fjelfras.de

Spielwarenmesse Nürnberg 2025

Spielwarenmesse25_Eingang
altes Logo mit neu­em Mas­kott­chen vereint

Die Zeit rennt! Eigent­lich woll­te ich recht zeit­nah von mei­nen Ein­drü­cken berich­ten, die auf der Spiel­wa­ren­mes­se 2025 in Nürn­berg gewon­nen habe. Aber den genom­men Tag Urlaub muss­te ich irgend­wie wie­der ein­ar­bei­ten und dann stand zusätz­lich noch eine Pod­cast-Auf­nah­me an. Aber eigent­lich muss ich mich gar nicht stres­sen. Denn der Groß­teil der Spie­le kommt ohne­hin erst im Lau­fe des Jah­res in den Han­del, so dass es auf die paar Tage Ver­zug auch nicht ankommt.

Gleich zu Beginn möch­te ich klar­stel­len, dass ich kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erhe­be. Das über­las­se ich ger­ne ande­re Medi­en, wofür ich stell­ver­tre­tend für vie­le ande­re ger­ne auf Spiel-doch-mal oder auch Brett­spiel­box ver­wei­se. Ich stel­le nach­fol­gend nur die Spie­le vor, die bei mir im Vor­feld oder durch das Ent­de­cken auf der Mes­se ein Grund-Inter­es­se erzeugt haben. Dabei ist es selbst­re­dend mög­lich (wenn nicht gar wahr­schein­lich), dass ich bei der Aus­wahl ein Spiel über­se­hen habe, dass sich im Lau­fe der nächs­ten Zeit noch als Hit her­aus­stel­len wird. Denn oft­mals ist das alles eine Ein­schät­zung der äuße­ren Wer­te: Aus­se­hen, grund­sätz­li­che Mecha­nik und mög­li­che Ziel­grup­pe. Wie die­se Neu­hei­ten dann spie­le­risch über­zeu­gen kön­nen, steht auf einem ganz ande­ren Blatt. Und noch eine Sache ist wichtig:

Alle Ein­drü­cke zu den nun vor­ge­stell­ten Spie­le sind Erst­ein­schät­zun­gen. Oft­mals nur basie­rend auf Regel­be­schrei­bun­gen und Vor­ab-Pro­duk­tio­nen. Zusätz­lich sind alle Fotos mit einer gewis­sen Vor­sicht zu genie­ßen. Bei den gezeig­ten Spie­len kann es beim End­pro­dukt noch zu Ände­run­gen kom­men, bzw. die Fotos zei­gen nicht die end­gül­ti­ge Qua­li­tät der ein­zel­nen Komponenten.

Wei­ter­hin habe ich mich bei die­ser klei­nen Neu­hei­ten­show nur auf die deutsch­spra­chi­gen Ver­la­ge beschränkt. Ich hat­te schlicht nicht die Zeit, mir auch noch inten­si­ver die Spie­le von den aus­län­di­schen Ver­la­gen wie bspw. iel­lo, Blue Oran­ge, Cra­nio usw. anzu­se­hen. An die­sen Stän­den gehe ich ger­ne vor­bei, wage einen Blick auf die Neu­hei­ten und spe­ku­lie­re inner­lich, wel­cher deut­sche Ver­la­gen sich denn nun die­ses oder jenes sichern wird. Manch­mal stimmt die­se klei­ne Wet­te, oft­mals wer­de ich aber auch über­rascht. Ich bin jeden­falls auf die Auf­lö­sung gespannt.

Doch genug der Vor­wor­te! Lasst mich mal zei­gen, was ich bei den ein­zel­nen Ver­la­gen gese­hen habe…


KOSMOS

Mitt­ler­wei­le ist es eine gute Tra­di­ti­on: mei­ne ers­te Anlauf­stel­le auf der Mes­se ist der KOSMOS Ver­lag. Und sogleich wur­de ich mit einer Mas­se von Neu­erschei­nun­gen auf den fol­gen­den Tag ein­ge­stimmt. Schon bei die­sem Rund­gan­ge stell­te sich die Fra­ge: wo fan­ge ich an? War­um nicht mit Kin­der­spie­len, auch wenn die­se nicht im Fokus die­ses Blogs ste­hen? Denn wenn es um eine Kin­der­ver­spie­lung eines SdJ-Titel­trä­gers geht, muss ich schon ein­mal hin­schau­en. Die Spiel­me­cha­nis­men von CASCADIA JUNIOR wur­den logi­scher­wei­se etwas ver­schlankt, womit der Ein­stieg ein­fa­cher wird. Zudem sieht es herz­al­ler­liebst aus und zeigt ein­drucks­voll, dass Beth Sobel mehr als nur einen Stil beherrscht. Das neben­an prä­sen­tier­te SCHATTENWALD hat mir optisch eben­falls sehr gut gefal­len. Dort suchen wir auf Kar­ten bestimm­te Sym­bo­le, wobei unser Blick von Stäm­men und Blät­tern ein­ge­schränkt wird, was recht ein­drucks­voll mit einem Kar­ten­schu­ber gelöst ist.

