ständig abwägen, ob wir schnell Punkte abgreifen wollen oder lieber in die spätere Mehrheitenwertung investieren. Ebenfalls recht präsent mit Neuheiten ist Ralf zur Linde, der nun bei Piatnik zusammen mit Carsten Rohlfs das Legespiel PURA VIDA veröffentlicht. Dabei gilt es Tiere in Costa Rica zu sammeln und clever in die eigene Auslage zu platzieren.


Auch bei den anderen Neuheiten ist durchaus Interaktion gefragt. In ZWAI locken wir Haie zu Kartenreihen, damit sie dort Fische fressen – die natürlich nicht unsere sein sollen. Allerdings muss ich mit dem Dilemma klarkommen, dass ich nur mit vielen Fische die Haie überhaupt weglocken kann. DAS HOCHBEET VON SCHALOTTENBURG besitzt einen einfachen Schiebemechanismus über den verschiedene Gemüseformationen gebildet werden. In NET WORDS versuchen wir über Netzdiagramme Begriffe zu erklären. Das ist vielleicht wieder wenig innovativ, sollte aber trotzdem gut in größeren Gruppen funktionieren.



Huch!
Bei Huch! fällt es immer schwer, den Überblick zu behalten. Einerseits wächst das Programm kontinuierlich, andererseits ist die Präsentation in den offenen Glaskästen etwas suboptimal, da dort die aufgebauten Spiele kaum vernünftig wirken können. Dazu gab es noch ein paar Terminproblemchen und alles wurde etwas hektisch. Trotzdem stechen ein paar Neuheiten aus der Masse heraus. So hat SALTFJORD schon auf der SPIEL in Essen für Andrang gesorgt, weswegen es nicht verwunderlich ist, dass diese SANTA MARIA Neuinterpretation nun ein Vorzeigeprodukt des Jahrgangs ist. Ähnliches kann von TEA GARDEN geschrieben werden, auf das ich mich sogar einen Ticken mehr freue, weil mich das Thema Tee-Anbau interessiert. RISING CULTURES ist mal wieder ein kartengetriebenes Zivilisationsspiel – allerdings nur für 2 Personen. Da dort aber Multi-Use-Cards eine Rolle spielen, möchte ich das gerne ausprobieren.



NICHTS ALS DIE WAHRHEIT ist mit der Altersangabe 18+ versehen, weil die Fragestellungen durchaus delikat werden können – allerdings kann man sich dem auch verweigern. Schließlich gibt man nur eine Antwort auf drei mögliche Fragen. Welche, dass müssen die Mitspielenden richtig einschätzen. In 1% ist durch den Titel die eigentliche Siegchance in diesem Würfelspiel angegeben. Diese können wir jedoch durch Aktionskarten verbessern. NEUE UFER ist ein Flip-and-Write Spiel, bei dem wir benutze Karten weitergeben und damit auch Einfluss auf die gegnerischen Tableaus nehmen können. In unserem letzten Podcast haben wir ein wenig über Brettspielkauderwelsch gesprochen und in dem Zusammenhang auch über das Golf-Prinzip. Mit diesem Vorwissen kann man sich nun denken, was für eine Variante GOLFIE wohl ist.




Ravensburger
Den Ende eines langen Tages (und eines nun langen Berichts) machte Ravensburger. Dort konnte nicht nur der hundertste Geburtstag von 11ER RAUS gefeiert werden, sondern auch ein neues Spiel aus dem Hause alea. THE DRUIDS OF EDORA ist ein neues Würfeleinsatz-Spiel von Stefan Feld und soll sich vom Anspruch zwischen THE CASTLE OF TUSCANY und DIE BURGEN VON BURGUND einordnen. Mehr an die Familie gerichtet ist GLOOMIES, was von der Gestaltung und der Themen-Ernsthaftigkeit an MYCELIA erinnert. Spielmechanisch bilden wir in einer ersten Phase ein großes Blumenbeet, welches wir dann in der zweiten Phase abernten müssen. Von der Roll-and-Write Neuigkeit BRILLIANT habe ich vergessen Fotos zu machen, weil ich das schon am Tag davor zuhause auf dem Tisch hatte. Ein klassisches Würfel-Level-Spiel, welches ich mir auch perfekt in der Schmidt'schen klein & fein-Reihe hätte vorstellen können. Aber Ralf zur Linde hat noch ein weiteres Roll-and-Write bei Ravensburger im Gebäck Gepäck: KEKSEKÄSTCHEN soll die moderne Umsetzung des beliebten „Käsekästchen“ sein.



Im Kinderspielbereich fällt die lebendig gewordene Schnappsidee DIE SANDBURGEN VON BURGUND ins Auge. Ich bin gespannt, ob das eher ein Spiel für die Bubble ist oder damit auch "normale" Kinder begeistert werden können. Das kann ich mir nämlich eher von VENTOPIA vorstellen, weil dort an die Verkaufshits WER WAR'S und Konsorten angeknüpft wird – natürlich mit einer neueren Technik, die nun sogar erkennt, wo die einzelnen Pöppel stehen.


...und sonst so
Dieses Jahr war so voll mit Terminen, dass ich leider keine Zeit mehr gefunden habe, über die restliche Messe zu schlendern. Einerseits schade, weil hier immer wieder Überraschungen zu finden sind, andererseits sieht man aber aus Laiensicht auch zu 95 Prozent das Gleiche wie aus den Vorjahren. Abwarten, wie ich mich im nächsten Jahr organisieren werde. Ein Tag länger ist zwar weniger Stress, aber auch diese Zeit muss ich erst einmal haben.
Wie schon im letzten Jahr war ich überrascht, einige Verlage zu sehen, die ich nicht auf der SPIEL in Essen wahrnehme. Auch deren Spiele sind nicht Teil unserer Bubble. Ich finde es schon faszinierend, wie es eine kleine Parallelwelt zu geben scheint, die nicht mit der großen Bubble verschmelzen will. Auch die bekannten Redakteur:innen und "Lokalisierungs-Trüffelschweine", denen man gut bei der Arbeit zusehen konnte, habe ich nicht an diesen Ständen gesehen.
Doch wo wir schon bei den zwei Welten sind. HITSTER ist ein Phänomen, welches nicht nur in der Bubble erfolgreich ist, sondern auch in der Brettspiel-Muggel-Welt. Das verkauft sich ohne Ende! Kein Wunder, dass auf dieser Erfolgswelle mitgeschwommen wird. Ich habe viele Spiele gesehen, die nun ebenfalls Musik integrieren. Mal schauen, welche man davon auch in Zukunft in unserer Bubble wahrnehmen wird.


Ganz lieben Dank für den schönen und informativen Bericht! Habe direkt ein paar Spiele entdeckt, die ich mir mal merke und dann näher betrachten werde.