Optisch reiz­voll ist auch CITIES, von dem ich mit­be­kom­men habe, dass ande­re deut­sche Ver­la­ge sich dar­über geär­gert haben, weil sich der KOSMOS Ver­lag die­ses Spiel gesi­chert hat. Aller­dings bin ich trotz­dem auch vor­sich­tig. Letz­tes Jahr erschien bei KOSMOS mit 3 RING CIRCUS eben­falls ein opti­scher Lecker­bis­sen aus dem Hau­se Devir, was mich dann doch lei­der ziem­lich ent­täuscht hat. Eben­falls mit eini­gen Vor­schuss­lor­bee­ren aus­ge­stat­tet ist CASTLE COMBO, bei dem wir nach und nach eine Kar­ten­aus­la­ge bil­den, bei denen alle Kar­ten mit­ein­an­der kor­re­spon­die­ren und bes­ten­falls punk­ten. Und wenn ich schon mit Loka­li­sie­run­gen beschäf­tigt bin: auch NOCTURNE ist eine sol­che und fes­tigt die Zusam­men­ar­beit mit Fla­tout Games.

Etwas unschein­ba­rer kom­men COLOR CRAZE und FLIP 7 daher – wobei letz­te­res schon mit der Eigen­aus­sa­ge ein wenig auf dicke Hose macht, dass es das bes­te Kar­ten­spiel aller Zei­ten wäre. Ein kur­zes Anspie­len hat aber schon mal das Poten­zi­al auf­ge­zeigt, dass es zumin­dest ein gutes Kar­ten­spiel sein kann. COLOR CRAZE erin­nert an die aktu­el­le HCM Kin­zel Loka­li­sa­ti­on BALLOON POP, nur das hier nun bun­te Kugeln ins Spiel kom­men und zum Plat­zen gebracht wer­den. BLÜTENREICH wie­der­um passt durch sei­ne Optik per­fekt ins KOS­MOS-Natur­kun­de-Port­fo­lio. Mal schau­en, ob es auch spie­le­risch über­zeu­gen kann.

Natür­lich dür­fen auch Fort­set­zun­gen nicht feh­len. Am meis­ten freue ich mich auf die TURBULENZEN von SKY TEAM – auch wenn ich mir nun schon Gedan­ken mache, wie ich die klei­nen Pin­guin­mar­ker auf­pep­pen kann. Auch DIE LEGENDEN VON ANDOR bekom­men mal wie­der Nach­schub, denn nun geht es DAS FERNE LAND. Zusätz­lich freue ich mich auf eine neue Box der MASTER OF CRIME Rei­he. Neu­lich waren wir im MOS­QUI­TO-Fall mit ganz viel India­na Jones Fee­ling unter­wegs. Da passt es, dass nun HOLLYWOOD als neu­es The­ma her­hal­ten muss.

Die größ­te Auf­merk­sam­keit am Stand erhielt aber CATAN – wel­ches die­ses Jahr sei­nen 30. Geburts­tag fei­ert. Aus­ge­stellt waren ein Pro­to­typ sowie der gewon­ne­ne Holz­pöp­pel für das Spiel des Jah­res. Mich sprach aber etwas ganz ande­res an. Denn im Zuge die­ses Jubi­lä­ums wur­de ein Cross­over mit der EXIT-Rei­he ver­kün­det – und auch ein ers­ter Blick auf das Mate­ri­al zuge­las­sen. Auf die­se Box bin ich doch sehr gespannt!

Spielwarenmesse25_Kosmos_ExitCatan
Ein Aben­teu­er auf Catan, auf das ich mich sehr freue!

Pegasus (zusammen mit Deep Print Games)

Wenig Zeit zum Ver­schnau­fen gön­nend, hat­te ich direkt danach einen Ter­min bei Pega­sus – die mit noch mehr Neu­erschei­nun­gen auf­war­ten konn­ten. Auch bei Pega­sus haben wir uns zum Ein­stieg erst ein­mal mit Kin­der­spie­len befasst. Bei KÄPT'N KUCK betrach­ten wir für kur­ze Zeit eine Sze­ne­rie und schau­en danach in ein Fern­rohr. Dort wer­den uns dann Bild­aus­schnit­te gezeigt und wir müs­sen nun ent­schei­den, ob die­se vor­her schon zu sehen waren. Das Gan­ze wird noch mit einer Wür­fel-Kano­ne auf­ge­lo­ckert. In MISSION HASELNUSS wer­den Kin­der an den ROBO RALLY Pro­gram­mier­me­cha­nis­mus her­an­ge­führt, was ich nur befür­wor­ten kann – in der Hoff­nung, dass ich somit in Zukunft mehr Spie­len­de für ROBO RALLY begeis­tern kann.

Wie immer bin ich sehr an neu­en Kar­ten­spie­len inter­es­siert. Davon hat Pega­sus über Part­ner­ver­la­ge eini­ges anzu­bie­ten. LUMEN (bzw. im Ori­gi­nal von iel­lo LUZ) ist ein Stich­spiel, bei dem ich alle ande­ren Kar­ten­wer­te nur nicht mei­ne eige­nen sehe. Über die Kar­ten­rück­sei­ten erhal­te ich ledig­lich Infos über mei­ne Far­be. Ich bin gespannt, wie sich das anfühlt. In 2 WIN spie­len wir alle simul­tan und ver­su­chen, immer höhe­re zwei­stel­li­ge Zah­len­wer­te zu schaf­fen. Die Kunst liegt wohl dar­in, wie­der an neue Kar­ten her­an­zu­kom­men und nicht vor­zei­tig aus­zu­schei­den. VERY DEAD DINOS ist ein Mikro­spiel und soll ein wenig an LOVE LETTER erin­nern, weil alles drun­ter und drü­ber gehen kann.

Über LANDMARKS bin ich schon auf der letzt­jäh­ri­gen SPIEL in Essen gestol­pert. Ähn­lich wie bei SHADOWS: AMSTERDAM ver­su­chen wir unser Team über eine Land­schaft zu navi­gie­ren. Statt Bild­as­so­zia­tio­nen sind nun Wor­te gefragt. 365 ADVENTURES: THE DUNGEON ist ein Auf­stell­ka­len­der, der uns dazu ani­miert, jeden Tag knif­felesk ein Mons­ter zu besie­gen. Die deut­sche Aus­ga­be für das Jahr 2026 soll dann bei Pega­sus erschei­nen (und es gibt noch einen Cthul­hu-Able­ger). TAKENOKOLOR ist der Roll-and-Wri­te-Able­ger von TAKENOKO. Die bun­ten Wür­fel­stif­te erin­nern dabei an die PICK A PEN Rei­he von AMIGO.

Apro­pos Able­ger: von LIVING FOREST und EVERDELL erschei­nen nun die ent­spre­chen­den 2‑Per­so­nen-Spie­le. LIVING FOREST DUELL hat nicht nur neue Tie­re im Ange­bot, son­dern auch gänz­lich neue Spiel­ele­men­te. Da alles nur noch auf Kar­ten basiert, wird es auch rei­se­fä­hi­ger. EVERDELL DUO ver­zich­tet auf den Baum, ver­mit­telt aber trotz­dem durch das wei­ter­hin hoch­wer­ti­ge Mate­ri­al ganz viel EVER­DELL-Put­zig­keit. Her­aus­ra­gend dar­an soll die bei­gefüg­te koope­ra­ti­ve Kam­pa­gne sein.

Spä­tes­tens nach dem Erfolg von SKY TEAM sind rei­ne 2‑Per­so­nen-Spie­le im Trend – zumin­dest sieht man das anschei­nend so bei Pega­sus. Denn neben den eben vor­ge­stell­ten Able­gern sind noch wei­te­re span­nen­de 2‑Per­so­nen-Spie­le in der Pipe­line. In FLATIRON bau­en wir in einem Duell das iko­ni­sche Gebäu­de in Man­hat­tan nach. Das Deck­bau­spiel COMPILE hat bis­her den Sta­tus eines Geheim­tipps und wird nun hof­fent­lich erfolg­reich der grö­ße­ren Mas­se prä­sen­tiert. Die Kar­ten mit Holo-Effek­ten sind zumin­dest schon mal ein Blick­fang. LONE WOLVES ist dahin­ge­gen ein Stich­spiel mit Area Con­trol Anteilen.

Natür­lich kom­men auch Fans von Exper­ten­spie­len bei Pega­sus zukünf­tig auf ihre Kos­ten. Flagg­schiff in die­ser Kate­go­rie wird wohl MEN-NEFER sein. Der wuse­li­ge Spiel­plan mit den vie­len schö­nen Holz­tei­len hat mich erst ein­mal abge­schreckt. Aber viel­leicht ist die­ses Gefühl auch ledig­lich Respekt vor der anste­hen­den Aufgabe.

Spielwarenmesse25_Pegasus_MenNefer
klein­tei­li­ges Ägypten

Auf­grund der engen Ver­bun­den­heit wur­den auch die Spie­le von Deep Print Games bei Pega­sus prä­sen­tiert. Auch die­ser Ver­lag bie­tet mit RIVAL CITIES ein rei­nes 2‑Per­so­nen-Spiel an, bei dem Ham­burg im Clinch mit Alto­na liegt. Wenn das Ergeb­nis immer his­to­risch kor­rekt sein soll, dann wer­de ich nur die Ham­bur­ger Sei­te spie­len. Mit UNDER THE MANGO TREE erscheint zusätz­lich noch ein Fami­li­en­spiel mit Draf­ting-Ele­men­ten. Die Beson­der­heit dar­an sind die Kar­ten, die wie Domi­no­stei­ne auf­ge­baut sind und von denen wir nur die eine Sei­te nut­zen können.


Queen Games

Queen Games lockt auf der Spiel­wa­ren­mes­se mit einer Beson­der­heit: wir kön­nen dort meist tat­säch­lich spie­len! So wur­de flugs die Neu­heit STAR EXPLORER auf den Tisch gebracht. Nach LOOK AT THE STARS ein wei­te­res Roll-and-Wri­te-Spiel, bei dem wir mit wei­ßen Stif­ten Ster­nen­ver­bin­dun­gen in einen dunk­len Nacht­him­mel zeich­nen. Zusätz­lich konn­te die kom­pak­te Neu­auf­la­ge von KINGDOM BUILDER betrach­tet wer­den, die kom­plett auf Kar­ten ver­zich­tet und sehr viel Holz­ma­te­ri­al auf­weist. Natür­lich darf nicht der Blick auf den neu­es­ten Titel der Ste­fan Feld City Coll­ec­tion feh­len. CHICHEN ITZA soll dabei eine bun­te Mischung aus Euro­spiel mit Amit­rash-Ele­men­ten sein. War­um nicht?


Schmidt Spiele

Schmidt Spie­le besinnt sich auf die Klas­si­ker – aber immer mit einer moder­nen Note ver­se­hen. MENSCH ÄRGERE DICH NICHT ist nun Teil der For-One-Rei­he, die letz­tes Jahr schon KNIFFEL für die­se Ziel­grup­pe erschlos­sen hat. ZIGGURAT ist dahin­ge­gen das neu­es Lega­cy Spiel von Matt Lea­cock und Rob Davi­au. Die­ses Fami­li­en­spiel scheint das gute alter Lei­ter­spiel neu­es Leben ein­hau­chen zu wol­len. Ver­ständ­li­cher­wei­se wur­de wenig ver­ra­ten, aber ich ver­traue da den Autoren, zumal Matt Lea­cock schließ­lich schon Nackt­mullen hat Lei­tern erklim­men las­sen.

CRYSTALLA ist das neu­es­te Lege­spiel des Ver­la­ges, das vor allem durch sei­ne far­ben­fro­he Gestal­tung auf­fällt. ATUA hin­ge­gen lässt uns deut­lich freie­re Hand. Denn in die­sem Spiel kön­nen wir die Kar­ten wild über­lap­pen, wenn damit bestimm­te Sym­bo­le über­ein­an­der lie­gen. Die­ses Spiel­prin­zip klingt erst ein­mal reiz­voll, der umfang­rei­che Punk­te­block hat aber etwas abge­schreckt. In ONE ROUND müs­sen wir selbst gewähl­te Begriff rich­tig ein­ord­nen. Das klingt etwas unspek­ta­ku­lär, aber manch­mal wis­sen sol­che Spie­le trotz­dem zu überraschen.


Elznir

In gefühlt recht kur­zer Zeit ist Elz­nir zu ech­ter Wahr­neh­mung gekom­men. Bis­her eher im Hin­ter­grund tätig, tritt der Ver­lag nun deut­lich offen­si­ver auf. Das zeigt sich auch am vor­ge­stell­ten Pro­gramm für 2025 – auch wenn in Nürn­berg ein poten­ti­el­les High­light noch fehl­te. Lei­der wur­de näm­lich noch nichts von der Lega­cy-Vari­an­te FLASH POINT: LEGACY OF FLAME prä­sen­tiert. Ein paar Über­ra­schun­gen sol­len wohl noch erhal­ten blei­ben. Vom vor­ge­stell­ten Pro­gramm hat mich DOGGERLAND am meis­ten ange­spro­chen. Die Mit­tel­stein­zeit ist als The­men­set­ting noch nicht aus­ge­lutscht, auch wenn die eigent­li­chen Hand­lun­gen uns ver­traut vor­kom­men: jagen, sam­meln, bau­en, über­le­ben! SNAILS hät­te eigent­lich Worms hei­ßen müs­sen. Aus lizenz­tech­ni­schen Grün­den bekrie­gen sich somit Schne­cken statt Wür­mer. In PIRATE LEGENDS wol­len wir Schät­ze auf Inseln hor­ten, ohne den Mit­spie­len­den zu deut­lich zu machen, wo denn die bes­ten Schät­ze lie­gen. Dabei hat die­ses Fami­li­en­spiel eben­falls Lega­cy-Ele­men­te zu bie­ten. Bei GEM FORGE ist der Auf­bau ein Blick­fang. Denn beim Auf­klap­pen des Spiel­plans ent­steht ein Gebir­ge, in wel­ches dann bun­te Mur­meln gela­gert wer­den, die dann von uns zu sam­meln sind. 


Asmodee (zusammen mit Lookout Spiele)

Wahr­schein­lich hät­te ich an die­sem Stand den hal­ben Tag ver­brin­gen kön­nen – wir hat­ten jedoch nur eine Stun­de aus­ge­macht. Die war ent­spre­chend prop­pe­voll mit Vor­stel­lun­gen und ich habe nun in der Retro­spek­ti­ve die­ses ganz spe­zi­el­le Unsi­cher­heits­ge­fühl, dass ich das ein oder ande­re Detail durch­ein­an­der gebracht habe. Ich ver­su­che es trotz­dem. FÜR DIE KRONE ist ganz aktu­ell für den As d'Or in Frank­reich nomi­niert wor­den und auch ganz frisch im Han­del ange­kom­men. Sehr inter­ak­tiv und dabei durch­aus auch böse. CRITTER KITCHEN ver­sucht über die beson­de­re Optik zu punk­ten. Wir sam­meln in der Stadt Zuta­ten und wol­len damit erstaun­li­che Gerich­te zau­bern. Auch SNOWCREST ist ein opti­sches High­light mit tol­lem Mate­ri­al. Die Erklä­rung dazu habe ich aller­dings nur so halb ver­stan­den, da mir dabei zu viel von magi­schen Tie­ren, Opfer­ga­ben und Medi­ta­ti­on gespro­chen wurde.

Da war BRICK LIKE THIS deut­lich leich­ter zu ver­ste­hen. In die­sem neu­en "Lego Par­ty Spiel" ver­su­chen wir gemein­sam auf Zeit so schnell wie mög­lich Vor­la­gen nach­zu­bau­en. TEAM 3 lässt grü­ßen. Dahin­ge­gen grüßt ESELSBRÜCKE bei WILMOT'S WAREHOUSE, weil wir dort koope­ra­ti­ves Memo­ry spie­len und wir die Sym­bo­le bes­ten­falls mit ver­rück­ten Geschich­ten ver­knüp­fen. JUNGO wie­der­um ist der Nach­fol­ger im Geis­te von TRIO und ein ver­ein­fach­tes ODIN.

Doch kom­men wir zurück zu Spie­len, die mit Schau­wer­ten glän­zen. INK besticht durch klei­ne Tin­ten­fäs­sern und einer tol­len Optik. FROMAGE ist der­zeit in aller Mun­de (der Witz muss­te sein) und soll auf deutsch über Asmo­dee ver­trie­ben wer­den. Ob der Nach­fol­ger FORMAGGIO fol­gen wird, kann der­zeit noch nicht gesagt wer­den. Das wer­den wohl die Ver­kaufs­zah­len zu FROMAGE beant­wor­ten müs­sen. Ein opti­sches High­light ist zudem THE LORD OF THE RINGS: FATE OF THE FELLOWSHIP. Das ist eine neue PAN­DE­MIE-Vari­an­te im Herr-der-Ringe-Universum.

AUF DEN WEGEN VON MARIE CURIE wan­delt auf den Spu­ren von Dar­win. Spie­le­risch scheint es sich aber deut­lich zu unter­schei­den, wobei nicht nur ein mit­ge­lie­fer­ter Wür­fel­turm die­se The­se unter­stützt. Und blei­ben wir bei Ver­bin­dun­gen zu bekann­ten Spie­len: SPLENDOR KIDS sieht erstaun­li­cher­wei­se deut­lich kom­pli­zier­ter aus als das bekann­te Fami­li­en­spiel und auch die AZUL-Fami­lie bekommt Zuwachs. AZUL DUEL bie­tet doch vie­le zusätz­li­che Ele­men­te und spielt sich somit bestimmt deut­lich anders als der bekann­te Ursprung.

Damit habe ich auch schon den Bogen zu Loo­kout Spie­le gespannt. Denn die­se pfle­gen eben­falls erfolg­rei­che Spie­le­fa­mi­li­en. EL PASO ist ein eigen­stän­di­ges Spiel in der Welt von GREAT WESTERN TRAIL. Auch wenn die gro­ßen Holz­fi­gu­ren auf eine Kin­der­spiel­ver­si­on schlie­ßen las­sen könn­ten: dem ist nicht so! Aber EL PASO ist nun deut­lich rei­se­taug­li­cher (was zum The­ma passt). Mit der ENT­DE­CKUN­GEN-Box endet der ers­te MISCH­WALD-Zyklus. Aller­dings steht mit MISCHWALD DARTMOOR schon der nächs­te parat. Statt also das Grund­spiel mit wei­te­ren Erwei­te­run­gen zuzu­schüt­ten, wird mit ENTDECKUNGEN die ers­te Büch­se der Pan­do­ra geschlos­sen und das bewähr­te Spiel­prin­zip auf die bri­ti­schen Inseln ver­legt. Zusätz­lich erscheint mit STEINREICH noch ein rei­nes 2‑Per­so­nen-Spiel.


HeidelBÄR Games

Die Neu­hei­ten bei Hei­del­BÄR Games ste­hen ganz im Zei­chen des Gleis­baus. In SHINJUKU sind wir schon kom­ple­xer bean­sprucht in Japan unter­wegs und dür­fen dabei auch noch einen Pick-up and Deli­ver Mecha­nis­mus beach­ten. In RAILROAD TILES müs­sen wir uns nicht mehr über Wür­fel­pech ärgern, son­dern haben nun ein Lege­spiel vor uns.


Game Factory

Game Fac­to­ry expan­diert wei­ter und bringt eine bun­te Mischung auf den Markt. VULCANO! lässt Berg­stei­ger von Lava­ku­geln tref­fen, wenn die­se sich nicht recht­zei­tig hin­ter Fels­vor­sprün­gen ret­ten. CUT IT ist kein Roll-and-Wri­te, son­dern ein Roll-and-Cut Spiel. Wir schnei­den uns Recht­ecke zurecht, die wir spä­ter wie­der zusam­men puz­zeln wol­len. Die not­wen­di­gen Sche­ren sind in der Box ent­hal­ten. In SUBITO wol­len wir ganz schnell unse­re Kar­ten los­wer­den. Und natür­lich wird auch die Rei­he der klei­nen Dosen­spie­le wei­ter­ge­führt. AB INS BEET ist dabei erstaun­lich inter­ak­tiv, weil man ziem­lich viel bei frem­den Bee­ten mit­be­stim­men darf.


Piatnik

Ähn­lich wie Game Fac­to­ry erken­ne ich auch bei Piat­nik eine sehr posi­ti­ve Ten­denz. Vor ein paar Jah­ren wur­den die Spie­le des Ver­lags viel­leicht noch etwas müde belä­chelt. Aber Beharr­lich­keit zahlt sich aus und ich habe das Gefühl, dass das Port­fo­lio immer inter­es­san­ter wird. So ist APE TOWN z.B. die span­nends­te Neu­heit von Dr. Rei­ner Kni­zia, der ansons­ten omni­prä­sent bei ganz vie­len ande­ren Ver­la­gen Spie­le unter­brin­gen konn­te. In APE TOWN ist Inter­ak­ti­on groß geschrie­ben und wir müs­sen stän­dig abwä­gen, ob wir schnell Punk­te abgrei­fen wol­len oder lie­ber in die spä­te­re Mehr­hei­ten­wer­tung inves­tie­ren. Eben­falls recht prä­sent mit Neu­hei­ten ist Ralf zur Lin­de, der nun bei Piat­nik zusam­men mit Cars­ten Roh­lfs das Lege­spiel PURA VIDA ver­öf­fent­licht. Dabei gilt es Tie­re in Cos­ta Rica zu sam­meln und cle­ver in die eige­ne Aus­la­ge zu platzieren.

Auch bei den ande­ren Neu­hei­ten ist durch­aus Inter­ak­ti­on gefragt. In ZWAI locken wir Haie zu Kar­ten­rei­hen, damit sie dort Fische fres­sen – die natür­lich nicht unse­re sein sol­len. Aller­dings muss ich mit dem Dilem­ma klar­kom­men, dass ich nur mit vie­len Fische die Haie über­haupt weg­lo­cken kann. DAS HOCHBEET VON SCHALOTTENBURG besitzt einen ein­fa­chen Schie­be­me­cha­nis­mus über den ver­schie­de­ne Gemü­se­for­ma­tio­nen gebil­det wer­den. In NET WORDS ver­su­chen wir über Netz­dia­gram­me Begrif­fe zu erklä­ren. Das ist viel­leicht wie­der wenig inno­va­tiv, soll­te aber trotz­dem gut in grö­ße­ren Grup­pen funktionieren.


Huch!

Bei Huch! fällt es immer schwer, den Über­blick zu behal­ten. Einer­seits wächst das Pro­gramm kon­ti­nu­ier­lich, ande­rer­seits ist die Prä­sen­ta­ti­on in den offe­nen Glas­käs­ten etwas sub­op­ti­mal, da dort die auf­ge­bau­ten Spie­le kaum ver­nünf­tig wir­ken kön­nen. Dazu gab es noch ein paar Ter­min­pro­blem­chen und alles wur­de etwas hek­tisch. Trotz­dem ste­chen ein paar Neu­hei­ten aus der Mas­se her­aus. So hat SALTFJORD schon auf der SPIEL in Essen für Andrang gesorgt, wes­we­gen es nicht ver­wun­der­lich ist, dass die­se SANTA MARIA Neu­in­ter­pre­ta­ti­on nun ein Vor­zei­ge­pro­dukt des Jahr­gangs ist. Ähn­li­ches kann von TEA GARDEN geschrie­ben wer­den, auf das ich mich sogar einen Ticken mehr freue, weil mich das The­ma Tee-Anbau inter­es­siert. RISING CULTURES ist mal wie­der ein kar­ten­ge­trie­be­nes Zivi­li­sa­ti­ons­spiel – aller­dings nur für 2 Per­so­nen. Da dort aber Mul­ti-Use-Cards eine Rol­le spie­len, möch­te ich das ger­ne ausprobieren.

NICHTS ALS DIE WAHRHEIT ist mit der Alters­an­ga­be 18+ ver­se­hen, weil die Fra­ge­stel­lun­gen durch­aus deli­kat wer­den kön­nen – aller­dings kann man sich dem auch ver­wei­gern. Schließ­lich gibt man nur eine Ant­wort auf drei mög­li­che Fra­gen. Wel­che, dass müs­sen die Mit­spie­len­den rich­tig ein­schät­zen. In 1% ist durch den Titel die eigent­li­che Sieg­chan­ce in die­sem Wür­fel­spiel ange­ge­ben. Die­se kön­nen wir jedoch durch Akti­ons­kar­ten ver­bes­sern. NEUE UFER ist ein Flip-and-Wri­te Spiel, bei dem wir benut­ze Kar­ten wei­ter­ge­ben und damit auch Ein­fluss auf die geg­ne­ri­schen Tableaus neh­men kön­nen. In unse­rem letz­ten Pod­cast haben wir ein wenig über Brett­spiel­kau­der­welsch gespro­chen und in dem Zusam­men­hang auch über das Golf-Prin­zip. Mit die­sem Vor­wis­sen kann man sich nun den­ken, was für eine Vari­an­te GOLFIE wohl ist.


Ravensburger

Den Ende eines lan­gen Tages (und eines nun lan­gen Berichts) mach­te Ravens­bur­ger. Dort konn­te nicht nur der hun­derts­te Geburts­tag von 11ER RAUS gefei­ert wer­den, son­dern auch ein neu­es Spiel aus dem Hau­se alea. THE DRUIDS OF EDORA ist ein neu­es Wür­fel­ein­satz-Spiel von Ste­fan Feld und soll sich vom Anspruch zwi­schen THE CASTLE OF TUSCANY und DIE BURGEN VON BURGUND ein­ord­nen. Mehr an die Fami­lie gerich­tet ist GLOOMIES, was von der Gestal­tung und der The­men-Ernst­haf­tig­keit an MYCELIA erin­nert. Spiel­me­cha­nisch bil­den wir in einer ers­ten Pha­se ein gro­ßes Blu­men­beet, wel­ches wir dann in der zwei­ten Pha­se abern­ten müs­sen. Von der Roll-and-Wri­te Neu­ig­keit BRILLIANT habe ich ver­ges­sen Fotos zu machen, weil ich das schon am Tag davor zuhau­se auf dem Tisch hat­te. Ein klas­si­sches Wür­fel-Level-Spiel, wel­ches ich mir auch per­fekt in der Schmidt'schen klein & fein-Rei­he hät­te vor­stel­len kön­nen. Aber Ralf zur Lin­de hat noch ein wei­te­res Roll-and-Wri­te bei Ravens­bur­ger im Gebäck Gepäck: KEKSEKÄSTCHEN soll die moder­ne Umset­zung des belieb­ten „Käse­käst­chen“ sein.

Im Kin­der­spiel­be­reich fällt die leben­dig gewor­de­ne Schnapps­idee DIE SANDBURGEN VON BURGUND ins Auge. Ich bin gespannt, ob das eher ein Spiel für die Bubble ist oder damit auch "nor­ma­le" Kin­der begeis­tert wer­den kön­nen. Das kann ich mir näm­lich eher von VENTOPIA vor­stel­len, weil dort an die Ver­kaufs­hits WER WAR'S und Kon­sor­ten ange­knüpft wird – natür­lich mit einer neue­ren Tech­nik, die nun sogar erkennt, wo die ein­zel­nen Pöp­pel stehen.


...und sonst so

Die­ses Jahr war so voll mit Ter­mi­nen, dass ich lei­der kei­ne Zeit mehr gefun­den habe, über die rest­li­che Mes­se zu schlen­dern. Einer­seits scha­de, weil hier immer wie­der Über­ra­schun­gen zu fin­den sind, ande­rer­seits sieht man aber aus Lai­en­sicht auch zu 95 Pro­zent das Glei­che wie aus den Vor­jah­ren. Abwar­ten, wie ich mich im nächs­ten Jahr orga­ni­sie­ren wer­de. Ein Tag län­ger ist zwar weni­ger Stress, aber auch die­se Zeit muss ich erst ein­mal haben.

Wie schon im letz­ten Jahr war ich über­rascht, eini­ge Ver­la­ge zu sehen, die ich nicht auf der SPIEL in Essen wahr­neh­me. Auch deren Spie­le sind nicht Teil unse­rer Bubble. Ich fin­de es schon fas­zi­nie­rend, wie es eine klei­ne Par­al­lel­welt zu geben scheint, die nicht mit der gro­ßen Bubble ver­schmel­zen will. Auch die bekann­ten Redakteur:innen und "Loka­li­sie­rungs-Trüf­fel­schwei­ne", denen man gut bei der Arbeit zuse­hen konn­te, habe ich nicht an die­sen Stän­den gesehen.

Doch wo wir schon bei den zwei Wel­ten sind. HITSTER ist ein Phä­no­men, wel­ches nicht nur in der Bubble erfolg­reich ist, son­dern auch in der Brett­spiel-Mug­gel-Welt. Das ver­kauft sich ohne Ende! Kein Wun­der, dass auf die­ser Erfolgs­wel­le mit­ge­schwom­men wird. Ich habe vie­le Spie­le gese­hen, die nun eben­falls Musik inte­grie­ren. Mal schau­en, wel­che man davon auch in Zukunft in unse­rer Bubble wahr­neh­men wird.

1 Kommentar

  • Ganz lie­ben Dank für den schö­nen und infor­ma­ti­ven Bericht! Habe direkt ein paar Spie­le ent­deckt, die ich mir mal mer­ke und dann näher betrach­ten werde.